1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wetten, dass ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Eiskalte Frau, 25. Juli 2002.

  1. ... in ein paar Tagen unangemeldet neue G4s kommen ... und dass das dann die letzten sein werden!
    Im Frühjahr steigt Apple dann mit der ganzen Produktpalette auf AMD um, bis dorthin haben wir nix neues mehr zu erwarten.
     
  2. thesky

    thesky New Member

    Jaja, sehr interessant. Mal kurz auf AMD umsteigen...das geht ja auch so einfach.

    thesky
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ich glaube wirklich nicht daran, dass Apple und seine Palette umsteigen.

    Man hat ja gerade erst mit viel Mühe und Riesenaufwand die Entwicker mit den APIs von OS X vertraut gemacht. Eher möglich, dass Motorola links liegen gelassen wird und man andere Prozessoren aus der großen IBM-Schublade nimmt.
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Andere Möglichkeit: OS 9 und OS X werden fallen gelassen zugunsten des iPod OS, das mit Hilfe von Pixo entwickelt wurde. Das sollte auf einem G4 schön schnell laufen.
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Auch wenn der AMD einen Risckern hat, ist das alles was es an Software gibt umkompilieren bzw. neu programmieren bzw. nicht mehr benutzen können.
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    AMD ist gut für Linux, daß war's dann aber auch.

    Apple, IBM und Motorola werden weiterhin wie gewohnt zusammenarbeiten, mit Deinem ersten Satz gebe ich Dir Recht, der zweite paßt einfach nicht.

    Gruß

    MacELCH
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    wieso paßt der nicht ?
    Du kannst doch Software neu übersetzen für den x86, neu programmieren für x86 oder durch den x86 in die Tonne werfen.
    Daher das OS X auf BSD basiert ist rein theoretisch eine Portierung möglich.
    Kernel umkompilieren, Aqua und Programme neu schreiben und Classic in die Tonne.

    Joern
     
  8. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    ...Programme umschreiben...*lol*

    Ja, da werden sich die Software-Hersteller aber freuen! Ich denke, dann wäre die Apple-Plattform tot, denn dann wenden sich die meisten Softwarefirmen von Apple ab, da die Kosten in keinem Vergleich mehr zum Ertrag stehen.

    Zerwi
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Zerwi,

    das würde nur etwas in der OpenSource Geschichte bringen ansonten wahrscheinlich wirklich das Ende der Plattform denn auch die hardware ist ja günstiger zu kaufen als die AppleRechner.
    Obwohl es wahrscheinlich einfacher wäre Software für den "x86Mac" zu schreiben. Bäh, alleine dieser Gedanke ist gruselig.

    Joern

    PS: Sauge gerade Open Office das neue Build, nun soll drucken und speichern gehen. Das wäre wenn es fertig ist eine der besten Alternativen, aber nur wenn bis dahuin die Geschichte mit XDarwin und Fink wegfallen.
     
  10. chris

    chris New Member

    hallo,

    dass apple auf amd umsteigt wäre vermutlich vernünftig- und genau das ist der grund warums wohl nicht passieren wird. denn wann hat man bei steve jobs das letzte mal vernunft/ realistische selbsteinschätzung bemerkt?
    nein ernsthaft: mir will nicht ganz in den kopf, warum fast jeder, der gegen die idee ist, das mit den kosten der softwarehersteller zur portierung begründet.
    aber so zb. könnts doch auch gehen:
    1. man nehme weiterhin die uns bekannten g4 oder sonstigen mac gehäuse wie bisher (look and feel soll ja gleich bleiben)

    2. entwirft ein mainboard mit athlon o. pentium drin, ähnlich wie in jedem pc. UNTERSCHIED MUSS ein hardwarebaustein sein, der nach dem betriebssystem fragt. so eine art dongle.

    3. schritt: portierung von mac osx auf x86-architektur (heisst immer wieder das ginge, oder?) + softwareseitige abfrage nach dem unter 2. genannten baustein auf dem mainboard. dh. das neue mac os würde weiterhin nur auf apple rechnern laufen!! damit wäre das argument entkräftet, dass dadurch der rechnerverkauf von apple vor die hunde ginge, weil jeder nur mehr die billigpcs kaufen müsste.

    4. 99.99 % der software die am mac relevant ist (ausser apple-eigenentwicklungen a la itunes) existiert schon in einer windows version. schon geschrieben also für genau die prozessoren, die dann auch im mac wären. womit das portierungsproblem mit sicherheit sehr klein wäre.

    ja, mir ist bewusst, dass ein gutteil der portierungsarbeit einer software am system und nicht nur am prozessor liegt. aber wenn das einmal systemseitig konsequent von apple in arbeit genommen würde, wäre dann ja auch denkbar, dass windowssoftware praktisch unverändert auf diesen neuen macs mit pentium o.ä. laufen würde.

