1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wieder mal..Musik..aber Selbstgemachtes

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von hekarl, 11. Dezember 2003.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    "Leider" mit allen Titeln durch...Mist!

    Da muss ich die doch glatt nochmal hören...:D

    Erstaunlich: ich kann noch nicht mal meine Number One sagen, weil alle SUPER sind.

    Spitzenband, Spitzenmusik!

    *begeistertweiterswing*
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Schöne Musik.

    -
    Guter DDR Stil.
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Vielleicht sollte ich dich doch mal fragen, was ein "guter DDR Stil" ist...
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ja.
    Frag mal.

    --
    Ich habe nämlich darauf gewartet.
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    grate, was ist guter DDR-Stil?
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Unter Stil verstehe ich etwas wiedererkennbares Eigenes ,Unverwechselbares.

    Und das spiegelt sich in diesen Tonaufnahmen einfach wieder.
    Sie sind geprägt von hohem musikalischem Können.
    Der Hörer bemerkt sofort, das die beteiligten Musiker ihr Handwerk von der Picke auf gelernt haben.
    Die Note steht im Vordergrund und nicht der Effekt.

    --
    Was den DDR Stil unterscheidet von anderen Stilen, ist das fehlen von "Straße" (wenn man das so nennen kann).Dieser kleine Tick an Ungenauigkeit/Schlampigkeit, der andere Stile aus anderen Regionen der Welt unverwechselbar macht.
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sounds good...allein, mir fehlt der Glaube.

    Jede Wette: Jazz-Lounge an der US-Westküste, die Jungs treten auf und die Hörer sortieren sie zwischen Chicago, Boston und New York ein.

    Spiel mal "cycles" einem Jazzfan vor und frag' ihn, wer da davonswingt und wegfusioned - er wird dir was erzählen, aber nichts von der DDR.
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Sorry Ixus,

    DDR Stil ist doch hier nicht gleichzusetzen mit schlecht.
    Sondern er weist auf die Einmaligkeit dieses in der DDR entwickelten Stils hin.
    Höre Dir die Gitarre und vor allem die Harmonika an.
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Hekarl/Roter Wein Bruder,
    habt ihr Euch zufällig Anfang der Siebziger auch Montags in der "Melodie" rumgetrieben?
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Hab' dich nicht missverstanden - natürlich ist "DDR-Stil" nicht gleichbedeutend mit "schlecht"...aber "einmalig" ist daran auch nichts und insofern ist es kein eigener Stil. Gitarre und Harmonika sind einfach nur "gut" - wie der Rest der Band(e) auch!

    Und gleich nochne Wette: wenn du nicht wüsstest, wer da jazzt, dann würdest du mir auch nichts vom Pferd äh vom "DDR-Stil" erzählen, sondern nur die Mucke hören und haben wollen wie ich. :klimper:
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Komm ,Ixus,
    ein Musiker der von klein auf beim Mardi Grass war, wird von dem Stil beeinflußt und hat seine roots und wenn ein Mongole den New Orleans Stil spielt, hört man es raus, das es was anderes ist, weil er andere Traditionen hat.
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Keine Widerrede von mir.

    Ich streite aber nach wie vor ab, dass du da einen "DDR-Stil" raushörst. :cool:
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Höre ich aber.
    Ich habe mir das Zeugs doch mehrmals in der Woche über Jahre live angehört.
     
  14. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hey Grateful, ...meinst Du die "Kleine" oder die "Große" Melodie...?;)
    Naja, wollt ich immer hin, war da aber noch Schüler - und wohnte (noch) nicht in Bln. Konnte das somit schlechter selbst entscheiden..:angry:
    Als ich dann 79 nach B. kam, war die Ära zu Ende (ich glaube, so 1-2 Mal hab ich's noch erlebt) .

    Und danke für das Einbringen Deines interessanten Aspektes. Ich verfolge den Meinungstausch mit Spannung weiter -aus dem Hintergrund:)
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich melde mich um 0Uhr fuffzehn wieder. ;-)
     
  16. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die "kleine" war so ne Bar.
    Ich meine die "Große Melodie im Friedrichstadtpalast".
    -
    Jeden Montag gabe es die besten Jazzacts .
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bleib' du mal lieber bei deiner Hitrakete...:bart:
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    79
    Schade.
    Dann hast du die Langhansstraße nicht miterlebt.
    Hier begann die Fusion.
    Jazz /Lyrik/Rock alles in einen Topf.
    Hier spielte dann jeder mit jedem.
    Tony Kral mit Baby Sommer ,Gumpert mit der Wegner.
     
  19. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Allerliebst!
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Und wenn du noch so heftig mit dem Fuß aufstampfst - das nehme ich dir erst ab, wenn ich einen Blindtest von dir miterlebt habe. Der hekarl schickt mir eine Aufnahme, die du noch nicht kennst und die "mixe" ich unter andere Titel meiner Sammlung. Und dann spiele ich dir die vor und du schreist laut "DDR-Stil", wenn der Titel kommt.

    Und WEHE das klappt nicht auf Anhieb!!! :bart:
     

Diese Seite empfehlen