1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Suche Externe Festplatte

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von KtotheA, 4. April 2005.

  1. KtotheA

    KtotheA New Member

    Hallo,

    ich bin auf der suche nach der richtigen externen Festplatte.

    Wo liegen die Qualitätsunterschiede und welche Marken sind empfehlenswert?

    Sollte man neben USB2.0 auch Firewire haben? (eigentlich haben doch alle Geräte USB, wo könnte Firewire nützlich sein?)

    Die Festplatte sollte mind. 160 GB haben.

    Danke!
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    Lacie 250 GB FW/FW800/USB2.0...
    schnell, leise, zuverlässig. :)

    hab 2 stück, eine für backup und zum videosrecorden.
     
  3. Macfan

    Macfan New Member

    Macs haben noch nicht so lange 2.0 USB sondern zumeist USB 1.1(?), das ist wesentlicher langsamer als Firewire. Außerdem eignen sich nur Firewireplatten zum booten. Shau mal bei dsp-memory nach, da kaufe ich meinen Externen immer.
     
  4. MacDragon

    MacDragon New Member

    Ich als Laie und ncihtprofi sage: Qualliuntschiede gibt es fast nicht. Nur Designunterschiede.

    Wenn Du USB 2 Schnittstellen hast dann kannste auch USB2 Plattengehäuse kaufen. Sonst eher FFW. FW ist aber meine ich eh besser, einfacher und schneller.

    Platten: Hau irgendeine 3,5 Zoll FP rein die geht. Da brauchst Du nur auf den Cache und die Umdrehungen achten (Standard ist so 8MB Cache und 7200rpm) 160 GB kostet so 90 EUR von Western Digital bei Cyberport habe ich letztens gesehen.

    USB und FW zusammen macht Gehäuse teuer. Und willst Du die FP dauernd mitschleppen oder ist nur stationär?

    Mein Gehäuse ist irgendwein Taiwanteil, billig, 2x FW und funktioniert tadellos mit 80 GB Western Digital Platte wie oben beschrieben.
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Eine Überlegung wert: Wenn Du keine 3,5"-HD, sondern eine 2,5"-HD kaufst und in ein entsprechendes (ich empfehle: Firewire-)Gehäuse einbaust - oder gleich eine Kombination von beidem kaufst -, dann sparst Du ein zusätzliches Netzkabel, weil solche Platten mit dem Strom auskommen, den der Firewire-Bus liefert. Man spart Platz, reduziert den Kabelsalat und hat einen schönen, mobilen, kleinen Datenspeicher.

    Nachteil: Langsamere Zugriffzeiten, da meist nur 4200 U/min.

    Wenn Du auf der Externen ein OS installieren und davon booten möchtest, kommt USB nicht in Frage -> Firewire.
     
  6. hier mal ein paar unverbindliche links aus ebay....

    USB 2.0 250GB
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=47603&item=5179693182&tc=photo

    USB 2.0 + FireWire 200GB
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=47602&item=5179869347&tc=photo

    die 2. platte hat einen zuschaltbaren lüfter und ein/aus-schalter, dies ist sehr wichtig, denn es gibt viele, die man nur durch netzstecker ziehen an und aus bekommt. diese hab ich selbst mit 160GB und gleichem gehäuse in betrieb und läuft super...


    USB 2.0 + FireWire 250GB
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=26782&item=5180382471&tc=photo

    USB 2.0 320GB
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=96482&item=5181249767&tc=photo

    oder darfs auch etwas mehr sein???

    1000 GB HD LaCie BiggerDisk TI extern
    FW-800/FW-400/USB-2; 11 ms; 7.200; 8 MB

    http://shop.gravis.de/Application/A...SortField=&N03_SortDir=&N15_ArticleID=2002728

    ok, der preis ist etwas hoch

    ....939,90 EUR.....
     
  7. ab

    ab New Member

    Ein Supervorteil dieser Platte ist, dass das Gehäuse der Wärmeableitung dient und sie daher ohne Lüfter auskommt. Stille herrscht, es denkt sich leichter ... :)

    ab
     
  8. KtotheA

    KtotheA New Member

    Jetzt ist USB2.0 ja aber auch bei Apple standard.

