1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple bald weg wie ATARI?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Michael_Mai, 18. Oktober 2002.

  1. johngo

    johngo New Member

    Die Frage ist, wieviel Umsatz und wieviel Gewinn
    wird auf der entsprechenden Plattform gemacht.
    Und wie sehen die Prognosen aus!

    Ein Mac-OS (z-B.) war einmal frei kopierbar für jeden
    MAC. und trotzdem waren auch die Marktanteile höher.

    Raubkopien sind ärgerlich. Wenn ich aber netto
    mehr verdiene, dann nehme ich sie gerne in Kauf.

    johngo
     
  2. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    Also 30 bis 40 % Umsatz weniger ist in der heutigen Zeit der Tod für eine Firma. Das wird Adobe niemals tun. Auch wenn ich das Adobe zutrauen würde. Sie bekennen sich zwar zum Mac, aber Windows wird tatsächlich bevorzugt.
     
  3. xl

    xl Pixelschubser

    Was den Mac Anteil von Adobe & Co angeht, fürchte ich daß in den nächsten Jahren ein Umbruch in der graphischen Branche bevorsteht.

    Früher hattest du als Graphiker deine ersten Computer Kontakte erst im Studium oder in der Agentur (C64 u.ä. jetzt mal ausgenommen), das war dann natürlich zu 90% ein Apple. Und wer mit Mac angefangen hat, der wird eher selten auf PC umsteigen wollen (da kenne ich zumindest sehr wenige). Heute hat aber jeder, schon lange vor der Ausbildung, einen PC daheim stehen, die Studis die ich ab und zu in Workshops habe, arbeiten zum großen Teil zuhause an der eigenen DOSe - die interessiert Apple nicht die Bohne. Und das wird sich natürlich später am Arbeitsplatz auch auswirken, wenn Kaufentscheidungen getroffen werden.

    Wenn Apple die profesionelle Basis wegbricht (und da sind eigentlich fast nur noch die Graphiker/Publisher übrig), wird bald kein Schwein mehr Software dafür entwickeln. Und das wäre dann der Anfang vom Ende. Auch wenn jetzt natürlich alle Home User schreien werden, der Profi Anteil sei ihnen doch egal.
     
  4. Borbarad

    Borbarad New Member

    s sind die selben wie bei PC's. Grafikarten im groben auch. Soundkarten bald auch(Terratec ist ja schon dabei)....usw. Und FSB: na da guck dir mal AMD an - kaum langsamer als ein P4 aber nur 166MHz FSB und P4 hat 4 *133. Und MHz: wie viel mehr hat ein Intel gegenüber einem AMD. Das läst sich so weiter führen.

    Treiber?
    Wie war es denn von Win 98SE nach 2K. Der selbe schei*. Man musste auch vieles neu kaufen. Mittlerweile gibt es auch welche für Os X.2. Und wenn es keine gibt ist das nicht Apples schuld, sondern der Hersteller pennt oder möchte das du dir neues kaufst damit der wieder Geld verdient.

    Software?
    Och nun komm. Selbst Autodesk überlegt, besser wird wohl wieder, Autocad für Mac rausbringen, wegen Mac Os X

    ....

    Was mich stört:(bin seit vier Wochen Mac Besitzer)
    Apple muss ein wenig die Preis justieren(nicht großartig, sondern den Markt anpassen), d.h. 1299 für das 17" TFT ist zu teuer, dar kriegt man 18" von Sony, Preis diff. zwischen Dual 867,Dual 1Ghz und Dual 1,25 Ghz ist ein wenig daneben, CD Laufwerke in Labtops oder e/i Macs will doch keiner, Mehr Ram fürs Geld.
    .Mac stark überdenken, weil zu teuer und zu chaotisch(hier mal was, dort mal was keine centralisierung ....)- aber von der Idee her gut.
    Innovation beibehalten und nicht nachlassen -> Firewire B, USBN 2.0(auch wenn es kaum einer braucht), S/P-Dif serienmäßig, Bluetooth Serienmäßig, sobald neuer 54 Mbit WLAN Standard abgesegnet ist entsprechendes Airport System rausbringen, VIVO bei Grakas Serienmäßig und und und.

