1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Verax Lüfterkit

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Apfelbaum, 29. Mai 2003.

  1. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Das muß nicht vom Händler eingebaut werden. Nur für einen Lüftertausch
    im Netzteil (MD11-Kit) sollte man eine Fachkraft beauftragen. Die Beschreibung ist ausreichend. Nur mit der Wärmeleitpaste sollte man wirklich sparsam umgehen. Aus der Tüte ist sie schwer zu dosieren. Die paßgenauigkeit ist Okay. Die Kabel kann man wunderbar unter die vorhandenen Halterungen der IDE-Kabel klemmen, damit beim zuklappen nichts eingeklemmt wird. Ansonsten ist die Sache sehr durchdacht und hat bestimmt viel entwicklungszeit gekostet(muß ja auch bezahlt werden. Man bedenke auch dabei,drei Lüfter, ein Luftkanal, eine Lüfterhalterung und ein neuer Alu-Kühlkörper(169Euronen). Für den P4 kostet ein Veraxlüfter inkl. kleinem Alukühlkörper schon 90 Euro. Sozusagen ist es fast schon ein schnäppchen ;-).
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Also lernen wir daraus: Lüfterkit zuerst für 20 Piepen bei Apple bestellen, Netzteil einbauen und der Rest von Verax.
    Alles klar. Und die 169 Euro kann man dann auch noch ertragen.
     
  3. jofr

    jofr New Member

    Ich habe heute auch den Kühlerkit bekommen und gleich eingebaut.
    Netzteil ist noch leiser als im Austauschkit von Apple.
    Aber mit dem M10 für den Prozessor macht an mein G4 1,42GHz nach 3-4 Minuten, der seitliche Lüfter fürs CDROM/DVD, eine höllen Lärm, der dreht mit hoher drehzahl, nachdem der Prozessor warm ist.

    Gibt es eine möglichkeit die Temperatur des Prozessors anhand der Spannung am Prozessorlüferausgang abzuleiten, oder geht das auch per SW unter OSX?

    Hat jemand Ähnliche Erfahrungen?
    Ist es beim 1,42GHz besser den Kupferkühlkörper weiter zu nutzen?

    JO
     
  4. Alexey

    Alexey New Member

    Habe mir Gestern auch das Verax Kit eingebaut. Nach Einschalten hört man kaum was, aber so nach 2-3 Minuten kommt auch bei mir der CD Kühler richtig in Fahrt und erzeugt wieder Geräusche.

    Hast du diesbezüglich noch was rausgekriegt oder konnte Verax vielleicht dazu was sagen? Andere Erfahrungsberichte sind ja durchwegs positiv.

    (Ich bin ja selber auch sehr zufrieden, konnte nur ähnliches feststellen.)

    Gruss - Alexey
     
  5. Alexey

    Alexey New Member

    Habe auf meine direkte Anfrage bei Verax folgendes Feedback bezüglich dem CD Kühler erhalten:

    Bitte betreiben Sie Ihren Apple ohne diesen 60mm-Lüfter. Leider können wir für diesen Lüfter keine Verax-Baugröße zur Verfügung stellen.
    Wir arbeiten derzeit an einem Adapterkabel um die Versorgungsspannung über die 5V 4PIN auf 3PIN Leitung direkt über das Netzteil zu realisieren.
    Somit ist dieser Lüfter nicht mehr temperaturgesteuert und bietet dennoch ausreichend Luftverwirbelung. Allerdings ist der Betrieb auch ohne möglich. Bitte versuchen Sie dies.


    Gruss - Alexey
     
  6. jofr

    jofr New Member

    Habe eine ähnliche Antwort bekommen.
    Bin aber damit nicht zufrieden, werde nächste Woche wieder den orginal Kupferkühlkörper einbauen, mal vergleichen.
    Ich wüßte schon gerne, ob die bei den Tests wirklich mal den 1,42GHz mit 23'' Cinema Display getest haben, das zieht nämlich auch Strom.
    Wenn der kleine CD/ DVD Lüfter so hoch dreht, ist das doch ein Zeichen, daß die Prozessortemperatur hoch ist, oder???

