1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"Unrecognizeable file" HILFE!??????

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chance, 9. September 2003.

  1. Chance

    Chance New Member

    ....nun diese Meldung kommt jedesmal, wenn man zB. in Transcoder eine mpeg Datei und eine mp2 bzw. ac3 Datei zusammenrechnen lassen will!??

    Diese Fehlermeldung haben anscheinend schon mehrere gehabt und hoffentlich hat jemand von euch schon eine Lösung!!!!?

    Gleich vorweg: beide Dateien haben KEIN Leerzeichen, keine Umlaute, oder andere unerlaubte Zeichen und der Namen ist in Großbuchstaben!

    Die Video-datei läßt sich problemlos in VCL abspielen und die Tondatei funktioniert auch problemlos.

    Ich hab den geleichen Versuch mit Sizzle gestartet: dort mit einer MV2 und ein AC3 Datei.
    Dort kommt wieder die Meldung: "Fehler in Spur 1"

    Ausgangsmaterial war eine VOB Datei.

    Diese dann mit macbbdemux in 2 separate Dateien(Bild/Ton) gesplittet.

    Warum kommt dann diese Fehlermeldung!?

    Bitte um Hilfe!!!
    Danke Chance
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Woher kommt eigentlich diese VOB? Womit hast Du diese gerippt? Mit OSEx? Ich nehme an, Du möchtest eine DVD in eine SVCD konvertieren? Oder was genau ist das Quell-Material und was soll dabei herauskommen? Mittlerweile gibt es auch auf dem Mac sehr viele Wege, um eine DVD zu kopieren, sei es auf DVD-R oder auf SVCD.

    Fangen wir nochmals Schritt für Schritt von vorne an.

    Gruss
    Andreas
     
  3. Chance

    Chance New Member

    @ AndreasG

    Okay, danke nochmals für deine Hilfe!!

    Also, die VOB Datei ist mit OSEx enstanden.

    Die VOB kann man problemlos in VCL abspielen, Bild und Ton sind einwandfrei!

    Die VOB Datei hat eine Größe von ca. 6,9 GB
    Diese will ich auf einen DVD-R Rohling bringen!

    Um die VOB Datei zu verkleinern habe ich es als erstes mit ffmpegx versucht(genau nach den Einstellungen vom Macwelt-Heft).
    Das Problem: nach dem Start öffnet sich zwar das Terminal, aber nach ein paar Minuten ist der Rechenvorgang beendet und das Ergebnis sind eben wie oben beschrieben ein leerer AUDIO_TS Ordner und ein VIDEO_TS Ordner, der ein paar(3 oder 4) Dateien enthält, die zwischen 6KB und ca.35 MB groß sind.
    Diese kann man nirgends abspielen (außerdem ist das bei einer 6,9 GB Datei sicherlich nicht das richtige Ergebnis).

    Ich habe verschiedene Einstellungen probiert, aber das Ergebnis ist immer dasselbe, leider!?

    Zweitens habe ich es mit macbbdemux probiert.
    Also, die ursprüngliche VOB Datei auf macbbdemux gezogen und das Programm hat einmal gerechnet...

    Das Ergebnis: 3 Dateien, eine ac3 Tondatei(ca. 1,36 GB) und eine mpeg Video Datei(ca. 5,44 GB).
    Die Dritte konnte ich nicht zuordnen(ca. 36 MB)

    Diese beiden Dateien wollte ich mit Sizzle bearbeiten lassen, worauf die Fehlermeldung: "Fehler in Spur 1" kam....????

    Danach habe ich es mit Transcoder versucht.
    Hier kam die Fehlermeldung: "Unrecognizeable file"
    (Diesen Fehler hatten anscheinend schon mehrere...)

    Zum Schluß: die Dateien haben kein Leerzeichen, keine Sonderzeichen und sind mit Großbuchstaben geschrieben. Die Endung ist ebenfalls groß.

    Nun bin ich am Ende meiner Weisheit ...:-(

    Ich hoffe, du kannst weiterhelfen!!!!
    Grüße Chance
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    WARUM willst du die 6,9 GB DVD mühselig mit ffmpegX umrechnen und neu transcodieren lassen ?