    Werbung: Man sieht und hört nichts. Das gleiche gilt für Apple stores

    Außerdem: Den Cube wieder beleben und dann RICHTIG vermarkteten. Ich würde sofort einen kaufen

    B
     
  5. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Eigentlich war ich immer der Meinung (warum eigentlich?), dass Du weißt, dass Design mehr ist, als wie irgendwas von außen aussieht&
     
  6. johngo

    johngo New Member

    Autodesk überlegt ...
    Fein, ein Produkt, das in Planung (bzw. Über-
    legung) ist kann ich aber noch nicht kaufen.
    Warten wir es mal ab. Und einen Adobe-Verlust
    machen dutzende Autodesk-Firmen auch nicht
    ungeschehen.

    Natürlich gibt es eine Reihe von Firmen, die
    jetzt (unter OSX) viel lieber auf den Apple portieren.
    Warum aber? Weil es relativ einfach und billig ist!
    Ein bestehendes UNIX-Programm unter OSX!?
    Warum nicht! Probieren wirs mal aus!

    Maya gibt es jetzt schon ein Jahr auf dem Mac.
    Ein Gleichstand zu Maya auf 2000/NT ist noch nicht
    erreicht. Die Base-Version für den Mac - die
    PRO Version für den PC! Andersherum wäre mir das
    viel lieber.

    johngo
     
  7. Dradts

    Dradts New Member

    An den Megahertz Sprung bei Apple glaube ich auch! Leider fürchte ich allerdings, dass Apple selbst den neuen Megahertz Boliden wieder derartige Einschränkungen mit auf den Weg geben wird, dass sie immer noch nicht an die PC Pendanten herankommen. Sei es nur ein viel zu niedriger Bus-Takt, zu wenig Ram, schlechte Grafikkarte o.Ä.
    Gibt ja genügend Dinge, die sich Apple in der Richtung in letzter Zeit geleistet hat.
     
  8. Borbarad

    Borbarad New Member

    Klar, das wird es aber immer wieder geben - aber darum geht es doch nicht. Frag mal einn PC user nach iTunes,iMovie,iDVD und iPhoto? Da wird der auch nur neidisch gucken.

    Wenn es leichter ist Software nach OS X zu portiern dann mal los.

    Es geht hierbei doch nur um den Wechsel Effekt(nach Linux, OS X und Co) der jetz vorherscht. So eine schlechte Marktstimmung gegen MS war noch nie vorhanden. Aber wenn die Privatnutzer wechseln, dann wird sich der Markt sehr wohl ändern. Und genau hier sehe ich den Erfolg für Apple. Weil immer schneller zieht auf dauer nicht.

    B
     
  9. klapauzius

    klapauzius New Member

    Apple muss den Markt anpassen....

    Röööööööööööhr.......

    Der war geil !
     
  10. Dradts

    Dradts New Member

    Meine Freundin hat sich vor nem halben Jahr nen WinXP Rechner gekauft.
    eMails Abrufen in Outlook Express funktioniert nicht immer, Senden funktioniert fast gar nie. Heute hat sie einen Virus per eMail geschickt bekommen, den sie glücklicherweise nicht geöffnet hat. Bei jedem Outlook Express Start öffnet sich automatisch der MSN Messenger, obwohl sie das nicht will... usw.

    Will damit nur sagen: auch ein billiger WinXP Rechner ist nicht das gelbe vom Ei. WinXP sieht vielleicht schön aus, die Prozessoren sind schnell, aber am Ende hat man noch viel nervigere Probleme als die, die ich am Mac mit OS X habe. Mein G3 500 ist zwar nicht der schnellste, aber auch der relativ neue XP Rechner ist ziemlich schnell in die Knie zu zwingen, sobald man mal mehrere Programme geöffnet hat (reicht schon ICQ, OE, IE, LimeWire). Da steht mein Mac gar nicht so schlecht da.

    Und sie sagt mittlerweile selber, dass sie sich vielleicht nächstes Mal nen Mac kauft! Fänd ich gut :) Man sieht an der eigenen Platform immer nur die Dinge, die nicht funktionieren. Was man aber übersieht ist, dass es auf den anderen Platformen (z.B. gerade WinXP) auch Dinge gibt, an die Man sich beim Mac schon gewöhnt haben, dort aber nicht funktionieren.

    Da sei nur iTunes zu nennen. Meine Freundin hört hauptsächlich Musik an ihrem Rechner, oder zockt irgendwelche Games. Die Games die sie spielt gibt es alle auch für den Mac, und iTunes gibt es sogar NUR für den Mac. Wenn man mal den MediaPlayer ne Weile benutzt hat, dann merkt man erst, was für eine tolle App iTunes eigentlich ist! Genauso verhält es sich mit vielen anderen Dingen.

