1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wwdc2006

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von iMan007, 8. Juli 2006.

  1. iMan007

    iMan007 New Member

    Danke für die schnelle Antwort. :)

    Damit ich nicht falsch verstehe. Mit 64 bit kann ich also doppelt so schnell arbeiten? bzw verwalten etc? Ich habe zwar schon darüber gelesen, nur meine wichtige frage ist eher ob es sinnvoll ist von 32 bit auf 64 bit umzusteigen? Ich möchte mir bald einen HDV Cam anschaffen und bin am überlegen ob es wirklich sinn macht 64 bit zu kaufen?
     
  2. Titanium

    Titanium New Member

    - nein, du rechnest nicht doppelt so schnell
    - nein in den meisten fällen macht es keinen unterschied von 32 auf 64bit zu wechseln.
    - was in 3-4 jahren ist kann keiner sagen, aber wahrscheinlich siehts da auch noch nicht großartig anders aus.
    - würde ich mir einen 64bit iMac holen wenn ich schon einen 32 bit iMac hätte, nein.
    - werde ich auf den 64bit iMac warten, ja.

    Sinn macht 64bit bisher eigentlich nur für rieeeeesige datenbanken oder wenn man mehr als 4gb (incl. graka...) braucht.

    gruß chris
     
  3. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

  4. iMan007

    iMan007 New Member

    danke für die Info.
    das hat mir schon weitergeholfen. habe einen imac intel core duo. bin also beruhigt
     
  5. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Wenn Dich das beruhigt.
    Der Core Duo ist übrigens der 32 Bit Yonah. Die kommenden heißen übrigens Core 2 Duo und sind alle 64 Bit. Apple musst emit aller Gewalt noch eine 32 Bit Plattform einschieben, für ein halbes Jahr.
     
  6. Fadl

    Fadl New Member


    Trotzdem bringt 64-Bit alleine keinen/kaum Vorteile. Erstmal braucht man ein 64-Bit Betriebssystem und 64-Bit Programme um überhaupt einen Vorteil haben zu KÖNNEN.
    Hinzu kommt das selbst vorhandene 64-Bit Programme auf einem 64-Bit OS nicht unbedingt schneller sind als 32-Bit Software.
    Einiges läuft sogar auf 32-Bit deutlich schneller.
    Was lernen wir daraus: 64-Bit bringt im Moment nur etwas wenn man über 4GB Ram verwalten möchte. Für alles andere fehlt eh die angepasste Software.
    In 3-4 Jahren kann das schon anders aussehen aber dann sind heutige Rechner eh veraltet.

    iman007 kann seinen iMac also ruhig behalten. Der ist schon verdammt schnell wenn Intel Code auf ihm läuft. Und mit HDV Videos hat der nicht das geringste Problem.
     
  7. iMan007

    iMan007 New Member

    Verstehe, aber im Imac wird ne gute Grafikkarte eingebaut.....
     
  8. Fadl

    Fadl New Member

    Da wird Apple nichts besseres als die aktuelle ATI X1600 verbauen können.
    Neue Generationen an Notebook Grafikkarten sind noch nicht verfügbar(es gitb eine schnellere von ATI aber die wird wieder heisser und kostet deutlich mehr). Evtl. schwenken sie auf NVidia um, aber daran glaube ich nicht so recht. Zudem ist der iMac eh nicht zum spielen gedacht. Wobei normale Games da auch durchaus drauf laufen. Und für alle anderen Programme reicht eine X1600 dicke.
    Daher ist dein iMac noch absolut aktuell. Der Merom ist nicht soviel schneller als der Yonah. Die Unterschiede sind verdammt gering. Und viel höher takten tun die Core 2 Duo Notebook CPUs auch nicht.
     
  9. iMan007

    iMan007 New Member

    Komisch, von Macwelt Berichten zufolge habe ich was anderes gelesen... Dass Apple langsam eine bessere Grafikkarte verbauen muss weil die nicht mehr auf den aktuellstem Stand seien. Und esata Anschlüsse sollte auch geben da Firewire 800 abgeschafft wird. Zwar gibt es noch keine Platten dafür aber man wird da schon Unterschiede merken.
     
  10. Fadl

    Fadl New Member


    Da wird kaum ne neue Grafikkarte kommen. Denn es gibt noch keinen Nachfolger der X1600 von ATI! Das MacBook Pro hat ja die gleiche Karte und ist aktuell. Daher wird da nichts kommen.
    Bei den Powermac Nachfolgern sieht das anderes aus. Das sind ja auch Desktops. Da könnte Apple ruhig etwas besseres verbauen. Jedoch sind es ja keine Computer zum Spielen. Daher fraglich ob Apple da HighEnd Karten verbauen wird.
    E-Sata wird es in den Notebooks(iMac hat ja auch die Notebook Plattform) nicht geben. Denn dazu bedarf es der neuen Intel Santa Rosa Plattform die aber erst im Frühjahr 2007 kommen wird.
    Wie du siehst kann nur eines passiere: Der Merom im iMac. Das ist aber überhaupt kein Grund sich von einem Core Duo iMac zu trennen. Denn die Geschwindigkeitsunterschiede sind einfach viel zu gering. Man wird in der Praxis nichtmal etwas merken. Die Unterschiede kann man nur benchen.

    Edit: Wo willst du denn gelesen haben das neue Grafikkarten kommen sollen?
     
