1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wo ist die Apfel-Taste auf einer Windows-Tastatur?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hbenne, 24. März 2005.

  1. hbenne

    hbenne New Member

    also nachdem der Thread ja hier zu einem "Windows gegen Mac"-Thread ausgeartet ist, beantworte ich meine Frage mal selber.....ich habs nämlich mittlerweile selber rausgefunden :rolleyes:

    Und zwar gibts es ja auf einer Windows-Tastatur diese "Windows-Start-Taste" unten links. Mit der startet man unter Windows das Start-Menü auf dem Desktop. Unter OS ist eben genau jene Taste die Apfel-Taste, zumindest bei mir :party: :cool:

    Also habt euch alle wieder lieb....bittebitte ;)
     
  2. Rupi

    Rupi New Member

    "Mac gegen Windows" meinst du.
    Bitte nicht so parteiisch.
    Mit meinem Mac/Win - Computer bin ich sowiso der einzige
    unparteische hier.

    @alle anderen: seht Ihr was ihr angerichtet habt. Hä?

    trolltrollnochmoll
     
  3. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Siehste, und ich hatte gedacht, das hätte schon jemand beantwortet und sei DANACH übereinander hergefallen.

    Was ist das doch für ne unproduktive Truppe hier :party:

    Aber was lernt man daraus? Einfach ne Frage stellen und die Zeit, in der die anderen streiten dazu nutzen, es selbst herauszufinden :party:

    Naja, hätte ich mal alle Threads genau durchlesen sollen, dann hätte ich Dir auch geholfen. Aber ich bin da zu optimistisch rangegangen (von wegen "schon beantwortet")

    Gruß

    Michael
     
  4. kann nicht einer nur über beide seiten lästern, der auch beide seiten kennt, also aus der ANWENDUNG heraus und nicht nur vom aussehen? (mac und win)

    ich kann nur sagen, dass zu 98% der ehemaligen windowsler, die auf mac umgestiegen sind auch bei mac bleiben (wenn nicht sogar 100%, denn ich kenn noch niemand, der wieder freiwillig zurück zu ausschließlich win gegangen ist)

    man sollte aber jedem das seine lassen und jeder seine meinung über das etwas andere ANDERE für sich behalten, wenn es so ausartet wie hier

    drum vereinigt euch und zeuget zeugen der zeit

    :ring:
     
  5. thesky

    thesky New Member

    @rupi

    weiss deine Mami eigentlich, dass du nicht im Kindergarten bist sondern hier rumtrollst? :rolleyes:
     
  6. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Jetzt driftet es wieder ab...
     
  7. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Ich bin Switcher und normalerweise lächel ich nur müde über dieses ganze Angefeinde aus der Win-Fraktion.

    Ich weiß, was ich habe und was ich hatte (und leider leider immer noch in der Arbeit habe). Deshalb kann mich das nicht so beeindrucken.

    ich finds nur daneben, wenn das auf die Weise abläuft. Was muß in jemandem vorgehen, der in ein Forum geht, nur um da rumzuärgern? Ich hätte für sowas weder Zeit noch Motivation (sh. o.)

    Gruß

    Michael
     
  8. hbenne

    hbenne New Member

    ICH fühl mich angesprochen :D

    Im Büro Windows und zuHause OS X.3 (bald .4 :party: )

    Jedesmal freue ich mich nach einer 9Stundensitzung an der Dose mich an meinen Mac zu setzen und kann direkt loslegen mit dem was ich machen wollte ohne vorher stundenlang rumzukonfigurieren ;)

    Wenn ich noch an die (nicht guten) alten Dosenzeiten denke....erstmal Virenupdate, dann Sicherheitsupdate aufspielen, dann die Heimtelefonierei von XP unterbinden und und und....Als daß dann endlich alles geschafft war, hatte ich keinen Bock mehr was am Rechner zu machen und hab ihn ausgeschaltet. So sahen meine Pre-OS X-Zeiten aus ;( ;(

    Fazit:
    Mit Windows löst du Probleme, die du ohne Windows nicht hättest :cool:
     
  9. Helena2

    Helena2 Swiss Made

    Ich sitz hier auch an einer Windows XP-Kiste, bin aber privat seit meiner Berufslehre, ca. 1990, immer den Macs treu geblieben. Was anderes kommt mir nicht ins Haus (mein Mann switcht auch demnächst :cool: )

    *Arbeiten* kann man auf beiden Systemen ziemlich genau gleich. Ich muss den PC hier im Geschäft ja nicht warten, dafür haben wir Admins hier.

    Das Arbeiten am Mac macht halt irgendwie mehr Spass, allein schon das OSX ist schöner gestaltet, liebevoller, einfacher; es ist schwierig zu erklären. Mir hat das Arbeiten am Mac schon in den 90ern unter OS 7, 8 und 9 supergut gefallen, hier im Geschäft arbeite ich halt, zuhause lebe ich :D
     
  10. wuta1

    wuta1 New Member

    schön gesagt Helena 2 ;-)....
    Los Primos..
    Nach 2 wochen auf ner Windows Tastatur bin ich dch wieder zur guten alten apple Tastatatur zurückgekehrt. Die is eben von apple und deswegen hört sich das daraufrumtippen besser an, fühlt sich besser an und ist letztendlich auch praktischer (trotz all der vielen Sonderbuttons der Windows Tastatur). Vor allem nervte mich dss ich den iMac immer schräg stellen mußte, um ne CD auszuwerfen. Ausserdem war es auch zeitaufreiebnd immer über iTunes den Ein und Auswurf der CD's zu steuern. Lautstärke Knöpfe hatte die Windows Tastatur zum Glück. Auch die Maus ist so viel schöner, schneller und präziser und fühlt sich viel besser an. Trotz fehlender 4 Tasten und Scrolllrad.
    Funk-Verbindungen kommen mir eh nicht mehr in's Haus. Die ersten Großbuchstaben im Text bleiben da meistens hängen ..
    Insgesamt alles was für'n ...
    also bleib am besten bei den apple Teilen - is besser so
    (Ich dachte übrigens immer die Windows Taste ersetzt die apple Taste ?)
     
