1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

vielleicht Gestohlenes PowerBook bei Ebay ersteigert. Was tun ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mutonia, 12. September 2006.

  1. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Mit dieser Behauptung liegst Du, glaube ich, falsch: Jeder andere in diesem Forum hätte sich sein Powerbook selbst geklaut! Und zwar genau das, welches er eigentlich haben will, und nicht das falsche Modell :p

    Ciao, Maximilian
     
  2. mutonia

    mutonia New Member

    @ maximilian was war das jetzt für ein Kommentar ? wenn ich das richtig interpretiere ... unterstellst du Zitat "Jeder andere in diesem Forum hätte sich sein Powerbook selbst geklaut!" den Anderen Forenteilnehmen Unehrlichkeit ? und mir Blödheit ? geht's noch, oder hab ich da was falsch verstanden ? sind deine anderen 2000 Kommentare auch in dieser Art ?
    Kläre mich doch bitte mal auf , oder noch besser, wenn es denn so gemeint ist wie ich vermute dann behalt den Mist für dich oder such dir ein Forum wo es User gibt die sich über solche Beiträge freuen.
    .
    ------
    Ich jedenfalls könnte mit dem Powerbook Lombard 400 durchaus auch etwas anfangen zum Beispiel den Prozessor verkaufen der bringt ziemlich viel , weil die 400er lombards fast alle wegen falsch aufgebrachter Wärmeleitpaste einen Cache-Prozessor Schaden haben. oder die Tastatur oder das Mainboard, oder- oder . mache ich nicht, weil :
    1stens will ich keine geklaute Ware haben
    2tens will ich nicht Betrogen werden.
    3tens je mehr Leute so handeln desto besser
     
  3. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Das war meine persönliche Art, auf den bescheuerten Satz "Jeder andere hier im Forum hätte sich das Powerbook einfach eingesteckt." zu antworten. Hätte ich wirklich fünf Smileys hinsetzen müssen, um klarzumachen, wie ich es meine?

    Grüße, Maximilian
     
  4. Lila55

    Lila55 New Member

    Ursprünglich hatte Gitarre in seinem Posting alle Forenteilnehmer der Unehrlichkeit bezichtigt
    :meckert:
    Maximilian hat diese Unterstellung - so lese ich es jedenfalls - mit einer guten Prise Ironie kommentiert.
     
  5. mutonia

    mutonia New Member

    Die Ironie sprang mich nicht so an, hab ich für Ernst genommen.
    Das müssen wir dann eben noch üben das schreiben und das lesen von Ironie.
    Danke für die aufklärenden Worte
     
  6. mutonia

    mutonia New Member

  7. kakue888

    kakue888 New Member

    Hallo,

    leider driften einige der Kommentatoren doch ganz erheblich vom Kern des Problemes ab. Das mag zwar für das Ego der Schreiberlinge nützlich sein, hilft aber weder Dir noch den anderen Lesern wirklich weiter.
    Du nennst vor allem zwei Fakten:
    (1) Die Seriennummer ist nicht mehr lesbar
    (2) das Teil funktioniert nur mit einem externen Monitor.

    Daraus ziehst Du verschiedene Schlüsse, die auf Annahmen und Vermutungen basieren. Ein bisschen Phantasie kann nicht schaden, aber dennoch musst Du aufpassen, dass aus Beobachtungen und Mutmaßungen nicht gleich Verdächtigungen werden.

    Daher hier meine Anmerkungen:
    Der Barcode enthält die Seriennummer. Sie liesse sich mit einem Lesegerät ganz einfach wieder rekonstruieren. Wer also die "Identität" des Notebooks hätte verschleiern wollen, hätte den ganzen Aufkleber entfernen müssen.

    Der Landtag NRW hat vor kurzem alte Computer und Notebooks per eBay verkauft. Ganz offiziell. Auf den Geräten stand "Landtag NRW" aber dennoch waren sie nicht geklaut.

    Das Notebook funktionierte ohne Zweitmonitor nicht. Für den Verkäufer wäre es ohne Aufwand nicht möglich gewesen, herausfzufinden, um was für ein Modell es sich eigentlich handelt. Dass er sich hier geirrt hat, ist also nicht ungewöhnlich oder per se "verdächtig".

    Da das Notebook defekt war, ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass es vor kurzem geklaut wurde. Wer nimmt schon ein solches defektes Gerät mit und lässt es sich dann in der Uni oder bei Starbucks stehlen?

    Hast Du ein besseres oder ein schlechteres Gerät bekommen, als Du eigentlich zu kaufen beabsichtigtest? Natürlich kannst Du den Kaufvertrag wandeln, wenn das Übergebene wesentlich vom Versprochenen abweicht.
    Aber willst Du das?

    Den Verkäufer zu zwingen, Dir zu beweisen, dass das Notebook nicht geklaut ist, darfst Du nicht. Wie würdest Du reagieren, wenn ein solches Einschreiben bei Dir eintreffen würde? Fragen, woher er es hat, das kannst Du. Mache es höflich und freundlich.
    Natürlich kannst Du zu jeder Zeit den Kontakt mit der Polizei suchen. Weder wirst Du dadurch Ärger bekommen, noch wird man Dir das Notebook gleich abnehmen. Du kannst auch mal einen Apple Händler aufsuchen und Ihn fragen, ober er den Barcode lesen kann. Vielleicht gelingt es ihm.

    Das Notebook ist defekt. Wahrscheinlich ist die Reparatur sehr teuer. Es würde mich nicht verwundern, wenn es deshalb schon durch viele Hände gegangen ist und jedes Paar (Hände) es mit einer Reparatur versuchte.
    Die Käufer hätten es dann enttäuscht weitergereicht. Vielleicht ist es auch aus mehreren defekten Notebooks zusammegesetzt worden. Die Schale ist vielleicht von einem ganz anderen Modell.
    Dies alles solltest Du immer berücksichtigen.
     
  8. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Naja, ein Lombard von einem Pismo zu unterscheiden, sollte eigentlich fast jeder können, der mit den beiden Begriffen um sich wirft: Das Pismo hat Firewire, das Lombard nicht.

    Gut, ein 500er von einem 400er Pismo zu unterscheiden, ist dann nicht ganz so leicht ;)
     

Diese Seite empfehlen