1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was nun? Was tun?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 7. März 2003.

  1. Duc916

    Duc916 New Member

    Das Argument "den USA geht es nur ums Öl" erschließt sich mir nicht ganz.
    Es wäre für die US Regierung, und somit auch für die amerikanische Wirtschaft, ein leichtes gewesen, den in der arabischen Welt recht isolierten Saddam Hussein auf ihre Seite zu ziehen und die Industrie mit Aufträgen zu versorgen (haben sie ja auch lange Zeit so gemacht).
    Ich glaube es geht G.W.Bush und seiner Administration nur darum, das Werk seines Vaters (der Saddam schon im Golfkrieg töten wollte, mit übrigens fast derselben Administration) zu vollenden.
    Damals hat es angeblich der CIA verhindert, um den nahen Osten nicht noch instabiler zu machen, als er schon war.
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    die Sache mit dem Öl besagt ja auch nicht, daß der zugriff aufs Öl die amerikanische Wirtschaft plötzlich hochbringt.
    Die These ist eine andere.
    Amerika sieht sich mit der Tatsache konfrontiert, das die amerikanische Wirtschaft zwar viel importiert aber vergleichsweise wenig produziert und exportiert. Es besteht ein riesiges Außenhandelsdefizit. Die Importe werden zu einem imensen teil aus den geldern finanziert, die über Inverstitionen auf die amerikanischen Finanzmärkte fließen. Amerika muß also erkennen, daß es von der übrigen Welt wesentlich abhängiger ist, als man das wünscht und zugibt.

    Da sich die Märkte weltweit aber verändern und regional neu orientieren, wird der amerikanische Markt mehr und mehr an Bedeutung verlieren. Ein starker Euro kann dem Dollar irgendwann den Rang ablaufen. Der Europäische, der asische und eurasische Markt gewinen an Bedeutung und Gewicht. Die amerikanische Wirtschaft ist bereits heute schwächer als die europäische. Dabei geht Amerika die wichtige Kontrolle über die Finanzmärkte immer mehr verloren. Bei der Abhängigkeit der amerikanischen Wirtschaft droht Amerika in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen. Die ersten Anzeichen sind bereits jetzt zu erkennen. Da sich die amerikanischen Finanzmärkte zu einem großen Teil als Luftnummern erwisen haben, wo viel Kapital vernichtet wurde, ist das Vertrauen bei Anlegern schon zum Teil verloren gegangen. Der Trend wird sich fortsetzen.
    Im arabischen Raum finden, wie überlall auf der Welt Veränderungen statt. positive Veränderungen sind im Iran zu erkennen. Man muß diesen Entwicklungen ihre Zeit geben. Aber es wird sich herausstellen, daß bei steigender Energieknappheit und steigenden Preisen der Einfluß in dieser Region zu einem immer wichtigeren Faktor für die Industriestaaten wird. Letztendlich wird der Vorteile haben, der dort eine stabile Basis hat. Amerika kann sich durch den Zugriff auf diese Energiereserven die Kontrolle über die Weltmärkte sichern. Der asische, europäische, der japanische Markt sind auf diese Öl angewiesen. Haben die USA die Kontrolle über dies Energie, können sie Einfluß auf die Märkte nehmen, die sich von Amerika abgewendet haben.
    Der derzeitige amerikanische theatralische Micromilitarismus, wo man sich einen Schwachen vorknöpft um an ihm ein Exempel zu statuieren, dient einzig der Demonstration von Stärke, mit der man zeigen, will, daß die Welt auf die amerikanische Macht angewiesen sei. Das wird so weiter gehen, weil auf diese Weise, immer wieder Macht und Führungsanspruch demonstriert werden können. Wenn der Krieg gegen den Irak weitere Eskalationen und Spannungen nach sich zieht, paßt dies ins Kalkül der Bush-Regierung.
     
  3. Giadello

    Giadello New Member

    Na, na ...
    Mag sein, daß Saddam käuflich ist. Aber bestimmt ziemlich teuer. Außerdem würde ein plötzlicher "Friedensschluß" mit dem Irak völlig konträr zur Bush I / Clinton-Politik stehen und paßt erst recht nicht mehr in das Weltbild, welches nach dem "911" von Bush und Co. propagiert wurde.
    Sie wollen Kontrolle über die Region und aus der relativen Abhängigkeit von Saudi-Arabien; ja. Aber nicht zu Saddam-Konditionen.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @ Giadello

    Ja, es ist schon erstaunlich, wer wo was rausliest...

