1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Topfield HD Rekorder Software

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von CosmicAlien, 17. September 2004.

  1. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Für alle Topfield User der Reihe 5000.....

    endlich gibt es ein Tool um die Topfield Filme auf den Mac zu kopieren, nie wieder Altair unter Windoof

    MacTF gibt es auf http://www.noates.com/

    Kostenlos und ohne Treiberprobleme :)




    (Der Topfield ist ein eigenständiger Festplattenvideorekorder für Sat (DVB-S) oder DVB-T. Er verfügt zwar über eine USB Schnittstelle, läßt sich aber nur über ein spez. Tool und Treiber unter Windows ansprechen)
     
  2. sandretto

    sandretto Gast

    Topfield ist Ok, hab selber einen 4000PVR, mit dem ich sehr zufrieden bin. Aber die Anbindung an den Mac per Ethernet wie bei der Dreambox, ist der Anbindung per USB doch ein gutes Stück überlegen. Sei's drum, alle die darauf gewartet haben, werden sich mächtig freuen.
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Wie schneidet man die Topfield Filme ?

    Dank eines fleißigen Mac Users der sich auf die Suche nach eigentlich etwas anderem gemacht hat (Dank an "christiansmac") bin ich durch sein Posting hier im Forum auch auf dieses Tool gestoßen:

    "MPEG Streamclip"

    zu finden hier:http://www.alfanet.it/squared5/mpegstreamclip.html

    Dieses Tool kann die Topfield Aufnahmen (auch die einer Dreambox und andere mpeg2 Filme, auch HDTV) lesen, man kann damit etwas Schneiden und anschließend Demuxen oder konvertieren, bzw. auch gemuxt speichern. Danach kann man den Film weiterbearbeiten ganz nach Wunsch. So wird er auch für VLC und den QT Player lesbar.


    Übrigens kann man die Topfield Aufnahmen auch so abspielen am Mac, mit dem MPlayer geht das hervorragend

    http://prdownloads.sourceforge.net/mplayerosx/MplayerOSXB8r2.zip?download

    Der VLC oder QT Player mögen meine Topfield Filme erst nach der Bearbeitung mit MPEG Streamclip


    Zusammenfassung:

    Topfield Filme auf Mac kopieren per USB: TFMac

    Topfield Filme am Mac schneiden / demuxen: MPEG Streamclip

    Filme abspielen ohne vorherige Bearbeitung: MPlayer


    viel Spaß :)
     
  4. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    @CosmicAlien,

    Hallo, hast Du das angesprochene Tool schon ausprobiert?
    Wie lange dauert etwa die Datenübermittlung per USB zum Mac?
    Würde mich freuen, wenn Du über Deine Erfahrungen berichten würdest.:klimper:

    THX
     
  5. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    Hallo @sandretto,
    bin an einem Topf 5500 PVR interessiert. Du sprichst hier die Dreambox an.
    Konntest Du beide Geräte einmal testen? Eine Ethernetverbindung zum Mac wäre mir auch sympatischer, allerdings habe ich so meine Zweifel, ob ich mit der Dreambox und den Updates unter Linux glücklich werde.
    Möchte so einfach wie möglich Mitschnitte auf DVD archivieren.
    Wie lange dauert denn ungefähr ein Datentransfair ca. 6GB via USB zum Mac?
    Was empfielst Du mir? Topflield oder Dreambox?
    Bin eher Anwender als Softwarefreak ;( ,

    THX
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    @sursulapitchi


    Ja, natürlich. Das Tool ist ja auch ziemlich simpel. Starten, Datein anklicken, fertig.

    Funktioniert so wie es soll, ist ja nichts kompliziertes, oder Besonderes daran.

    Die Übertragung ist jedoch fern von USB2, der Topfield ist einfach sehr langsam. Für 1gig braucht man min 15min.
    Das gilt auch für das Windows Tool.


    MpegStreamclip läuft auch einwandfrei. Also nur ran an den Speck !
     
  7. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    Hi @CosmicAlien. :klimper:

    vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung!

