1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Win2K <-> OS X per FTP

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacELCH, 1. Oktober 2003.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Habe folgendes Problem, bzw. meine Frau:

    Von ihrem PC mit Win2K kann sie per Smart FTP wunderbar auf ihre Dateien auf dem Mac zugreifen - sobald allerdings ein Umlaut vorkommt sieht sie die Datei, kann sie aber nicht rüberkopieren / FTPen. Vom Win98er geht es komischerweise (mit WinFTP).

    Angeblich kann sie in SmartFTP (W2K) auch Namen der Dateien auf dem Mac umbenennen, sprich sie hat versucht aus "Präsentation" "Praesentation" zu machen - funktioniert nur nicht, da ja das "ä" nicht erkannt wird und er folglich auch nicht weiß auf welches File sich die Namensänderung bezieht.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Gibt es eine vernünftige Freeware FTP Lösung für W2K mit dem auch Umlaute gehen ?

    Oder kann der W2K Rechner per Samba das Problem umgehen (oder würde er da auch nicht die Umlaute erkennen) ?

    Oder muß ich gar dem Mac sagen, wenn da ein PCler per FTP zugreift ändere Deine schöne Umlaute autoamtisch für die dumme Dose ?

    Für sachdienliche Hinweise bin ich Euch wie immer Dankbar.

    Die Möglichkeit den PC durch einen Mac zu ersetzen fällt vorerst aus.
     
  2. shooterko

    shooterko New Member

    Wie sieht es mit der norm. W2K Eingabeaufforderung aus?

    ftp deineOSXAdresse

    dann Benutzername und Passwort.
    mit 'ls' Inhaltsverzeichnis anzeigen lassen,
    mit 'cd verzeichnisname' durch die Verzeichnisstruktur hangeln usw.

    In der Eingabeaufforderung kannst du den gewünschten Dateinamen selektieren und mit zweimaligem Rechtsklick an die Cursorstelle einfügen lassen.

    Umbenennen im Eingabeaufforderungs-FTP kannst du dann so:
    In dein Verzeichnis gehen, falschen Dateinamen selektieren, einmal Rechtsklick (Dateiname ist in der Windowszwischenablage), 'rename' eingeben, Enter, er fragt jetzt nach dem alten Dateinamen, Rechtsklick (Dateiname wird eingefügt), Enter, Rechtsklick (Dateiname wird wieder eingefügt), mit den Pfeiltasten die Sonderzeichen rausnehmen, Enter und die Datei heisst neu.

    Klingt kompliziert, klappt aber super und wenn man es einmal probiert hat, geht's auch echt schnell!

    CU
    ShooTerKo
     
  3. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Der Elch kriegt das bestimmt hin.

    Tipp von mir: Sich mit den ftp-Befehlen auseinanderzusetzen lohnt sich immer, denn ftp ist plattformübergreifend (gibt's sogar für Novell...).

    Einfach in einem Terminal/DOS-Fenster ftp und Enter eingeben, dann help eintippen gefolgt von einem Enter und man erhält alle möglichen Befehle. help <befehl> bringt dann die Detail-Hilfe zum gewünschten <befehl>.

    Die wichtigsten ftp-Befehle sind:
    open
    close
    bye
    cd
    lcd
    put
    get
    bin
    asc

    Mit diesem "Set" ist man bereits gut gerüstet und man braucht keine Zusatzsoftware zu kaufen/installieren.

    Ciao
    Napfekarl
     
  4. Duc916

    Duc916 New Member

  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke für die Hinweise mit dem Terminal. Nur *dumdidumwiesagichsamblödstenohneeuchaufdiefüßezutrampeln* wie starte ich ein Terminal-ähnliches Proggi auf dem PC *indieluftpfeifbesondersintelligentschau*

    Außerdem mag meine Frau das Terminal nicht, CLIs sind nicht ihr Ding sie ist eher ein GUI Freund. Wenn es aber wirklich nicht anders geht (momentan benamse ich die Files per Hand am Mac um, was ja nicht unbedingt der Sinn der Übung ist), dann werde ich Ihr das mit dem Terminal (so ihr mir sagt wo ich das bei W2K anclicken kann) beibringen.

    @Duc916,

    das Proggie sauge ich mir mal und schau ob es damit geht. Vielen Dank.
     
  6. Duc916

    Duc916 New Member

    "Terminal" starten auf dem PC unter W2k

    Start -> Ausführen -> cmd

    oder unter Zubehör "Eingabeaufforderung"
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Start+Ausführne ist ok, aber weder cmd noch Terminal ist zu finden - wo lebt das denn ?
     
  8. Duc916

    Duc916 New Member

    einfach bei Ausführen "cmd" in das Feld eingeben
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Aligato !!!!!

    Ich spiel jetzt mal rum
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ne, er meint ungültiger Befehl.

    Wir sind gerade dabei das lftp zu testen ob das funzt.
     
  11. Duc916

    Duc916 New Member

    Je nach dem, wie du deinen FTP Server konfiguriert hast, kann es sein, daß der keine Umlaute zulässt.
    Du kannst dann zwar Dateien mit Umlauten auf Betriebssystem Ebene in das Download Verzeichnis kopieren, aber ein FTP Client (egal welcher) läuft dann schwungvoll ins leere.
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

    Also Leach FTP kommt mit den Umlauten zurecht. Sowohl zum umbenennen wie auch zum einfach rüberkopieren, somit hat meine Frau eine akzeptable GUI Lösung. Vielen Dank für Eure Hilfe !
     
