1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wen oder was sucht der?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von clodwig, 20. Mai 2007.

  1. comtom1

    comtom1 New Member

    Nicht aufgeben,
    mach mal Screenshots von der ganzen aktuellen Netwerkconfig und poste das nochmal ... dann kann der Volker dochmal da drübergucken ... und vielleicht fällt dem noch was auf !
    Wenn vier Augen mehr als zwei sehen, dann sollten sechs Augen doch noch viel besser sein ! :)

    Und nix zu danken ...
     
  2. clodwig

    clodwig New Member

    vielleicht hast du recht, trotdem danke!!
    @volker, falls du nochmal reinschaust,
    hier die Airport Konfi (einschliesslich Proxi - was DNS ist weiß ich nicht - schäm--)
    Ethernet ist inzwischen ausgeschaltet, fällt also wech..
     

    Anhänge:

  3. DominoXML

    DominoXML New Member

    Sorry,
    ist spät geworden.

    Ich fasse zusammen, was ich weis:

    - 2 Netzwerkschnittstellen, Airport und Ethernet
    - Eine soll Verbindung zum Internet über Airport herstellen (DHCP)
    - Die andere soll zum Filetransfer und sonstgen internen Datenverkehr genutzt werden.

    Ist das so richtig bzw. welchen Router hast du und welche anderen Rechner oder Geräte (Drucker) sind im Netz?
    Nutzt Du als Internet Router eine Airport Extreme / Express oder etwas anderes?

    Will nicht nerven, habe bisher nur ne Vermutung.
    Wenn du mir obiges beschreibst kann ich mit Dir die "optimale" Konfiguration durchgehen und vielleicht dein Problem dabei finden.

    Danke

    Volker
     
  4. clodwig

    clodwig New Member

    Hallo Scratchy,
    danke, dass Du Dir jetzt auch schon den Schädel mit uns zermarterst:
    Go to server: liste leer!
    Finder.plist gelöscht, problem besteht nach wie vor.......
    grrrrrrrrr


    @volker
    Danke, dass Du nach Familytag (hoffe, es war nett!) noch Sinn für derlei Probleme hast.
    Also, Router ist keiner mehr angeschlossen.
    Informationen zur AirPort Karte:

    Drahtlose Karte: AirPort Extreme
    Funktionsbereich der Karte: Weltweit
    Firmware-Version der Karte: 405.1 (3.90.34.0.p18)
    Aktuelles drahtloses Netzwerk: HH-Hof
    Kanal des drahtlosen Netzwerks: 11

    - 2 Netzwerkschnittstellen, Airport und Ethernet
    - Eine soll Verbindung zum Internet über Airport herstellen (DHCP)
    - Die andere soll zum Filetransfer und sonstgen internen Datenverkehr genutzt werden.
    genau!

    Alles andere (abgesehen von einer ext. Firewireplatte) ist über USB angeschlossen. (Drucker HP Laser 1300, M-Box (Audioschnittstelle)... etc)
    Ethernet ist frei und ausgeschaltet.
    Was irgendwelche anderen User im Airportnetzwerk haben, weiß ich natürlich nicht.

    ich glaube, das war alles, was Du wissen wolltest?!
    Oh Mann....
    merci jedenfalls
     
  5. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    erst mal die Konfiguration der Airport:

    DHCP etc. ist OK. Da sie nur Internet machen soll bitte kontollieren, daß auf der Airport kein AFP (Appletalk) läuft.

    Zur Ethernet Schnittstelle:

    Wenn schon die Airport DHCP hat bitte diese auf eine Feste IP außerhalb des Bereiches der Airport, welche ja auf 192.168.0.x läuft.

    Vielleicht konfigurierst Du sei auf ein 10er Netz z.B. 10.0.0.10.

    Du schreibst von anderen Usern. Bist Du in ner Firma oder teilt ih euch Privat einen Internetanschluß?

    Volker
     
  6. clodwig

    clodwig New Member

    habe gerade nochwas gefunden
    (ich weiß zweimal posten gehört sich nicht, sorry)

    hier... /System/Library/StartupItems gibt es eine Datei Apache

    das ist doch ein Serverdienst oder?
    vielleicht kann man den ja ausschalten

    ???
     
