1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welchen Mini?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Bono, 21. Juli 2006.

  1. Bono

    Bono New Member

    Hallo zusammen!

    Ich plane, wie in einem anderen Post bereits beschrieben, ddie Anschaffung eines Mac Minis. Nun stehe ich vor der Frage welchen Prozessor soll der Mini haben. Den Single oder den Dual Core. Einsatzzweck des Minis wird Musikstreaming via Airtunes sein ebenso wie Internetarbeiten und Officearbeiten (MS Office). Welchen der Minis würdet ihr mir emfehlen? Ich denke budgetmäßig eher an dern Core Solo mit 1 GB Ram und ner 80er Platte da ich das SD eher nich brauche....wie ist der Leistungsmäßig im Officeeinsatz unter Rosetta? Kann man mit Abstrichen auf Photoshop nur zum scannen daran betreiben? Wie schaut es mit der Leistung von iTunes und dem restlichen iLife am Core Solo aus? Danke schonmal für Eure antworten.
     
  2. Kar98

    Kar98 New Member

    Machen kannst du all [​IMG] dies auch mit dem Core [​IMG] Solo, kein [​IMG] Problem. Nur freuen wirst du dich erst ab dem [​IMG][​IMG]Core Duo 1.66 mit mindestens einem GB RAM, sonst siehst du nämlich ständig den [​IMG][​IMG][​IMG] und das ist nach drei Tagen echt nicht mehr lustig.

    Trotzdem empfehle ich das Superdrive zu nehmen. Das hinterher billig aufzurüsten ist nämlich ein Krampf.
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Als reine Airtunes-Station reicht der kleine mini allemale aus, der große hat aber dennoch deutlich mehr Power, gerade im Bereich Multimedia, z.B. bei der Wiedergabe von HD-Material, da dürfte der kleine in die Knie gehen.
     
  4. sahomuzi

    sahomuzi New Member

  5. Altermac50

    Altermac50 New Member

    bin ich auch gestanden. Habe mich für die core duo Variante entschieden.
    Aus meiner persönlichen Erfahrung weiß ich, daß man mit der Zeit immer mehr Dinge ausprobieren will, einfach weil sie zum Teil nützlich - zum Teil eben nur interessant sind. Eigentlich könnte ich auf einen DVD RW verzichten - dann kauf ich ihn mir dann doch ein Jahr später und hab ein zusätzliches Gerät rumstehen.
    Was aber ganz entscheidend ist - mein Gerät ist jetzt gerade mal ca. 2 Monate alt - ich rüste RAM nach. Serienmäßige 512 sind selbst für einfache Programme wie Neooffice oder Acrobat Reader zu wenig. Da siehst Du nur das farbige Rädchen drehen - und das nervt an einem neuen Gerät gewaltig.

    Auch hier wieder die Entscheidung : ein Riegel mit 1GB würde mir warscheinlich genügen. Nur wenn ich dann rechne , daß ich in einem Jahr wieder zum Nachrüsten gehe und wieder Zeit und Geld -Aufwand habe , dann rüste ich jetzt gleich maximal auf.

    Beste Grüsse
    Altermac50
    ----------------------------------
    der, der nur am Computer für die Aufrüstung ist.....
     
  6. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Würde den mini dort lassen wo er ist.
    Schau mal im Refurb Store, dort gibt es G5 iMacs zum Preis den mini Duo und auch Core Duo iMacs 17" für 1000 EUR.
     
  7. Mathias

    Mathias New Member

    Computerleistung, die man nicht braucht, auf Vorrat zu kaufen, ist Geldverschwendung. Preiszerfall und technischer Fortschritt sind einfach zu gross.
    Überlege dir doch nochmals, welche Programme auf dem Mac Mini laufen sollen Je nachdem kann auch ein Core Solo reichen. Schliesslich hielten wir es irgendwie auch mit dem G3 und G4 aus. ;)
    Microsoft Office soll übrigens wegen Rosetta enorm vom Core Duo profitieren. :D
     
  8. hansmoleman

    hansmoleman New Member

    office 2004 und später lässt sich updaten für universal binary. alles ältere läuft dann über rosetta.
     
