1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wer hat Quicktime Pro?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hbenne, 17. Oktober 2003.

  1. hbenne

    hbenne New Member

    Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, weshalb er Quicktime Pro gegenüber Quicktime + Drittsoftware (für die Dinge die Quicktime Pro mehr kann) bevorzugt?
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Weil es meines Wissens zu diesem Preis keine Drittsoftware gibt, die fast beliebiges Quellmaterial ins Format DV und MOV konvertieren kann.

    Oder welche Drittsoftware meinst Du?
     
  3. hbenne

    hbenne New Member

    ich dachte ffmpegX könnte das??

    Warum soll man Dateien ins DV-Format konvertieren? Die Qualität kann dadurch ja nicht wieder beser werden....Was im DV Format speichern, klar, das ist sinnvoll, wenn man hohe Quali haben will, aber ins DV Format konvertieren, hmmm....
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nein. ffmpegX akzeptiert DV und MOV als Quelldatei, kann aber nicht in diese Formate konvertieren.

    DV brauche ich z.B. wenn ich MPEG2-Filme schneiden will. Das ist im MPEG2-Format mit Free- bzw. Shareware ein Ding der Unmöglichkeit. So konvertiere ich das Material nach DV, bearbeite den Film in iMovie und wandle wieder nach MPEG2.

    Das ist natürlich mit Qualitätseinbussen verbunden, aber ffmpegX macht auch nichts anderes, wenn er Format X nach Y umrechnet. Intern wird auch ein Zwischenformat verwendet, er decodiert ja erst, bevor er erneut kodiert.

    Ausnahme ist lediglich MPEG2 nach MPEG2 mit der DCT-Transcoder-Enginge (DVD2OneX arbeitet ebenso): Da wird nicht der Film neu kodiert, sondern es werden nur die Makroblöcke innerhalb der MPEG2-Datei neu komprimiert. Die Bewegungsvektoren - für jeden MPEG2-Encoder der schwierigste und aufwändigste Teil - bleiben erhalten. Vorteil: Extrem schnell und maximale Qualität.

    Gruss
    Andreas
     
  5. hbenne

    hbenne New Member

    du hört dich jan, als wärst du ein echter PROFI :klimper: :klimper:

    Danke....
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Damit befasse ich mich seit ca. 1 1/2 Jahren (seit ich den G4/933 habe) und das meiste Wissen habe aus diesem Forum und mit "learning by doing" oder "trial & error", wie auch immer ;)
     
  7. imago

    imago New Member

    hallo andreas,

    ich bin auf der suche nach einem
    funktionierenden Programm, das mir daten
    von dvd auf dv konvertiert, dvdxdv hab ich
    in der trial version probiert. scheint aber nicht
    wirklich gut zu laufen.
    wie machst du denn deinen konvert?

    grüße...
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    (die vorherige Antwort habe ich gelöscht, habe die Frage nicht richtig gelesen)

    DVDxDV bekommt in VT sehr schlechte Noten. Kenne ich nicht und braucht es auch gar nicht.

    Wenn Dir nur darum geht, den Hauptfilm von einer DVD runterzubekommen und in ein anderes Format zu konvertieren, brauchst Du erst mal DVDBackup oder OSEx, der holt den Film auf die Platte und dechiffriert ihn. Danach kannst Du die VOB-Datei (MPEG2) mit QuickTime Pro und installiertem MPEG2-Decoder-Plugin (von Apple, nicht kostenlos) in MOV oder DV exportieren.

    Du kannst Die VOB auch mit ffmpegX z.B. nach DivX konvertieren, ist derzeit so ziemlich der leistungsfähigste Encoder, was Qualität versus Dateigrösse anbelangt.

    Gruss
    Andreas
     
  9. imago

    imago New Member

    danke für die infos, werd ich mir anschauen...

    grüße
    i
     
  10. Apfelkrautsalami

    Apfelkrautsalami New Member

    Ich hatte noch nie Probleme mpg2-Dateien mit Freeware zu schneiden. Geht eigentlich ganz gut mit "mpgtxwrap".
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Zum Anschauen mit VLC reicht mpgtxwrap schon, nur, wenn Du so ein zusammengesetztes MPEG mit DVD SP zur DVD verarbeiten möchtest, klappt das nicht. Die Freeware klebt die Dateien sozusagen einfach aneinander. Jeder Teil enthält aber Zeitmarkierungen, und nun enthält der zusammengesetzte Film jeden Marker doppelt, weil beide Teilstücke natürlich bei 0 beginnen.