    Schau mal in die Neue Version von ffmpegX => letztes update vor 2 Tagen. da gibts ein Preset das nennt sich "DVD=>DVD4" und erledigt dir das umrechnen einer DVD Kopie auf DVD-R Größe im Handumdrehen.
    Die DVD kannst du vorher mit DVDBackup auf die HD kopieren (kompletten VIDEO_TS Ordner) und dann darauf mit der ffmpegX Funktion zugreifen.

    Teste das mal du sparst Zeit und Nerven. Allerdings brauchst du die allerneuste ffmpegX Version.
    Und wenn dich das immer noch annervt dann kauf DVD2OneX damit machst du nur noch einen Mausklick ...
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Der einfachste und gleichzeitig beste Weg für Dein Problem ist DVD2OneX. Damit kopierst Du die ganze DVD inklusive Menus auf eine DVD-R. Neben DVD2OneX gibt es neu noch eine weitere Software, nämlich DVDRemasterer

    Um die DVD für den gebrauch obiger Software zu rippen, würde ich nicht OSEx sondern
    DVDBackup verwenden.

    Nachteil dieser Lösung: Sowohl DVD2OneX als auch DVDRemasterer sind nicht kostenlos. Dafür dauert es keine Stunde bis die DVD kopiert ist und die Qualität ist (zumindest bei DVD2OneX kann ich das sagen) perfekt und vom Original kaum zu unterscheiden.

    Sag mir mal erst, ob Du diesen Weg gehen willst. Wenn nicht, schauen wir weiter, wie man nur den Hauptfilm auf DVD bannt - wie Du es bisher ja versucht hast.

    Gruss
    Andreas
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nachtrag:

    Wie kawi richtig sagte, gibt es natürlich neu noch die Möglichkeit, die DVD mit ffmpegX zu kopieren. Allerdings musst Du ffmpegX für diesen Zweck registrieren. Der Transcoder entspricht dem, der in DVDRemasterer verwendet wird. Dessen Qualität kann ich noch nicht beurteilen. Er soll doppelt so schnell wie der von DVD2OneX sein, allerdings bei nicht so guter Qualität wie DVD2OneX. Der Weg mit ffmpegX ist aber sicher der kostengünstigste. ($10)

    Gruss
    Andreas
     
  7. Chance

    Chance New Member

    ...ich dachte ffmpegx sei kostenlos, außer einer gewissen Funktion, die man aber beim herkömmlichen DVD-rippen nicht braucht!???

    DVD2oneX kann wiederum keine VOB Dateien verarbeiten und da ich nunmal eine funktionierende VOB Datei habe, möchte ich schon mit dieser weiterarbeiten.

    Also bleibt nurmehr ffmpegx übrig!

    Die aktuelle Version habe ich noch nicht - die Version vom Macwelt-Heft sollte es laut Heft-Beschreibung aber auch tun.

    Nun, wenn ffmpegx nur seine Arbeit ordentlich machen würde und ich nicht immer diese unbrauchbaren Dateien bekommen würde....

    Wenn die neue Version von ffmpegx die Funktion DVD=>DVD4 ohne registrieren unterstützt bzw. eeeendlich einmal ein brauchbares Ergebnis herausschauen würde, wäre ich glücklich!!!

    Trotzdem, verstehe ich nicht, warum es mit der Version vom Macweltheft nicht funktioniert
    UND
    wenn ich ohne Probleme mit macbbdemux 2 Dateien(Bild/Ton) erzeugen kann, bei Transcoder "Unrecognizeable File" herauskommt...?

    Grüße Chance
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Du hast nur die VOB-Datei, nicht mehr die DVD, von der die VOB stammt?

    Dann musst Du zwangsläufig den Transcoder oder ffmpegX verwenden. ffmpegX ist übrigens seit Version 0.0.7 nicht mehr kostenlos.

    Die neue Funktion von ffmpegX setzt glaube ich nicht eine VOB-Datei, sondern einen kompletten VIDEO_TS-Ordner voraus.

    Also nochmals die VOB: Wenn Du die z.B. direkt mit Minx-Transcoder verarbeiten lässt, bekommst Du erst mal eine reduzierte MPEG2-Datei ohne Ton mit der Endung M2V.

