1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple bald weg wie ATARI?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Michael_Mai, 18. Oktober 2002.

  1. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    Hallo zusammen,

    muß mal Dampf ablassen! Nachdem Bericht in der Macwelt über "CANCOM" gehn mir wieder mal paar gedanken durch den Kopf! Ich kann CANCOM gut verstehen. Wenn man darüber nachdenkt, was Apple für eine Marktpolitik hat und welche billige und veralterte Hardware verbaut wird und zu einem Preis, der wirklich nicht gerecht fertig ist. Alleine Arbeitsspeicher beim IBook ( 100er) oder des iMac ( 133er ), tut mir leid, wenn ich für die hälfte des Preises PC`s bekomme, die einen ganz anderen Bus und .... besitzen. Beispiel: Der neue Powermac mit 2x 867 den ich besitze, dessen Combo Laufwerk ist so ein billig teil, das man das laufwerk nicht mal in einem PC verwenden kann, weil es eine Bundle Version ist. Apple spart an allen ecken und enden! 60 GB ist doch ein Witz für ein Rechner von über ¬ 2000.-! Grafikkarte 32 MB ohne TV out! Ha ha! Das sind alles so kleinigkeiten! Software: Ich Kaufe mir nun ein neues Keyboard, die Software läuft natürlich wieder nur für den PC. Klasse! So ist das doch fast überall, was man kauft. Der Apple User hat immer das nachsehen und muß haufen Geld ausgeben, damit es irgendwie funktioniert! Scheiße! Welches Argument soll man dann heute noch haben, einen Mac an den Mann zu bekommen? iChat oder iTunes? XP läuft heute auch prima! Also, ist doch eine Überlegung Wert, umzusteigen? oder? Denn für ¬ 2000.- bekommt ein PC der absoluten Superklasse mit allen Luxus! Apple steht auf so einen hohen Roß, wie ATARI damals, der Supercomputer und plötzlich war ATARI vom Markt verschwunden. Wenn Apple nicht bald handelt und mit Ihrer Preispolitik nicht bald Vernünftig wird, kann Apple genau so wie ATARI seine Firma schließen. Ich wünsche mir es nicht, ich arbeite wirklich gerne mit dem Mac, aber bald ist auch meine Geduld am Ende! Ihr geht ja auch nicht zweimal in ein Restaurant wo es Euch nicht geschmeckt hat? Oder?

    Gruß

    Michael
     
  2. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    Das beste ist, Du wirst Deinen Frust bei Apple los. Auf die Apple Seite und Feedback schreiben. Apple wird nicht pleite gehen, daß haben schon andere vor 20 Jahren prophezeit. Wenn Du jetzt zur Windows Welt wechseln willst, dann wird es Dir noch schlechter gehen, denn dort sind die Updatezyklen noch massiver und Hardware veraltet dort noch schneller. Irgendetwas umsonst erhälst Du dort nicht. Und Supercomputer sind Supercomputer, die kosten keine 2000 Euro.

    Ciao!

    Toni

    maczeit.de
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    stimmt, supercomputer kann man sich selber zusammenbauen und die kosten weniger als 2000¬.
    wundert mich nur, daß diese einsicht von dir kommt.
    eigentlich kann man momentan nur wenige gründe ernsthaft für den mac gelten lassen:
    1.) man möchte unbedingt loskommen von microsoft, aus welchen gründen auch immer
    2.) man möchte ein einfach zu bedienendes system haben
    3.) die iapps oder das mac os gefallen einem besser.

    nicht rationale gründe wie designvorstellungen lassen wir an dieser stelle mal aussen vor.
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich bin auch der Meinung, dass die neusten i-Applikationen, allen voran iChat und iCal absolute Rohrkrepierer sind. Chatten ist Blödsinn und für iCal brauchts den überteuerten .Mac. Und iSync ist Quatsch, solange das Teil nicht wirklich den hinterletzten Palm und jedes Handy abgleichen kann.

    Aber trotzdem würde ich niemals einen PC kaufen. Nicht wegen der Hardware, die bestimmt schneller und billiger ist als Motorolas lahme Ente alias PowerPC.
    Nein, ich will einfach kein Windows, weder ME, 2000 noch XP. Lies mal in einschlägigen PC-Foren oder -Zeitschriften, womit sich Windows-User so rumplagen. Das darf ich mir schon den ganzen Tag lang im Geschäft antun. Nur, für diesen Ärger werde ich bezahlt. Da würde ich mich nicht um alles in der Welt in meiner Freizeit auch noch mit Windows rumplagen wollen.

