1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer hat eine Druckerempfehlung??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Ahnungsloser, 19. April 2005.

  1. phil-o

    phil-o New Member

    Hi Ahnungsloser,

    ich würde an deiner Stelle auf keinen Fall einen gebrauchten Tintenspotzer kaufen! Da die Hersteller ihre Kohle nicht mit den Geräten, sondern mit der Tinte machen, sind die Dinger so krass billig, dass dich die Neubestückung eines gebrauchten Druckers mit Tinte fast so viel kostet wie ein nagelneuer Drucker mit voller Tintenbestückung. Und gerade HP verdient sehr ordentlich an der Tinte (was für dich bedeutet, dass du sehr ordentlich für diese Tinte bezahlst!) Schlimmeres gilt für Lexmark.
    Derzeit ist nur Canon uneingeschränkt zu empfehlen, da günstiger Geräte- und günstiger Tintenpreis bei sehr guter Qualität. Epson würde ich für den Mac an deiner Stelle sehr schnell vergessen (Treiber zum Teil eine Frechheit), außerdem sind die Dinger ruck-zuck hinüber, insbesondere, wenn du dich an Fremdtinten vergreifst.
     
  2. physio40

    physio40 physio40

    Wie funktioniert der 4000 R mit der Netzwerkfunktion?
    physio40
     
  3. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Ich muß mich doch wundern wie viele Leute überhaupt noch einen Drucker haben.

    Ich benötige meinen nur extrem selten. Vielleicht 10x im Jahr.
    Und dann sind es vorwiegend Briefe und nur wenige Bilder oder farbige Sachen.

    Ansonsten geht das meiste elektronisch per Email usw.

    Übrigens wie verhält es sich mit den Düsen des Pixma wenn die Tinte aufgrund der langen Ruhezeit (wie bei mir) eingetrocknet ist?
    Vor Jahren musste ich einen Drucker mit Einzeltinte deswegen verschrotten.

    Seither hatte ich nur noch HP Drucker. Da wird der Düsenkopf mit der Tintenkartusche erneuert.
    Das finde ich auf lange Zeit gesehen sehr vorteilhaft.
    Wenn man dies bedenkt erkennt man auch daß HP das viele Geld nicht nur für die Tinte verlangt, sondern auch für eine der wichtigsten Komponenten überhaupt.
     
  4. Opa01

    Opa01 New Member

    Den Druckkopf mußte ich einzeln einsetzen, also müßte man ihn auch rausnehmen und reinigen können. Reine Annahme, ich habs noch nicht probiert. Meinen 740er Epson mußte ich auch verschrotten, weil die Reinigung bzw. Erneuerung des Druckkopfes teurer war als der Canon.

    Gruß Opi
     
  5. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Empfehle auch Canon, würde aber zweigleisig fahren. Kauf' Dir einen preiswerten s/w Laser dazu, z.B. den von Samsung. Schon für unter 100 Euro gesehen, Folgekosten Ersatzkartusche nach Händlerangabe € 85,-- gut f. 3000 Blatt in der besten Auflösung, hält bei 300dpi ewig.
     

Diese Seite empfehlen