    Und das ist es, was die Mac User beim Mac hält und auch Win User zum Umstieg antreiben soll. Ich glaube, damit kann sich Apple recht gut über Wasser halten, auch noch auf längere Zeit gesehen.

    Was natürlich stimmt ist, dass Apple den Profi Bereich ziemlich vernachlässigt.
    Da sollte sich mal schnell was ändern, sonst sinkt der Marktanteil für Macs unaufhaltsam weiter. Denn wenn nur eine Firma ihre Macs gegen PCs eintauscht, dann gehen Apple womöglich mehrere Hundert Rechner durch die Lappen. D.h. es müssten erstmal mehrere Hundert Privatuser wieder Macs kaufen, damit sich der Betrag wieder ausgleicht.
     
  11. xl

    xl Pixelschubser

    Ich will Dich jetzt echt nicht desillusionieren, aber es gibt dann doch ein paar (dutzend? hundert?) andere mp3 Player für Windows, als ausgerechnet den MediaPlayer (pfui deibel!). Und manche davon sind sogar recht praktisch.
     
  12. Dradts

    Dradts New Member

    Also die Programme, die ich bisher so gesehen habe (sind natürlich nicht alle, keine Frage), haben mir alle nicht sonderlich zugesagt.

    Besonders der allseits beliebte Player WinAMP schiesst meiner Meinung nach den Vogel ab. Eine so schlechte Benutzeroberfläche hab ich noch nie gesehen.

    Und nirgends gibt es einen Player, der intelligente Playlists wie iTunes verwalten kann, oder bei dem man "einfach so kurz" mal nen Song sucht. Das geht bei iTunes alles so locker flockig vom Hocker. Bei den Windows Pendanten muss man immer erst nach den Funktionen suchen. A la "Rechtsklick hier, Eigenschaften auswählen, Sonderfunktionen selektieren, ctrl-a drücken, im Untermenü das Untermenü fürs Untermenü auswählen, linksklick auf Ausführen... Visualizer auswählen, draufklicken, ok klicken und genießen"
     
  13. chris

    chris New Member

    hallo,
    das argument mit den schnelleren updatezyklen und dem schnelleren veraltern der PCs gegenüber macs ist das kurzsichtigste, realitätsfernste und leider am häufigsten gehörte pseudoargument. ich kann es nicht mehr hören, denn es ist schlichtweg FALSCH.

    warum?
    die schnellere alterung der PCs ist nur eine scheinbare, denn die geschwindigkeit mit der NOCH LEISTUNGSFÄHIGERE hardware entwickelt wird ist einfach DEUTLICH GRÖSSER als am macsektor. ein gebraucht pc der ein jahr alt ist, ist trotzdem noch leistungsfähiger als die aktuell schnellsten macs. der einzige grund stattdessen einen neuen pc zu kaufen wäre die hohe leistungssteigerung trotz der geringen verstrichenen zeit.
    ein 1 jahr alter mac wird aber im regelfall nicht verkauft werden. warum? neue macs sind einfach nicht leistungsfähig genug (gemessen an den alten), was den abstand alt zu neu einfach zu klein erscheinen lässt, um einen wechsel/ investition so ohne weiteres zu rechtfertigen. das ist aber hundertprozentig kein "verdienst" der alten macs, sondern ein armutszeugnis für apple/motorola, die nicht in der lage sind mit der technologischen entwicklung der restlichen welt schritt zu halten.

    und das dilemma geht weiter. inzwischen gibts ja genug spekulationen über ibm´s power4- abkömmling in zukünftigen macs. die von ibm selbst veröffentlichten leistungsabschätzungen der erst ende 2003 (!!) verfügbaren varianten mit 1,8 ghz sind ausgezeichnet... sie werden nur leider SCHON JETZT von intel´s bzw. AMD´s highend-prozessoren eingeholt. tja, wie der abstand in einem jahr sein wird, kann sich jeder ausmalen. genaueres siehe
    http://www.heise.de/newsticker/data/ciw-15.10.02-002/

    der einzige bekannte technisch nachvollziehbare nachteil im pc lager ist der stromverbrauch, aber was zählt das für jemand, der leistung braucht/ will? und abgesehen davon: apple schafft es auch mit dem g4, eine menge lärm zu produzieren, da kann ein hitziger intel nicht schlimmer sein.
    chris
     
  14. xl

    xl Pixelschubser

    Ja wenn ich jetzt noch den Namen von diesem Player wüßte, den ich neulich bei nem Freund... Das ist natürlich der Vorteil beim Mac, da gibts nicht so viele Namen die man sich merken muß und die wenigen die´s gibt sind alle auf ne Art OK.
     