    "unsinn!" hör ich da jemand sagen? nicht so schnell. schonmal was von lindows gehört? das ist eine verwirklichung absolut desselben prinzips: das ist ein system, dass vom laufenden linux aus auch echte windows-anwendungen ausführen kann. noch in entwicklung, aber es beweist, dass das prinzip funktioniert!

    damit blieben unterm strich:
    -schnellere billigere rechner
    -die weiterhin originale macs ohne wenn und aber sind
    -mit einer potentiell riesengroßen basis installierbarer software.
    so leistungsfähig wie ein aktueller pc. aber MIT MAC OS! YEAH!

    wer da jetzt sagt, dass das nicht funktionieren kann, soll das dann aber auch bitte sinnig begründen.
    peace!

    chris
     
  11. friedrich

    friedrich New Member

    Wenn wenn wenn ich das richtig verstanden habe, ist beim OS X nur der Kernel berechtigt, mit dem Prozessor zu kommunizieren, der mit Darwin praktisch auch schon Intel-kompatibel vorliegt. Das hieße dann doch aber, daß weder Programme noch Aqua angepaßt werden müßten, sondern nur der Kernel und evtl. ein paar Sachen im OS, damit alles wunderbar auf Intels läuft - oder?
     
  12. mischi

    mischi New Member

    Liebe Freunde,

    nur zur Ergaenzung: die Anbindung von Quarz ist schon AMD tauglich ... durch meinen momentanen geografischen Standort bedingt (zwischen bsd & lawrence science hall) und der leichten Moeglichkeit in alle Loecher der UC Berkeley zu kriechen, bin ich auch ueber ein entsprechendes UND abgeschlossenes Forschungsprojekt gestolpert.

    Dazu kommt, dass das AMD-Geruecht ja schon seit Februar rumkriecht.

    Zur Einschraenkung - in der Entwicklungsabteilung in Cupertino basteln sie schon seit Jahren immer mal wieder an einer PC-esierung - und sofern mein schwaches Augenlicht & minderer Verstand die Dinge richtig sahen, waren die Sachen schon recht weit an der Serienreife ... . Das Problem war aber immer wieder das Businessmodell von Apple: Geld aus der Mischung von Design, Hardware und Software zu machen ...

    m.
     
  13. chris

    chris New Member

    hallo,

    zu
    >>abgeschlossenes Forschungsprojekt<<

    ...gibts da irgendwelche konkreten quellen zum nachlesen zu finden??????????? das wär mal eine wohltuende abwechslung, fundierte info zwischen der ganzen spekulation.
    gruß
    chris
     
  14. charly68

    charly68 Gast

    schonmal was von taligent gehört? dem gemeinsamen betriebssystemtochter von IBM &Apple ?? Pink das war was feines. egal was für ein rechner oder betreibssystem. das teil konnte einfach alles.... wäre aber für die beiden nicht sehr gut gewesen.. also ging das wieder ab in die tonne.

    link ...

    http://www.kaipahl.de/brain/macosx_id_history.html
     
  15. mischi

    mischi New Member

    es gibt da schon was offizielles, nur wenn ich Dir dass hin schreibe, brauche ich evtl. einen neuen Job (Apple ist seit der Rueckkehr von Steve etwas kleinlich). Aber ein Tipp zum Nachsuchen fuer was Schriftliches biete ich, wer wird sich mit Quartz befassen? Apple selber oder vielleicht doch eher eine andere Firma ...

    Aber wie gesagt, fertigentwickeln, heisst noch lange nicht verkaufen ...
     
  16. MacELCH

    MacELCH New Member

    Moin Geist,

    ich meinte die Eiskalte von oben, nicht Dich.

    Gruß

    MacELCH
     
  17. morty

    morty New Member

    gibt es auch Sachen, die Du mal nicht weist ? oder bist Du selber schon Apple ?

    ;-))
     
  18. Russe

    Russe New Member

    das nenne ich dann ein schlankes betriebssystem :)
     
  19. RaMa

    RaMa New Member

    neue g4s möglich...
    unwahrscheinlich aber der umstieg... würde a zuviel geld kosten, zweitens eine entwicklungszeit von ein paar jahren beanspruchen und hat steve je einen prozessor auf x86 basis verwendet?? nö...

    ra.ma.
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ist mir eigentlich ziemlich egal, was für chips die in ihre rechner bauen, hauptsache wir als user profitieren von einer guten performance.
    wer den chip herstellt, ist eigentlich unwichtig, denn seit einigen jahren werden ja auch andere komponenten aus dem pc-lager eingebaut.
     

Diese Seite empfehlen