    Nun zum Audio: Die VOB mit bbDemux demultiplexen. Hast Du die aktuellste Version 1.3.1 von bbDemux? Die findest Du nicht bei VT, sondern hier

    Den Video-Teil kannst Du löschen, die Audio-Datei müssen wir uns nun näher ansehen. Das muss zwingend eine MPEG-, AC3- oder PCM-Datei sein, was anderes kann von einer DVD nicht kommen.

    Vermutlich ist es eine AC3-Datei, da heute praktisch alle DVD-Produktionen AC3-Ton haben. Sehr selten ist MPEG, noch seltener das unkomprimierte PCM (AIFF).

    Die AC3-Datei lässt Du nun mit mAC3dec nach AIFF konvertieren.

    Geht das bis dahin?

    Gruss
    Andreas
     
  9. Chance

    Chance New Member

    ...alles okay, bis dahin komme ich locker ;-)

    Eine M2V Datei ohne Ton UND eine AC3 Datei.

    Blöde Frage, aber warum muß ich jetzt die AC3 Datei mit mAC3dec nach AIFF konvertieren....?

    Und dann - wie gehts weiter....

    Nochmals Daaaaanke, ich denke, wir kommen der Lösung näher!!!
    Grüße Chance
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Gut, dann locker weiter :)

    Eigentlich müsstest Du jetzt mit Sizzle die M2V und AC3 zu einer DVD zusammenstellen können. Sizzle unterstützt AC3, allerdings gab es mal in einer früheren Version Vorbehalte, was AC3 angeht. Und das allerneueste Sizzle habe ich bezüglich AC3 noch nicht getestet.

    ffmpegX und Minx Transcoder erstellen zwar auch DVD-Images, allerdings, wenn ich mich recht erinnere, nicht mit AC3.

    Wenn's mit Sizzle partout nicht gehen will, kannst Du die AC3-Datei wie beschrieben mit mAC3dec nach AIFF konvertieren und diese AIFF dann mit ffmpegX und dem "Quick Preset" "Audio to MP2" (oder so ähnlich, sitze gerade nicht am MAC) nach MP2 konvertieren. Das tut der Qualität (fast) keinen Abbruch und die MP2-Datei müsste Sizzle nun definitiv akzeptieren.

    Gruss
    Andreas
     
  11. Chance

    Chance New Member

    ..ja, nur locker(leichter gesagt, als getan)

    Nun, bei Sizzle weiß ich, daß es nicht funktioniert.
    Ich denke, vielleicht ist es wirklich die AC3 Datei, denn da kommt immer die Meldung: "Fehler in Spur 1"
    (bei Transcoder(Unrecognizeable File) wirds ähnlich sein...)

    Okay, die AC3 Datei mit mAC3dec in einen AIFF Datei konvertieren und dann ffmpegx ein MP2 datei erzeugen lassen.

    Gut, ich werds probieren!!!
    Es wird zwar erst am Abend passieren, früher gehts nicht - aber ich poste das Ergebnis!

    Eine Frage noch: wo gibts denn die letzte freie Version von ffmpegx noch???

    Danke nochmals für die Hilfe!
    Grüße Chance
     
  12. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Bei major4 jedenfalls nicht mehr. Seit er Geld sehen will, hat er die alten Versionen von seiner Homepage genommen.

    Da ich es registriert habe, kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen, aber es gibt hier bestimmt Leute, die noch mit der Version 0.0.6m (das war glaube ich die letzte) arbeiten.

    Gruss
    Andreas
     
  13. Chance

    Chance New Member

    ....nun diese Meldung kommt jedesmal, wenn man zB. in Transcoder eine mpeg Datei und eine mp2 bzw. ac3 Datei zusammenrechnen lassen will!??

    Diese Fehlermeldung haben anscheinend schon mehrere gehabt und hoffentlich hat jemand von euch schon eine Lösung!!!!?

    Gleich vorweg: beide Dateien haben KEIN Leerzeichen, keine Umlaute, oder andere unerlaubte Zeichen und der Namen ist in Großbuchstaben!

    Die Video-datei läßt sich problemlos in VCL abspielen und die Tondatei funktioniert auch problemlos.