    Jetzt habe ich, wenn es Dir nichts ausmacht, ein paar weitere Fragen.
    Hast Du ein Topf PVR 5000, oder welchen würdest Du heute kaufen?
    Hat das mit der USB 2.0 Anbindung Mac - Topf. geklappt, oder sind da irgendwelche Einstellungen nötig?
    Wie verhält sich der mac, wenn Du Dateien größer 6GB vom Topf. lädst?

    Schon einmal vielen Dank für Deine Geduld :) .

    THX
     
  8. sandretto

    sandretto Gast

    Ich habe die Dreambox seit ein paar Wochen im Einsatz. Es gibt zwar mit der aktuellen Firmware ein Bootproblem, das aber bald gelöst werden sollte. Die Integration in mein Netzwerk war ganz easy, und klappt ohne jeden "Furz". Die Dreambox kann als externes Laufwerk auf dem Mac gemountet werden, und die Files lassen sich von da laden. Ebenso ist es möglich, direkt auf den Mac zu streamen, und da mit VLC anzuschauen, und sogar aufzunehmen.

    Leider kam ich noch nicht dazu, die Box ausgiebig zu testen, versuche aber noch vor Weihnachten einen ausführlichen Test hier reinzustellen. Eins kann ich aber schon jetzt sagen, gegen die hervorragende GUI der Topfield-Receiver, kommt die GUI der Dreambox nicht heran. Aber gegen die einfache, und vor allem elegante Integration in ein bestehendes Ethernet-Netzwerk, wie bei der Dreambox, kommt die Anbindung der Toppis per USB aber auch nicht heran. Ausserdem gibt es mittlerweile um die Dreambox eine riesige Community, mit hunderten von Webseiten, und mehreren Software-Entwicklern, die nützliche Tools wie MPEG-Streamclip und DreamStreamX programmieren. Ausserdem stehen gerade neue Modelle an, die vielleicht noch vor Weihnachten zu haben sind.
     
  9. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    Mein Dank nach Takka-Tukka :D

    @sandretto

    da ich mich erst seit kurzer Zeit mit dem Mac befasse, sind mir einige Begriffe und Abkürzung nicht geläufig. Bitte um Verständnis,
    was ist denn ein GUI und VLC ist wohl ein Programm Video L..... C..... :confused:
    Hast Du schon einmal größere Dateien, Mittschnitte größer 6GB auf den Mac übertragen?
    Und kann man auch so große Dateien weiterverarbeiten, dass diese auf einer DVD archiviert werden können?
    Zitat:
    "Ausserdem stehen gerade neue Modelle an, die vielleicht noch vor Weihnachten zu haben sind."
    Wo kann ich denn weitere Informationen hierüber bekommen?

    THX
     
  10. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    GUI = Graphical User Interface, also Bedienerschnittstelle, oder das was man auf dem Bildschirm sieht

    VLC = Video Lan Client. Ein sehr gutes Programm um Filme abzuspielen, spielt fast alle Formate.

    Der MPlayer ist in manchen Bereichen noch besser und läuft flüssiger, muß man beide mal ausprobieren.


    Ich habe schon Dateien mit 20GB (am Stück) vom TF überspielt, das geht. Ab und an bricht er mal ab, das passiert aber selten.



    Ich habe den TF5000, kann ihn eiegntlich zum Kauf empfehlen. Wenn man nicht basteln will, ist man damit gut beraten. Ein paar Schwachstellen hat jedes Gerät, aber das ist Nebensächlich.

    Aufnahmen kann man auf DVD brennen, aber nur wenn die Auflösung passt. Nicht jeder Sender sendet den Film in PAL, oftmals kleiner. Das kann man nicht immer problemlos auf DVD brennen. Das liegt generell am digitalem TV und nicht am Rekorder.
     
  11. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    @CosmicAlien

    herzlichen Dank für Deine gut verständlichen Erklärungen!