  13. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ab Fragestellung bis zur Problemlösung sind somit 4 h und 21 Minuten vergangen, wobei ich davon 2 h nicht anwesend war. Respekt Forum !
     
  14. shooterko

    shooterko New Member

    Internet Explorer nehmen!
    Sehr nette Features im Umgang mit FTP-Servern.

    Seite aufrufen mit
    ftp://benutzername:passwort@serveradresse

    Ist die Seite erstmal aufgerufen, verschwindet das Passwort aus der Adresszeile des IE, keine Sorge ;-)

    Die Dateien heissen zwar immer noch komisch, du kannst sie jedoch umbenennen und Ordner öffnen usw. wie im normalen Filesystem.

    Sollte es nicht ganz so klappen:
    Im Explorer / W2K in die Internetoptionen. Karteikarte 'Erweitert', Checkbox 'Ordneransicht für FTP-Sites aktivieren' aktivieren.

    CU
    ShooTerKo
     
  15. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke für den Tip,

    es läuft aber bereits mit Leech FTP
     
  16. MacELCH

    MacELCH New Member

    Habe folgendes Problem, bzw. meine Frau:

    Von ihrem PC mit Win2K kann sie per Smart FTP wunderbar auf ihre Dateien auf dem Mac zugreifen - sobald allerdings ein Umlaut vorkommt sieht sie die Datei, kann sie aber nicht rüberkopieren / FTPen. Vom Win98er geht es komischerweise (mit WinFTP).

    Angeblich kann sie in SmartFTP (W2K) auch Namen der Dateien auf dem Mac umbenennen, sprich sie hat versucht aus "Präsentation" "Praesentation" zu machen - funktioniert nur nicht, da ja das "ä" nicht erkannt wird und er folglich auch nicht weiß auf welches File sich die Namensänderung bezieht.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Gibt es eine vernünftige Freeware FTP Lösung für W2K mit dem auch Umlaute gehen ?

    Oder kann der W2K Rechner per Samba das Problem umgehen (oder würde er da auch nicht die Umlaute erkennen) ?

    Oder muß ich gar dem Mac sagen, wenn da ein PCler per FTP zugreift ändere Deine schöne Umlaute autoamtisch für die dumme Dose ?

    Für sachdienliche Hinweise bin ich Euch wie immer Dankbar.

    Die Möglichkeit den PC durch einen Mac zu ersetzen fällt vorerst aus.
     
  17. shooterko

    shooterko New Member

    Wie sieht es mit der norm. W2K Eingabeaufforderung aus?

    ftp deineOSXAdresse

    dann Benutzername und Passwort.
    mit 'ls' Inhaltsverzeichnis anzeigen lassen,
    mit 'cd verzeichnisname' durch die Verzeichnisstruktur hangeln usw.

    In der Eingabeaufforderung kannst du den gewünschten Dateinamen selektieren und mit zweimaligem Rechtsklick an die Cursorstelle einfügen lassen.

    Umbenennen im Eingabeaufforderungs-FTP kannst du dann so:
    In dein Verzeichnis gehen, falschen Dateinamen selektieren, einmal Rechtsklick (Dateiname ist in der Windowszwischenablage), 'rename' eingeben, Enter, er fragt jetzt nach dem alten Dateinamen, Rechtsklick (Dateiname wird eingefügt), Enter, Rechtsklick (Dateiname wird wieder eingefügt), mit den Pfeiltasten die Sonderzeichen rausnehmen, Enter und die Datei heisst neu.

    Klingt kompliziert, klappt aber super und wenn man es einmal probiert hat, geht's auch echt schnell!

    CU
    ShooTerKo
     
  18. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Der Elch kriegt das bestimmt hin.

    Tipp von mir: Sich mit den ftp-Befehlen auseinanderzusetzen lohnt sich immer, denn ftp ist plattformübergreifend (gibt's sogar für Novell...).

    Einfach in einem Terminal/DOS-Fenster ftp und Enter eingeben, dann help eintippen gefolgt von einem Enter und man erhält alle möglichen Befehle. help <befehl> bringt dann die Detail-Hilfe zum gewünschten <befehl>.

    Die wichtigsten ftp-Befehle sind:
    open
    close
    bye
    cd
    lcd
    put
    get
    bin
    asc

    Mit diesem "Set" ist man bereits gut gerüstet und man braucht keine Zusatzsoftware zu kaufen/installieren.

    Ciao
    Napfekarl
     
  19. Duc916

    Duc916 New Member

  20. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke für die Hinweise mit dem Terminal. Nur *dumdidumwiesagichsamblödstenohneeuchaufdiefüßezutrampeln* wie starte ich ein Terminal-ähnliches Proggi auf dem PC *indieluftpfeifbesondersintelligentschau*

    Außerdem mag meine Frau das Terminal nicht, CLIs sind nicht ihr Ding sie ist eher ein GUI Freund. Wenn es aber wirklich nicht anders geht (momentan benamse ich die Files per Hand am Mac um, was ja nicht unbedingt der Sinn der Übung ist), dann werde ich Ihr das mit dem Terminal (so ihr mir sagt wo ich das bei W2K anclicken kann) beibringen.

    @Duc916,

    das Proggie sauge ich mir mal und schau ob es damit geht. Vielen Dank.
     

Diese Seite empfehlen