    Ich hab den geleichen Versuch mit Sizzle gestartet: dort mit einer MV2 und ein AC3 Datei.
    Dort kommt wieder die Meldung: "Fehler in Spur 1"

    Ausgangsmaterial war eine VOB Datei.

    Diese dann mit macbbdemux in 2 separate Dateien(Bild/Ton) gesplittet.

    Warum kommt dann diese Fehlermeldung!?

    Bitte um Hilfe!!!
    Danke Chance
     
  14. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Woher kommt eigentlich diese VOB? Womit hast Du diese gerippt? Mit OSEx? Ich nehme an, Du möchtest eine DVD in eine SVCD konvertieren? Oder was genau ist das Quell-Material und was soll dabei herauskommen? Mittlerweile gibt es auch auf dem Mac sehr viele Wege, um eine DVD zu kopieren, sei es auf DVD-R oder auf SVCD.

    Fangen wir nochmals Schritt für Schritt von vorne an.

    Gruss
    Andreas
     
  15. Chance

    Chance New Member

    @ AndreasG

    Okay, danke nochmals für deine Hilfe!!

    Also, die VOB Datei ist mit OSEx enstanden.

    Die VOB kann man problemlos in VCL abspielen, Bild und Ton sind einwandfrei!

    Die VOB Datei hat eine Größe von ca. 6,9 GB
    Diese will ich auf einen DVD-R Rohling bringen!

    Um die VOB Datei zu verkleinern habe ich es als erstes mit ffmpegx versucht(genau nach den Einstellungen vom Macwelt-Heft).
    Das Problem: nach dem Start öffnet sich zwar das Terminal, aber nach ein paar Minuten ist der Rechenvorgang beendet und das Ergebnis sind eben wie oben beschrieben ein leerer AUDIO_TS Ordner und ein VIDEO_TS Ordner, der ein paar(3 oder 4) Dateien enthält, die zwischen 6KB und ca.35 MB groß sind.
    Diese kann man nirgends abspielen (außerdem ist das bei einer 6,9 GB Datei sicherlich nicht das richtige Ergebnis).

    Ich habe verschiedene Einstellungen probiert, aber das Ergebnis ist immer dasselbe, leider!?

    Zweitens habe ich es mit macbbdemux probiert.
    Also, die ursprüngliche VOB Datei auf macbbdemux gezogen und das Programm hat einmal gerechnet...

    Das Ergebnis: 3 Dateien, eine ac3 Tondatei(ca. 1,36 GB) und eine mpeg Video Datei(ca. 5,44 GB).
    Die Dritte konnte ich nicht zuordnen(ca. 36 MB)

    Diese beiden Dateien wollte ich mit Sizzle bearbeiten lassen, worauf die Fehlermeldung: "Fehler in Spur 1" kam....????

    Danach habe ich es mit Transcoder versucht.
    Hier kam die Fehlermeldung: "Unrecognizeable file"
    (Diesen Fehler hatten anscheinend schon mehrere...)

    Zum Schluß: die Dateien haben kein Leerzeichen, keine Sonderzeichen und sind mit Großbuchstaben geschrieben. Die Endung ist ebenfalls groß.

    Nun bin ich am Ende meiner Weisheit ...:-(

    Ich hoffe, du kannst weiterhelfen!!!!
    Grüße Chance
     
  16. kawi

    kawi Revolution 666

    WARUM willst du die 6,9 GB DVD mühselig mit ffmpegX umrechnen und neu transcodieren lassen ?

    Schau mal in die Neue Version von ffmpegX => letztes update vor 2 Tagen. da gibts ein Preset das nennt sich "DVD=>DVD4" und erledigt dir das umrechnen einer DVD Kopie auf DVD-R Größe im Handumdrehen.
    Die DVD kannst du vorher mit DVDBackup auf die HD kopieren (kompletten VIDEO_TS Ordner) und dann darauf mit der ffmpegX Funktion zugreifen.

    Teste das mal du sparst Zeit und Nerven. Allerdings brauchst du die allerneuste ffmpegX Version.
    Und wenn dich das immer noch annervt dann kauf DVD2OneX damit machst du nur noch einen Mausklick ...
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Der einfachste und gleichzeitig beste Weg für Dein Problem ist DVD2OneX. Damit kopierst Du die ganze DVD inklusive Menus auf eine DVD-R. Neben DVD2OneX gibt es neu noch eine weitere Software, nämlich DVDRemasterer

    Um die DVD für den gebrauch obiger Software zu rippen, würde ich nicht OSEx sondern
    DVDBackup verwenden.

