1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wahnsinns-Performance mit Unix ..

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von jasm, 7. August 2002.

  1. jasm

    jasm New Member

    Ich habe mir mal ein Linux (aktuelle Version) angesehen. Ist schon toll was der KDE alles kann. Aber ein paar Sachen waren auch etwas langsam, hakelig. Auf meine Bemerkung hierzu bekam ich als Antwort: Das ist ja auch nur ein 486er!

    Also jetzt möchte ich mal OS X auf 'nem 68040 sehen ...

    Sorry Steve, aber von einem neu programmierten Betriebssystem erwarte ich, dass es SCHNELLER als das alte ist -- es schleppt ja keine Altlasten mit sich rum -- aber nicht signifikant LANGSAMER.
     
  2. Xboy

    Xboy New Member

    Naja, das mit den Altlasten würde ich nicht sagen. OS X ist ja eigentlich nur eine Weiterentwicklung vom alten NeXt-System. Und um mit dem klassischen OS kompatibel zu sein trägt OS X auch einiges Huckepack.

    Am meissten wird das System durch den Finder gebremst, der ist einfach zu langsam.

    Liebe Grüsse, Mario
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    daß ein größer gewordenes System langsamer ist als ein älteres leichteres, leuchtet mir ein. Aber die Rechner sind inzwischen ja auch wesentlich schneller geworden. Die Frage ist also: wie sieht da das Verhältnis zwischen Zunahme der Programmgrößen und Zunahme der Prozessorleistung aus. Das wird wohl so leicht nicht zu beantworten sein. Oder gibbet da klare Aussagen?
     
  4. cpp

    cpp programmierKnecht

    tja wäre apple konsequent gewesen, hätten sie ihre apps für macosx mit cocoa geschrieben, dann würden die wenigstens von den neuerungen voll profitieren, so aber ist das ja nur ein halber wechsel gewesen.
     
  5. apoc7

    apoc7 New Member

    Wer seinen Apple so richtig rennen sehen will mit allen Features, der sollte Mandrake Linux installieren. Mandrake unterstützt sogar die Apple eigene Hardware besser und effizienter als Apple selbst.

    Auf einem beige G3/233 kann man flüssig Bildschirmfüllend DiVX anschauen und DVDs mit einem SCSI-Laufwerk... das sagt alles.
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    mit schnellen SCSI-Platten wäre das x auch schneller, hat jemand das mit neuen macs (G4) schon ausprobiert ???
     
  7. etal

    etal New Member

    Ich wollte mandrake parallel zu OSX installieren, aber ich habe leider die OSX-Partitionen HFS extended formatiert (kann linux nicht lesen). Weißt du, in welche Datei des BSD-Unix (Bootloader) ich den Eintrag für die hda12 (linux) machen kann?
     
  8. cpp

    cpp programmierKnecht

  9. Ich habe schnelle Platten drin (weil mir die Originalen von Apple schon immer zu langsam waren) - macht nicht wirklich was aus.
     
  10. Spanni

    Spanni New Member

    Welche platte hast du denn drin oder kannst du empfehlen!
    Abgesehen davon das mein maxtor 20GB für`n i-mac 500MHz ständig den geist aufgeben, überlege ich mir eine bessere u.größere einzubauen oder ein externe anzuschliessen!
     
  11. Dradts

    Dradts New Member

    Der OS X zugrundeliegende BSD Kernel ist schon seit über 16 Jahren in Entwicklung, und somit keinesfalls ohne Altlasten.
    Zudem ist er noch kein Stück optimiert, was die PPC Platform angeht.

    Hab die Entstehung von BSD selber nicht mitbekommen, hab das aber mal auf ner Seite von zwei Apple Mitarbeitern gelesen, die beschrieben haben, warum OS X so langsam ist und warum das Bunte Drehrädchen so oft vorkommt.
     
  12. tobio

    tobio New Member

    Hast Du den Link noch???

    tobio
     
  13. baltar

    baltar New Member

    Auf dem Amiga mit GFX Karte war vor 8 Jahren schon alles Schneller.

    X Oberflächen wie KDE gibts auch schon in Massen. Von Klein u. schnell bis zu den neuen KDE u. Gnome Teilen die groß u. langsam sind.

    Aqua hat eben "alles" was man haben kann, es fängt ja schon beim Antialiasing Terminal an welches Transparent auf dem Desktop liegt.

    Auf alten PCs, Macs, Amigas, AtariSTs oder sogar der DBox2 sehen X Windows Oberflächen gut aus u. sind auch "sehr schnell"

    Natürlich, Startet man da eine Gameboy Emulation oder Mpeg Film, ist es zwar aus, aber dafür sind diese RechnerConfigs auch nicht gedacht.

    Für Spezialanwendungen ist Unix (Linux) eben ungeschlagen, von der Dreamcast über die PS2 bis hin zur X-Box überall ist Linux schon da.

    MfG

     
  14. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    langsam dämmert mir, weshalb Linus Thorwalds damals so Krämpfe kriegte, als er erfuhr, dass Apple auf den Mach Kernel und nicht seinen Linux-Kernel baute...
     
  15. cpp

    cpp programmierKnecht

    im gegensatz zum linux-kernel hack, steckt
    im bsd-kernel ja wohl eher solide arbeit und organisation. wenn man sich linux mal genauer anschaut, rollen einem sich bei manchen teilen des kernels eher die fussnägel hoch. ne, ne, mit bsd hat apple schon eine sehr solide grundlage und wenn apple eine ppc optimierung haben will, dann sollen sie sich eben mal dransetzen oder die richtigen leute dafür anheuern.
     
  16. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    mit 10.2 wird sich das wieder ein stück ändern, mit der nächsten prozessorgeneration auch. an os x ist momentan aber meist nur die optik lahm, viele andere sachen gehen schneller...
     
  17. jasm

    jasm New Member

    Ich habe mir mal ein Linux (aktuelle Version) angesehen. Ist schon toll was der KDE alles kann. Aber ein paar Sachen waren auch etwas langsam, hakelig. Auf meine Bemerkung hierzu bekam ich als Antwort: Das ist ja auch nur ein 486er!

    Also jetzt möchte ich mal OS X auf 'nem 68040 sehen ...

    Sorry Steve, aber von einem neu programmierten Betriebssystem erwarte ich, dass es SCHNELLER als das alte ist -- es schleppt ja keine Altlasten mit sich rum -- aber nicht signifikant LANGSAMER.
     
  18. Xboy

    Xboy New Member

    Naja, das mit den Altlasten würde ich nicht sagen. OS X ist ja eigentlich nur eine Weiterentwicklung vom alten NeXt-System. Und um mit dem klassischen OS kompatibel zu sein trägt OS X auch einiges Huckepack.

    Am meissten wird das System durch den Finder gebremst, der ist einfach zu langsam.

    Liebe Grüsse, Mario
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    daß ein größer gewordenes System langsamer ist als ein älteres leichteres, leuchtet mir ein. Aber die Rechner sind inzwischen ja auch wesentlich schneller geworden. Die Frage ist also: wie sieht da das Verhältnis zwischen Zunahme der Programmgrößen und Zunahme der Prozessorleistung aus. Das wird wohl so leicht nicht zu beantworten sein. Oder gibbet da klare Aussagen?
     
  20. cpp

    cpp programmierKnecht

    tja wäre apple konsequent gewesen, hätten sie ihre apps für macosx mit cocoa geschrieben, dann würden die wenigstens von den neuerungen voll profitieren, so aber ist das ja nur ein halber wechsel gewesen.
     

Diese Seite empfehlen