    Aber wer XP toll findet, bzw. mit Jaguar nichts anfangen kann oder will, der kann sich ja jederzeit einen PC zusammenschrauben.

    So, das war mein erstes und letztes Posting zu diesem Thema, darüber wurde hier schliesslich schon x(p)-mal diskutiert ;-)

    Gruss
    Andreas
     
  5. klapauzius

    klapauzius New Member

    s mal wieder Zeit, was Neues zu bringen. Alle dachten, es käme ein Profi- oder zumindest Semiprofirechner mit schnellem Prozessor, Grafikkarte usw. Atari hat der Welt anstattdessen aber den Falcon - eine relativ obskure Maschine im C64-Brotkasten-Design - geschenkt. Von Apple gibt's heute den iPod oder den nächsten iPups.

    Atari hatte gegenüber Apple eigentlich damals eine sogar noch bessere Position, weil im Musikbereich Atari der Standard war, wogegen Apple heute nirgends mehr gegen Windows punkten kann.

    Ich hab den MEGA STE dann übrigens verkauft und mir meinen ersten Mac zugelegt.
     
  6. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    'Die Parallelen sind falsch. Atari hatte nicht 4,5 Milliarden in der Kriegskasse und investierte in neue Produkte nicht soviel wie Apple.

    iPod ist ein Erfolg und bringt zusätzlich Geld in die Kasse. Leute, wir sind in einer Weltwirtschaftskrise. Firmen wie Gateway werden verschwinden, aber nicht Apple. Gateway hat kaum Substanz, genauso wie Dell. Dort werden kaum neue Entwicklungen gemacht, sondern der Mainstream bedient. Diese Firmen können sich nicht mit einer CashCow retten, so wie es Apple schon jahrelang macht.

    Ciao!

    Toni

    maczeit.de
     
  7. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Apple-User sind Überzeugungstäter. Und solange
    es die gibt, gibt es auch Apple, Also, don`t worry!
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    leider ist heute mal wieder bei macnews nachzulesen, daß apples marktanteil langsam sinkt - und das trotz neuem imac und der ach so beliebten switcher-kampagne und trotz der eigenen stores.
    im profisegment sind 30% weniger rechner verkauft worden, das macht einem schon sorgen.
     
  9. xl

    xl Pixelschubser

    Also die Geschichte mit den Update Zyklen scheint sich ja gerade umzudrehen. Wenn wegen eines popligen Zwischenupdates wie 10.2 plötzlich Soft- und Hardware nicht mehr ordentlich läuft, die 0.0.5 Versionsnummern vorher noch wunderbar lief dann frag ich mich schon auch, ob das eine Plattform ist, in die ich noch investieren soll. Vorallem weil erst kurz vorher ein komplett Update für alle meine Programme fällig war, dammit sie mit OSX überhaupt laufen. Wenn ich die Kohle in Hardware gesteckt hätte, wäre unter meinem Schreibtisch kein Platz mehr für meine Füße...
     
  10. Michael_Mai

    Michael_Mai New Member

    Es ist beruhigend, das ich nicht der einzige bin, der so denkt. Würde auch nicht zu Windows wechseln wollen, zumindest jetzt nicht. Aber mir geht es auf die Nerven, ständig irgendwelche Treiber oder nach sonstigen teuren Lösungen zu suchen. Im Moment läuft vorerst alles bei mir, aber was wird die Zukunft bringen. Ich hoffe nur, das ich mit Virtual PC mein neues Keyboards betreiben kann und kann nur hoffen, das der Hersteller eine Mac Version herstellt. Früher war im Musikbereich die Mac Software sofort zum Download bereit, heute muß man betteln, das man überhaupt eine bekommt.
    Ich arbeite seit einem Jahr in einem Medienhaus, der PC und Mac`s verkauft. Kennt Ihr bestimmt. Egal, die Verkaufszahlen von Mac`s ist auch gestiegen, aber ich muß ehrlich sagen, das es mir langsam auf den Sack geht, jedem Kunden 1/2 Stunde lang den Mac zu erklären, warum er so wenig Mhz, wenig Ram, kleine Grafikkarte 32 MB hat und und und so teuer ist. Dann erklär das mal dem Kunden, wenn er Dir das Ding wieder zurück bringt, weil seine Datenbank oder sein Drucker nicht geht. Es geht auf die Nerven! dann Verkauf ich lieber einen PC und brauch mich mit diesen Problemen nicht ärgern.

    Das zum Thema Mac von einem Macuser, der die Vorteile des Mac OS kennt und wirklich lieber mit einem Mac arbeitet bzw. verkauft!
     