    Nachteil dieser Lösung: Sowohl DVD2OneX als auch DVDRemasterer sind nicht kostenlos. Dafür dauert es keine Stunde bis die DVD kopiert ist und die Qualität ist (zumindest bei DVD2OneX kann ich das sagen) perfekt und vom Original kaum zu unterscheiden.

    Sag mir mal erst, ob Du diesen Weg gehen willst. Wenn nicht, schauen wir weiter, wie man nur den Hauptfilm auf DVD bannt - wie Du es bisher ja versucht hast.

    Gruss
    Andreas
     
  18. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nachtrag:

    Wie kawi richtig sagte, gibt es natürlich neu noch die Möglichkeit, die DVD mit ffmpegX zu kopieren. Allerdings musst Du ffmpegX für diesen Zweck registrieren. Der Transcoder entspricht dem, der in DVDRemasterer verwendet wird. Dessen Qualität kann ich noch nicht beurteilen. Er soll doppelt so schnell wie der von DVD2OneX sein, allerdings bei nicht so guter Qualität wie DVD2OneX. Der Weg mit ffmpegX ist aber sicher der kostengünstigste. ($10)

    Gruss
    Andreas
     
  19. Chance

    Chance New Member

    ...ich dachte ffmpegx sei kostenlos, außer einer gewissen Funktion, die man aber beim herkömmlichen DVD-rippen nicht braucht!???

    DVD2oneX kann wiederum keine VOB Dateien verarbeiten und da ich nunmal eine funktionierende VOB Datei habe, möchte ich schon mit dieser weiterarbeiten.

    Also bleibt nurmehr ffmpegx übrig!

    Die aktuelle Version habe ich noch nicht - die Version vom Macwelt-Heft sollte es laut Heft-Beschreibung aber auch tun.

    Nun, wenn ffmpegx nur seine Arbeit ordentlich machen würde und ich nicht immer diese unbrauchbaren Dateien bekommen würde....

    Wenn die neue Version von ffmpegx die Funktion DVD=>DVD4 ohne registrieren unterstützt bzw. eeeendlich einmal ein brauchbares Ergebnis herausschauen würde, wäre ich glücklich!!!

    Trotzdem, verstehe ich nicht, warum es mit der Version vom Macweltheft nicht funktioniert
    UND
    wenn ich ohne Probleme mit macbbdemux 2 Dateien(Bild/Ton) erzeugen kann, bei Transcoder "Unrecognizeable File" herauskommt...?

    Grüße Chance
     
  20. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Du hast nur die VOB-Datei, nicht mehr die DVD, von der die VOB stammt?

    Dann musst Du zwangsläufig den Transcoder oder ffmpegX verwenden. ffmpegX ist übrigens seit Version 0.0.7 nicht mehr kostenlos.

    Die neue Funktion von ffmpegX setzt glaube ich nicht eine VOB-Datei, sondern einen kompletten VIDEO_TS-Ordner voraus.

    Also nochmals die VOB: Wenn Du die z.B. direkt mit Minx-Transcoder verarbeiten lässt, bekommst Du erst mal eine reduzierte MPEG2-Datei ohne Ton mit der Endung M2V.

    Nun zum Audio: Die VOB mit bbDemux demultiplexen. Hast Du die aktuellste Version 1.3.1 von bbDemux? Die findest Du nicht bei VT, sondern hier

    Den Video-Teil kannst Du löschen, die Audio-Datei müssen wir uns nun näher ansehen. Das muss zwingend eine MPEG-, AC3- oder PCM-Datei sein, was anderes kann von einer DVD nicht kommen.

    Vermutlich ist es eine AC3-Datei, da heute praktisch alle DVD-Produktionen AC3-Ton haben. Sehr selten ist MPEG, noch seltener das unkomprimierte PCM (AIFF).

    Die AC3-Datei lässt Du nun mit mAC3dec nach AIFF konvertieren.

    Geht das bis dahin?

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen