1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

WWDC 2003 Fazit

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Eiskalte Frau, 23. Juni 2003.

  1. Und, wie fandet ihr's?

    Neue Software?
    Neue Hardware?
    Preise?
    Verfügbarkeit?

    War doch ganz toll, oder?
    Bin nur mal gespannt , wann und in welchen Rechnern der G5 überal zum Einsatz kommen wird... Denn man muss ja auch bedenken, dass nur die Power Macs zu den PCs aufgeschlossen haben...
    Vom Design bin ich nicht so begeistert, sieht n'bissl fad aus... edel halt...

    ;)
     
  2. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ich fand sie auch klasse.

    Das Design gefällt mir auch (noch) nicht sonderlich. Da geben die alten G4s doch mehr her.

    Ansonsten: WOW
    Apple hat alles richtig gemacht.
     
  3. Stimmt... es war sehr breeindrckend, jetzt müssen sie nur so rasch wie möglich auch die anderen Macs mi dem G5 ausstatten...
     
  4. netmikesch

    netmikesch New Member

    optisch bin ich vom g5 enttäuscht, technisch gesehen allerdings begeistert! und der preis ist auch akzeptabel! (war auch schon mal andersrum: "nette optik, beschissener preis", z.b. TFTs)

    und der panther lockt von weitem...

    ich werde morgen jedenfalls mit einem gesteigerten selbstbewusstsein meinen einsamen mac arbeitsplatz aufsuchen, auch wenns nur ein g4 ist. ;9

    die segel sind gesetzt, bin gespannt, wohin der wind apple dieses jahr noch treibt!
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das ist ein Quantensprung. Der 2x2GHz ist Wahnsinn (die kleineren Modelle hingegen schwach).
    Design: Umwerfend!
    Technik: PCI-X, Serial-ATA, 8GB RAM, USB2, FiWi800..... Such mal eine DOSe mit diesen Eigenschaften!

    Apple ist wieder da!

    Gruss
    Andreas
     
  6. Kate

    Kate New Member

    Software:
    schöne Aussichten, trübes GUI Design (immer noch)

    OS X:
    schöne Aussichten, neuer Finder(aber mit dieser "gebürstetes Alu"-Optik, bäh!) Aber da halte ich mich noch zurück, 10.3 ist noch nicht fertig, er hat von Features erzählt, die er aber nicht gezeigt hat, wie z.B. das Netzwerk browsen. Wenn das neue System immer noch stottert und SAT1 Rädchen zeigt werde ich eher wenig beeindruckt sein.

    Hardware:
    bemerkenswert. Endlich wird der Mac wieder konkurrenzfähig. Design ist o.k. , es geht wieder in die klassische Richtung, weg vom Plastikbarock, das ist gut.
    Technisch besonders bemerkenswert ist das Motherboard, viele werden das nicht beachtet haben und nicht recht zu schätzen wissen, aber das ist der Schlüssel zur technischen Zukunft der Macs! Es gibt einen Plan zur Prozessorweiterentwicklung seitens IBM, neue und schnellere CPUs wird es geben und dann auch die passende G5-Variante für den PowerBook-Einsatz. Super.
    Der mittlere PowerMac irritiert mich,er hat keinen deutlichen Leistungsabstand zum kleineren PowerMac, kostet aber dafür viel zu viel, im Moment eher ein "häh?"-Produkt das seine Nische sucht. iSight ist ein guter Gag, appletypisch natürlich auch eher hochpreisig. Noch fehlen im Design angepasste Tastauren, Mäuse und Displays für die G5s.

    Preise:
    wie von Apple gewohnt eher irritierend, die kleinen PowerMacs deutlich überteuert, die grossen gut im Rahmen
    Wenn Steve seine Beteuerungen bezüglich des Marktanteiles ernst meint, muss es bei den kleinen PowerMacs bald eine Preiskorrektur geben. Denn in diesem Bereich hat er wohlweislich keinen Vergleich zu einem Dell-Produkt gewagt, so wie er das mit dem ganz grossen PowerMac gemacht hat, da hätte er nämlich ganz schön dumm ausgesehen. Ich schätze, dass der Preisabstand zur Konkurrenz etwa bei 300-400€ liegen dürfte. Das ist nicht so doll.

    Technik:
    Apple setzt wieder auf die ganz modernen Standards, schön.
     
