1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wen oder was sucht der?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von clodwig, 20. Mai 2007.

  1. clodwig

    clodwig New Member

    Moin zusammen,
    mein rechner macht seit langer Zeit was, was mich allmälig echt zu nerven anfängt. Weil ich es alleine nicht gelöst kriege, stell ich's mal in's Forum:
    Jedesmal wenn das System hochfährt bekomme ich die Meldung: AFP-Verbindungsstatus, Suche nach (dann kommt eine IP Adresse: 192.168... usw.) nach einiger Zeit dann die Meldung Server nicht gefunden.....
    Was soll das?
    In "Netzwerk - Einstellungen" finde ich jedenfalls nichts Verdächtiges.
    Könnte das etwas damit zu tun haben, dass der Rechner früher mal über einen Router und DSL Am Netz war und inzwischen nur noch in einem Airport Netzwerk eingebunden (das übrigens tadellos funktioniert). Also, könnte diese IP Adresse evtl die vom Router sein und dann, wo kann ich denn abschalten, dass meine Kiste jedesmal versucht den zu finden?
    Vielleicht kann mir ja jemand helfen...
    ... wär ja so schön....
    viele grüße
    C
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Hast du in den Startobjekten nachgeschaut? (Systemeinstellungen - Benutzer - dein Benutzer - Startobjekte)
     
  3. clodwig

    clodwig New Member

    ja, da stehen nur Itunes helber und Ical-alarm drin.
    hatte ich auch schon dran gedacht....
     
  4. comtom1

    comtom1 New Member

    Steht AFP nicht für das Appletalk-Protokoll ?
    Ich würde in den Netzwerkeinstellungen mal sehen ob da nicht noch was aktiv ist.
    Ansonsten versucht da ein Programm wohl nach Hause zu telefonieren ? :angry:
     
  5. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    die Infos sind etwas dünn. War die vorherige Konfiguration auf der "normalen" Netzwerkschnittstelle? (Ethernet)

    In diesem Fall ist dort wohl ein Gateway oder ein Proxy eingetragen, bzw. darüber weitere Startverbindungen definiert. Da der Router nicht mehr dran hängt findet das System nichts und wirft die Fehlermeldung aus.

    In diesem Fall kann es Reichen, wenn Du Ethernet deaktivierts. Ansonmsten bitte ich um genauere Informationen der Netzwerk Konfiguration davor und danach.

    Gruß

    Volker
     
  6. clodwig

    clodwig New Member

    @ COMTOM,
    Danke aber das mit dem nach Hause telefonieren halte ich bei mir eher für unwahrscheinlich (hoffentlich :) ).
    @ Volker,
    hm, das klingt plausibel.
    also, ich war über Ethernet an den Router angeschlossen.
    Meine jetzige Netzwerkumgebung heisst: Automatisch
    Ethernet (integriert) steht auf Manuel (erweitert)
    Ethernet ganz abschalten mag ich nicht, da ich ab und zu ein Ibook darüber anschliesse. Aus selbigem Grund ist AppleTalk auch aktiv gestellt.
    Wie genau alles konfiguriert war, als der Router noch am Netz lag kann ich nicht mehr genau nachvollziehen,(leider)
    ich versuch jetzt nochmal, was passiert, wenn ich ethernet deaktiviere.... sofort zurück..!
     
  7. clodwig

    clodwig New Member

    .... tja, Ethernet (in der Konfiguration "automatisch" ) abgestellt:
    er sucht immer noch, Problem nicht behoben!
    Shooot
     
  8. comtom1

    comtom1 New Member

    Ja - sollte uns wohl nicht so oft treffen - ist eben keine Dose ! :nicken:
    Aber etwas ist mir noch eingefallen: kann es sein, das Du mal einen Drucker mit Appletalk via Ethernet verbunden hattest ? Den würde er ja beim initialisieren der Queues zu verbinden suchen ... unabhängig von den Netzwerkeinstellungen ?
     
  9. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich bin heute nachmittag mit der Familie unterwegs, aber wenn Du vorbereitend mal die Konfigurationen von Airport und Ethernet (incl. Proxy, DNS und eventuellen Filesharing config) hier postest kann ich versuche es mal auseinander dröseln.

    Für die identifikation des "Verursachers" installiere mal Little Snitch. Da kriegst Du schön mit welches Programm auf welchem Port versucht von deinem Rechner aus Kontakt auf zu nehmen. Wäre generell hilfreich bei der Fehlersuche.

    Gruß

    Volker
     
  10. clodwig

    clodwig New Member

    Super, Volker,
    vielen Dank so weit,
    little snitch werd ich mal einbauen und sollte ich den Übeltäter nicht finden auch mal die screenshots posten.

    @ Volker,
    alle Drucker in Systemeinst. Deaktiviert. Problem immer noch da!
    grrr
     
  11. clodwig

    clodwig New Member

    sorry, der letzte ging natürlich @Comtom
    :)
     
  12. clodwig

    clodwig New Member

    so, den kleinen Snitch installiert,
    neugestartet, sofort meldet er sich und sagt (s. Anhang):
     

    Anhänge:

  13. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    muß los.

    Dein Rechner versucht auf dem Rechner 192.168.0.10 ein freigegebenes Verzeichnis beim Anmelden deines Accounts zu mounten.

