1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

USA-Reise: NICHT VERGESSEN darfst du...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 3. Juli 2003.

  1. friedrich

    friedrich New Member

    Ich hätte es mir denken können, daß Du den Mann kennst. Aber manchmal verpaßt ja selbst der Aufmerksamste das Beste, und da wollte ich doch sichergehen...
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bei soviel Lobhudelei fange ich natürlich sofort an zu überlegen, wann du dir meine Ixus ausleihen willst :D

    Neenee, ist schon richtig so: lieber ein Tipp zu "viel" als der entscheidende zu wenig. Nochmals danke für alle deine Hinweise.
     
  3. friedrich

    friedrich New Member

    Bin Nikon-Besitzer, was soll ich mit einer Ixus...
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Ich schreib' 'mal einfach alles auf, was mir so einfällt, wird also ein bischen durcheinander geraten und Doppler mit anderen Postings gibt's wahrscheinlich auch :) .

    MY 2CENTS:

    Nicht wundern, wenn die Bedienung im Restaurant ständig am Tisch steht und mit einem höllisch freundlichen Lächeln fragt ob alles in Ordnung sei. Gehört zur Firmenpolitik und Freundlichkeit/Lächeln sind Pflicht für alle Angestellten, z.B. auch im Supermarkt.
    Ihr werdet euch schnell dran gewöhnen und wenn ihr wieder in good old germany seid, werdet ihr das sogar vermissen.

    Trinkgeld heisst dort TIP, 10 - 20% sind angemessen und Pflicht, in den major cities auch mehr. Gebt ihr kein TIP gibt es Terror im Laden, es kommt vor, daß ihr aus dem Laden dann nicht rauskommst.
    Wie schon erwähnt, steht TIP oft auf der Karte ausgewiesen, wird manchmal auch automatisch berechnet d.h. ihr werdet nicht gefragt, es wird direkt mitberechnet. Bei Kartenzahlung ist auf der Rechnung oft der Punkt TIP schon mit aufgeführt, dort tragt ihr den entsprechenden Betrag ein, der dann mitgebucht wird.

    VISA ist das gängigste Plastik und man zahlt wirklich alles damit, auch kleinste Kleinstbeträge. Manche Tanksäulen können auch per Plastik bedient werden. Wenn ihr Bargeld mitführt, nur kleine Beträge, in kleinen Scheinen, am Besten 1$-Noten, heissen dort bugs oder ones. Einfach zusammendrehen und in die Hosentasche. Eure Geldbörsen könnt ihr eigentlich daheim lassen, absolut nicht in die Potasche damit.
    50$-Noten könnt ihr getrost vergessen. Wenn ihr im Supermarkt damit zahlen wollt werdet ihr blöde angeguckt (Niemand zahlt cash!!!), dann wird der Geschäftsleiter geholt, der dann prüft ob der Schein echt ist.

    Braucht ihr Bargeld vom Automaten, haltet nach ATM (Automated Teller Machine) Ausschau. Banken schließen im allgemeinen um 3.30pm.
    Verliert ihr euren Geldkram oder wird's gestohlen und ihr habt Panik, könnt ihr euch schnell von daheim Geld schicken lassen via: Thomas Cook, Western Union oder PayPal. Per Hausbank dauert das Tage, mit denen Stunden.
    Schaut 'mal auf den Webseiten.
    Zur Sicherheit macht euch vorab von all euren offiziellen Dokumenten Kopien, das kann im Notfall einiges erleichtern.

    Es gibt Restaurants, die keine Schenklizenz für Alkohol haben. Dort bringt ihr den Wein o.a. selber mit. Gläser sind vorrätig, dafür müsst ihr einen Obulus entrichten, der Korkenzieher/Öffner für die Flaschen fehlt manchmal auch, also mitbringen.

