1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Suche Externe Festplatte

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von KtotheA, 4. April 2005.

  1. rootzone

    rootzone New Member

    Hab ich als 200 GB. Ist superleise, fast nicht hörbar und sieht gut aus. Eine Retrospect Version liegt bei. Je nachdem wo man kauft ist die supergünstig.

    Kann ich nur empfehlen.
     
  2. bambuu

    bambuu New Member

    Und dann versuch mal, einen FW-Scanner zu einem vernünftigen Preis zu finden oder ein CF FW Kartenlesegerät, es ist schlichtweg z.K.!!! Ich kriege langsam sooo einen Hass auf MS und die ganze Intel-Scheisse! Da gibt es ein total gutes, einfaches System, eben FireWire und Intel MUSS sein Scheiss USB 2 bei all den Produzenten von Peripherie durchsetzen und FW gibts fast nirgends mehr, grade dort, wo's auf Geschwindigkeit ankommt.
    Und geht mir weg mit USB 2: Habe keine Lust zu streiten, denn meine Bosse wollen, dass wir mit OS9.2.2 arbeiten und da wird USB 2 nicht unterstützt, FW aber schon.

    :angry:

    Achso, wollte nur sagen, LaCie 160GB Firewire und LaCie 250GB Firewire, seit ca 2 Jahren täglich im Einsatz und total zufrieden, nicht ein Problem, leise, startfähig, handlich (will heissen kann man auch mal mitnehmen für ein backup oder so).

    ;)
     
  3. bambuu

    bambuu New Member

    Richtig, die "normale" tuts auch und ist erst noch aus Metall!
     
  4. spi

    spi New Member

    Hallo rootzone,
    aufgrund Deiner Empfehlung habe ich mich auf der Homepage von Maxtor umgesehen.
    Die scheinen ja das zu haben, was ich suche:
    Abfrage und Anzeige von SMART-Daten.
    Leider gibt es keine Screenshots oder genauere Erklärungen bei Maxtor.
    Wird in der Maxtor-Zusatz-Software eine pauschale, kurze Aussage über den Zustand der Platte gemacht (ähnlich wie im Festplattendienstprogramm zu internen Platten) oder gibt es eine detaillierte Auflistung verschiedenster Parameter?

    Wie schaut es mit Gehäusevibrationen aus?

    Zum Thema Lautstärke - eine sehr subjektive Angelegenheit, da jeder andere Maßstäbe anlegt.
    Ich betreibe meine Lacie D2 Extreme (die ein Maxtor-Platte mitbringt) am Powerbook, und die ist in diesem Umfeld verflixt laut, da das Powerbook fast geräuschlos arbeitet. Stände ein PowerMac daneben, wäre die Lacie wahrscheinlich kaum wahrzunehmen.
    Die Maxtor OneTouch II ist für sich genommen wirklich superleise?

    Thanks, spi
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    zu (1). Genau, beste Wahl, weil du weisst, was drinnen steckt!

    zu (2). Viele hier und in anderen Foren sind damit sehr zufrieden. Ich selbst habe eine DiamondMax Plus von Maxtor, ebenfalls sehr leise und schnell, hat Flüssigkeitslager.

    zu (3). IceCube und - soviel ich weiss - auch die Pleiades haben keine Kühlung, also keinen Lüfter. Da ader die meisten Platten mit bis zu 7200 1/min schnellen Platten sind aber problemlos, weil sie zwar warm, aber nicht zu heiss werden. Das Pleiades-Gehäuse aus Alu passt nicht nur gut zu den neuen PowerMacs, dürften aber die Wärme noch besser abführen, als die Plexiglas-Gehäuse vom IceCube. Ich selbst habe ein IceCube-Gehäuse.
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Ich gehe zwar davon aus, dass du die Platte unter X nutzen wirst. Mit X ist es kein Problem, die Platte zu initialisieren, also brauchst du nicht weiterlesen... Solltest du die Platte aber nur unter 9 nutzen wollen, dann geht das nicht mit Bordmittel, jedenfalls nicht, wenn die Platte über FW angeschlossen ist. Du kannst aber die Platte vorher in (d)einen PowerMac stecken. Dazu nur die Klappe öffnen und die IDE-Kabel und Stromkabel draufstecken, Rechner ein, Programm "Festplatten konfigurieren" starten und die Platte initialisieren. Rechner aus und die Platte wieder abziehen und erst dann in das FW-Geäuse einbauen.
     