    Entweder ist der Rechner nicht erreichbar oder die Freigabe steht nicht mehr zur Verfügung (Verschoben, Paßwort geändert etc.).

    Irgendwo in deinen Preferences steht aber noch die "Verknüpfung".

    Öffne mal das Netzwerk Dienstprogramm und schaue mit Ping ob der Rechner wirklich erreichbar ist.

    Weiters später.

    Gruß

    Volker
     
  14. comtom1

    comtom1 New Member

    Tja, damit ist wenigstens raus, das es ums AppleTalkFilingprotocoll geht ... 548 ist per Definition der Standardport dafür. Und es ist eine private Adresse, wie man sie üblicherweise für die Verbindung zum Router o.ä. nutzt ist es auch ..
    Malware oder Viren die diesen Port benutzen gibt es, soweit mir bekannt, tatsächlich keine.
    War sonst mal irgendwas verbunden ? Externe Platte o.ä. ?
    afp_mount nutzt das System um ein Verzeichnis etc. auf einem Server einzubinden , vulgo zu mounten.
    Leider ist mein letzter Einsatz von Appletalk schon ein wenig her ... der 8100er verstaubt im Wandschrank (fingerdick der Staub :cry: )
    Im Terminal kann mit mit tcpdump genauer sehen was das Netz auf der Maschine macht. Genaueres hier: http://www.tcpdump.org/tcpdump_man.html
    Nu fällt mir nix mer ein .. :frown: ansonsten einen Experten wie Volker fragen.

    p.s. nu war der Volker schneller beim Posten - hat aber die gleiche Idee mit den Verzeichnis/Laufwerk !
     
  15. clodwig

    clodwig New Member

    jetzt hab ich zumindest schonmal Adresse gefunden (s.Anhang)
    hilft das weiter?
     

    Anhänge:

  16. comtom1

    comtom1 New Member

    Da hast Du den Bezug einer automatisch vergebenen IP-Adresse eingestellt.
    Witzig ist jetzt, das das doch laut Screenshot die IP-Adresse Deines Rechners ist ?! die .10er bezieht Dein Rechner wohl von der Airport-Basis , welche die .1er Adresse hat. Möglicherweise hast Du vorher eine andere IP-Adresse für den Client gehabt und die .10er anderweitig genutzt ? :confused:
    im Terminal kannst Du mit "ifconfig -a" die aktuelle IP-Konfiguration für alle Netzwerkschnittstelle ansehen. en0 ist die 1. Ethernetschnittstelle, en1 sollte airport sein, fw0 die erste firewire usw.
    Mein Rechner hat unter ppp0 zum Beispiel im Moment von der schönen alice die 85.180.148.57 bekommen .... fahre pppoe am DSL-Router über ein Kupferverbindung.
    Veruch doch mal das ganze auf eine manuelle Vergabe fester IP's umzustellen. Dazu must Du das sowohl an der Airport also auch auf Deinem Rechner umstellen.
     
  17. clodwig

    clodwig New Member

    puh, jetzt wirds ja echt sophisticated:

    hier der relevante Ausschnitt:
    en0: flags=8822<BROADCAST,SMART,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
    ether 00:11:24:75:78:6a
    en1: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
    inet6 fe80::216:cbff:fef2:38b9%en1 prefixlen 64 scopeid 0x5
    inet 192.168.0.10 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.0.255
    ether 00:16:cb:f2:38:b9
    media: autoselect status: active
    supported media: autoselect

    ????????????????
    :-(
     
  18. comtom1

    comtom1 New Member

    Ich bin wohl betriebsblind...
    Da hast Du doch vorhin schön Deine Netzwerkkonfig gepostet ... und ich seh jetzt erst an der ifconfig das Du IPV6 fährst ? :shake:
    Warum - wieso - weshalb ?
    Das ist zwar der kommende Standard aber ich wüßte nicht was unsereins damit effektiv nutzen kann !
    Wenn Du den IPV6 konfigurieren Knopf drückst kannst du das auf aus stellen ... vielleicht hilfts ?
    Hab das neue IP noch nie benutzt ...
    Vorher natürlich mal die alten Einstellungen dokumentieren !
     
  19. comtom1

    comtom1 New Member

    Ansonsten nutzen beide die Standard IP-Paketgröße (MTU) von 1500 und arbeiten nicht im Duplex-Betrieb an einem beliebigen - autoselect gefundenen "Medium" - vulgo Geschwindigkeit 10/100/1000 wlan ...) .

    Schlaumeiermode off ... geht nix über ein gesundes Halbwissen ! :D
     
  20. clodwig

    clodwig New Member

    na, wenn das gesundes Halbwissen sein soll, glänze ich ja glatt mit todkrankem 8tel Wissen.
    Also, IPV6 ist jetzt aus (keine Ahnung, was das ist und wie das dahin kommt.)
    Neustart.... und..... Nööö, wieder nicht: Kann den angegebenen Server nicht finden, bitte überprüfen sie.... usw.
    Wahrscheinlich fange ich an zu nerven.....
    :-(
    muss ich halt damit leben... pascht scho....

    shoooooot

    ach so und 1000000 Dank
     

Diese Seite empfehlen