  7. Na, das klingt auf jeden Fall schon mal viel besser, als das Gemaule der letzten Monate (Jahre)...
    ;)

    Aber es stimmt schon, die Kleinen sind zu teuer, das bisherige Einsteigermodell - und das war auch ein Single Proz - bekam man für gute 1500 Euro...
    ich dnke mal, dass sich das aber bald ändern wird.

    Gespannt bin ich nun auf die Zukunft der Power Books, werden die beim G4 bleiben - vielleicht sogar Dual G4? Oder kommt da jetzt auch gleich der G5?

    Eins ist auf jeden Fall klar: Das iBook hat nun langsam ausgedient, kommt mir halt vor...
    Denn drei verschiedene Prozessoren zur selben Zeit anbieten, das ist irgendwie, ich weiß nicht...
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    weg vom Plastikbarock *lol*

    Ich denke man muß das "Teilchen" mal in vivo sehen - ich denke es wird umwerfend sein, allein schon die kühle fettfreie Oberfläche und die Größe (müßte doch ein kleines bißchen größer als der G4 sein oder ?). Ich glaube aber, daß man häufiger mal Staubsaugen werden muß.

    Äußerst Interessant wird der XServe G5. Wenn man sich die Scientific Results mit BLAST und HMMer anschaut ist das schon beeindruckend. Ich glaube bei NCBI (Blast) gibt es eine Liste nach Prozessoren sortiert (muß ich noch suchen). Auf alle Fälle war der G4 ja bereits schon teilweise schneller als die Intel Konkurrenz - ich bin mir gar nicht mal so sicher ob dort ein Faktor zwei vom G4 zum G5 rausspringt.

    Heute ist Dienstag und es werden weitere Dienstage folgen an denen Hardware vorgestellt wird.
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    Ja, Hardware, da ist apple nun wieder vorne dabei, war auch nötig....
    für den Panther wünsch ich mir, dass er nich zum ressourcenfressenden Raubtier wird, das alles an sich reisst....
    wie geht's mit IPoverFireWire weiter ?? Der G-5 hat ja FW 800..
     
  10. MiniMac

    MiniMac New Member

    @kate:

    Was begeistert dich so am Motherboard?

    Hyperthreading
    oder
    das Fehlen von L3-Cache?

    und: Was hat man von einem GHz-FSB, wenn der RAM nur mit 400MHz angesprochen werden kann? Sooo viel schreibt die CPU auch nicht direkt in irgendwelche Geräte wie AGP-Karte oder Massenspeicher-Controller ...

    Damit du mich nicht in die Meckerer-Ecke steckst: Ich beginne bereits für einen G5 zu sparen, meine Begeisterung ist da! - Die aber steht relativ zu meinem G4-450MHz (gehört jezt endgültig zum Alten Eisen) - absolut gesehen hat Apple's Design einige Lücken.

    Idee: Vielleicht hat Apple diese Lücken absichtlich offen gelassen, um die nächsten G5-Modelle leichter aufblasen zu können?

    mM
     
  11. Kate

    Kate New Member

    Das Motherboard bietet Spielraum für die Zukunft!
    L3 Cache ist nur eine Krücke, die einem Rechner dabei hilft über einen zu langsamen Bus zu humpeln.
    Das mit dem GHz Bus ist doch nur Marketinggesabbel.
    Über den Bus muss alles laufen, Adressen, Daten, Steuerbefehle, daher muss er mehr Durchsatz bieten als das RAM, ausserdem läuft darüber ja auch noch ein Teil der Kommunikation mit den anderen Baugruppen, und zwar asynchron! Da muss der Bus eben mehr als nur das was das RAM liefert verkraften.

    Dennoch, teilweise hast du recht, der Bus ist noch nicht zugestopft, ausser die Altivec Units werden mal richtig gefordert, dann werden die Dinger den Bus füllen.
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

    @tecKate

    sach mal hab ich da was falsch verstanden oder wie ? G4 konnte vier Befehle pro Takt gleichzeitig abarbeiten (Altivec) und der neue schafft 200 ?
     
  13. xl

    xl Pixelschubser

    sieht fast so aus als hätte Onkel Steve mich gerade rechtzeitig vor dem Umstieg bewahrt. Der Dual G5 scheint genau das zu sein, worauf ein alter Videot wie ich gewartet hat. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Kiste mit meinen "Brot & Butter" Programmen, insbesondere AE6 schlagen wird. Das die Kiste langweilig aussieht ist mir dabei Wurscht - steht ja eh unterm Tisch oder im Server-Raum.

