1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Vorsicht bei eurem Esel...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von frankwatch, 26. Januar 2003.

  1. kawi

    kawi Revolution 666

    > , Hab auch schon eine DVD gerippt und der entscheidente
    > Tipp kam übrigens von dir ;)

    ja man nennt mich auch den Ripper von Berlin *lol

    > Gebracht hats mir eigentlich nix weil man sich sowieso
    > einen Film nur einmal anschaut.

    Doch, du weisst jetzt wie es geht. Und sachen wie framerate, videobitrate ect sind jetzt keine Fremdwörter mehr ...Ist doch auch schon was :)
     
  2. mikropu

    mikropu New Member

    kawi schrob:

    "Jedenfalls war es das mal. Momentan gehts meistens nur darum wo kann man was für umme am schnellsten und am besten saugen. Und so leid es mir tut - das ist für mich DOSen Mentalität.
    "

    hmm.... sind pc-menschen in diesem falle andere leuts wie mac-fummler?

    putte
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Nö...








    ... aber lass mich doch auch mal mich über was aufregen :)
     
  4. romamon

    romamon New Member

    Ich persöhnlich... betreibe filesharing nicht!!! da es mir gegens Prinzip geht!, kann aber leute teilweise verstehen die es tun!
    Die Reaktionen der industrie gefallen mir! Z.b. das die Musikläden jetzt fordern den Preis einer CD stark zu senken da man nur so die leute vom Brennen abhalten kann!...das taugt mir sehr!!!:-D

    Denn wenn ich mir ne Musik CD kaufe brauche ich ein Booklett und eine Original CD!... sonst is das Ding nix wert!
     
  5. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Na endlich wird die Debatte gesellschaftsphilosophisch. Das Urheberrecht ist ein sehr schützenswertes Gut. Verständlich, dass Behörden und Industrie hier Lösungen suchen. Die Frage ist allerdings m.E., warum es diese Filesharing-Dienste überhaupt gibt. Da scheint es doch in der Gesellschaft einen großen Bedarf an herunterladbaren Dateien aller Art zu geben.

    Dieser wird leider von der Industrie bisher völlig unzureichend befriedigt. Warum soll nicht ein Mac- oder PC-User, der dringend heute noch sein M$ Office braucht, sich dieses legal (!) und gegen eine angemessene Gebühr - meinetwegen sogar wegen der geringeren Produktionskosten günstiger - mit seinem DSL-Zugang ziehen und dann selbst brennen dürfen? Warum gibt es bei den Musik-Portalen immer noch erst einige 100.000 MP3s? Ich zahle gerne für Software und Musiktitel aus dem Internet - aber es gibt sie nicht oder kaum! Und bis irgendeine bestellte exotische Jazz-CD aus den USA hier eintrifft, ist mein Appetit längst vergangen. Und erst gestern hatte hier im Forum jemand gefragt, wo er sich ganz schnell eine Studentenversion von Office kaufen kann. Warum soll der die sich nicht zum Studentenpreis irgendwo herunterladen dürfen? In Zeiten von Breitbanzugängen und ePayment wäre das doch technisch kein Problem.

    Beim Thema Musik bin ich jetzt für mich zu folgender Lösung gekommen, die legal ist und auch noch Spaß macht: ich höre Internetradio und nehme einzelne Stücke gezielt für den Privatgebrauch auf (mit iNet Streamer). Bis eMusic.com mehr von "meiner Musik" anbietet, kann ich damit leben.
     
  6. >>Na endlich wird die Debatte gesellschaftsphilosophisch.<<

    Benutze einfach mal die Suchfunktion. Diese Diskussion hatten wir hier schon in etwa 98123708237012730723971389 mal. :)
     
  7. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Nun ja, das wäre ja nicht die erste Debatte, die neu aufgelegt würde, wenn ich da nur an die ermüdenden und oft geradezu vulgären "PC-vs.-Mac"-Diskussionen denke...

    Wo du die Suchfunktion ansprichst: die liefert bei mir fast nie brauchbare Ergebnisse, wenn ich nicht zufällig 100%ig die richige Wortkombination eingebe. Selbst meine eigenen Beiträge finde ich damit oft nicht wieder.
     
  8. curious

    curious New Member

  9. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Na, bitte. Schade nur, dass es sich hier noch um die falsche Branche handelt... ;-)
     
  10. Spiderman

    Spiderman New Member

    Howdy zusammen,

    davon ab, daß sicherlich nicht nur der Esel sondern der gesammte Traffic im Netz überwacht wird, sollte jeder sich selber mal an die Nase fassen.
    Ich selber habe privat auch schon mal was gesaugt und auch gehört, oder benutzt. Ich denke allerdings, daß es nur so eine Art "Probeabo" sein sollte, gefällt mir die Musik oder das Spiel so gut, daß ich es immer wieder benutze, sollte ich auch den entsprechenden Preis dafür bezahlen, teste ich es einmal an, befinde es für nicht nutzbar für mich und lösche es wieder, sollte das problemlos möglich sein- meine Meinung!

