1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Begnadete Musiker...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 5. Oktober 2003.

  1. So eine Top-Ten-Liste zu erstellen finde ich ziemlich albern. Was ich heute gehört habe:

    Zappa: Playground Psychotics
    Zappa: The Yellow Shark
    Gestern: Shalabi Effect
    Thomas Brinkman, "Rosa"
    Vorgestern: Console
    Max Müller, "Schramm"-Filmmusik
    Dann noch: Tom Johnson, "Music for 88"
    Wer natürlich großartig ist, bleibt Captain Beefheart - als Musiker und als Maler/Zeichner
    Zappa ist klasse - natürlich - aber auch nicht alles ist gut.
    Tricky ist der Triphop-Star, "Angels with dirty Faces" (ziemlich abgedrehte Musik)

    Welche Musik ich nicht mag:
    Rolling Stones
    Red Hot Chili Peppers
    Madonna (ausser den ersten Alben)
    Einstürzende Neubauten (im Gegensatz zu den frühen Bad Seets"
    Deutschen Hiphop
    Grönemeyer (grässlich)
    Anton Bruckner (schwülstig)

    Klassik: eigentlich nur moderne
    Mahler, Reserruction
    Dann Schönberg, Webern, Berg, Scriabin, Satie, Schnittke (natürlich), Nancarrow, Ligeti, Erwin Schulhoff...

    Eigentlich alles, bloß kein Mainstream
     
  2. Mekki Messer

    Mekki Messer New Member

    Thanks. Ich leite die Punkte hiermit weiter an das wohltemperierte Klimbim (kanadische Version).
    Dein Favorit unter den Schaffenden "gleichbleibend hoher Qualität" kann's gebrauchen. Hier zumindest.
    :D
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Glenn Gould wäre mir auf die Dauer zu langweilig. Da halte ichs lieber wie Convenant mit Karel Gott und Karl Moik.
     
  4. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    DAS unterschreibe ich nun leider NICHT ! Ist aber sicher persönliche Geschmacksache. ...Oder meintest Du sein Engagement für die Frauenkirche ? (Bauet dem Herrn ein neues Haus ..?)
     
  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ... den bläst er sich sicher selbst ;-)
     
  6. neumi

    neumi New Member

    leute!
    kann doch gar nicht sein:
    van halen, chaka khan, barbara streisand, yehudy menuhin, helge schneider und pat metheney…???

    danke, jetzt hab' ich schüttelfrost bis morgen früh!
    :crazy:



    :wink:
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    *lach*

    Ja, wo du recht hast …
     
  8. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Na sag' ich doch ! "undmehrfachzustimm"
    Was hackt der nur auf dem armen Quincy rum!
    Der hat, neben den schon erwähnten Dingen, z.B. mit dem "komponierten?" Zeug auf "...Stuff Like That" seinen Geigen im Studio derart eingeheizt, dass ich das erste Mal in meinem Leben habe Streicher "jazzig" spielen hören.
    Nu genao ! (Sächsisch für: ja, stimmt !)
     
  9. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Ein nicht geringer Prozentsatz war auch auf meiner "Roh"-Liste vertreten. Und da einige durch Mehrfach-postings das Statut unterlaufen, hier sozusagen auch meine negativ-Restliste: "eigensinnigamohrläppchenrumknaupel"

    Editha Gruberova
    Glenn Gould
    Duke Ellington
    Stan Getz
    Donald Fagan
    Frank Sinatra
    Charlie Parker
    Pat Metheney
    Thelonius Monk
    Billy Cobham
    Vinnie Colayuta
    Bruce Dickey (Zink-Virtuose)
    Esbjörn Svensson (Esbjörn-Svenson-Trio)
    Michael Brecker
    Paquito De Rivera
    Wilhelm Furtwängler (o.k. war Dirigent)
    Jennifer Holliday
    Sammy Nestico
    Clifford Brown
    Winton Marsalis (kann man drüber denken, wie man will; aber begnadet isser.)
    Nat King Cole
    Rudolf Nurejev (oh, scheiße, war Tänzer, aber ein sehr musikalischer)
    So! "zufriedenzurücklehn"
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    MOMENTMAL !!!
    *schonmalmitderkettensägevonbrötzmannwink*

    Der Zappa bleibt drin !!!!
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das interessiert mich jetzt doch, was die Gebrüder Musiker gegen den Güttler haben? Gibt es da dunkle Flecken auf seiner Trompete)?*

    *(ich "kenne" ihn lediglich als Musiker und "Frauenkirchler", aber das scheint nicht auszureichen...:wink: )
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    *hackewegleg*