    Geht ihr einen "saufen" gilt, es wird in der Regel sofort gezahlt. Ihr könnt auch "auf einen Deckel trinken", also anschreiben lassen. Das nennt man "on tab", dazu wird die Kreditkarte dem Barkeeper gegeben, zum Schluß wird abgerechnet - ist aber wohl nicht jedermanns Sache (typisch deutsch ;) ).
    Tip: Mehrere Kreditkarten, eine für solche Fälle und limitieren lassen.
    Tip: Es gibt wunderschöne Lokale, wo ihr 100 oder mehr, verschiedene Biersorten vom Faß trinken könnt. 100 Zapfhähne nebeneinander sieht einfach geil aus! Gewöhnlich könnt ihr dort 3 - 5 Sorten in kleinen Bechern vorab testen und dann ordern. In den USA gibt es 1000e Kleinstbrauereien (Microbreweries) mit den exotischsten Kreationen, allemal ein Versuch wert.
    ABER. In Kalifornien sollte man Wein trinken, besucht doch einen Winzer.

    Habt ihr zuviel getrunken, geht's zum RESTROOM. Fragt niemals: "Where's the toilet." Das ist ungehörig. :)))

    Das mit dem Chlorwasser stimmt, allerdings nicht für alle Gebiete. In den grossen Städten ist die Wasserversorgung miserabel. Tipp: Testet 'mal die Coke bei McDonalds in einer grösseren Stadt, luschtig, wie ein Schluck aus dem Freibad-Schwimmbecken im Hochsommer. Die Westküste ist dabei besser versorgt als der Osten.
    Gebildete Amerikaner bevorzugen allerdings Burger King!
    Meine Empfehlung: An jedem Highway-Stopp gibt es eine Konzentration von Fast-Foodlern, Tankstellen, Motels etc. , meistens Ketten. Testet die Fast-Food-Filialen 'mal der Reihe nach durch, ist ein kulinarisches Erlebnis und unter den kleineren gibt es auch wahre Perlen.
    Dazu: "Refill" d.h. einmal die Coke zahlen, ihr bekommt dann einen leeren Becher und könnt den sooft füllen wie ihr wollt.
    Dazu: Coke - testet 'mal Doc Pepper.

    Dazu: Trinken - auf der Fahrt von Las Vegas nach San Francisco kann es ziemlich heiss werden - Death Valley - deckt euch mit ausreichend Wasser ein, denkt auch daran, daß ihr eine Panne haben könntet.
    Im Kompakt-Paket habt ihr sicherlich auch eine Autopannen-Versicherung?
    Ansonsten Triple A, AAA ist der amerikanische ADAC, die haben eine landesweite Nummer und versuchen schnell zu helfen. Schnell ist in den Staaten allerdings relativ. Bin mir nicht sicher ob man ohne US-Wohnsitz sich dort anmelden kann.
    AAA hat auch auch gutes Informationsmaterial, Karten etc.. Dies bieten auch die Visitor-Center an den Staatsgrenzen. Dort gibt es vielfältiges, kostenloses Material, gute Tipps, freundliche Beratung von freiwilligen Senioren und 'nen guten Kaffee for free. In den Eingängen der Fast-Food-Filialen liegen auch Hefte aus mit Infos zur Region, sehr zu empfehlen.
    Tip: Habt ihr eine Panne, raus aus dem Auto! Nicht das ich euch Angst machen wollte, aber in manchen Gegenden ist es ein Spaß auf Autos am Wegesrand zu schießen. Seltsam löchrige Strassenschilder sind ein Hinweis dafür. Per Handy Hilfe rufen/rufen lassen. Das amerikanische Mobilfunknetz ist allerdings eine Sache für sich.
    Wenn möglich zur nächsten Tanke, Motel o.a. laufen und dort auf Hilfe warten oder von dort Hilfe holen.
     
