1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Swap Cop?? wer kennt es?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von DonRene, 3. Mai 2002.

  1. DonRene

    DonRene New Member

    hat jemand schon mal versucht mit dem teil seine swap partition auf eine andere partition auszulagern. ich trau mich nicht so recht.es wurde meine ich mal hier auch noch nicht angesprochen.
     
  2. henningberg

    henningberg New Member

    ich kenne es nicht, tröste mich aber mit dem Gedanken, daß sich die Leistungssteigerung in Grenzen hält, wenn man genug RAM hat.
    Henning
     
  3. desELend

    desELend New Member

    ich habe meine swap auslagerung mit der anleitung von thinkmacosx gemacht.
     
  4. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!
    Ja, ich hab's vor etwa drei Monaten gemacht und bisher noch keine Probleme damit.
     
  5. DonRene

    DonRene New Member

    und was bringt es? geht es dann ab wie eine rakete? oder so ;-))
     
  6. Taipan

    Taipan New Member

    Da kann ich wenig zu sagen, da ich MacOS X erst seit dieser Zeit besitze, ich habe sofort nach der Installation Swap Cop gestartet. Aber auch wenn's geschwindigkeitsmäßig ncihts bringen sollte, beugt es doch übermäßiger Fragmentierung vor. Von der Geschwindigkeit her sollte es angeblich vor allem dann bemerkbar sein, wenn die neue Swap-Partition auf einer anderen Platte liegt.
     
  7. charly68

    charly68 Gast

    @Fragmentierung+ Swap

    x ist ein unix system da kannste mal gleich vergessen das durch die swap auslegerung die platte weniger fragmentiert wird. wenn genug ram im mac steckt wird auch nicht swap was das zeug hält.der zugewinn der geschwindigkeit nährt sich dann der magischen nullgrenze ! ab 512 mb im mac wird es immer besser und unix fühlt sich wohl.meine persöhnliche meinung zu diesen apps... müllt nur noch zusätzlich die platte voll *g*
     
  8. desELend

    desELend New Member

    jep ram ist das a und o meine ausgelagerte swap trägt als datum 19.03.2002 liegt wohl daran das in meinem schnugligen cube 1,5GB ram stecken :))))))
     
  9. macmiguel

    macmiguel New Member

    Habs mal getestet vor ein paar Wochen.Sherlock wollte die Swap-Partition nicht indizieren.
    Und der charly 68 hat schon recht,keine Geschwindigkeitzuwächse und
    müllt Dir die Platte zu.
    Rückgängigmachen mit Neustart!!!
    Gruss
    m
     
  10. Taipan

    Taipan New Member

    Wenn das hier nicht zu weit führt, könntest Du vielleicht mal den ersten Satz näher erläutern? Heißt das, ein Unix-System rödelt auch abgesehen von der Speicherauslagerung so viel auf der Platte rum, dass diese trotzdem stark fragmentiert wird? Oder willst Du sagen, dass Unis-Systeme sowieso nicht fragmentieren (das wäre nämlich falsch)? Zum Thema RAM: Ich persönlich habe einen Umax Pulsar mit 5V DIMMs, daher werde ich wohl rein finanztechnisch nie 512 MB haben.
     
  11. Taipan

    Taipan New Member

    Mit Recht. Was willst Du denn mit einem Index von der Swap-Partition?
     
  12. macmiguel

    macmiguel New Member

    War eine 8GB partition noch mit anderen Dateien drauf.
    Daher hätte ich sie gern indiziert.
    Gruss
    m
     
  13. DonRene

    DonRene New Member

    hat jemand schon mal versucht mit dem teil seine swap partition auf eine andere partition auszulagern. ich trau mich nicht so recht.es wurde meine ich mal hier auch noch nicht angesprochen.
     
  14. henningberg

    henningberg New Member

    ich kenne es nicht, tröste mich aber mit dem Gedanken, daß sich die Leistungssteigerung in Grenzen hält, wenn man genug RAM hat.
    Henning
     
  15. desELend

    desELend New Member

    ich habe meine swap auslagerung mit der anleitung von thinkmacosx gemacht.
     
  16. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!
    Ja, ich hab's vor etwa drei Monaten gemacht und bisher noch keine Probleme damit.
     
  17. DonRene

    DonRene New Member

    und was bringt es? geht es dann ab wie eine rakete? oder so ;-))
     
  18. Taipan

    Taipan New Member

    Da kann ich wenig zu sagen, da ich MacOS X erst seit dieser Zeit besitze, ich habe sofort nach der Installation Swap Cop gestartet. Aber auch wenn's geschwindigkeitsmäßig ncihts bringen sollte, beugt es doch übermäßiger Fragmentierung vor. Von der Geschwindigkeit her sollte es angeblich vor allem dann bemerkbar sein, wenn die neue Swap-Partition auf einer anderen Platte liegt.
     
  19. charly68

    charly68 Gast

    @Fragmentierung+ Swap

    x ist ein unix system da kannste mal gleich vergessen das durch die swap auslegerung die platte weniger fragmentiert wird. wenn genug ram im mac steckt wird auch nicht swap was das zeug hält.der zugewinn der geschwindigkeit nährt sich dann der magischen nullgrenze ! ab 512 mb im mac wird es immer besser und unix fühlt sich wohl.meine persöhnliche meinung zu diesen apps... müllt nur noch zusätzlich die platte voll *g*
     
  20. desELend

    desELend New Member

    jep ram ist das a und o meine ausgelagerte swap trägt als datum 19.03.2002 liegt wohl daran das in meinem schnugligen cube 1,5GB ram stecken :))))))
     

Diese Seite empfehlen