  11. bambuu

    bambuu New Member

    Ist ja wirklich komisch: Unser Verlag gibt 4 Zeitungen raus und etliche Zeitschriften. Redaktion und Produktion laufen generell über Mac, der Verlag und die Buchhaltung arbeiten mit Windoof-Kisten. Wir haben eine 7 köpfige IT-Gruppe, die 95% der Zeit damit verbringt, PC's zu flicken, 4% Netzwerkarbeiten durchführt und 1% Macs für neue Arbeitsplätze aufzusetzen, die dann keinen Support mehr brauchen... Und da soll mir einer sagen, mit PCs lasse sich wirtschaftlich arbeiten...
     
  12. stocky2605

    stocky2605 New Member

    CDs auswerfen geht auch anders, als das CD Symbol in den Mülleimer ziehen (Finder Menü, Finder Symbol anklicken).

    Rupi: Ne CD-Auswurftaste gibts nicht.
    Da kann ich als WinDösler nur über euch Macianer
    lachen.
    (*CD-Symbol in den Papierkorb zieh* kicher kicher).


    Für was brauche ich eigentlich Geräte am Bildschirm? Wenn Windows das CD Gerät anzeigt, dann müsste es ja auch die Festplatten anzeigen und dann noch zusätzlich alle Partitionen. Das ist unlogisch.
     
  13. Opa01

    Opa01 New Member

    Das ist auch so ungefähr das Verhältnis, das ich aus der Firma kenne, obwohl zu der Zeit, als ich noch gearbeitet habe, Quadras das Maß der Dinge waren. Für EBV und Fotosatz waren Windowscomputer absolut unbrauchbar. Nur in den Büros liefen diese Kisten, aber nicht, weil sie besser waren, sondern weil zu der Zeit Apple-Programme sauteuer waren.
    Jetzt laßt am besten rupi mit seinen Legosteinen weiter Architektur üben und vergeßt das Ganze.

    Gruß Opi
     
  14. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Fein gesagt Opi:nick:
     
  15. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :confused: Wieso belogen? Kannste das mal näher erklären?

    micha
     
  16. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Stell dir mal vor, auch auf dem Mac kann man das Laufwerk sehen. ;)

    micha
     
  17. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Du zerstörst einen Mac, baust einen PC rein, und nennst dich unparteiisch!
    Und dann besitzt du auch noch die Frechheit, den anderen hier zu sagen sie hätten etwas angerichtet! :shake: :shake: :shake:

    micha
     
  18. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    wenn dann bei einer DOSe keine CD im Laufwerk ist, klickt man dann eben das Laufwerk an und erhält ein paar Fehlermeldungen. Hat man die weggeklickt, darf man unter den Tisch langen und die Laufwerkstaste drücken, CD einlegen und dann entweder den Schlitten einen Tritt versetzen damit der Schlitten wieder einfährt oder unter dem Schlitten rumfummeln um den Knopf zum Einziehen zu erreichen.
    Der Mac Benutzer benützt seine Tastatur dafür - logisch.

    Der Startknopf ist nur wirksam, bei Tastaturen mit ADB-Anschluss und dient(e) dazu, den Rechner über die Tastatur einzuschalten.
    Bei USB ist bei ausgeschaltetem Rechner auch kein Saft auf der Dose. Das verträgt sich sonst nicht mit der USB-Spezifikation. Deshalb gibt es bei USB-Tastaturen auch keine Einschalttaste (Starttaste).

    Gruß
    Pahe
     
  19. 55DSL

    55DSL New Member

    Hallo hbenne


    Gehe mal zum Ordner System/Library/CoreService/MenuExtras/Eject.menu und ziehe die Datei Eject.menu per Drag and Drop in die oberste Taskleiste neben dem Telefonhörersymbol,es erscheint eine Auswurfsymbol mit dem du den CD/DVD Schlitten ausfahren kannst. Wenn du das Symbol nicht mehr haben willst einfach mit gedrückter Apfeltaste das Symbol anfassen und auf Desktop ziehen und es löst sich in Rauch auf.
     
  20. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hat denn das PowerBook von hbenne eine Schublade? :confused:
    Bei einem Slot-in Laufwerk hat er doch das Auswurfsymbol auch in der Seitenleiste der Fenster, vorausgesetzt natürlich, dass er sich die CDs/DVDs dort anzeigen lässt.
    Und wenn sie ihm auf dem Desktop angezeigt werden, dann kann er sie mit der Maus auf den Papierkorb ziehen, oder nach aktivieren per Apfel + E auswerfen. Ein ctrl + klick auf das CD-Symbol öffnet ein Menü in dem auch das Auswerfen anzuwählen ist.
    Es gibt also viele Möglichkeiten, die CDs/DVDs auszuwerfen, auch ohne diese Taste auf der Tastatur. Mir persönlich erscheint
    die Möglichkeit über die Seitenleiste am einfachsten.

    micha
     

Diese Seite empfehlen