    Also ich brauche die festplatte eigentlich erst einmal als Stauraum, damit ich meinen PC mal wieder frei kriege, außerdem als Sicherheit.
    Wie stehts eigentlich darum? Ist einem schon einmal so eine externe Festplatte abgerauscht?

    Deshalb werde ich sie wohl auch nicht viel mit mir rumtragen, einfach weil es mehr backup daten sind.

    Sollte sie aktiv oder passiv gekühlt sein (reicht letzeres?)?
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    sag ich doch :)
     
  10. Hi!

    Ich hab seit kurzem die Maxtor OneTouch II 250 GB USB 2.0/FireWire

    Ich bin absolut zufrieden damit! Außerdem verfügt die Platte über 16 MB Cache, das kommt besonders bei großen Files zum Nutzen. Die HD passt auch perfekt zu meinem PowerBook. Die LED leuchtet auch schön blau! Kostet ca. 200 Euro in Österreich und 190 in Deutschland
     
  11. MacS

    MacS Active Member

    Nimm FireWire, weil Apple FireWire viel besser in das System integriert hat. FW ist daher schneller. Und viel wichtiger, du kannst von der Platte booten. Das ist schon sehr wichtig, falls deine Arbeitsplatte im Mac mal schlapp macht! Dann hast du nicht nur deine Daten auf der externen gerettet, sondern könttest auch direkt von der Platte booten und die Arbeitsplatte reparieren!

    Irgendwie kann ich es nicht glauben, aber das Marketing von Intel muss wohl doch irgendwie auf Apple-User abfärben? (für die, die es nicht wissen, USB kommt von Intel) Warum nur wollen die Leute nur das 2. Beste kaufen, wenn es doch was viel besseres gibt, nämlich FireWire! Was spricht gegen FW?????? USB ist gut genug für Tastatur und Maus, mehr nicht!!!!!
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    Man kann auch einfach ein FireWire-Gehäuse (meinetwegen mit USB) kaufen und eine Platte vom PC-Höker reinschrauben, dass sind meist 8 Schrauben und 2 Stecker zu montieren. Fertig. Als Gehäuse käme für mich ein IceCube oder ein Pleiades von MacPower in Frage http://www.macpower.com.tw/products/hdd3/ . Kaufen kann man die z.B. bei DSP-Memory.de oder Cyberport.de
     
  13. Islaorca

    Islaorca New Member

    Kann macs nur zustimmen, Firewire ist allemal die bessere Lösung. Und wenn anders, dann FW UND USB. USB alleine ist für die Tonne.
     
  14. applestrudel

    applestrudel New Member

    Nebst Lebensdauer, was eher schwierig abzuschätzen ist, weil jeder seine Platte hier loben wird, solange sie nicht abgerauscht ist, könnte die Lautstärke ein oft übersehenes Kriterium sein. Und da sind die Unterschiede enorm.

    Zu beachten auch das bei Fixfertig-Angeboten nicht zwingend die Platte drin ist, deren Markenname auf dem Gehäuse steht.

    Ansonsten FiWi ist wie erwähnt schneller, die Frage vielleicht wie oft Du mit Dosen Daten tauschst, da wärs dann gut USB dabei zu haben.
     
  15. spi

    spi New Member

    USB2.0 ist von Vorteil, wie Du Daten zwischen PC und Mac austauschen willst (außer, Dein PC hat auch Firewire), Du bist dann allerdings auch auf FAT32 eingeschränkt und kannst nicht die Vorteile von HFS+ unter OS-X nutzen.

    Für Videoschnitt ist USB2.0 nicht geeignet; Firewire 400 ist besser, Firewire 800 muß es dazu nicht sein; die Platte sollte aber mind. 8MB Cache bei 7200 U/min haben, 2MB Cache reichen nicht.

    Zum Thema aktive/passive Kühlung:
    die Betriebstemperatur der Platte hat direkten Einfluß auf deren Lebensdauer - also ein prinzipieller Nachteil der passiven Kühlung; dafür entfallen die Lüftergeräusche.