    Ich schließe mich allerdings der Meinung an, daß die Preise die einem speziell für Musik abgenommen werden jenseits von Gut und Böse sind, lägen die Preise für solche Sachen in einem angemessenen Rahmen hätte keiner auch nur das geringste Interesse daran sich die Arbeit und die Mühe zu machen, oder?
    All diese Arbeit, Mühen und Versteckspielerei, Klagen vor Gericht... was kostet das alles, würden Musikfirmen undundund vernünftige Preise nehmen, könnten sie sich die anderen Kosten sparen, denn der größte Teil meiner Freunde und Bekannten sieht das ebenfalls so...

    Nur wer verarscht wird wo er dabei steht wird immer versuchen auch das beste für sich herauszuholen, oder?

    Spiderman
     
  11. Imothep

    Imothep New Member

    [gelöscht]
     
  12. Imothep

    Imothep New Member

    In Ordnung, entweder bist du so beschränkt oder du willst es nicht verstehen:

    Auf dem Label steht "Abspielbar auf den meisten Rechnern!" .
    Gleich daneben werden mp3-Player angepriesen und verkauft. Steht auf der CD ein Hinweis, "Achtung, ist zwar abspielabr aber sinnlos für mp3-player!"?!?!?! Nein, oder? Beschiss?!?!

    Zu deiner Info, sauge auschließlich Oldies. Keinen neumodischen Dreck!
    Und nun zu deiner Beleidigung "Depp", ich denke jetzt habe ich auch etwas gut, oder?

    VOLLIDIOT!

    Hat hier noch jemand etwas Sinnvolles zu diesem Thema zu sagen? Nur damit diese Diskussion kein solch mieses Ende nimmt...
     
  13. >>Deswegen sauge ich (jetzt bin ich mal ehrlich) die wenigen Lieder die ich habe, aus Trotz fast alle aus dem Netz, da mich diese Methoden einfach aufregen! <<
    Noch sinnvoler wäre es - das zu lassen und trotzdem keine CDs mit Kopierschutz zu kaufen.

    >>Alles nur Geldmacherei (man sehe sich nur Sendungen wie "Popstars" oder "Deutschland sucht den Superstar" an, alles nur Kommerz!), <<
    Ja und? Sie wollen Geld verdienen, das ist legitiem - wenn es Dir zu teuer ist, verzichte einfach drauf. Diebstahl kannst Du damit aber nicht rechtfertigen.

    >>aber nicht mit mir!<<
    Wohl doch - Du ziehst sie Dir ja aus dem Netz.

    >>p.s.: Mein PC-Freund hat die CD übrigens wieder beim Mediamarkt zurück gegeben und sich was anderes stattdessen mitgenommen! >><<

    Es steht groß drauf - einfach nicht kaufen. Problem gelöst.
     
  14. Imothep

    Imothep New Member

    Auf dieser CD stand drauf, dass sie zwar einen Kopierschutz hat, allerdings auf den meisten Windows-PCs ... problemlos abspielbar ist!
    Nun, abspielbar ist sie ja, aber auf den iPod überspielen geht nicht, toll!
    Das ist schon klar das ich meinen Diebstahl damit nicht rechtfertigen kann, aber okay ist das Bescheissen des Kunden auch nicht oder?
    Und zu teuer ist es mir so nicht, allerdings wenn ich dazu gezwungen werde, fürs Auto, Firma, daheim, ... 4x dieselbe CD zu kaufen, weil das Kopieren nicht geht, ist mir das erstens zu teuer und zweitens ist das legale Ausraubung des Kunden, oder nicht?

    Fakt ist, das die Musikindustrie statt Qualität zu produzieren immer mehr zu zweitklassigen "Popstars" überwechselt, die innerhalb von eines Monats top-modern sind, Platten verkaufen wie wild, und dann sind sie wieder weg vom Fenster und die nächsten Stars werden fabriziert! Dauerhafte musikalische Größen gab es früher mehr, denke ich.

    Zusammen mit dem Versuch den Kopierschutz immer besser zu machen, macht das für mich den Eindruck totaler Abzockerei.

    Das Nicht-Kaufen würde das Problem sicherlich lösen, aber wer will schon auf den Geschmack diverser Radiosender angewiesen sein?
    Ach ja, noch eine Lösung fällt mir da ein: zurück zu den analogen Kassettenlaufwerken!
     
  15. >> ist das Bescheissen des Kunden auch nicht <<
    Unfähigkeit des Kunden ein Label zu lesen und die CD ins Regal zurückzustellen hat nichts mit bescheissen zu tun.