    Der einzige Wehrmutstropfen sind die 3 PCI Slots, da wird man für professionelle Editing Systeme wieder mal PCI Extender brauchen...
     
  14. Kate

    Kate New Member

    Das mit dem 200-fach parallel ist wieder so eine pauschale Marketing-Sabbel-Behauptung, die sich leider nicht so pauschal vernünftig beantworten lässt.

    Es gibt im PPC970 MEHR parallele Bearbeitung als im PPC74XX/PPC75xx, ABER: nicht ALLE können und werden auch IMMER genutzt. Das hängt von der Art der Befehle ab.
    Du kannst davon ausgehen, dass sich die spezialisierten Fahrbahnen mit Gelegenheitsverkehr beschäftigen und die universelleren Fahrbahnen mit Stau vergnügen. Ausserdem können von diesen theoretisch vorhandenen Fahrbahnen nicht alle gleichzeitig genutzt werden.

    Ausserdem lassen solche Sprüche die Vermutung aufkommen, dass so ein 970 dann auch 50 Mal schneller ist als der Vorgänger, wo er doch bei weitem nicht so schnell ist.

    Realistisch kann davon ausgegangen werden, dass so ein 1.6 GHz getakteter PPC970 in etwa eine Performance wie ein P4 mit 3GHz bringt. Leider ist er bei den wichtigen Integerwerten ein Stückchen langsamer. Egal, in deinen Programmen merkst du das nicht, denn dazwischen hat Apple noch einges an Hardware und so diverse Softwareengpässe. Alle Anwendungen, die stark integerlastig sind (und das sind eigentlich alle) werden jedoch von den sehr guten Floatingpointergebnissen auf denen Steve so herumritt nichts, aber auch gar nichts haben, ausser vielleicht SETI und andere Rechenknechte.

    Steves Benchmarks sind leider, hm, stark durch die falsche Compilerwahl belastet, ein Trick den die Wintel Konkurrenz auch gerne nutzt, aber das ist Blödsinn. Die präsentierte Unterlegenheit der XEONS und P4s ist durch das Fehlen von Compileroptimierungen auf die jeweilge CPU mitverursacht, das wurde von der Gegenseite bei den G4s auch gerne gemacht. Bäh. Apple verlinkt die Benchmarks doch mit der Website des Benchmarkers, da muss man mal stöbern und die Perspektive korrigiert sich. Das nur nebenbei.

    Die Pentiums und Athlons haben generell doch deutlich bessere Integerwerte und somit komme ich zum Fazit: Apple hat ins Mittelfeld aufgeschlossen, aber von einem Überholungsversuch ist man so weit entfernt wie die Fahrer der F1 auf dem Rennkurs in Monaco. Aktuelle neue Intel-Motherboards und aktuelle Xeons machen dem G5 immer noch etwas vor, wenn auch nicht mehr eine ganze Welt.

    Auch diese Dual-CPU-Geschichten helfen da nicht weiter, denn es gibt abgesehen von einigen Photoshopfiltern und speziellen Programmen nichts unter Mac OS X das die Arbeit auf zwei CPUs verteilt nutzt. Überall da, wo man mehr Power brauchen könnte (ausser beim Rendering und Mathekram z.B.) nutzt so eine zweite CPU nichts. Leider.

    Da MacOSX so CPU-lastig ist und Aqua auch noch CPU-lastig ist kann eine zweite CPU bestimmte Aspekte des OS beschleunigen, aber bisher ist dies eben nur teilweise im OS so ausgelegt. Aber mir scheint es doof eine CPU zu "verschwenden" um das OS schneller zu machen, nur weil man kein effizientes OS programmiert bekommt, also sozusagen mit dem Schinken nach der Wurst wirft.

    Alle Implikationen dieses 200-fach Blahblah sind zusammengefasst diese: IBM ist es gelungen einen Prozessor zu bauen, der als abgespeckte Version Erstaunliches leistet und Apple den Anschluss an die aktuelle obere Mittelklasse des PC Geschäftes erlaubt.
    Das Motherboard von Apple ist allerdings Oberklasse, neue und bessere CPUs vorausgesetzt (sollen ja kommen) kann Apple damit auch der Anschluss zur Oberklasse der PCs gelingen. DAS ist doch toll! Von der Position des Überrundeten wieder in die Punkteränge, das ist es!