  11. iMan007

    iMan007 New Member

  12. Fadl

    Fadl New Member

    Ja, das ist alles auf die Desktops bezogen. Da vermute ich ja auch das neue Karten kommen werden. Das gilt aber alles nicht für den iMac.
     
  13. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Gibt ja noch andere Anwendungen deren Geschwindigkeit von der Grafikkarte abhängt. Und ´nicht zum Spielen´, für dich vielleicht. ;)
     
  14. iMan007

    iMan007 New Member

    nein es muss nicht nur auf spielen bezogen werden, sondern für mich ist auch der ram wichtig bei der grafikkarte für videobearbeitung etc. Weiß jemand wo man sich die videos runterladen kann von Apple events? Hab mal gelesen dass es nicht live übertragen wird. Bei irgendwelchem link hab ich gefunden dass man sich das runterladen kann aber das kostet mich dann 1,99€....... :meckert:
     
  15. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Muss Fadl da zustimmen, bzw. seine Ausführungen etwas ausweiten.
    Durch das Gehäuseformat kann Apple beim iMac nicht so wie sie wollen. Es muss strikt darauf geachtet werden Komponenten zu verbauen, die durch ihre Wärmeabgabe nicht sich und die anderen Komponenten beschädigen. (Siehe Hitzeproblematik beim MacBookPro- das Gehäuse ist etwas zu klein für die Wärmeabgabe der CPU, außerdem laufen die Lüfter zu wenig bzw. ist die Wärmeabfuhr zu ineffizient. Da wird ein neues Gehäuse fällig)
    Das bedeutet Apple muss in sofern beim Bestücken des Gehäuses des iMacs viel beachten. Dies äußert sich auch darin, dass man im iMac im Grunde ein MacBookPro Mainboard mit entsprechender CPU und Desktop Festplatte hat.
    Was im MacBookPro noch zu heiß war ist im iMac genau richtig. Der iMac hat keinerlei Hitzeprobleme und hat sich damit zum unproblematischsten Rechner seit dem Switch entwickelt bzw. ist unproblematisch geblieben.
    Aber Apple muss genau abwägen, welche Komponenten vebraut werden.
    Der Conroe ist von der TDP m.E. gerade noch geeignet um im iMac verbaut zu werden. Er ist etwas schneller als der MErom und um einiges günstiger, da er nicht so extrem sparsam sein muss und auch weniger Hitze aushält (Notebook CPU´s halten generell mehr Hitze aus, das kostet Geld!).
    Durch das Erscheinen des Merom, wird Apple ein dringendes Upgrade des MacBookPro vornehmen.
    Da Apple bisher eine Plattformstrategie ähnlich VW beschritten hat, ist davon auszugehen, dass immer 2 Rechner gleichzeitig upgedated werden:
    Denn der iMac ist wie gesagt ein MacBookPro und der Mini ist ein MacBook.

    Da Apple nun neue MacBookPro bringen wird, sind auch neue iMacs fällig.
    Allerdings kann Apple auch nur verbauen, was da ist.
    Und durch die Hitzeproblematik in den MacBookPro kann Apple nichts schnelleres (und meist heißeres) in den MBP verbauen als den X1600. Denn bisher war es schon so, dass der in den MBP verbaute X1600 runtergetaktet werden musste um nicht endgültig den Hitzekoller zu besiegeln. Damit findet man sich beim MBP auf dem Leistungsniveau des X1400 wieder. Beim iMac ist dies jedoch kein Thema und der X1600 kann seine volle Leistung ausfahren.

    Insofern ist klar, es muss ein geeigneter Chip zurVerfügung stehen um im MBP verbaut zu werden. Dieser findet sich dann auch in den iMacs wieder.
    Und da ist seither nichts neues erschienen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass beim MacBookPro um die Hitze und Akkulaufzeit zu verbessern das Feature Hybrid Grafik zum EInsatz kommt. Denn es ist auf dessen Mainboard der gleiche Chip, wie im MacBook vebraut. Dh das MBP hat auch eine integrierte Grafik mit zusätzlichem ATI X1600. Um Akkulaufzeit zu sparen, könnte man den X1600er komplett abschalten udn nur noch die integrierte Intel Shared Grafik benutzen. Das könnte die ein oder andere halbe Stunde Laufzeit bringen..... für den iMac ist dies jedoch irrerelevant.
     
  16. Fadl

    Fadl New Member


    Da spielt die Grafikkarte überhaupt keine Rolle! Egal ob die 128mb Ram oder 512 hat. Bei Videobearbeitung zählt der Hauptspeicher und nicht der Ram der Grafikkarte(die zählt überhaupt kaum).
     
  17. iMan007

    iMan007 New Member

    Ok, dann wollen wir heute abend mal erfahren.... :biggrin: :D :biggrin: :D :biggrin: :nicken:
     
  18. Fadl

    Fadl New Member

    Dauert ja nicht mehr lange. Wenn es einen guten Quad Intel zu vernüftigem Preis gibt bin ich dabei ;)
     
  19. iMan007

    iMan007 New Member

    ich hoffe vor allem dass es viele universal programme geben wird. wird doch mal zeit für sowas...
     
  20. Fadl

    Fadl New Member

    Ja, ohne die macht ein Intel Mac wenig Sinn. Aber Adobe wird seine Version wohl erst ende des Jahres oder gar 2007 vorstellen. Bis dahin laufen die Adobe Programme weiterhin unter Rosetta.
     

Diese Seite empfehlen