  11. much75

    much75 New Member

    tag auch ich moechte auch gerne meinen teil besteuern <senf>

    bei apple hat man einen nachteil: es gibt nicht soviele moeglichen komponenten, es gibt eine handvoll grafikkarten, nen satz festplatten, speicher ne anzahl programme, von allem nicht viel aber auch nicht wenig, und das ist auch fuer jemanden wie mich ein vorteil. ich kann mir mir zb die festplatte, die, oder auch die kaufen die preise schwanken nicht so ich habe nicht die grosse auswahl, aber ich weiss das dieses zeug dann auch funktioniert!!! fuer mich sind pcuser eher bastler die sich individuell ihre eigene rechner konfiguration zusammenstellen, die gefahr ist allerdings das diese systeme nicht ordentlich und was aus meiner sicht, grafikdesigner, zuverlaessig laufen. ich brauche ein ding das moregen und auch uebermorgen funktioniert. also ein gebrauchsgeraet. keine experimentiermaschine.
    das sind die gruende fuer mich, apple zu kaufen.
    die leidige diskussion pc-mac ist dafuer mich erledigt, ich habe nichts gegen pc. fuer mich sind das die nachfolger der cb funker (wertfrei)

    andreas
    stgt:semisonne
     
  12. johngo

    johngo New Member

    Natürlich sind Parallelen zu ATARI falsch.
    Denn Gestern ist nicht Heute. Und die Gründe,
    die Apple leben oder sterben lassen, sind nicht
    die gleichen, wie vor 10 Jahren.

    Ich habe Angst um Apple, denn ein Schiff kann
    noch so gross sein, wenn die Flanken gross-
    genug aufgerissen sind, dann wird es irgendwann
    einmal sinken.

    Diese Flanken gilt es zu reparieren. Mit 4 Milliarden
    ist auch die Knete da. Steve jedoch gibt das Geld
    nicht in die Produkte und nicht an die Anwender
    weiter. Warum eigentlich?

    Der Marktanteil sinkt! Dies macht Apple nicht Pleite.
    Wenn aber Microsoft oder Adobe der Apple-Plattform
    den Rücken kehren, dann ist "ganz schnell Schluss".

    Ja, ja .. ich höre es schon. Die werden nie von dem
    lukrativen Apple-Geschäft abspringen! Tatsache ist,
    das dieses Geschäft immer weniger lukrativ ist.
    Computing wird als nächstes in den normalen
    Haushalt und in die Autos überspringen. Und diese
    Märkte versprechen hundertfach höhere Auflagen, als
    im Apple-Geschäft.

    Hat sich schon jemand mal gefragt, welche Apple-
    Technologie (Hard- oder Software) ideal in einen
    Golf passen würde? Da gibt es nichts!

    Was passierte in den letzten 20 Jahren? Aus einer
    visionären und marktreifen Idee (dem einfachen
    maus- und mülleimerorientierten Desktop) ist ein
    Produkt geworden, welches Heute versucht, mit
    Kleinigkeiten (iCal, iChat etc.) grosses Aufsehen
    zu erregen.

    johngo
     
  13. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Seit wann sind Designvorstellungen nichtrationale Gründe?
    Wer das behauptet, weiß nicht was Design bedeutet!
     
  14. klapauzius

    klapauzius New Member

    s die Parallele zu Atari: als es dann Calamus und Phoenix mal für Windows gab (und davon auch noch mehr verkauft wurde), ging's steil bergab.

    Und Dell ist übrigens laut heise wieder die Nr.1 im Markt. Nicht dass ich die toll fände, aber das sind die Fakten.
     
  15. ipossum

    ipossum New Member

    ich sitze jetzt seit ~7 Wochen an einem iMac nach 8 Jahren Win, zuletzt mit XP an 2 Rechnern, ehrlich sagen muss ich das mir der iMac vom äusseren besser als jede Dose gefällt und der Jaguar besser aussieht als jedes XP, aber das arbeiten am Mac mit Adobe und Macromedia macht kaum noch Spaß bei Abstürzen die so auf Win nie vorgekommen sind. Leider gibt es auf dem Mac noch so ein paar Kleinigkeiten die schwachsinnig oder gar nicht gelöst sind bei Win aber schon lange Standard sind.
    Schade, das arbeiten an sich ist erheblich schöner als an Win und die Community um den Mac herum gefällt mir auch besser, aber für den Preis eines Macs bekomme ich einen erheblich besser laufenden und funktionierenden PC.
    Aber ich will eigentlich bei Mac bleiben, ich hoffe die gehen nicht den Bach runter und Apple merkt irgendwann auch mal das es ein Leben ausserhalb der USA gibt mit Anwendern die am Mac sitzen wollen....
     