    Grüße
    JO
     
  7. Alexey

    Alexey New Member

    Ja, da hast du schon recht. Mich hat die Antwort auch ein wenig verwundert. Ich habe daraufhin extra nochmals nachgefragt, ob wirklich keine Probleme durch deaktivieren des 60mm Lüfters entstehen können. Habe daraufhin folgende Antwort bekommen:

    Wir betreiben unsere Test-MAC's ohne den 60mm-Lüfter.

    Ich weiss natürlich nicht, was die für Test-MAC's betreiben. Im Gehäuse selber habe ich auch das Gefühl das eine ziemliche Wärme vorhanden ist. Wobei ich keine Vergleichswerte zu vorhin habe. Aber da der 60mm Lüfter ja temperaturgesteuert ist, verwundert es schon, dass dieser plötzlich so extrem läuft. Ich weiss aber auch nicht, wo genau diese Temperatur gemessen wird.

    Ich hoffe mal, dass die Verax-Jungs schon wissen was Sie tun. Ansonsten könnte das zu ziemlichem Ärger/Problemen führen.

    Falls du den Umbau zurück vornimmst, informiere doch bitte, was du so für Vergleichswerte hast (würde mich sehr interessieren).

    Danke, Gruss
    Alexey
     
  8. jofr

    jofr New Member

    Habe jetzt mal gemessen:
    Bei 26° C Umgebungstemperatur (ist ja gerade auch so warm drausen) bläst das M10 ca. 45° C warme Luft bei meinem 1,42GHz G4 aus.
    Am Netzteil kommt ungefähr die selbe Temperatur raus, bei angeschlossenem 23'' Cinema.

    Sind das normale Temperaturen?

    Der M10 ist im prinzip auch sehr leise, nur der CD/DVD-Lüfter an der Seite macht den Lärm. Wenn ich den ausstecke, ist es in Summe recht angenehm.
    Leider wird aber dann der DVD-Brenner recht warm auch ohne in Benutzung zu sein.

    Bin noch hin und hergerissen, ob ich wieder den M10 ausbaue. Ich weiß nicht, ob es eine Lösung ist, den kleinen Lüfter gedrosselt laufen zu lassen.

    JO
     
  9. jofr

    jofr New Member

    So, habe jetzt wieder den orginal Kupferlüfter in meinen 1.42GHz G4 eingebaut.
    Die Temperatur stieg unter Vollast gemessen auf dem DVD-Drive im Gehäuse auf fast 50°C mit dem Verax M10-Kit.

    Das M11-Kit im Netzteil habe ich drinn gelassen.

    Das M10-Kit kommt jetzt in einen 867MHz, dort wirkt es sicher besser.;-)

    Grüße
    JO
     
  10. macerer

    macerer New Member

    Habe die Lüfterkits M10 und M11 heute eingebaut, mit der Anleitung ist das für einen halbwegs geschickten und geduldigen Bastler ohne Probleme möglich. Das Ergebnis ist perfekt. Da können sich die von apple eine dicke Scheibe abschneiden.

    Wer übrigens mein jetzt übriges Apple-Austauskit haben will, soll sich einfach bei mir melden.
     
  11. jofr

    jofr New Member

    hi!

    Hast Du den 60mm-Lüfter fürs DVD/CDROM ausgesteckt, oder läuft der noch temperaturgeregelt mit?

    Wenn Du ihn weiter inbetrieb hast, würde mich interessieren, ob er nach einer gewissen Zeit, wenn der Rechner warm ist, mit hoher Drehzahl läuft.

    Bei welcher Raumtemperatur betreibst Du denn den Kit gerade?


    JO
     
  12. macerer

    macerer New Member

    Tach,

    der Lüfter ist angesteckt und läuft, aber nicht unangenehm laut. Zur Zeit hab ich so knappe 28° im Zimmer.
     