    Sollen MPEG-Dateien korrekt verbunden werden, müssen diese Zeitstempel der zweiten und folgenden Fragmente korrigiert werden. Mir ist nur eine Software bekannt, die das macht: MPEGAppend. Kostet aber leider $50.

    Gruss
    Andreas
     
  12. hbenne

    hbenne New Member

    Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, weshalb er Quicktime Pro gegenüber Quicktime + Drittsoftware (für die Dinge die Quicktime Pro mehr kann) bevorzugt?
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Weil es meines Wissens zu diesem Preis keine Drittsoftware gibt, die fast beliebiges Quellmaterial ins Format DV und MOV konvertieren kann.

    Oder welche Drittsoftware meinst Du?
     
  14. hbenne

    hbenne New Member

    ich dachte ffmpegX könnte das??

    Warum soll man Dateien ins DV-Format konvertieren? Die Qualität kann dadurch ja nicht wieder beser werden....Was im DV Format speichern, klar, das ist sinnvoll, wenn man hohe Quali haben will, aber ins DV Format konvertieren, hmmm....
     
  15. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nein. ffmpegX akzeptiert DV und MOV als Quelldatei, kann aber nicht in diese Formate konvertieren.

    DV brauche ich z.B. wenn ich MPEG2-Filme schneiden will. Das ist im MPEG2-Format mit Free- bzw. Shareware ein Ding der Unmöglichkeit. So konvertiere ich das Material nach DV, bearbeite den Film in iMovie und wandle wieder nach MPEG2.

    Das ist natürlich mit Qualitätseinbussen verbunden, aber ffmpegX macht auch nichts anderes, wenn er Format X nach Y umrechnet. Intern wird auch ein Zwischenformat verwendet, er decodiert ja erst, bevor er erneut kodiert.

    Ausnahme ist lediglich MPEG2 nach MPEG2 mit der DCT-Transcoder-Enginge (DVD2OneX arbeitet ebenso): Da wird nicht der Film neu kodiert, sondern es werden nur die Makroblöcke innerhalb der MPEG2-Datei neu komprimiert. Die Bewegungsvektoren - für jeden MPEG2-Encoder der schwierigste und aufwändigste Teil - bleiben erhalten. Vorteil: Extrem schnell und maximale Qualität.

    Gruss
    Andreas
     
  16. hbenne

    hbenne New Member

    du hört dich jan, als wärst du ein echter PROFI :klimper: :klimper:

    Danke....
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Damit befasse ich mich seit ca. 1 1/2 Jahren (seit ich den G4/933 habe) und das meiste Wissen habe aus diesem Forum und mit "learning by doing" oder "trial & error", wie auch immer ;)
     
  18. imago

    imago New Member

    hallo andreas,

    ich bin auf der suche nach einem
    funktionierenden Programm, das mir daten
    von dvd auf dv konvertiert, dvdxdv hab ich
    in der trial version probiert. scheint aber nicht
    wirklich gut zu laufen.
    wie machst du denn deinen konvert?

    grüße...
     
  19. AndreasG

    AndreasG Active Member

    (die vorherige Antwort habe ich gelöscht, habe die Frage nicht richtig gelesen)

    DVDxDV bekommt in VT sehr schlechte Noten. Kenne ich nicht und braucht es auch gar nicht.

    Wenn Dir nur darum geht, den Hauptfilm von einer DVD runterzubekommen und in ein anderes Format zu konvertieren, brauchst Du erst mal DVDBackup oder OSEx, der holt den Film auf die Platte und dechiffriert ihn. Danach kannst Du die VOB-Datei (MPEG2) mit QuickTime Pro und installiertem MPEG2-Decoder-Plugin (von Apple, nicht kostenlos) in MOV oder DV exportieren.

    Du kannst Die VOB auch mit ffmpegX z.B. nach DivX konvertieren, ist derzeit so ziemlich der leistungsfähigste Encoder, was Qualität versus Dateigrösse anbelangt.

    Gruss
    Andreas
     
  20. imago

    imago New Member

    danke für die infos, werd ich mir anschauen...

    grüße
    i
     

Diese Seite empfehlen