  15. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ist bei meiner freundin auch das gleiche, nur sie kauft eben seit jahren keine rechner mehr - seitdem sie mich kennt und meine benutzen kann :)

    für viele privatuser wäre apple eine super firma, aber da kann man sagen was man will: die leute wollen vielleicht noch gerade so das geld für einen emac abdrücken, aber kaum einer will nen 17" röhrenmonitor haben, entweder 19" oder eben 17" tft. wo wir beim imac wären. 15" tfts sind sehr billig geworden und die leute möchten inzwischen verstärkt grössere panles haben. der 17" imac kostet bei apple aber 2500¬, was eindeutig zuviel ist. hier muss sich was tun. ausserdem sollten bei den tollen barreserven werbespots rund um die uhr durch das fernsehen laufen, nicht nur im kino oder in auserwählten printprodukten!
    apple baut viele wirklich tolle produkte, auch wenn nicht alle den aktuellen stand der technik verkörpern, aber sie wollen damit einfach nicht an die öffentlichkeit. dell macht das anders. unter win-usern zählt dell doch schon als nobelmarke - da kann man mal sehen was werbung hinkriegt!
     
  16. Pavel

    Pavel New Member

    Aha, und die ganzen Unternehmen haben lauter CB-Funker angestellt, die zehn Stunden am Tag in den Großraumbüros CB-funken. Du bist lächerlich.
     
  17. Pavel

    Pavel New Member

    >Treiber?
    >Wie war es denn von Win 98SE nach 2K. Der selbe schei*. Man musste auch vieles >neu kaufen. Mittlerweile gibt es auch welche für Os X.2. Und wenn es keine >gibt ist das nicht Apples schuld, sondern der Hersteller pennt oder möchte das >du dir neues kaufst damit der wieder Geld verdient.

    Der größte Quatsch. Sogar die kleinsten Taiwanesen wie Mustek haben sofort WDM-Treiber geliefert. Mach das mal mit einem Mac.
     
  18. Dradts

    Dradts New Member

    Und zudem ist iTunes gleich beim Mac dabei :) Man muss also nicht erst nach nem gescheiten Programm suchen.
     
  19. xl

    xl Pixelschubser

    OK ich gebe mich in diesem Punkt geschlagen und behaupte ab sofort das Gegenteil!
     
  20. johngo

    johngo New Member

    @ Dradts, @ Borbarad

    Wenn ich in der Apple-Zukunft
    düstere Wolken sehe, dann
    weniger, das ich das Produkt
    Apple schlecht finde. Im
    Gegenteil ... aber ich habe
    zwei Anmerkungen zu den
    letzten Beispielen:

    iTunes)
    iTunes mag das geilste mp3-Tool
    auf dem Markt sein. Jedoch steht
    die Aussage: "meine Freundin
    libet das Teil (sinngemäss)" nicht
    in einem reellen Zusammenhang.
    Warum? Weil weit mehr als 90% aller
    Menschen ihre Musik mit dem
    Radio und der Stereoanlage
    hören. Und so ist iTunes schön
    und eventuell einzigartig. Ein
    Massenprodukt ist es aber (noch?)
    nicht.

    Qualität der Appel-Systeme)
    Ein Apple hat ganz klar auch andere
    Werte, als nur Ghz-Zahlen. Aber auch
    hier gilt: Die Masse (wieder 90% und
    mehr?) kaufen ein billiges Massen-
    produkt. Ob es der Sommerschluss-
    Verkauf ist, oder eben Aldi! Ab einem
    bestimmten Prozentsatz findet man
    einfach keine Käufer mehr für
    hochpreisige Ware. Und ein Apple
    ist hochpreisig. Aktuell wurde das
    15Zoll Display vom Markt genommen.
    Somit ist das billigste Apple-Display
    kein Produkt für die Masse. Ebenso
    gibt es keinen Einprozessor-Desktop-
    Mac. Wieso nicht?
    Apple bedient einfach keinen Massen-
    markt. Traurig ... aber wahr!

    johngo
     

Diese Seite empfehlen