1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher Verstärker ist denn jetzt so angesagt?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gratefulmac, 27. November 2004.

  1. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ... naim ist gut. sehr warmer klang. hast du die alten naim 42.5 bei springair gesehen ?? apropos gebraucht. die haben auch oft geräte aus konkursen die sind dann funkelnagelneu und kosten nur die hälfte.
     
  2. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ... die aus der alten serie bei springair haben dreimal hochpegel und einmal phono. bei meinem neueren sind alle eingänge getrennt. auch für den plattenspieler und cd player.
     
  3. Mission Cyrus II. Rotel Amp. Meine Güte, Welten öffnen sich...(Und dann einfach nur die Boxen anschliessen und los)....?
     
  4. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member


    HALT !!!! erst mal checken wieviel watt deine speaker so verkraften. sonst hörst du nämlich zweimal musik. zum ersten und zum letzten mal ... zumindest aus den speakern.

    wie heissen die teile denn genau ... ausser nur vision :confused:
     
  5. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Na wenn Du uns so kommst dann gibts doch wohl nur eine Alternative.

    Die Teile sind ja auch nicht von Pappe.

    T.
     
  6. Siehste axo. Und da fängt es schon an. Ich habe keinerlei Infos zu den Teilen. Da ist weder ein Schild an der Rückseite noch sonst etwas. Und Wattzahlen. Ich weiß es nicht. Es sind kleine Lautsprecher. Und das Dumme ist, daß ich wirklich keine Ahnung habe. Das Ganze wird verstärkt (von einem ebenfalls geschenkten) TEAC AG-2700 Stereo Receiver. Der hat manchmal einen Wackler, wo ich bei dem Schalter "Monitor" manchmal drücken muß, um die zweite Box wieder zu hören. Aber das kann ich in Erfahrung bringen. Ein Freund meinte, die Boxen wären hervorragende Kleinboxen. Hm, tja...
     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Jetzt hör auf.
    Ich hab so ein Teil stehen sehen für den lächerlichen Preis von 999 Euro.
    Die Dinger sind so groß wie zwei G5.
     
  8. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member


    ... früher in längst vergangen zeiten :D
     
  9. macfux

    macfux New Member

    Also ich kann über meinen Marantz PM14 mkII Ki
    nur das Beste berichten. Sehr neutral, klingt völlig natürlich und hat bisher an allen Boxen die jemals dranhingen eine supergute Figur gemacht.
    Wenns klemmt kannst du die ganze Nachbarschaft beschallen, aber gerade wenns nicht so laut sein darf/kann kommt die Mucke immer noch super rüber.
    Auch beim Preis ist er noch in einer bezahlbaren Region. Ich habe damlas 1500 Öre bezahlt

    BTW.: Die Boxen sind von Moll. Die werden erst gewechselt, wenn sie zu Staub zerfallen sind. :cool: :cool:

    Audiophilen Gruß
    macfux
     
  10. calvin2

    calvin2 Hobbes

    Gerne höre ich Musik über eine schnucklige Anlage von Dynacord, Die Boxen sind 4 Stacks aus der Forum-Line -Serie, Als Verstärker dient hier ein Dynacord PS5 mit aktiver Frequenzweiche mit 2.5kW wenns ein bischen lauter werden soll stacke ich noch 2 S1200 dazu. Der Klang ist traumhaft schön, warm, obwohl die Anlage schon ca 10 Jahre alt ist und echt viel mitgemacht hat. Naja, man sollte halt den passenden Raum und das nötige Kleingeld dazu haben :party:

    (Amtliche PA-Systeme sind eh' viel besser als dieser ganze HiFi-Quatsch :D )
    Ich frag' mich eh' warum die Hifi-Welt nicht mit symmetrischen Signalen arbeitet, und einen Ground-Lift hab' ich auch noch an keinem Hifi-Verstärker gesehen...
     
  11. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    ... dynacord ist was für die hammondorgel :D :nick: aber nicht zum differenzierten musikhören. und pa systeme brauchen enormen input um einen einigermassen hörbaren output zu erzeugen.

    hifi geräte mit ground lift gibt es jede menge nur wo bitte liegt der sinn. was bringt die unterbrechung der erdung ??? professionelle hifi/audio anlagen arbeiten mit symmetrischen signalen. lediglich heimanlagen tun das nicht.
     
  12. calvin2

    calvin2 Hobbes

    Naja so enorm muss der Input bei PA-Anlagen gar net sein, Die Systeme arbeiten mit ganz normalem Line-Pegel (natürlich kann man da auch mehr Dampf draufschieben :D )
    Symmetrische Signalführung ist aber wirklich selten bei Hifi-Systemen. Ein Ground-Lift ist lebensnotwendig, wenn irgendwelche Pappnasen :party: die Verstromung der Anlage machen, und man nicht ewig die Brummschleife suchen will:crazy:
    Und man kann mit dieser Anlage auch prima leise Musik hören (auch wenn man dann die 18" Basswürfwel weglassen kann, weil die sind für den Bauch und nicht für die Ohren, und da muss man doch ein bischen Gas geben :eek: )
     
  13. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member


    eben ... was willst du bei einer hifi falsch verstromen :confused: ausser der polung der speakerkabel .... und das macht bei heimhifi auch nichts mehr aus.
     
  14. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member


    .... dürfte aber relativ flach klingen. dass man für die hoch- und die mitteltöne nicht soviel power braucht ist schon klar. aber ohne bass ist die musik nur halb so schön. ist leider bei meinen magnetostaten so. der bass ist sehr dezent ..... :nick: leider leider ...
     
  15. calvin2

    calvin2 Hobbes

    naja die Tops sind 15/3-er Systeme, da kommt schon einiges an Bass raus. Der PS5 trennt schon bei 80Hz das Signal, wenn man will kann man ohne Bässe die Tops im Full-Range fahren, was echt gut klingt, nur im Bauch vibrierts dann halt net so fett :crazy:
     
  16. SC50

    SC50 New Member

    Wenn sich die Lautsprecher gegenläufig bewegen wirst du das auch bei einer "Heimhifi" Anlage hören. Das führt dann zu ganz häßlichen Auslöschungen.
     
  17. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … prüfen kann man das ganz einfach mit einer fast entladenen Flachbatterie.
     
  18. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    .... ach das merken die menschen mit einer heimhifi doch gar nicht. sie wundern sich höchstens dass es die membran immer nach innen zieht. klanglich gibt sich da fast nix ..
     
  19. SC50

    SC50 New Member

    :)

    Mag sein, wahrscheinlich würden die meisten Leute, die sich eine tolle MediaMarkt Kompakt Anlage für 199€ mit HiFi Sound kaufen (meist sogar mit "Surround Sound" und Lautsprechern die eher in einen Radiowecker passen würden), noch nicht mal merken wenn das Teil nur Mono spielen würde, aber das heißt ja nicht, daß man es nicht hören könnte.
     
  20. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    .... das ist dann der sound der 60er und 70er gitarre mit wahwah, hammondorgel mit lesli, drums mit schaffell und gesang mit reibeisen.
     

Diese Seite empfehlen