1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wo MBP bestellen??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von balboa, 24. Oktober 2006.

  1. James001

    James001 New Member

    Bei so einem hohen Preis darf es keinen Irrtum geben. Un klar ist es eine Verarschung, weil ich shcon mal von Cancom verarscht wurde. Einfach mal den Mund halten wenn man keine ahnung hat
     
  2. applefreak

    applefreak New Member

    habe mir jetzt nicht alles durchgelesen! Weiß daher nicht ob der apple on campus store gefallen ist. Unter www.apple.com/de/aoc siehst du ob deine uni dabei ist. Wenn ja dann freu dich denn so billig wie im apple on campus store bekommst du die rechner nirgends in deutschland.
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Oh James, was bist du für eine wunderliche Type!
    Schon mal was davon gehört, was einer Firma blüht, wenn sie bei der MwSt "verarscht"? Ne, sicherlich nicht.
    Ich habe bei Cancom privat und geschäftlich zwischenzeitlich mindesten 50 Macs gekauft – verarscht hat man mich dort noch nie – im Gegenteil, der Service war immer erste Sahne.
    Aber das muss ich dir nicht erklären,. Du kapierst es eh nicht …
     
  4. James001

    James001 New Member

    Lass die Almosen mal aus dem Spiel. Ja glaub ich dir gerne dass du 50 macs gekauft hast. keine ahnung wo das war. Be uns ist der cancom einfach schlampig und haben mir den restlichen Betrag nie wieder zurück überwiesen. Und dann seh ich noch auf der seite dass die noch knapp 100€ verdienen wollen, für kaffee und brötchen und sicherlich noch für zigaretten. Schön dass du cancon so in schutzt nimmst. ;)
     
  5. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Windeln wechseln, dann gehts dir wieder besser. :)
     
  6. James001

    James001 New Member

    Mir gehts blendend, aber ich muss dir einen schnuller in den Mund stecken :biggrin:
     
  7. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Besser wäre eine Augenbinde, dann könnte ich nicht lesen, was – und v.a. wie – du schreibst. :)
     
  8. James001

    James001 New Member

    Ich weiß du bist gereizt, aber ich fühle mit dir :biggrin:
     
  9. balboa

    balboa New Member

    @elrancho: Kommt man als deutscher Student legal an schweizer Geräte?
     
  10. James001

    James001 New Member

    verstehe die frage nicht so ganz, warum willst du an die schweizer geräte?
     
  11. balboa

    balboa New Member

    Weil die 300€ billiger sind!Die Modelle sollten doch keine Unterschiede zu den deutschen aufweisen oder etwa doch?
     
  12. Fadl

    Fadl New Member

    Als deutscher Student kommst du da nicht ran. Zudem müsstest du die auch noch beim Zoll anmelden. Und da die Schweizer nur ca 7-8%? MwSt. zahlen würde das ganze auch gleich wieder teurer. Also vergiß es lieber wieder schnell :)
     
  13. James001

    James001 New Member

    es sei denn du hast n kumpel der in der schweiz lebt
     
  14. Fadl

    Fadl New Member

    Dann muss dieser 1. mal Student sein und 2. muss er dann trotzdem durch den Zoll.
     
  15. James001

    James001 New Member

    Ach nicht alles muss durch den Zoll. So ein quatsch mann. Wenn doch kann man das als Geschenk angeben. also nix zoll gebühren
     
  16. James001

    James001 New Member

    bezahlen muss man wenn man nen haufen zigarettenschachteln ins ausland schickt. aber doch keinen rechner.
     
  17. Fadl

    Fadl New Member


    Sowas nennt man dann Steuerhinterziehung!
    Die Schweiz ist kein EU Land. Daher musst du die Ware auch verzollen!
    Wenn man selbst rüberfährt kann man ja versuchen das Gerät so über die Grenze zu bringen. Aber wenn man dabei erwischt wird... Und der deutsche Zoll an der Schweizer Grenze kontrolliert recht oft.
     
  18. James001

    James001 New Member

    Muss ich dann auch mein gerät verzollen wenn ich in die schweiz fahre und wieder zurück fahre oder was?? Packst du den rechner eben aus und arbeitest damit, dann gibts da nichts zu verzollen.
     
  19. Fadl

    Fadl New Member

    Die werden schon fragen woher das Gerät kommt. Und wenn man z.B. mit einem nagelneuen Notebook oder mit einer Kameraausrüstung in das nicht EU Ausland fliegt sollte man zur Sicherheit diese Gegenstände beim Zoll anmelden und sich dafür eine Bescheinigung holen. Eben aus dem Grund das es bei der Rückkehr nicht zu Problemen kommt...
     
  20. James001

    James001 New Member

    das ist doch nicht dein ernst junge!
     

Diese Seite empfehlen