    Hier mußt Du abwägen, was Dir wichtiger ist.
    Mir war der leise Geräuschpegel der externen Platte wichtig;
    ich bin dann auf die Werbung von Lacie hereingefallen (sollte soooo leise sein) und habe mir die D2 Extreme 250 GB mit Triple Interface gekauft - mein bisheriger Fehlkauf des Jahres 2005:
    die von Lacie verbaute Platte, was im Vorfeld nicht herauszufinden war, ist eine Maxtor Maxtor 7Y250P0 - so mit das lauteste, was auf dem Markt zu haben ist.
    Beim Auspacken war die Welt noch in Ordnung, aber nach dem Einschalten kam der Schock.
    Neben den lauten Kopfpositioniergeräuschen kommen noch irrsinnige Gehäuseresonanzen dazu, sodaß die Tischplatte gleich mitvibriert.

    Für mich gilt: n i e w i e d e r L a c i e .

    Mein Rat: kauf Dir kein Komplettangebot, sondern Festplatte und externes Gehäuse (mit USB2.0 und Firewire 400) getrennt. Dann hast Du je nach Fabrikat 3-5 Jahre Garantie auf die Platte - und nicht nur max. 2 Jahre auf das Komplettset - und kannst damit machen, was Du willst.
    Lacie will z.B. nicht, daß Du das Gehäuse öffnest, außer Du verlierst die Garantie-Ansprüche. Wäre schön gewesen, wenn ich die Platte hätte ausbauen und in einen PC einbauen können, um über das Acoustic Management die Platte in den Silent Mode zu bringen.
    Der Lacie-Support antwortet z.B. nach einer ätzenden Registrierungsprozedur (ohne die kein Support, schreiben sie; mit aber auch nicht) nicht auf meine Anfragen bezügl. Acoustic Management und Auslesen von SMART-Daten.
    Fairerweise muß ich sagen, daß mir momentan kein externes Festplattengehäuse bekannt ist, das diese Features über eine Zusatz-SW ermöglicht.
    Über SMART kannst Du frühzeitig erkennen, wenn der Ausfall der Platte droht und somit rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.

    Thema Ausfall: das Risiko besteht immer, daß Du an eine Platte gerätst, die frühzeitig abdankt, egal, von welchem Hersteller.
    Dies muß nicht in Verbindung zur Portabilität der Platte stehen.

    spi
     
  16. ich hab eine mit ZUSCHALTBAREM lüfter, den ich bisher nie brauchte, denn wenn meine platte mal ne stunde am stück an ist, dann ist es schon viel....

    aber zuschaltbar ist auf jeden fall sicher, für video usw.... einfach den schalter an und der kühlschrank läuft

    (s. meine links weiter oben)
     
  17. KtotheA

    KtotheA New Member

    Ok,
    also ich glaube so schön es auch ist, ein 2,5" Gehäuse + Platte kommt nicht in Frage, die sind langsamer, kleiner und dabei teurer.

    Ich glaube mit Gehäuse + Platte kaufen ist besser als ein Komplettsystem.

    Was haltet ihr von der Samsung SP 1614N?
    Oder welche würdet ihr dann empfehlen (für ein 3,5")?


    Sind die Ice Cubes (Pleiades) denn aktiv gekühlt? Konnte es in der Beschreibung nicht finden.
     
  18. Krikri

    Krikri New Member

    hat jemand erfahrungen mit der 160GB platte porsche dSign von LaCie? so eine werde ich mir in nächster Zeit mal zutun, weiss aber noch nicht, ob die wirklich gut ist!

    danke für erfahrungsberichte!

    k.
     
  19. genau diese verrichtet auch bei mir ihren dienst
     
  20. applestrudel

    applestrudel New Member

    Hab sie noch nicht lange, daher kann ich nicht viel dazu sagen. Sie ist etwas lauter als das superleise iBook, also flüsterleise. Punkto Geschwindigkeit bin ich noch nie an ihre Grenzen gestossen. Jetzt hab ich aber gesehen, dass es neuerdings auch 250 GB Samsung-Platten gibt, das wär, wenn Du's Dir leisten kannst, vielleicht auch was.

    Hier mal ne Übersicht von CHIP
    http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl?db=out&partid=43592
     

Diese Seite empfehlen