    >>gezwungen werde,<<
    Niemand wird zu irgendetwas gezwungen - noch nicht, denn der MusikPfennig kommt bestimmt ;)

    >>Dauerhafte musikalische Größen gab es früher mehr, denke ich.<<
    Und? Wenn die Musik so mies ist, würde ich sie auch geschenkt oder geklaut nicht wollen. Wenn sie gut genug ist, als das ich sie mir anhören will, ist sie auch gut genug, um sie zu bezahlen.

    >>Zusammen mit dem Versuch den Kopierschutz immer besser zu machen, macht das für mich den Eindruck totaler Abzockerei.<<
    Musik ist kein Grundnahrungsmittel. Und wenn Du es Abzockerei nennst, ist es Dir odch zu teuer.

    >>Das Nicht-Kaufen würde das Problem sicherlich lösen, aber wer will schon auf den Geschmack diverser Radiosender angewiesen sein?<<
    Niemand - wäre man auch nicht, wenn nicht unentwegt *Deppen* CDs mit Kopierschutz kaufen würden, und sich dann in Foren darüber aufregen, daß sie diese nur mit Aufwand kopiert bekommen würden - oder aber als Alternatove meinen, die heutige Musik ist eh nur noch scheisse, deswegen ziehen sie sich diese aus dem Netz, denn sie ist eh nix wert (warum sie diese scheiss Musik überhaubt haben wollen, erklähren sie dann natürlich nicht).

    Wenn der Anteil an Personen, die kopiergeschütze CDs nicht kaufen nur groß genug wird, erledigt sich das Thema von selbst. Kaufen und rippen hilft da nicht weiter, denn das bestärkt die MI nur in ihren Handlungen.
     
  16. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Es wurde doch zuerst gesaugt und dann kamen die Kopiergeschützten.
    Im Moment scheint die Situation so verfahren, das kein vernünftiges Geschäft zustande kommen kann.
    Es wird also eine Instanz eingreifen müssen, die das regelt, wahrscheinlich mal wieder gesetzlich.
    Der eine klaut, der andere wuchert, auf der Strecke bleiben die Künstler.
    Eine Philosophie daraus zu machen halte ich für übertrieben. Saugen schadet dem Künstler, basta.
    Trotzdem bin ich weit davon entfernt der ersten Stein zu schmeißen...;-)
     
  17. 1. Depp in Anführungszeichen.
    2. Du hast die CD gekauft, oder Dein Freund? Also hätte höchstens der was gut.
    3. Jemand der eine CD kauft, auf der steht "Kopiergeschützt" und sich danach wundert, daß er sie nicht kopieren kann, als *Deppen* zu bezeichnen, erscheint mir durchaus legitiem.

    >> In Ordnung, entweder bist du so beschränkt oder du willst es nicht verstehen:<<
    Ich befürchte, hier scheitert jemand anders am Verstehen - wenn es schon für ein kleines Label nicht reicht ... dich deswegen aber als beschränkt zu bezeichnen, käm ich ich nicht.

    >>Beschiss?!?!<<
    Nein, denn abspielbar ist es auf den meisten Rechner ja. Die Kombination mit "Kopiergeschützt" sollte jedem ein Lichtlein aufgehen lassen, denn Abspielen ist nicht Kopieren. Ist doch nun wirklich nicht schwierig.

    >>Zu deiner Info, sauge auschließlich Oldies. Keinen neumodischen Dreck!<<
    Das sei Dir unbenommen und interessiert mich einen feuchten, von mir aus kannst Du Dir auch Tittenbildchen ziehen, ist mir wurscht - deswegen wirst Du aber nicht automatisch abgezockt, nur weil Musik-CDs nicht einem Dir genehmen Preisgefüge entsprechen. Zum Abzocken gehören immer zwei.

    >>VOLLIDIOT!<<
    Kannst Du diese Aussage irgendwie untermauern oder ist Dir nix besseres mehr eingefallen?

    >>Nur damit diese Diskussion kein solch mieses Ende nimmt... <<
    Argumentationsmangel ist kein mieses Ende - Aggresivität aufgrund mangelnder Argumente (wie bei den meisten die Abzocke schreien und saugen legetimieren wollen mit dem Hinweis, daß es eh nur noch Schund gibt) ist höchstens ein Dir unangenehmes Ende - deswegen aber nicht mies.
     
  18. morty

    morty New Member

    geht das schon wieder los ??????

    seid ihr erwachsen oder nochj 5 jährige Kinder ???
     
  19. Spiderman

    Spiderman New Member

    RUUUUUHIIG Brauner!!!