    Mein Ausgangsposting war nichts anderes als der Versuch, mal von der "Bush ist doof"-Ebene wegzukommen und nachzufragen, ob meine Beurteilung der gegenwärtigen (!) Situation "stimmig" ist oder ob jemand noch mehr dazu einfällt.

    Bush-Skeptizist bin ich auch und dies nicht erst seit heute. Allerdings wehre ich mich auch dagegen, ihm (bzw. den USA) alles Übel dieser Welt an die Backe zu schmieren.

    Ich habe die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben, dass den Bush-Kritikern noch was anderes einfällt als "Faschist".

    Und jetzt noch: "fast alle Möglichkeiten aufzählt" - mehrfaches Studium deines Beitrages hat mir nicht erschlossen, mit was du dein "fast" untermauerst. Könntest du das für einen Lufthoheitler noch mal erläutern, was genau du meinst bzw. wo was in meiner Auflistung fehlt?
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ja, Saddam ist ein unsicherer Kandidat.
     
  6. Giadello

    Giadello New Member

    Mach die USA nicht zu klein! Weltwirtschaften ist immer von mehrdimensional!
    Die USA sind zwar von der Restwelt abhängig - aber diese auch von der weltstärksten Wirtschaftsmacht! Wer soll denn die Exporte kaufen, wenn die USA wegfallen?
    Zwar werden andere Regionen wirtschaftsstärker. Bis aber eine starke ökonomische Opposition auch nur in Sichtweite ist, rinnt noch eine Menge Öl durch die Pipelines.
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    natürlich wird das nicht übermorgen sein. Aber es wird kommen. Es gibt Stimmen, die sagen, die USA leben räuberisch. Wir dürfen uns nicht von den glitzernden Glaspalästen da drüben blenden lassen. Die wirtschaftliche Kraft zeigt sich woanders. Und da siehts düster aus.
     
  8. Giadello

    Giadello New Member

    Mannomann, bist Du empfindlich heute ... Zickt das neue PowerBook? Hat Dich die Grippe?

    Das "fast" ist schnell dahingeschrieben worden. Wenn irgendjemand eine andere, 6. oder 247. Möglichkeit findet, ... für diesen Fall steht das "fast" da. Ich hätte auch "wahrscheinlich alle" schreiben können, aber "fast" tippt sich schneller. Außerdem wußte ich nicht, daß heute Goldwaagentag ist.

    Da wir hier schon beim Bekrickeln sind:
    Deine Punkte haben bei oberflächlicher Betrachtung (<- fast hätte ich wieder "fast" geschrieben!) eine ziemliche Ähnlichkeit mit maidens Beitrag um 06.03.03 22:32 in der "frisierten Information". Auf den binnich aber erst eben gestossen...

    PS:
    Wenn ich penibel wäre, dann könnte ich den "Wunsch" als in Deiner Liste fehlend bezeichnen. Bin ich aber nicht und mache ich nicht :D ...
     
  9. Duc916

    Duc916 New Member

    Mag sein, daß es sehr kostspielig gewesen wäre Saddam zu kaufen.
    Aber alleine der Aufmarsch der amerikanischen Truppen hat schon mehrere 100 Millionen US$ gekostet (angeblich sogar 2,1 Mrd). Ein Krieg könnte laut Rumsfeld ca 50 - 60 Milliarden Dollar kosten.
    Es wäre deutlich billiger Saddam zu "kaufen".
    Zumal die nachfolgende Regierung auch gekauft werden muß.
     
  10. Giadello

    Giadello New Member

    Na hör mal! Da wird doch eine Demokratie installiert! Die kann man doch nicht kaufen!

    (Braucht es ein ;-) ? Oder ein *g*? Hehehe...)
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Die "Empfindlichkeit" hast du hineininterpretiert. War tatsächlich nur eine Nachfrage, ob ich was überlesen oder nicht verstanden habe. Ende des Goldwaagentages.

    Mein Ausgangsposting ist tatsächlich eine leicht ausfürlichere Version aus maidens thread. Habe ich aber im ersten Satz meines Einleitpostings dieses threads schon gesagt - da warst du aber noch am Hochreck ;-)

    Die Wiederholung einfach deswegen, weil mir die Sache wichtig ist und der andere thread wieder in Hakeleien/Kinderkacke ausgefranst ist.
     