  9. Kar98

    Kar98 New Member

    Ist ja nicht so, daß man auf Vorrat kauft, sondern daß man hinterher doch mehr Leistung benötigt, als man vorher annahm. Guck dir mal den mini rev. A an, der war mit seinen 256MB RAM einfach nur schwachbrüstig. Selbst die 512MB, mit denen meiner kam (letzte rev vor dem silent upgrade auf 1.33 und 1.5 Ghz), waren nicht wirklich ausreichend.

    Da kauft man lieber gleich eine Nummer größer; ich habe nämlich gerne jeweils _jetzt_ einen halbwegs funktionierenden Rechner, statt mich auf übernächstes Jahr zu freuen, wenn die Teile billiger werden.

    Jaja, ich bin inkonsequent, und fahre einen 20 Jahre alten VW. Der tut aber genau das, was ich erwarte, nämlich meinen Arsch billig und zügig von A nach B zu bewegen. War aber damals auch das schnellste erhältliche Modell in Vollausstattung. Also von daher haut das mit der Logik her doch wieder hin.

    Rechne dir lieber durch, was der mini in Wunschausstattung kostet, und ob da ein refurbed iMac nicht eventuell billiger kommt.
     
  10. Bono

    Bono New Member

    Nun zuerst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Ist ja eine recht lebhafte Diskussion hier :)
    Nun, ich habe mal durchgerechnet. Ich denke, dass sich ein Core Solo wahrscheinlich wirklich nicht lohnt. Bei Cyberport zahle ich für nen Core Solo mit 1 GB Ram, 80 GB Platte un SD knapp 730 Euro. Für 826 Bekomm ich nen Core Duo mit 80 Gb Platte, 1 GB Ram und dem SD. Da ist im Verhältnis der Core Duo wohl schon erschwinglich, oder? Habe auch über nen Imac nachgedacht. Allerdings ist mir das Risiko bei Refurbished Modellen zu gross. Ich habe keine Lust dauernd zwischen Apple und hier hin und her zu senden. Da kaufe ich lieber neu in nem Store. Nen guten TFt besitze ich, daher würde der eingebaute TFT im iMac diesen überflüssig machen. Meinen Pc brauche ich leider hin und wider doch noch und daher soll das ganze ne KVM Lösung werden. Nebenbei ist der iMac doch ne Ecke teurer. Ein G5 kommt für mich nicht in Frage, da ich schon ein Intel Modell mein eigen nennen will und unter 1000 Euro bleiben muss. Größer ist mein Budget leider nicht. Daher wirds wohl der Core Duo mit ner 80 GB Platte und 1 GB ram. Plattenplatz ist bei mir nur Sekundär wichtig, da noch eine 80er Platte aus meinem PC in einem guten externen Gehäuse an einen der USB Ports des Macs kommt. Also in sofern ist da auch keine größere Platte nötig. Und als Mediaserver insbesondere für Musik (habe meine recht grosse CD Sammlung in monatelanger Arbeit digitalisiert) sollte der genügen und ich habe eben diese KVM Möglichkeit. Klar ist der iMac ein wenig flotter und hat einen besseren Grafikchip. Nur soll auf dem Mac nicht gespielt werden. Soll ein reines Server und arbeitstier sein; und halt zum sicheren Surfen im Internet und als Ergänzung zu meinem Ibook.

    Danke nochmal für die vielen Anregungen. Ihr habt eine gute Entscheidungshilfe gegeben.

    Ich kann übrigens bestätigen das der Kauf von einigen Leistungsreserven für die Zukunft sicher sinnvoll ist....ich bin halt auch jemand, der möglichst lange was von der angeschafften Technik haben will ohne nach der Anschaffung schon wieder ein halb veratletes Gerät bei sich stehen haben will. Da die Minis ja grade aktualisiert worden sind, ist somit gegeben, dass ich ein aktuelles Gerät kaufen werde....vielleicht ergibt sich bis zu meinem Kauf Ende august Anfagng September ja noch eine aktualisierung....Intel hat sich ja aus dem GRafiksektor zurückgezogen. Vielleicht bekommt der Mina dann auch nen richtigen Grakikchip...dann steh der iMac noch wenige rzur Debatte als jetzt....wer weiss was auf der developers conference in SF anfang august noch passiert....
     
