1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer hat eine Druckerempfehlung??

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Ahnungsloser, 19. April 2005.

  1. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Mein HP Deskjet 930 C ist leider kaputt.

    Ich suche nun einen Allroundrucker der alles einigermaßen gut kann.

    Am 930 war besonders die hochklappbare Papierkassette praktisch. Superkleiner Stellplatz notwendig.

    Meine Ausdrucke beschränken sich überwiegend auf SW Dokumente und gelegentlich Bilder auf Fotopapier.
     
  2. Hodscha

    Hodscha New Member

    Canon Pixma 3000

    Diesen Drucker habe ich selber und ich bin sehr zufrieden damit. Schau ihn dir mal auf der Canon Seite an.
     
  3. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Ich habe den Pixma ip 5000. Zum Fotoprinten bestens geeignet und auch in der Handhabung 1a. Vielleicht gleich mal mit anschauen, wenn du auf der Canon Seite bist.

    Gruß
    Michael
     
  4. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Die Pixma sind für meine Zwecke schon fast überzogen.

    Na ja vielleicht schau ich mal bei ebay nach einem gebrauchten 930er
     
  5. überzogen? der PIXMA 3000 kostet nur 100 Euro, die Tinte ist saubillig und er druckt Text als auch Fotos in toller Qualität und vor allem schnell.

    "WER BILLIG (und gebraucht - ebay) KAUFT, KAUFT MEISTENS ZWEI MAL"

    Mein Motto
     
  6. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Überzogen meinte ich nicht den Preis.
     
  7. morty

    morty New Member

    hab den 3000der jetzt auch nen paar tage .. fein !
    papierschächte von unten, klasse
    wenig platz, wenn man ihn zusammenschiebt, weil gerade nicht gebraucht wird

    patronen oder so kann ich noch nix zu sagen
     
  8. Manfredini.2

    Manfredini.2 New Member

    Hallo,
    habe seit Januar 2000 einen Epson 740, hat noch nie irgendein
    Problem gehabt, hat allerdings keine Einzel-Farbtinten, die Druckqualität ist auch nicht überragend, aber für private Zwecke hat es gereicht.
    Wollte mir schon seit längerem einen Canon i865 kaufen, aber
    mein Epson wollte nicht kaputt gehen.
    In kürze, wenn die G5 Updates kommen, werde ich mir einen
    Canon Pixma 3000 oder 4000 kaufen, habe über diese Geräte
    bisher nur Positives gehört, würde mir nie wieder einen Drucker
    ohne Einzeltinten kaufen, ( wie mein Epson ), weil wenn eine
    Farbtinte leer ist, muß man den Rest auch wegwerfen.
    Canon Pixma hat sicherlich ein tolles Preis-Leistungsverhältnis,
    bis IP 4000, die höheren Modelle sollen ihr Geld nicht wert sein.
     
  9. Islaorca

    Islaorca New Member

    Das ist nicht ganz richtig. Der 5000er verbraucht nur die hälfte s/w Tinte (1 Picoliter) gebenüber dem 4000R. Und ist im Preis gleich, bzw. tw. drunter.
     
  10. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Canon Pixma iP 4000 :nick:
     
  11. B.Jones

    B.Jones Gast

    Was kostet denn ne Tinte pro farbe?
     
  12. UliW

    UliW New Member

    auch ip 4000 von Canon:)

    Originaltinte kostet im Laden ca. 11€. Bei Mindfactory (da hab ich meinen gekauft) 7,98+ MW-Steuer. No-name so um die
    5-6€.
     
  13. B.Jones

    B.Jones Gast

    Und wielange halten die Patronen wenn man sehr oft druckt bzw Fotos?
     
  14. Opa01

    Opa01 New Member

    Genau, allerdings habe ich mir trotzdem einen 4000 gekauft, denn was der weniger kostet, da kann ich lange für drucken,
    die No-Name-Tinte ist hier so billig, da fällt das gar nicht ins Gewicht. Für Textdruck habe ich einen kleinen Laserdrucker, da wird die Tonerpatrone überhaupt nicht leer.

    Gruß Opi
     
  15. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Der Preisunterschied liegt bei ca. € 40,00. Und mit Fremdtinte habe ich mir mal einen Epson versaut, obwohl sie dafür angeblich geeignet war. Ich befürchte, da spart man mit Risiko.

    Gruß
    Michael
     
  16. B.Jones

    B.Jones Gast

    Ich habe einen Epson Stylus C84, hatte vor kurzem neue Fremdpatronen gekauft. Doch die Farben stimmen nicht mehr überein. Die Profile habe ich richtig ausgewählt, aber trotzdem....
     
  17. Islaorca

    Islaorca New Member

    Ich habe vom 4000R gesprochen. Und schau dir die Auflösung vom 5000er und vom 4000 an, dann siehst du den Unterschied (wobei ich betone, das der 4000er bzw. 4000R Supergeräte sind).
     
  18. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    kann Canon Pixma 3000, 4000 oder 5000, je nach Gusto nur empfehlen. Gut ausgestattet auch zum CD-Bedrucken, gute Verarbeitung, wenig Stellfläche, schnell, leise und sehr günstig im Verbrauch.

    Die Tinte besorge ich mir von -

    http://www.bitspaper.de

    keinerlei Probleme damit und schon 4 Garnituren verbraucht.

    Gruß
    Pahe
     
  19. tinte je farbe gibts ab 1,- (EIN)

    und die qualität läßt keine wünsche offen

    ich verwende nur noch drittanbietertinte in beiden druckern, sogar für A3 fotos

    allgemein gilt:

    lieber am drucker etwas mehr ausgeben, canon oder epson, dafür bei der tinte sparen
    folgekosten kosten auf die laufzeit gesehen mehr, als der höhere anschaffungspreis.....

    lest dazu auch:

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=118949
     
  20. Opa01

    Opa01 New Member

    M. W. ist der Unterschied zwischen 4ooo und 4oooR doch nur die Netzwerkfähigkeit oder irre ich mich da?
    Die Auflösung ist für mich nicht ganz so wichtig, da ich meine Fotos immer auf CD brenne und dann verteile.
    Der Farbdruck bei mir umfaßt eigentlich nur Texte mit Zeichnungen und da ist der 4000 hervorragend, auch mit Fremdtinten, die ich hier ab 1.- € bekomme.

    Gruß Opi
     

Diese Seite empfehlen