  12. smilincat

    smilincat New Member

    Danke, Giadello!
    Es war nicht zu lang.
    Allerdings sehr ermutigend mal wieder etwas (mir fällt kein Wort ein, das evtl. maiden verletzen könnte dem ich auch danke. Wenn gleich ich nicht immer - wenn auch oft - seine Meinung teile, so doch seine Fragen sehr schätze :) ) diesen Schliffs zu und dieser Klarheit zu lesen.
    Habe den Thread nun nach 18-Stunden Tag komplett und teils erbost, teils enttäuscht gelesen....
    Der Ansatz des threads bzw. die Idee finde ich gar nicht schlecht, jedoch auf Sachlichkeit zu bestehen und schon im Eingangsposting eine kleine vermeintliche "Spitze" gegen ein anderes Mitglied schon eher.

    @macixus: Wenn es mir erlaubt ist zu fragen:
    Warum fühlst Du Dich unter einer "Weltpolizei" USA geborgen?

    Ich hoffe nicht, dass Du jenes meiner Feindbilder nährst, welche nachts vorzugsweise durch Ostdeutschland* schweifen und ihre eigene Gerichtsbarkeit ohne rechtliches Mandat durchsetzen.

    a): siehst Du!
    oder
    b): ach du Scheiße!

    cat

    *gibt es im Westen auch
     
  13. Giadello

    Giadello New Member

    Ich gehe nicht ans Hochreck. Mit dem Sport halte ich es wie Convi.
    Allerdings war ich in den letzten Tagen immer nur kurz hier und habe die "Informationen" schlicht verpennt. Als ich sie auf der Suche nach teson dann endlich fand, habe ich doch glatt übersehen, daß maiden Dich nur zitierte ...
    Mea culpa.
    Ob der ganzen Wiederholungen überfliege ich so etwas eigentlich nur noch. Und ausgeartet ist dieser Thread auch, wie eigentlich fast jeder hier ...
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Es sei dir erlaubt, mich zu fragen...;-)

    Die Antwort lautet:

    - weil ich keinen Alternativ-"Polizisten" kenne, der die mir wichtigen Werte repräsentiert und auch vertritt (Gelächter bitte sparen, ich rede nicht nur von der Amtszeit Bushs).

    - weil die USA in ihrer Geschichte kein Land "erobert" haben, aus dem sie sich nicht wieder zurückgezogen hätten. Dies im Gegensatz zu China, der Sowjetunion und ein paar unwichtigeren Kandidaten.

    (Dein a) und b) habe ich nicht verstanden.)

    P.S. Zur Erläuterung meiner "Spitze" gegen maiden: im Gegensatz zu dir habe ich mich mit maiden über ein und dasselbe Thema bereits 1792 mal (ohne je etwas bewirkt zu haben) ausgelassen. Da steht mir eine derartige Spitze zu.
     
  15. Giadello

    Giadello New Member

    @Grinsekatze (<- Hast Du daher den Namen? Von Alice?)

    Auch danke. Nach einem 18-Stunden-Tag steht Dir auch ein lauter Lacher zu - versuche Dein Glück mit:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=60562

    --

    macixus:
    Ich denke, smilincats a+b beziehen sich auf die Nachtwanderer ... dazu gehörst Du nicht.
     
  16. smilincat

    smilincat New Member

    Also befinden sich in Panama keine US - Truppen mehr?
    in Grenada auch nicht
    auf den Phillipinen auch nicht
    auf Haiti nicht
    ...oder deutschland.... :(

    Sind also in Afghanistan sowjetische/ex-sowjetische Truppen angetroffen worden? (über Sacchalin weiss ich nichts, vielleicht war das ein Eroberungskrieg, wenn ja wann?)
    Was waren die letzten "sowjetischen" Eroberungskriege?

    -Nenne Unterscheide zwische wirtschaftlichen und militärischen Annektionen
    -Nenne Beispiele
    -Sprich mit Deinen Freunden und Eltern darüber
    -Was ist ein Eroberungskrieg?

    wenn Du magst kannst es mir mailen

    cat
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Da, wo US-Truppen stehen, gibt es Stationierungsverträge. Werden die Verträge gekündigt, gehen die Amerikaner (Frankreich z.B. Ende der 60er Jahre).