  7. clodwig

    clodwig New Member

    Privat
     
  8. Mathias

    Mathias New Member

    Probiere 'mal folgendes:

    Gehe zu "Library: Preferences:SystemConfiguration:preferences.plist"

    (Es ist NICHT der Library-Ordner im Benutzerverzeichnis, sondern der Library-Ordner auf Macintosh HD.)

    Ändere den Namen der Datei "preferences.plist" zu z.B. "BACKUP preferences.plist" und starte deinen Mac neu. Versucht dein Mac dann immernoch, sich mit dem Netzwerkvolume zu verbinden?

    Erklärung: In der Datei preferences.plist sind die Netzwerkeinstellungen gespeichert. Falls die Ursache deiner Probleme wirklich in diesen Einstellungen ist, können wir dies so klären.
     
  9. DominoXML

    DominoXML New Member

    Apache ist ein Webserver.
    Ich hoffe wir konfigurieren nicht gerade einen Server mit Firmenauftritt. :rolleyes:

    Hat mit dem AFP Problem zunächst nichts zu tun. Da sind andere Ports wie 80, 443 interessant. Können wir im Anschluß klären.
     
  10. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Mathias, danke für die Unterstützung.
     
  11. clodwig

    clodwig New Member

    leider kein Erfolg........
     
  12. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hm,

    ok versuchen wir es weiter.

    Übrigens Danke. War ein toller Tag. :)
     
  13. clodwig

    clodwig New Member

    was mich so iritiert ist die Tatsache, dass die IP -Adresse, die er bei jedem systemstart so verzweifelt sucht, genau die ist, die meinem rechner vom DHCP-Server zugeteilt worden ist, nämlich 192.168.0.10.
    versucht mein rechner da mit sich selbst zu sprechen?
    vielleicht eher ein problem für den psychoanalytiker
     
  14. DominoXML

    DominoXML New Member

    Ja,

    ich habe die Vermutung, daß dein Rechner mit sich selbst spricht deshalb die bitte Ethernet auf einen anderen Bereich mit ner festen IP und AFP bei Airport aus.

    Ich glaube der Psychonalytiker ist bei der Art von selbstgesprächen überfordert. :biggrin:

    Übrigens Little Snitch hat den Kontakt auf 192.168.1.10 ausgegeben.

    Airport hat 192.168.0.10 liegt also in einem anderen Segment.
     
  15. clodwig

    clodwig New Member

    stimmt, hab ich übersehen!!
    langsam stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller ist die meldung: server nicht gefunden einfach jedesmal wegzuklicken (zeitaufwand 0.4 Sekunden) als noch weitere STunden lang zu versuchen die Zahnpasta zurück in die Tube zu stopfen
    FRUSTTT
    ICh jedenfalls bin jetzt am Ende meines Lateins.......
    heul
    und ausserdem hundemüde...........

    und... den Psycho onkel brauch bald ich!
     
  16. DominoXML

    DominoXML New Member

    Ist der eine Versuch noch drin?

    Intressiert mich.
     
  17. clodwig

    clodwig New Member

    klaro,
    was bedeutet AFP?
     
  18. DominoXML

    DominoXML New Member

    Apple File Protocoll - sprich Appletalk. Einfach Haken raus wenn er in der Netzwerkeinstellung vom Airport drin ist.
     
  19. clodwig

    clodwig New Member

    also, die IP von Ethernet hab ich auf 10.0.0.10 gestellt.
    Appletalk in Airport ausgeschaltet.
    Ergebnis, du ahnst es es ...... nix, nada, niente
    Zeit in's Bettchen zu gehen?
     
  20. DominoXML

    DominoXML New Member

    Ja,

    hab auch noch schnell nebenbei versucht den Hintergrund von animierten GIF's auf andere RGB-Werte zu setzen. :cry:

    Sieht die Anwendung halt etwas sonderbar aus bis der Grafiker wieder Zeit hat.

    Ab ins Bett.. Software kann ja so frustrierend sein..

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen