1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Augenauswischerei: Erhöhung statt Senkung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von frisco68, 8. Januar 2004.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    es muß einen schon nachdenklich stimmen, wenn die Pharmaindustrie mehr Geld in Marketing als in Forschung steckt. Und es muß erst recht nachdenklich stimmen, wenn man sieht, mit welchen Methoden die Pharmaindustrie völlig normale Lebensphasen zu Krankheiten umdeutet und entsprechende Mittel auf den Markt bringt, die von unkritischen Lifestile- und Gesundheitsmedien gepuscht werden und von pseudoseriösen Medizinern angepriesen werden, denen finanzielle Verbindungen und Verstrickungen zu genau diesen Pharmafirmen nachgewiesen werden können.

    Würden alle unwirksamen und unnützen Arzneien und die Medikalisierung des ansich gesunden Lebens endlich aufhören, bräuchten Krankenkassenbeiträge nicht steigen. Sie könnten sogar gesenkt werden. Und es ginge uns besser.
     
  2. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Sorry, es muss sein...

    Starke Verallgemeinerung, fehlende Differenzierung! Die Aussage trifft wohl nur zu, wenn man den Werbetat von forschenden und nichtforschenden Unternehmen zusammenwirft... Bei den nichtforschenden ist der Forschungsetat = 0 und wie oft sieht man "Gibt's da auch was von Ratiopharm?" in der Glotze?
    Du sprichst wahrscheinlich mal wieder den Cholesterin-Grenzwert an, auf dem Du die ganze Zeit schon herumreitest... Die Studien sind u. a. von der Harvard-Universität. Willst Du deren Kompetenz anzweifeln? Willst Du unterstellen, dass Harvard ins Horn der Pharmaindustrie bläst?
    Natürlich haben sich die Grenzwerte von heute auf morgen geändert, und die Pharmaindustrie hat sich gefreut. Ist doch auch klar...

    Und ich sag's gerne nochmal: Wenn sich die Zweifler so sicher sind, dass die Pharmaindustrie "riesige Gewinne" einfährt, dann beteiligt Euch doch daran...

    Und würde der per Gesetzt erlassene Länderfinanzausgleich endlich ad akta gelegt werden, würden die Krankenkassen "ihr" Geld nicht verprassen. Oder glaubt hier einer, dass eine Krankenkasse wirtschaftlich haushaltet, um dann am Ende des Jahres den unwirtschaftlichen Kassen den Ausgleich zu entrichten?

    Ciao
    Napfekarl
     
  3. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Sei ehrlich, Napfekarl, diesmal mußtest Du aber ganz schön lange überlegen!

    :wink:
     
  4. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Nein, habe nur erst jetzt gesehen, dass da noch eine Antwort war.

    Ciao
    Napfekarl
     

Diese Seite empfehlen