    Der letzte sowj. Eroberungskrieg war Afghanistan 1979.

    Ein Geschichtsbuch hilft, Besinnugsaufsätze auch, wenn man das Buch zuvor gelesen hat.
     
  18. smilincat

    smilincat New Member

    ;-) wenn es doch nur so fabelhaft waer' ......

    smilincat

    (das mit "Alice" ist korrekt, aber eigentlich ist mein voller Name - > siehe mailadresse - entstand mal aus einem Rat einer mittelgrossen Liebe von mir)

    smilincat
     
  19. smilincat

    smilincat New Member

    gedauert, bis ich das alles quergelesen hätte. Werde es mir demnächst auf's WC legen, das ist jetzt kein Scherz - das sind die Momente, wo ich Ruhe dazu habe. Besinnungsaufsätze machen nur Sinn, wenn der Lesende den Lesestoff (wenn auch nur in Fragmenten) wiedererkennt.
    Es ist nicht zwingend, daß dies bei mir der Fall ist (Ich habe die Schule nicht bis zum Abitur besuchen können).

    Nun ja, ob Stationierungsverträge in Grenada und Panama zur plötzlichen Steigerung der Truppenpräsenz geführt haben (weißt Du überhaupt wovon ich spreche? Hmm... Du erwähntest Kinder, allerdings nicht ob diese schon geboren sind) - mag eine interessante These sein.
    Ob eine Kündigung eines solchen Vertrages so einfach möglich ist wie es Dir wie selbstverständlich von den Lippen kommt ist fraglich.

    Zur Rolle des Weltpolizisten meine ich, dass wir keinen brauchen.
    Wenn "Polizisten" benötigt werden hat die UNO die Möglichkeit als Vertretung der VölkerGEMEINSCHAFT (und als so temporäre Legislative) Truppen zu berufen und z.B. in Blauhelmaktionen zu versuchen Konflikte zu vermeiden oder einzudämmen.
    Als Judikative steht der Gerichtshof von Den Haag jedem Mitglied (und Nichtmitglied) zur Verfügung.
    Wenn nun ein selbsternannter "Polizist" die drei Gewalten für sich allein beansprucht, und noch dazu jene der Völkergemeinschaft ablehnt und missachtet? Was dann?

    Als äquivalent dazu im Stadt/Dorfleben fällt mir dazu nur eine Gruppe ein,
    welche meist ebenso überragend stark ist.
    Dies als Denkanstoss.

    Szenario XY: Die UNO zeigt Flagge und sendet Blauhelme ZUR DURCHSETZUNG IHRER RESOLUTION (von mir aus unter einem Vorwand) in den Irak. *träum*

    cat

    P.S.: Ich wollte Dir nicht die 2. goldene Dusche heute verpassen
    aber es kann einem schon manchmal ...
    @grufti: ich kennt lumpe kotze....
     
  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    mich würde doch mal wirklich interessieren, wie Du zu den weiter oben von mir gestellten Fragen stehst, macixus. Und dann würde mich interessieren, was Du von den amerikanischen Werten hältst, die da heißen Unterstützung von Diktatoren und Diktaturen, Sturz mißliebiger Regierungen, Unterstützung genehmer Gruppen, die gegen ungenehme Regierungen kämpften. Und zwar nicht erst seit der Bush-Regierung.
    und welche Werte sind das, die dazu beitragen, daß ein mörderisches Embargo gegen die irakische Bevölkerung aufrechterhalten wird, wo die USA jedes Jahr Güter in Höhe mehrerer Milliarden US-Dollar blockieren, während im Irak die Kinder verrecken?
    Ein annehmbarer Preis?

    Welche Werte sind das, die Du meinst, macixus?

    Die Werte, die die USA schon lange nicht mehr vertreten?
    Wo ist der Idealismus der USA heute? Was ist aus den früheren liberalen und sozialen Werten geworden bevor sie religiös fundamentalistischen, teils undemokratischen Gruppen und wirtschaftlichen Einzelinteressen weichen mußten?

    Welche Werte sind das, die Du meinst? Und was macht Dich so sicher, daß diese Werte auch heute noch gelten. Was macht Dich so sicher, daß diese Werte bei der amerikanischen Politik gut aufgehoben sind?

    Gruß
    Maiden,
    der auch schon alles mögliche versucht hat, aber bei Dir nichts erreicht.
     

Diese Seite empfehlen