    Gibt es zu o.g. Problem der Auflösung, ein Programm mit dem man die Unterschiede ausgleichen kann? :confused:

    THX
     
  12. sandretto

    sandretto Gast

    GUI = Graphical User Interface. Auf gut Deutsch, die "Benutzeroberfläche", Menüs, Buttons, Bedienelemente und Anordnung dieser Elemente auf dem Monitor.
    VLC = VideoLanClient. Multimedia-Player, der sehr viele Formate unterstützt, (so auch ts-Streams, TransPort), und konsequent weiterentwickelt wird, gibt's für lau.
    http://www.macupdate.com/info.php/id/5758

    Ich habe zwei Filme mit der Dreambox aufgenommen, einer ist 3,7 GByte gross. Die Übertragung der TS-Files per Ethernet, geht recht flott vonstatten, und die Weiterverarbeitung ist dank MPEG-Streamclip und auch anderen Programmen kein Problem. Man kann aber auch direkt auf dem Mac aufnehmen, so entfällt das nachträgliche downloaden. Und somit lassen sich aus diesen TS-Files, auch DVDs erstellen, mit der Qualität (Bitrate) des Senders von wo man aufgenommen hat. Die ist unterschiedlich hoch, und erreicht nicht immer DVD-Niveau. Da mehrere Sender mit der Bitrate "knausern" und die Filme deswegen mehr Kompressionsartefakte aufweisen.

    Infos zu neuen Produkten gibt es hier...
    http://dream.reichholf.net/index.php/Hauptseite
    http://dream.reichholf.net/index.php/DM702x
    http://www.dream-multimedia-tv.de/b...33b915c679c4e63b51441fd9febf0d67&hilight=7020
    http://www.seh1.de/detailar.asp?AN=8296

    Als "Anfänger" bist du mit einem Toppi gut bedient. Die sehr einfache, übersichtliche, und logische GUI, ist bisher noch von keinem anderen Hersteller erreicht worden. Habe selber einen 4000PVR-Toppi. Wenn du Mut hast, dann würde ich aber vielleicht die Dreambox nehmen. Es gibt eine riesige Fangemeinde, die einem mit Rat und Tat beiseite steht, wenn man mal nicht weiterkommt. Beide Receiver haben Vor und Nachteile, hält sich in etwa die Waage.
     
  13. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Das mit den Auflösungen wurde glaube ich hier im Forum auch schon behandelt, hier die Kurzfassung:

    Film mit Topfield aufnehmen und auf den Mac kopieren. Dann mit MpegStreamclip evtl. die Werbung rausschneiden und in ein für Toast (Brennprogramm) lesbares mpeg2 Format sichern.

    Film auf Toast ziehen (Video/DVD Modus) und brennen, fertig ist die auf jedem DVD Player abspielbare DVD.


    Das geht nur wenn der Film auch in PAL gesendet wird, also 720x576 pixel Auflösung. Um Bandbreite, sprich Geld, zu sparen, senden die TV Sender oft kleinere Auflösungen. Diese sind nicht DVD konform und so mancher DVD Player kann das nicht abspielen. Z.B. 360x480 ist zu klein.

    Es gibt in MpegStreamclip eine Möglichkeit den Film so zu sichern das man ihn trotzdem mit Toast brennen kann. Es wird dann vorgegaukelt das der Film doch 720 wäre. Aber es kann sein das einige DVD Player die DVD dann nicht abspielen können (so wie bei mir und bei Freunden passiert)


    Eine echte Lösung wäre es den Film neu zu codieren, dann in der richtigen Auflösung. Toast würde das automatisch machen, aber die ohnehin schon schlechte Bildqualität würde noch weiter leiden.

    Danach hat man qualitätiv eher die Kopie einer alten VHS Kassette, als einen richtigen Film.

    Ich brenne solche Filme als Daten DVD und spiele sie über den Rechner ab, das ist problemlos und ohne Nebenwirkungen.

    ARD & ZDF, sowie 3tte und einige Privatsender senden (fast immer) PAL.

    Eurosport und Premiere oft kleiner.
     
  14. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    @sandretto
    @CosmicAlien

    noch einmal herzlichen Dank Euch beiden für die sehr gut erklärten Beiträge.
    Jetzt habe sogar ich, die Zusammenhänge gut verstanden.
    Ich bin froh hier im MWF so kompetente Ansprechpartner gefunden zu haben.DANKE :)

    Jetz liegt wohl die Entscheidung bei mir. Als Leie tendiere ich eher 70% zu "Toppi" wohl wissend, dass die Übertragung über USB lange dauert.
    Wenn das Ergebnis stimmt und ich DVDs von den Mittschnitten, die meisten sind 30 - 45 min lang, archivieren kann, ist das OK.

