1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Warnung vor arktis !

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Hugoe, 14. Mai 2006.

  1. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Den musst du natürlich zurückschicken wenn du den Kauf stornieren willst.
     
  2. Chriss

    Chriss New Member

    bei Vorkasse wird erst bezahlt und nach Zahlungseingang verschickt.
    bei Kreditkartenzahlung wird sofort verschickt, die Zahlung bzw. Belastung erfolgt zum gewählten Termin mit der Bank/Kreditkartenfirma (z.B. 15. oder 30. eines Monats). Lieferbarkeit vorausgesetzt.
     
  3. marusha

    marusha Gast

    bei kreditkartenzahlung wird ebenfalls erst bezahlt und dann verschickt. je nachdem welches verfahren - extrakonto wie z.b. bei visa möglich oder einfach übers giro wie bei mastercard - wird der betrag entweder direkt abgebucht und/oder von dem kartenunternehmen garantiert. erst DANN wird verschickt. siehe z.b. cyberport. der einzige vorteil ist dass durch die garantie der kartenunternehmen etwas schneller geliefert wird. wobei die online überweisung auch innerhalb von 24 stunden durch ist.
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Nach meiner Erfahrung mit seriösen Versendern, wie z.B. Amazon, wird bei Bezahlung per Kreditkarte bzw. Einzugsermächtigung (was, wie oben schon gesagt, praktisch dasselbe ist) erst unmittelbar vor dem Versand, und nicht schon bei Eingang der Bestellung abgebucht. Im Falle von Lieferzeiten hat man dann genug Gelegenheit, den Kauf zu strornieren, ohne grosses Geld-Zurück-Galama. Amazon bietet einem das sogar ungefragt an.

    Ciao, Maximilian
     
  5. apoc7

    apoc7 New Member

    Was kann Arktis dafür, wenn der hersteller nicht liefern kann. Warum bezahlt ihr mit Vorkasse? Da liefen halt ein paar Dinge falsch. Kann mal vorkommen - sollte aber nicht.
     
  6. Chriss

    Chriss New Member

    wieso fragste eigentlich noch, wenn du meinst, es doch schon zu wissen ... ?!

    wenn ich bei der Bahn, bei Amazon, bei Apple usw. über die Karte bezahle, dann habe ich den Artikel binnen 2 oder 3 Tagen (Verfügbarkeit vorausgesetzt), die Belastung erfolgt mitunter 4 Wochen später, je nachdem, welchen monatlichen Abbuchungstermin ich gewählt hab.
    Und die Begründung lieferst du ja selbst hinterher: durch die Garantie der Kreditkarten(unternehmen) sind die Beträge gedeckt. "Etwas früher verschicken" macht da inhaltlich wenig Sinn, entweder richtig oder gar net ... :pirat:
     
  7. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Oweia, da hat sich ja wieder mal die Fachsimplerei eingeschlichen...

    Mein Senf:

    1) Wenn man per Vorkasse zahlen kann, gibt es keinen Grund, das nicht zu tun. Schon alleine deshalb hat das Sinn, weil Nachnahme immer und Kreditkarte oft teurer ist. Eine Kreditkarte hat auch nicht jeder und ich persönlich hab keinen Dagobert-Duck-Komplex und daher auch keinen Bock, immer genügend Geld für meine Nachnahme-Lieferungen im Schlüsselkasten an der Haustüre zu haben, die gelbe Pest nimmt ja leider keine Schecks mehr an... ;)

    2) Zum Fall zurück:

    Schön, dass Arktis doch nochmal drauf reagiert hat, aber schade, dass sich hier im Forum keiner von ihnen äußert. Wäre doch die Chance!

    Ich hab nämlich eigentlich Vertrauen zu Arktis - wie bereits geschrieben - und würde mich auch über eine Klarstellung des Falles freuen.
     
  8. Chriss

    Chriss New Member

    seit wann denn das ... ? Ich hab noch nie einen Cent mehr bezahlt, als ausgewiesen ... es sei denn, du rechnest plötzlich die paar Euro Jahresgebühr speziell für diesen Artikel auch dazu ... :rolleyes:

    idR bezahle ich aber auch per Onlineüberweisung bzw. Bankeinzug ...
     
  9. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Es gibt etliche Händler, die für Kreditkartenzahlung zwischen 1,50 und 3 Euro mehr drauf schlagen - und zwar, ohne groß nachzufragen, ob Du das auch willst. In den AGB steht es aber. Habe ich schon häufig erlebt, z.B. bei Flugbuchung im Internet.
     