  16. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    Die 4,5 Milliarden bringen Apple in einer Wirtschaftskrise etwas. Adobe wird den Mac weiter unterstützen, da sie immer noch ca. 30 bis 40 % Umsatz mit dem Mac machen. Office wird es weitergeben, dafür sorgen die Richter in den USA. DELL ist ein Kistenschieber und wird die Krise auch bald zu spüren bekommen. Man kann ja viel über Apple diskutieren, aber warum um Gottes Namen jedesmal, bis in alle Ewigkeit. Das ist nicht mehr zum aushalten. Die gleichen Buchstaben habe ich schon 1994 gelesen. Da hatte ich den ersten Mac.
     
  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    was nützt mir schönes Design, wenn ichs unter den Tisch stellen muß, weil die Kisten so saumäßig laut sind? Einen Scheiß.
     
  18. donfritzl

    donfritzl New Member

    Apropos Adobe die Frage is doch auf wievielen von den PCs Photoshop drauf ist und wieviele davon bezahlt sind... dann sinds vielleicht nicht mehr 3,8 zu 96,2 Prozent
     
  19. mikropu

    mikropu New Member

    eins vorneweg: ich mag meinen mac sehr gerne, bin ein großer freund von macOS generell. Desweiteren kann ich mich auf meinen computer verlassen. ;)

    Aber:

    Sind wir uns denn nicht alle einig daß apple im moment nicht gerade die rosigste zukunft vor sich zu haben scheint?

    Bemängeln nicht sehr sehr viele die geschwindigkeit der mac´s (zumindest die auf dem papier, bzw. die im vergleich zu den pc´s)?

    Desweiteren glauben, hoffen und wünschen sich viele seit langem einen g4-nachfolger, bzw. "neualte" g4´s die endlich mal in richtung 2Hgz gehen?

    Und selbstverständlich bringt ein völlig neues Betriebssystem eben auch seine haken und ösen mit, zumal wir uns als anwender, wennauch topmodern, erst an neue gewohnheiten gewöhnen müssen.

    Die preise wiegen schwer, vorallem in solchen zeiten. Dazu kommt daß eben auch microsoft dazuzulernen scheint. (viele die ich kenne sind mit XP zum ersten mal zufrieden, was das pc-os angeht.)

    Was also hilft?

    Ich persönlich glaube an einen mac-mhz-sprung, wann auch immer der kommen wird. Und ich glaube auch daß apple einerseits weiß daß sie sich nicht mehr "allzulange" damit zeit lassen können, da der druck immer größer wird.
    (während die g4-absatzzahlen nicht zu knapp sinken; apple wird bestimmt wissen warum das der fall ist.)

    OSX wird, so meine ich, letztendlich ein gutes stabiles und ausgewachsenes OS sein/werden, für die meisten von uns.

    Aber die geschwindigkeit muss kommen...geschwind. ;)

    putte
     
  20. johngo

    johngo New Member

    Du hast Dir die Antwort doch selbst gegeben.
    Adobe hat 30-40% Umsatz im Mac-Geschäft.
    Es waren mal mehr als 90%! Tendenz fallend!

    Einen Illustrator bekomme ich unter Windows
    zum halben Preis.
    Adobe GraphicsServer gibt es nicht auf dem Mac.
    Adobe Atmosphere gibt es nicht auf dem Mac.
    Wird es Premiere weiterhin auf dem Mac geben?

    Wenn Adobe abspringt, dann fehlt Apple das
    Herzstück. Bei Windows kann das gar nicht der
    Fall sein.

    Um das zu betonen. Auch in 10 Jahren kann Adobe
    mit Apple Geld verdienen. Business entscheidet
    aber nach anderen Kriterien. Wenn die "Apple-
    Mannschaft" nicht so viel Gewinn - wie auf Windows -
    verspricht, dann wird sie eben "gewinnorientiert"
    eingesetzt (für Windows).

    Und ausserdem bedeutet der komplette Wechsel
    für Adobe ja erstmal keinen Verlust, sondern eine
    grosse Einsparung. Denn: (!!!!!!!!)
    die meisten Kunden würden ja Adobe Produkte
    weiterhin kaufen (was denn sonst!). Verlierer ist
    Apple und Adobe macht den gleichen Umsatz mit
    weniger Entwicklungsaufwand mit den gleichen
    Kunden - jetzt aber auf der WIN-Plattform.

    johngo
     

Diese Seite empfehlen