    Ich denke einen solchen Ton sollten wir hier nicht anschlagen ohne das es Not tut, oder? Unterschiedliche Meinungen haben wir alle!
    Ich entspreche Ugh, wenn er sagt, daß es draufsteht und man nur lesen muß und das der Markt sich selber reguliert! Nichts desto Trotz stimme auch, daß immer drauf steht, daß es auf warscheinlich den meißten Systemen... und das sehr oft Probleme macht...
    Aber ehrlich, wen kümmerts? Wenn ich was gut finde bin ich auch bereit es zu bezahlen, wenn ich dann allerdings meine, mir davon Kopien machen zu wollen muß ich dieses Recht auch haben!
    Aber es ist wie überall, gibt man den kleinen Finger nehmen manche halt die ganze Hand und dagegen wehrt sich die MI mit Haken und Ösen- völig im Recht!
    Ich dagegen versuche auch das zu bekommen was ich will, auch zu Recht!

    Es ist halt ein Teufelskreis, würde Die MI das Geld was sie jetzt für Klagen, Kopierschutz... sparen und dafür CD's zu einem vernünftigem Preis verkaufen, würden sicherlich weniger Menschen "klauen" und sie würden das Geld auch wieder reinbekommen, aber so wird sich da nicht viel dran ändern, denke ich.
    Würden viele von uns dagegen akzeptieren, daß jemand sich Gedanken, Arbeit und Mühe macht, Jobs daran hängen und damit auch Menschen mit ihren Schicksalen verbunden sind und wir alle deshalb auch unser schwer verdientes Geld ausgeben würden für die Leistung die wir bekommen, dann hätten wir alle weniger Probleme.

    Ich kann schließlich nicht eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, sagen sie sei mir zu teuer und dann anfangen zu jammern wenn der der sie anbietet sich dagegen wehrt das ich sie klaue, oder?
    Die Preise dagegen regulieren sich über den Markt, kauft keiner was, werden sie schon über ihre Preise nachdenken!
     
  20. BlingBlongs

    BlingBlongs New Member

    Hola!

    Ich finde es wäre sinnvoll, wenn es die "Künstler" (?) endlich mal selbst in die Hand nehmen würden & das Internet als Vertriebskanal nutzen würden!

    Oder es tun sich Gruppen von Künstlern zusammen, die diese Plattform gemeinsam nutzen & ihre eigenen Preise festlegen!

    Wäre doch toll, wenn man sich aussuchen könnte, ob man sich nur einen Song oder ein paar Songs runterladen oder die CD bestellen könnte!

    Diese blutsaugenden Plattenfirmen sollte man auf jeden Fall irgendwie begegnen. Aber wenn auch sie Tracks gegen eine angemessene Gebühr zum Download bereitstellen würden, wäre ich der Erste, der dieses Angebot wahrnehmen würde. Vor allem weil es auch schneller gehen würde sie zu laden als über ein Peer-to-Peer Netzwerk.

    Ich hatte bisher noch keine Probs mit Kopierschutz! Liegt wahrscheinlich daran, dass ich keine Mainstreammucke höre. Wenn aber ein Kopierschutz drauf ist, würde ich sie nicht kaufen!

    Musik aus dem Netz ziehe ich mir nur selten. Ich gehe einen anderen Weg. Ich kaufe mir die vorher angehörte CD im Laden, kopiere (Sicherheitskopie) sie mir in guter Quali & vercheck sie wieder an Freunde, die ein Wert auf die Originale mit Booklet legen.

    Ich lege keinen Wert auf die OriginalCD mit Booklet & bezahle somit meist nur 10-30 % der CD! Und auch meine Freunde zahlen auch weniger.

    Jetzt kommt mir nicht damit, dass das illegal ist & ich doch Jura studiere!

    Laut Urheberrechtsgesetz (UrhG §69d) darf ich von jeder Original-CD eine Sicherheitskopie anlegen, wenn ich die vom Gesetzgeber festgelegten Voraussetzungen erfüllen: Ich muss rechtmäßiger Eigentümer des Originals sein (also eine Original-CD samt Lizenzbescheinigung käuflich erworben haben), und es müssen triftige Gründe vorliegen, warum ich die Sicherheitskopie erstelle. Hieraus ergeben sich folgende Richtlinien, an die ich mich halten sollten:

    - Erstellen nur einer einzigen Sicherheitskopie, mehrere sind nicht zulässig.

    - Verkaufen, verschenken oder verleihen keiner Sicherheitskopie.

    - Wenn ich die Original-CD verkaufe oder verschenke (beispielsweise an einen Bekannten), dann muss ich entweder die Sicherheitskopie mit aushändigen oder sie zerstören.

    Ich muss sie zerstören oder löschen! Super! Es ist aber wiederum so, dass ich die CDs an gute Bekannte bzw. Freunde verkaufe & diese mir als Freund eine Kopie machen dürfen bzw. die OrignalCD.

    Mfg

    BB
     

Diese Seite empfehlen