  13. granger

    granger New Member

    Hi,
    unter welchem System arbeitet ihr denn mit dem Rechner?
    Der Hintergrund meiner Frage:
    Unter X läuft der Rechner G4 1 ghz dual mit Apple Austauschkit recht angenehm, unter 9.2 dudelt er teilweise volle Pulle oder rauf und runter, anschwellend wie das Licht am Einschaltknopf.
    Ist das mit dem Verax -kit anders, sprich auch leise?
    hoffnungsvolle Grüsse
    granger
     
  14. jofr

    jofr New Member

    Arbeite unter OSX.
    Ich denke unter Verax ist das nicht so mit dem rauf und runter, da es eine eigene Temperaturregelung an den Lüftern gibt und nicht die vom Board benutzt wird.

    JO
     
  15. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Also,bei mir dreht der Laufwerklüfter auch,aber nicht sehr laut. Man könnte ihn glaub ich wirklich abklemmen. Mit dem Originallüfter ist die Temperatur ca. 6°C höher. Ich bin recht zufrieden. Wäre auch schade bei dem Preis!:D
     
  16. artes

    artes Gast

    Als Ergänzung dazu:

    Nicht nur der 60mm-Laufwerkslüfter ist vom Motherboard gesteuert, sondern auch der 80mm - Gehäuselüfter. Wenn es also richtig leise werden soll, dann müsst Ihr schon beide abklemmen.
    Nein, die Lösung, beide Lüfter an eine Festspannung zu setzen, ist die beste.

    Die Idee vom Kollegen, das M10 Kit aus dem 1,42MHz auszubauen und in den 2x867MHz auszubauen, erscheint mir nicht empfehlenswert, weil die Prozessoren der "alten" 867MHz MDDs heißer werden sollen. Nachzulesen auf der Verax homepage.

    Ich hab den 2x867MHz und das M10+M11 Kit drin. Er ist jetzt normal laut, nicht so besonders leise. Beide internen Lüfter sind an, aber bekommen eine feste Spannung, ca. 7,5V?

    Mal sehen, was Verax für den Dual 867Mhz ausheckt.
    Ich hoffe, das Update wird kostenlos sein.
    Dann werde ich nebenbei noch ein paar Dämmplatten ins Gehäuse einbauen lassen. Warum hat Apple das nicht gleich serienmäßig drin?

    Grüße
     
  17. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

    Mit den Dämmplatten wirst Du ihn zwar etwas akustisch entkoppeln, wie sieht es aber mit der dann verminderten Wärmeleitfähigkeit aus?
    Das Apple Gehäuse ist schon von Hause aus nicht sehr wärmeleitfreundlich.
     
  18. jofr

    jofr New Member

    Also der M10Kit ist wieder im 1,42GHz drinn, zusätzlich habe ich einen Slottlüfter installiert.
    So bleibt das Gerät im Inneren auch bei über 27°C Raumtemperatur schön kühl.

    Das Tool "Loudometer" sagt, daß des ca 67.5°C am Prozessor sind, wenn der Rechner 1 Stunde unter Vollast (Distributed.Net-Client) läuft.

    Wenn ich das Gehäuse offen lasse, fällt die Temperatur von "Loudometer" auf 65°C ab, auch unter Vollast.
    Bei geschlossenem Gehäuse ohne Slottlüfter zeigt "Loudometer" 69°C unter Vollast an und das DVD-Laufwerk wird sehr heiß.
    Ein bischen mehr warme Luft aus dem gesammten Gehäuse könnten Verax schon befördern.

    Im normalen Betrieb habe ich jetzt 63°C laut Loudometer" Anzeige.

    In meinen 867MHz Dual habe ich den KupferKühlkörper dann eingebaut. Dort zeigt "Loudometer" nur 59°C unter vollast. Gehäuse und Netzteil sind aber auch recht warm.

    Grüße
    JO


     
  19. jofr

    jofr New Member

    Der G4 mit 1.42GHz und Verax M10+M11 kit ist jetzt die ganze Nacht mit Volllast sauber durchgelaufen.
    Nur das DVD-laufwerk kommt mir immer noch zu heiß vor.
    Kennt jemand die Temperatur-Spezifikationen des Superdrives???

    JO
     

Diese Seite empfehlen