  5. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Von Las Vegas nach SF fahrt ihr über die Grenze Kaliforniens. Bei der "Einreise" dürft ihr kein Obst an Board haben oder müsst es vor dem Kontrollpunkt in grosse Mülleimer werfen. Dort stehen auch zahlreiche Hinweisschilder. Ihr werdet kontrolliert und wenn etwas gefunden wird, müsst ihr saftige Strafe zahlen.
    Der Grund für das Ganze: Die Reblaus und ähnliches. In den 70ern wurden die Weinreb- und Obstbaumbestände fast gänzlich durch solche Gesellen vernichtet.
    Das gleiche gilt für die Einreise in die USA per Flugzeug.

    Das Fahren an sich ist herrlich, gerade in der Gegend, obwohl die Strassen nicht immer so gut sind wie man hier glaubt. Auf den mehrspurigen Highways könnt ihr auf jeder Spur fahren, auf jeder Spur überholen und überholt werden!!
    Zur Navigation: Amerikaner richten sich nicht wie hier nach Karten und Städten!
    Es wird nach Himmelsrichtungen gefahren. Ihr müsst also nur wissen in welche Himmelsrichtung ihr fahren müsst. Also Los Angeles -> Phoenix = EAST.
    Steht auf dem Strassenschild also EAST, ist euer Weg der Richtige.
    Der diagonale Weg, als kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist in den USA unbekannt.
    Apropos Karten: Kommt nicht auf die Idee euch mit 'ner schön weit aufgefalteten Karte in z.B. LA auf die Strasse zu stellen. Ganz schnell habt ihr unliebsame Gesellschaft.
    Für den Fall, daß ihr doch 'mal unliebsame Gesellschaft bekommt:
    Immer nett und freundlich bleiben, immer lächeln, nicht aggresiv werden oder rummuffeln und zusehen, daß ihr euch irgendwie schnell aus der Affäre zieht und die Füße in die Hand nehmt.
    Immer d'ran denken, jeder sieht, daß ihr aus Europa kommt, daß ihr Geld habt, daß ihr Touristen seid.
    In den grossen Städten wechseln die neigborhoods dramatisch krass. Direkt neben einem Nobelladen kann der Slum beginnen, ihr könnt also schnell in eine unangenehme Situation geraten. Dann nicht auf die Strassenkarte nach dem richtigen Weg schauen, sondern flott weiterfahren, links, links, rum um den Block und raus da. Bleibt ihr stehen habt ihr schnell unerwünschte Gesellschaft.

    Noch zum Fahren: Lasst nichts im Auto liegen, wirklich nichts, absolut nichts. Auch für ein Kaugummi oder einen quarter wird ein Wagen geknackt.
    Wenn ihr an einer Ampel halten müsst, bitte nicht in den Wagen neben euch gucken. Manche Zeitgenossen fühlen sich bedroht und ziehen 'ne Knarre.

    Versucht 'mal einen der klassischen Dinners (diese alten Flugzeugblech-Bahnwaggon-Dinger) zu finden, sind eigentlich superselten, aber in der Regel für's Frühstück ideal und immer ein Erlebnis.
    Apropros Frühstück. Na ja, nur zur Vorwarnung: Fett, Fett, Fett.
    Wenn ein Müsli-Freak unter euch ist bitte Vorsorge treffen. Frischgebackene, krümmelverstreuende deutsche Brötchen könnt ihr euch ebenfalls abschminken. Mit viel Glück findet ihr durch Zufall eine German Bakery und könnt euch einen Vorrat anlegen.

    Unbedingt müsst ihr einen Supermarkt besuchen, so ein 100-Meter-Regal mit Cornflakes nur einer Sorte in 3 kg Packung hat schon seinen Reiz. Ausserdem muss man auch 'mal einen dieser Mega-Einkaufswagen geschoben haben. Und wenn der ganze Einkauf dann von einem Service-man in braune Papiertüten verpackt wird, ist auch ganz nett.
    Aldi gibt es leider nur im Osten und im Mittel-Westen, ist aber der Brüller, zumindest für uns Deutsche.