    *quincyjones"back on block" aufleg*
    *seineversionvonbirdlandgeniess*

    :D :D
     
  13. AugustinusX

    AugustinusX Nachttischlampe


    *unterschreib*
     
  14. Mekki Messer

    Mekki Messer New Member

    Also Rund um die Uhr möchte ich mir sowas auch nicht antun. Für seine Gesangseinlagen leg ich trotzdem aus eigener Tasche noch 'n Extrapunkt drauf. *LOL*

    Langweilig klingt mir eher der Bach von Keith Jarrett. Der lässt nichts anbrennen. Zu seinem Jazz kann ich wenig sagen. Einer wie Gulda baut jedenfalls in beiden Stilrichtungen klasse Spannung auf.
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    *kopfnick*

    Keth Jarrett steht bei mir auch nicht wegen seiner Bach-Interpretationen, sondern wegen seinem "Köln-Concert" und anderen Solo-Einspielungen. Daneben habe ich ihn in München live mit Miles Davis erlebt (lang lang ist's her) in in Hamburg solo. Ein Mann, der in jeder Beziehung jeden Saal füllt.
     
  16. Mekki Messer

    Mekki Messer New Member

    Offenbar nicht immer aus gutem Grund. Ein Schuster sollte besser bei seinen Rappen bleiben.

    "Wer in fremden Gewässern fischt, sollte sich vorsehen: Die Klassiker kennen nun mal kein Pardon ... da sitzt der ruhmreiche Mr. Jarrett an seinem Steinway und spielt seinen Part, ganz cool, aus den aufgeschlagenen Noten. Leider bestätigt auch das klingende Material diesen Sachverhalt in unerwartet drastischer Weise und enthüllt Jarretts Bemühungen als eher „vorkünstlerisches“, pedantisches Buchstabieren von offenbar nicht auswendig beherrschten Notentexten. Die Ebene der „Interpretation“ scheint da noch nicht angepeilt, statt dessen die Dokumentation einer kostspieligen Klavier-Übungsstunde mit Orchester, mit zähflüssigsten Tempi und einem stumm mittickenden Metronom: quadratisch, pedantisch und akademisch-sterbenslangweilig.
    Aber vermutlich sitzt selbst bei einer solchen Kultfigur der alte Jazzer-Komplex der „Unseriosität“ so tief, daß ihm vor lauter Ehrfurcht die Finger starr wurden."

    (Attila Csampai, Rondo-Magazin, über die Mozart-Klavierkonzerte C-Dur KV 467, A-Dur KV 488, B-Dur KV 595 mit Keith Jarrett und dem Stuttgarter Kammerorchester).
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wie wahr, wie wahr.

    Viele "Klassiker" sind fürchterlicher als so mancher Vertreter der "reinen" Photolehre. :D

    Aber davon habe ich mir weder meine Liebe zur Musik noch meine Liebe zur Ixus versauen lassen. Und das bleibt auch so. :bart:
     
  18. Singer

    Singer Active Member

    Weia, da war ich übers WE arbeiten (J. Haydn: "Die Schöpfung") und hab voll den thread verpaßt.

    Wo fange ich bloß an? Chronologisch?

    Rotweinfreund hatte ihn ja schon erwähnt:

    - Josquin des Prèz (habe neulich noch seine "Missa l´homme armé Sexti toni" gesungen - heißer Trip).
    - Monteverdi
    - Schütz
    - J. S. Bach
    - Brahms
    - Joe Henderson
    - Elis Regina
    - Brian May
    - Billy Holiday
    - Glen Gould

    AAAHHHRGH, wie ungerecht!!!! Da fehlen noch so viele!
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Heißer Trip oder Tipp?
    Wenn Tipp, hast du da mal einen Plattentipp?

    Joe Henderson, Joe Henderson....*grübbbel*
    irgendwas klingelt da, aber hilf mir bitte mal auf die Sprünge, welche Schublade und so...:wink:
     
  20. Singer

    Singer Active Member

    Trip war schon richtig…

    *fg*

    wg. Plattentip: Schau mal in die Discographie des Hilliard-Ensembles (nicht nur bei ECM, auch Virgin), da wirst Du fündig.

    Oder ich mail Dir mal g´schwind was Hübsches zum Apetittanregen.

    :)

    Achsoja: Joe Henderson, Tenorsax.

    Warum habe ich da oben nicht den Scofield erwähnt? Prince war natürlich auch begnadet. Haydn. Beetho…
     

Diese Seite empfehlen