  10. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Um jetzt doch mal wieder aufs Thema zurückzukommen: Hier geht es doch wohl um Arktis. Und da muss ich sagen, dass ich schon viel da gekauft habe und es nie Probleme gab. Ich zahle auch immer mit Visa und es wurde nie etwas berechnet, was nicht auch geliefert wurde. Das kam bei mir nur einmal vor, als ein Spiel mal nicht lieferbar war. Nach drei Monaten wurde es dann doch noch ausgeliefert, nachdem ich vorher sogar per Mail gefragt wurde, ob ich es denn noch haben wollte. Und berechnet wurde es auch schön brav erst nach der Lieferung.
    Lange Rede kurzer Sinn: Ich find Arktis gut und werde jederzeit wieder dort kaufen. :nicken:
     
  11. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Das habe ich in 15 Jahren (eher mehr) Kreditkartennutzung jetzt noch nicht erlebt.

    Seriöse Händler verkaufen seriösen Kunden ihre Ware ohnehin gegen Rechnung :p

    Ciao, Maximilian
     
  12. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Da hast Du recht, aber leider scheint es entweder keine seriösen Händler mehr zu geben, oder keine seriösen Kunden, denn in den seltensten Fällen wird mal Rechnung akzeptiert. Leider.

    Seitdem ich aber eine Kreditkarte habe, zahl ich eigentlich alles damit.
    Und dabei ist mir eben schon häufiger aufgefallen, dass manche Online-Händler die Kosten, die sie durch die Kartenzahlung haben, an den Kunden weitergeben. Ob das in Ordnung ist, ist eine andere Frage, aber andererseits: Geh mal in den Laden um die Ecke und bezahl was, das nur 8 Euro kostet mit Karte. Die meisten sagen da nein: weil es sie was kostet und ihre Einnahmen sinken.
     
  13. Chriss

    Chriss New Member

    das ist ja auch in Ordnung, weil für den Händler in solchen Fällen dann Fixkosten entstehen, die in keinem Verhältnis (mehr) zum Betrag stehen. Außerdem ist dafür ja die EC-Karte gedacht, die der klassischen Kreditkarte mittlerweile schon in vielen Bereichen ebenbürtig ist ...
    Kreditkartenaufschläge im Internet hab ich in 10 Jahren bislang auch noch nicht erlebt
     
  14. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    naja, dann passt mal in Zukunft ganz genau auf, ob sich beim Abschließen von Bestellungen im Internet was ändert, wenn Ihr als Zahlung Kreditkarte wählt. Bei Amazon passiert das natürlich nicht, die können sich sowas gar nicht leisten, aber bei kleineren Händlern ist das gar nicht selten.

    Und nebenbei, wie Du auch erwähnst, ist das auch nur fair: Warum soll der Händler für den Kunden alle Kosten übernehmen? Wenn der Kunde per Vorkasse zahlt, hat der Händler nämlich gar keine Kosten.
    Und warum dem Kunden, der per Vorkasse zahlen möchte, die Kosten aufbrummen, die andere verursachen, dadurch, dass sie Kreditkarten nutzen? Ich nehme an, dass deshalb manche für Kreditkartenzahlung 1,5 oder 3 Euro mehr wollen. Wie gesagt, hatte ich erst letzte Woche bei der Buchung eines Fluges im Netz.
     
  15. Chriss

    Chriss New Member

    bestreite ich ja nicht, nur hab ich das für meinen Teil definitiv noch nie gehabt und dabei auch schon für die komplette Bandbreite eingesetzt - von daher staune ich umso mehr, daß Du gleich von "ziemlich oft" schreibst ...

    btw. welche Fluggesellschaft war denn das ?
     
  16. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    um die Zweifler (un-)glücklich zu machen:
     

    Anhänge:

  17. Chriss

    Chriss New Member

    das fällt bei mir unter die o.g Rubrik (geringe Beträge bzw. knappe Kalkulationen)
     
  18. marusha

    marusha Gast


    ich denke mal wir reden aneinander vorbei. nur durch die garantie des kredikartenunternehmens wird sichergestellt dass der händler sein geld bekommt. ob das 1 tag oder 4 wochen später deinem konto belastet wird ist doch zweitrangig. in dem moment wo du mit der kreditkarte bezahlst ist das geld weg. egal was passiert. zurückholen ist nicht mehr möglich.

    wenn du mit online überweisung bezahlst hast du den artikel ebenfalls zwei oder drei tage später.
     
  19. marusha

    marusha Gast

    so ziemlich alle billigflieger und eine ganze menge der normalflieger. viele mietwagenfirmen, mittlerweile autobahntankstellen usw.

    mastercard und co. belasten den händler je nach umsatz mit 0,5 bis 4% der rechnungssumme. die billigflieger geben dies einfach an den kunden weiter.
     
  20. Chriss

    Chriss New Member

    den Anteil am Gesamtpool kann man damit trotzdem vernachlässigen ... und wer an den Tankstellen & Co. statt der MaestroCard die MasterCard zieht, dem ist ohnehin kaum zu helfen ... und daß schließlich die Billigflieger bei Preisen unterhalb der Selbstkosten gerade mal 1,50 EUR extra nehmen, finde ich mehr als in Ordnung !
     

Diese Seite empfehlen