    Braune Papiertüten: Im Liquorstore gibt's harte Sachen, d.h. ab Bier aufwärts, je nach Bundesstaat gibt es Alkohol aber auch im Supermarkt. Spassig ist, daß man auch wenn man einen grauen Bart hat und bald in Rente geht seinen Ausweis vorzeigen muss. Gaaaaanz gewissenhaft wird dann kontrolliert ob man schon 21 Jahre alt ist. Gilt auch für die Disco.

    Ein Drogeriemarkt ist auch ganz spassig, Uppers, Downers, milliarden Pillendosen und dort gibt es auch den Apotheker, falls ihr 'mal ein Rezept vom Arzt bekommt.
    Tip: Aspirin - gibt's dort in 1000er Dosen superbillig, sieht toll aus und ein nettes Mitbringsel.

    Natürlich Pflicht: eine Shopping-Mall.
    So ein Mega-Super-Duper-Einkaufszentrum.
    Dort sind alle grossen landesweiten Kaufhäuser konzentriert. Sehen in den ganzen Staaten gleich aus. Kennt ihr eins, kennt ihr alle. Bitte einen Tag dafür einplanen.
    Tip: Merkt euch gut, wo ihr dort euren Wagen parkt, die Dinger sind riesig, sehen von allen Seiten gleich aus, das kann ein Problem geben.

    Wollt ihr euch mit Klamotten eindecken und ist die Shopping-Mall zu teuer: Outlet-Stores.
    Dort bekommt ihr für wenig Dollars in Original-Filialen feine Sachen.
    Hier ein Link: http://www.tangeroutlet.com/outlet/centers/Location.asp
    Es gibt aber auch andere Outlet-Stores-Ketten.

    Noch ein paar Tourtipps:
    Flagstaff ist toll, vielleicht ein Kaff, aber mit besonderem, studentischen Flair, dort gibt es viele backpacker, Rucksackreisende.
    Fahrt von dort nach Osten (Interstate 40), auf der rechten Seite gibt es dort einen Meteor-Krater. Ein Wahnsinnsteil. Sieht aus wie gestern eingeschlagen.
    Etwas weiter gibts dann den Petrified Forest National Park, versteinerte Bäume.
    Wenn ihr dann noch weiterfahren würdet, würdet ihr nach New Mexico, Gallup etc. kommen. Das ist die skurille Gegend wo der Film "National Born Killers" spielt.
    In Flagstaff informiert euch über VORTEX, ziemlich mystische Naturphänomene, ist eben Indian County. Und natürlich die ganzen RED ROCK-Steinformationen muss man gesehen haben. In der Gegend wurden auch zahlreiche Western gedreht.

    Wenn's weitergeht nach Las Vegas, fahrt über den Hoover-Dam.
    Die Strasse führt direkt über die Damm-Krone, in der Ferne könnt ihr Las Vegas strahlen sehen.

    Ach, es gäbe noch soviel zu schreiben....
    Entdeckt das Land und lasst euch auf das Land, die Amerikaner und den american-way-of-life ein.
    Im allgemeinen sind sie höflich, aber zurückhaltend. An der Küste etwas schroffer, als im Inland, dafür aufgeschlossener.
    Vermeidet Gespräche über Politik und kritisiert nicht Bush oder den Irak-Krieg, da sind sie im allgemeinen kollektiv empfindlich.

    Viel Spass und Glückwünsche zu der guten Wahl der Reiseroute

    Have fun

    nanoloop
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    WHOW!

    Soviel Mühe - da bin ich hin und weg!...

    Ganz herzlichen Dank dafür. Ich drucke mir den ganzen thread vor der Abreise aus, damit wir da immer mal wieder einen Blick reinwerfen können.

    Jetzt überlege ich mir schon, einen USA-Reiseführer zu schreiben - soviele Infos auf engem Raum gibt's sonst nirgends.

    Nochmals Danke.