  11. Kar98

    Kar98 New Member

    > das Risiko bei Refurbished Modellen zu gross.
    > Ich habe keine Lust dauernd zwischen Apple und hier hin und her zu senden.

    Gnihihi, beim refurb Modellen ist das Risiko _geringer_ als beim Neukauf, da wurden nämlich die zur Zeit scheinbar unweigerlich auftretenden Mängel der Neugeräte schon behoben. ;)
     
  12. Bono

    Bono New Member

    Sicher????
     
  13. hansmoleman

    hansmoleman New Member

    da wär ich auch mal skeptisch... eigentlich werden da defekte modelle repariert... aber vielleicht bin ich da nicht so gut informiert.
     
  14. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Aber komplett überprüfte Geräte, ich wette besser als in den chinesischen Arbeitslagern.
     
  15. 7sleeper

    7sleeper New Member

    glaub ich ned das teile in einem PC repariert werden, das wär viel zu teuer, die teile werden eh nur ausgetauscht. ich würd mich zur zeit sofort auf einen solchen kauf einlassen.
     
  16. Kar98

    Kar98 New Member

    Repariert, so mit Lötkolben und Schraubstock, wird natürlich nichts. Aber defekte Teile ausgetauscht, oder ein loses Kabel angesteckt, oder einfach einen Rückläufer (wg. Nichtgefallens oder Reue) nochmal begutachtet, doch, das tut man bei Apple.
     
  17. rootzone

    rootzone New Member


    Das ist Unsinn. schon alleine wegen dem geringeren Stromverbrauch "lohnt" sich der Mini im Vergleich zu den iMacs ja schon. Für mich war das überhaupt DAS Argument für Apple als ich einen Streaming-Server gesucht habe: 35 Watt maximal 17 Watt typischer Verbrauch bzw. gerade mal 12 Watt real. Da kann das Ding auch den ganzen Tag laufen. Im Vergleich iMac: 180 Watt max.

    Das macht im Rahmen der Lebenszeit der Rechner ein Unterschied von 1200 Euro an Stromkosten.

    Ich habe noch einen alten "langsamen" Mini. Ich mache all das ohne auch nur annähernd auf 10 Prozent Auslastung zu kommen. Also nix mit Core Duo als Mindestanforderung.

    Meine Anforderung war ein möglichst sparsamer und billigerr Rechner. Bei mir wachsen auch die Leistungsanforderungen, aberr ich bin selbst beim "alten" Mini mit nur 512 MB nicht an die Grenzen gestoßen. Und ich verwende ihn auch für Office und Entwicklung. Ich verstehe gar nicht Eure "Mindestanforderungen". Oder seid Ihr alle Mitarbeiter von Agenturen, die Plakatwände designen?
     
  18. hansmoleman

    hansmoleman New Member

    also für mich reichen die 512 mb ram auch nicht... und ich gestalte keine plakate und mach auch kein 3d-rendering.
     
  19. terriehome

    terriehome New Member

    Was mich so an dem Mini nervt, ist das Rumgesuche nach dem Einschalter. Je nach dem wo der Kleine rumsteht und was alles so dran hängt ist das schon eine Zumutung meine ich. Kann doch auch Vorne drauf der Knopf - oder zumindest mit Stromstoß einschalten. Noch härter ist da die LaCie brick. der Einschalter ist inder Mitte unter den Kabeln, den findet man nie, habe die Platte auch praktisch nie an, was bestimmt nicht Sinn der Sache ist...

    Gruss von Knopf-Suchdienst

    terriehome
     
  20. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Na ja, weißt du, die meisten Menschen verwenden, wenn sie mit einem Computer arbeiten, einen Bildschirm, die schauen da rein um irgendwelche Dateien zu verschieben, was zu schreiben, usw. Wenn du das nicht machst, ist der Mini natürlich für dich ideal. Aber ansonsten musst du beim Stromverbrauch vom Mini auch noch mal einen Monitor dazuaddieren.
     

Diese Seite empfehlen