1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie viel Hauptspeicher unter X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacKlausi, 27. Juli 2002.

  1. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Kannst du das mit dem PC 133 / 100 CL2 erleutern.
    Ich habe eigentlich auch drei Riegel a 256 MB 133 drin stecken.
    Wie bekomme ich das hin, dass der Mac CL2 mit 100 Mhz erkennt?

    MacKlausi
     
  2. charly68

    charly68 Gast

    nee openoffice hab ich noch nicht. ich hab office auf der arbeit das reicht mir vollkommen. jeden schriftkram mach ich auf der arbeit :))
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    die "guten" Speichermodule sind im PC100 Modus haben dann das Timing 2-2-2 umd im PC133 Modus 3-2-2.
    Das sind die Zugriffs- und Latenzzeiten des Speicherriegels bzw. die Chips untereinander.
    Durch das gleichmäße Timing sind viele Probleme auszuschließen.
    Habe z.B. einen 128er verbaut gehabt von Infineon mit 3-2-2, auf dem Cube lief es, aber der Rechner fror gelengtlich unmotiviert ohne ersichtlichen Grund ein. Auch mit der aktuellesten Firmware, habe ich dann durch den dritten 512er von MDT ersetzt und keine Probleme mehr in der Richtung.
    Dann habe ich den Riegel in den G3 verbaut und der beschwerte sich beim Aufstarten schon, das der Speicher deaktiviert wurde da er nicht kompatibel ist und hat ihn kurzerhand deaktiviert.
    Als ich den dann in einen PC mit 133er Bustakt eingebaut habe auch keine Probleme hat er auch keine Probleme bereitet.
    Wenn Dein Mac also einen 100er Bustakt hat und der Speicher nicht automatisch auf PC100 2-2-2 herunterschaltet, dann ist das meißt Billigware. Obwohl dieses auch bei manchen Modulen der Fall ist die Apple ab Werk verbaut.
    Wie das nun haarklein funktioniert kann ich auch nicht erklären, da müßte sich mal jemand finden der so etwas baut bzw. studiert hat ;-)

    Joern
     

Diese Seite empfehlen