    P.S. Diese Postings von wegen "Xeons sind Schrott", "lang lebe die Mac-Apple Dominanz"..blah..sind doch juveniler Mantafahrerkram, Adoleszenzprobleme kann man auch nicht mit einem PC oder Auto kurieren.

    P.P.S Das hört sich vielleicht so an als fände ich den "G5" schlecht. Nein. Ich werde einen kaufen, allerdings keinen Dualen. Das ist, wenn man keine Maya/Mathematica Arbeiten macht nur sowas wie ein dicker Auspuff, kaum der Rede wert.

    P.P.P.S Das Bewerten der inneren Werte von PPC970 und der Konkurrenz kann man bei http://arstechnica.com/cpu/index.html ganz genau nachlesen. (Nur was für richtige Teccies) Da ist zwar eine PC-lastige Site, aber kompetent, und sie versuchen jede Hardware fair zu beurteilen, egal welche religiösen Fanatiker sich jeweils dafür stark machen.

    ;-) War alles in allem eine ganz gute Apple-Show heute Nacht. :)
     
  15. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    War das am Montag denn schon alles? Ich denke, die sind da mehrere Tage in SF, oder spielen die jetzt nur noch an den G5s herum ;-)

    Bei aller Begeisterung wären dieses meine noch unerfüllten Wünsche (wenn jetzt nicht noch etws kommt):

    -iTunes/Music Store für Windows (muss das nicht noch kommen?)
    -verbindliche Ankündigung des Music Store Europe
    -evtl. Pläne bezüglich eines Apple Office-Pakets

    Und um mich richtig zu verstehen: das ist KEIN MECKERN. :)
     
  16. MiniMac

    MiniMac New Member

    200-fach parallel hieße ja, dass es 200 Einheiten in der CPU gäbe ... @Steve: "That's the most greatest bullshit!" (du übertreibst doch so gerne).

    @kate:
    Tolle Infos über die Integer-Leistung des G5. Und hab' mir noch gedacht, warum Apple ausgerechnet Photoshop-Filter als Vergleich hernimmt - dank dir weiß ich, warum!

    mM
     
  17. Kate

    Kate New Member

    Es gibt sogar noch mehr als bloss 200 Einheiten in der CPU, die selbsständig werkeln. Nur heisst das nicht, dass es 200 parallel abgearbeitete Instruktionen gibt. ;-)

    (Mist, was? immer diese technischen Feinheiten.....)
     
  18. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke Kate für die Erleuchtung. Aber im Grunde habe ich das schon richtig verstanden, das die "neue" Altivec Einheit mehr als 4 Befehle gleichzeitig pro Takt ausführen kann.

    Selbst wenn nur 8 Instruktionen tatsächlich gleichzeitig angesteuert werden könnten wäre dies gigantisch !

    "Überall da, wo man mehr Power brauchen könnte (ausser beim Rendering und Mathekram z.B.) nutzt so eine zweite CPU nichts. Leider."

    Yup - und genau deswegen brauche ich so einen Dual *g* nicht wegen dem Auspuff, der ist mir wurscht aber ich würde mal erwarten das mein Zeugs anstelle von 24 h vielleicht schon in 6 h fertig ist - mal schauen. Meinen persönlichen Realworld Test werde ich spätestens nächstes Jahr im März machen (falls ich nicht vorher an ein so ein Ding rumspielen kann mit meinen Rechenprogrammen).

    Meine Überlegungen gehen in die Richtung mein Labor mit eigener Computer-Power für Kristallographie auszurüsten und dabei möglichst wenige Intel-basierte Linux Boxen zu haben. Es wird interessant die Kosten/Nutzen Rechnung für mein Arbeitsgebiet zu erstellen (auch wenn ich gebiased bin, denke ich wird der Mac besser abschneiden - spätestens wenn man noch den Stellplatz + eventueller Kühlaggregate für den Serverraum berücksichtigt).
     
  19. tc-one

    tc-one New Member

    Der RAM ist "Dual Chanel" d.h.: Dopplete Bandbreite quasi 800MHz bzw 666MHZ (siehe Apple Store immer 2; 4; 8 DIMMS)
    Kein Grund sich über zu wenig RAM speed zu beschweren.
     
  20. Borbarad

    Borbarad New Member

    Endlich ein Thread, der das Ganze auch Kritisch sieht! Ich dachte schon, ich wäre alleine.


    :D

    B
     

Diese Seite empfehlen