  7. KtotheA

    KtotheA New Member

    Danke für die Antworten! Man merkt es gibt noch andere Fragende :)

    Ich möchte (bzw. muss) die Platte für Windows XP und OS X benutzen. Wie stellt man das am besten an?

    Die neue samsung mit 250gb aus der reihe scheint ja ähnlich gut zu sein wie die 160er. Mal schauen...
     
  8. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Im Festplatten-Dienstprogramm im Format FAT32(MS-DOS) formatieren.

    micha
     
  9. Opa01

    Opa01 New Member

    Im Moment bietet Saturn bei uns eine Trekstor 160 GB für 99.-
    an mit USB 2.0, der Mediamarkt hat im Augenblick eine 160 GB
    mit 3fach USB 2.0 Hub für 111.-€ , jeweils extern. Die Trekstor ist extrem leise, im Alu-Gehäuse wird sie leicht handwarm.

    Gruß Opi
     
  10. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Soweit ich das mitbekommen habe, war KtotheA soweit dass er sich ein Combo-Gehäuse mit USB und Firewire holen wollte.

    micha
     
  11. wuta1

    wuta1 New Member

    Ich würde auch zu Fire Wire Platten raten, da man da ebenso wie bei USB jede Menge Geräte in Reihe schalten und somit einen iPod und/oder seine Photo/Video Geräte direkt an die externe Platte stöpseln kann.
    Das ist besonders für Mac mini's wichtig, da dort nur ein Fire Wire Port zur Verfügung steht und viele auch stets von der FW Platte booten , um die Performance zu verbessern gegenüber der 4.200er Notebook Platte. (Das selbe gilt auch für Power Books im Home Betrieb und für ältere iMacs G3/G4). Die ALDI Platte soll z.B gar nicht schlecht sein. Wie ist die denn im Dauer Betrieb? Die hatten hier ja auch einige erworben. Rüvkmeldungen - Laut /Leise ?
    Bringt im XBench die doppelte Punktzahl gegenüber der mini HD (46 Vs 98 Punkte) hat 250 GB 7.200 RPM 8 MB Cache USB2 und FW
     
  12. Trystan

    Trystan New Member

  13. applestrudel

    applestrudel New Member

    1. MacDrive
    Mit diesem Programm erkennt XP HFS+, kostet allerdings ca. 50 $, lohnt sich daher eher für beruflichen bzw häufigen Gebrauch

    2. FAT32 formatieren, wie bereits erwähnt
    ist langsamer als HFS+, ausserdem ist es nicht möglich eine Partition FAT32 und ein HFS+ zu schreiben, weil dann XP nichts mehr erkennt, muss also alles FAT32 sein.
     
  14. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Nun, ich habe die Version mit 300 GB, und ich empfinde sie inzwischen als zu laut. Gehäusevibrationen sind ebenfalls deutlich vorhanden, dazu ein konstant arbeitender Lüfter. Das mitgelieferte Programm hat lediglich simpelste Funktionen, ist also kaum der Rede wert. Details werden nicht preisgegeben durch das Diagnosetool.
    Da ist die d2 von Lacie wirklich besser gelungen, keine Frage. Und Platten tauschen dürfte bei jedem Hersteller zum Garantieverlus führen.
     
  15. MacS

    MacS Active Member

    Tja, kaffee-micha hat's ja schon erwähnt, MS-DOS, oder genauer gesagt, FAT32 musst du dann nehmen. Allerdings verlierst du damit die Bootfähigkeit, die du ja mit Firewire grundsätzlich gehabt hättest. Tja, beides - also Bootfähigkeit und Austauschbarkeit - geht halt nur, wenn du die Platte im HFS+ (=extended) formatierst und auf dem PC Zusatzsoftware (wie z.B. MacDrive) installierst. Mit der Zusatzsoftware auf dem PC wird dem dann das Plattenformat des Macs beigebracht.

    Ich sagte ja bereits, eine exterene Platte eignet sich ja auch besonders gut, im Notfall (den hatte ich übrigens am letzten Sonntag!!!) von dieser externen Platte zu booten. Auf meiner externen Platte befindet sich daher auch ein gespiegeltes System.
     
  16. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber


    … dies wäre auch für mich der Hauptgrund für eine externe FW-Platte.
     
  17. macmacmac

    macmacmac New Member

    Bei Verwendung nur am Mac: Ganz klar LaCie FW800. Ist leise, schön (edles standhaftes Metallgehäuse) und schnell. Muss auch nichts installiert oder formatiert werden - einstecken und fertig. Was will man mehr ?

    Bei PC: keine Ahnung
     

Diese Seite empfehlen