    :)
     
  7. Macowski

    Macowski New Member

  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Am im Flieger schmiere ich mir noch 3 Brote mit grober Griebenleberwurst nach Gutsherrenart! :D
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    OhMann, jetzt braucht mein Schniedelwutz auch noch einen Stetson!...:D :D :D
     
  10. AllyMac

    AllyMac New Member

    tschüss mein alter...
    hauptsache du kommst gesund wieder, nicht das die amerikaner dich für deren forum " transferieren " wollen?!?

    cu
     
  11. Teaddy

    Teaddy New Member

    Hallo

    erst einmal schoenen Urlaub.

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, vielleicht ist das schon angesprochen worden.

    in allen Gebaeuden, Bars, Restaurant ist Rauchen verboten, ( Californien ),

    Zigaretten sind auch sehr teuer, wenn moeglich selber mitbringen.

    Nie auf der Strasse Alkohol trinken, lose herumtragen. Nur verpackt so das man nicht erkennen kann was es ist. Wenn ihr Alkohol auf der Strasse, Parkanlagen, Strand trinken wollt - fuer die Dosen gibt es behaelter - wo man die dosen reinstelt und niemand sieht was du trinkst aber jeder weis es trotzdem.

    Wenn ihr im Restaurant was essen geht, vorne warten bis jemand euch ein Tisch zuweist, nicht einfach hinsetzen - nur wenn es steht das du dich hinsetzen kannst wo du willst.

    An Kreuzungen kannst du normallerweise, wenn nicht ausdruecklich verboten, auch bei Rot rechts abbiegen.

    Beim Tanken -Kreditkarte oder bei Barzahlung meistens erst zahlen dann tanken.

    Wenn ihr nach Mexico wollt erkundigt euch ob der Wagen versichert ist - normalerweise nicht.

    Trinkgeld:

    -nur getraenke ca. +15% - 20%
    -essen + getraenke ca. +12 - 15%

    Alle preise sind ohne TAX. Normalerweise kommen zu denn Preisen ca. 6% - 9% hinzu, in verschiedenen Bundesstaaten mus man fuer bestimmte Artikel kein TAX bezahlen.
    Lebensmittel normallerweise kein TAX, Kleidung in 3-4 Bundesstaatet kein TAX..., vielleicht kennt jemand eine Webseite wo das aufgefuehrt ist.

    Wenn ihr wirklich nach San Francisco kommt muesst ihr auf jedem fall "Alcatraz" besuchen ist flicht. Jeder dort bekommt ein Tape mit der Landessprache und leuft dann durch das Gefaengnis, er kann sich dann so lange Zeit lassen wie er will, echt toll. Was ihr sonst noch machen muesst - ueber die Golden gate Bridge fahren, von San Francisco kommend und die erste Abfahrt hinter der Bruecke nehmen, danach erste Strasse links durch einen Tunnel und man kommt dann auf einen Huegel links von der Brueck, tolle Aussicht zum Pazifik und Bucht San Francisco dann getrost auf der Strasse weiterfahren, nicht denn gleichen Weg zurueck nehmen.

    Wenn ihr mit der Bahn in San Francisco faehrt dann startet nicht von "Fischermanns Warft" sondern leuft in die Stadt und startet von dort, da muesst ihr nicht so lange warten.

    Viel Spass
     
  12. nanoloop

    nanoloop Active Member

  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nochmals danke für Tipps und Tippergänzungen.

    Ist bzw. wird alles gedruckt und gelocht und als "Bordbuch" mitgenommen - und wehe, irgendein Tipp haut nicht hin! :D

    friedrich, wird kein Cabrio, sondern ein Van. Wir müssen ja unser Reisegepäck (wenig) und die Reisemitbringsel (viel) alle gut verstauen können. :)

    An dieser Stelle auch mal höchstes Lob und allerschärfsten Dank an Produo, der mich mit vielen kenntnisreichen Infos zum Reiseziel per Mail versorgt hat. :)

    Danke noch mal an alle.
    Und falls jetzt immer noch was fehlt.....

    :D
     

Diese Seite empfehlen