1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Win2K <-> OS X per FTP

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacELCH, 1. Oktober 2003.

  1. Duc916

    Duc916 New Member

    "Terminal" starten auf dem PC unter W2k

    Start -> Ausführen -> cmd

    oder unter Zubehör "Eingabeaufforderung"
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Start+Ausführne ist ok, aber weder cmd noch Terminal ist zu finden - wo lebt das denn ?
     
  3. Duc916

    Duc916 New Member

    einfach bei Ausführen "cmd" in das Feld eingeben
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Aligato !!!!!

    Ich spiel jetzt mal rum
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ne, er meint ungültiger Befehl.

    Wir sind gerade dabei das lftp zu testen ob das funzt.
     
  6. Duc916

    Duc916 New Member

    Je nach dem, wie du deinen FTP Server konfiguriert hast, kann es sein, daß der keine Umlaute zulässt.
    Du kannst dann zwar Dateien mit Umlauten auf Betriebssystem Ebene in das Download Verzeichnis kopieren, aber ein FTP Client (egal welcher) läuft dann schwungvoll ins leere.
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Also Leach FTP kommt mit den Umlauten zurecht. Sowohl zum umbenennen wie auch zum einfach rüberkopieren, somit hat meine Frau eine akzeptable GUI Lösung. Vielen Dank für Eure Hilfe !
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ab Fragestellung bis zur Problemlösung sind somit 4 h und 21 Minuten vergangen, wobei ich davon 2 h nicht anwesend war. Respekt Forum !
     
  9. shooterko

    shooterko New Member

    Internet Explorer nehmen!
    Sehr nette Features im Umgang mit FTP-Servern.

    Seite aufrufen mit
    ftp://benutzername:passwort@serveradresse

    Ist die Seite erstmal aufgerufen, verschwindet das Passwort aus der Adresszeile des IE, keine Sorge ;-)

    Die Dateien heissen zwar immer noch komisch, du kannst sie jedoch umbenennen und Ordner öffnen usw. wie im normalen Filesystem.

    Sollte es nicht ganz so klappen:
    Im Explorer / W2K in die Internetoptionen. Karteikarte 'Erweitert', Checkbox 'Ordneransicht für FTP-Sites aktivieren' aktivieren.

    CU
    ShooTerKo
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke für den Tip,

    es läuft aber bereits mit Leech FTP
     

Diese Seite empfehlen