    Eine Letzte Frage habe ich noch
    Kannst Du auf dem "Toppi" von Primiere mitschneiden? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass nur zertifizierte Geräte das können?
    Oder gibt es da einen Trick?:sabber:
     
  15. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Also, erst mal gern geschehen. Aber bitte nicht so viel Lob, sonst richte ich mir noch eine 0190 Support Nummer ein :)


    Premiere kann man eigentlich mit allen Receivern empfangen. Ich habe ein Premiere Abo und sehe und zeichne es mit dem TF5000 auf.

    Premiere gibt nur keine Abos (Karten) raus wenn man nicht einen von Premiere zugelassenen Empfänger hat. Diese haben eine Premiere Seriennummer die man bei der Bestellung angeben muß.

    Der Topfield hat keine, macht aber nichts. Die Premiere Abo Karte habe ich in einem AlphaCrypt Modul im TF stecken.

    Das mit der "zertifizierung" hat lizenzrechtliche und wohl auch politische Gründe bei Premiere.

    Bei meinem Abo war für 1E ein Premiere Receiver dabei. Auf dessen Nummer lautet theor. mein Abo, trotzdem nutze ich ihn nicht (habe ihn verkauft)

    Damit sehe ich jetzt legal Fernsehen, auch wenn Premiere das eigentlich nicht haben will.

    Der Empfang von Premiere ist mit dem TF übrigens einwandfrei.

    Wenn Du 2 Sat Kabel hast, kannst Du 2 Programme gleichzeitig aufnehmen.

    Eins noch:
    Premiere sendet verschlüsselt. Wenn Du einen Premiere Film auf DVD brennen willst, mußt Du vorher die Verschlüsselung entfernen. Der TF zeichnet oftmals den Film verschlüsselt (so wie von P gesendet) auf. Der TF hat eine Funktion um den Film zu entschlüsseln. Das kostet Zeit, nämlich 1:1 die Spielfilmzeit da der Film in Echtzeit kopiert werden muß. Rechne die noch dazu.

    Das ist leider so, da man mit 1 Premiere Karte auch nur 1 Programm gleichzeitig sehen kann. Wenn Du Premiere 3 aufnimmst und gleichzeitig Premiere 6 sehen willst, wird 3 verschlüsselt aufgenommen, da die Karte ja grad für den anderen Kanal gebraucht wird.

    Bis auf diesen zusätzlichen Arbeitsgang hast Du aber sonst keinerlei Einschränkungen oder Mehraufwand bei Preimiere.

    Ich nehme gerne alte Spielfilme und Discovery auf.
     
  16. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    @CosmicAlien

    SUUPER !! DANKE

    Bitte keine 0190 einrichten, die habe ich gesperrt, wäre doch Schade wenn wir nicht mehr kommunizieren könnten.

    :rolleyes:
     
  17. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Hab die Datenübertragung Topfield->Rechner eben noch mal ausprobiert. Es sind so 3-4MB/sek Datendurchsatz
     
  18. sursulapitchi

    sursulapitchi Member

    Das ist noch OK!
    Eine Halbe Stunde ca. für 6GB das ist schneller als der Mitschitt läuft.

    Danke für die Info :)
     
  19. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Die Version 1.2 von Mpegstreamclip ist ja darußen.

    Für alle Topfield User die es noch nicht haben:

    Man kann jetzt direkt in mpegstreamclip auf die Filme im Topfield zugreifen (über USB) ! Das vorherige Kopieren auf den Mac entfällt.

    Also Film direkt auf der TF Platte öffnen, schneiden und auf den Mac sichern.


    GENIAL

    http://www.alfanet.it/squared5/mpegstreamclip.html
     
  20. sandretto

    sandretto Gast

    Stimmt. Hab's schon vor ein paar Tagen gepostet. Bei Versiontracker und Macupdate gibts nur noch Lobhudeleien für das Ding, diesmal aber wirklich berechtigt.
     

Diese Seite empfehlen