1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Suche Ersatz für den MiniVigor 128...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hm, 9. Juli 2004.

  1. tabi

    tabi New Member

    Habe den MiniVigor schon lange und an verschiedenen Rechnern und hatte noch nie Probleme trotz diverser Neuinstallationen des Systems und damit verbundener Neuinstallationen des Treibers etc. Einen Gerätedefekt halte ich deswegen auch nicht für ausgeschlossen.

    Grüße,

    tabi
     
  2. hm

    hm Active Member

    ...aufgrund der ständigen wiederkehrenden Treiberprobleme unter OS X. Wie ich hier schon berichtet hatte kommt es bei den Einwahl in das Internet vorallem nach einen Ruhezustand des Rechners immer wieder zu einer Kernelpanic, auch im Zusammenhang mit der aktuellsten Treibersoftware des Herstellers. Aus diesem Grund suche ich nun ein alternatives USB - ISDN Modem das klaglos unter OS X 10.3x läuft. Vielleicht hat ja hier jemand postive Erfahrung mit einem anderen Hersteller:rolleyes:

    Grüsse Heinz
     
  3. maccie

    maccie New Member

    Habe von diesen Problemen noch nie was gehört.
    Ich nutze das WebShuttleII, keie Probleme.
     
  4. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Hi Heinz,

    ich will ja nicht angeben, aber mein MiniVigor läuft seit Ewigkeiten (fast) ohne Probleme. :cool:

    Vielleicht liegts ja an deinem Vigor, wollen wir tauschen? :rolleyes:

    Good N8,

    MfG Ivo
     
  5. hm

    hm Active Member

    @ maccie

    Danke für die INFO. Das ist grundsätzlich auch mein Gednake es mit dem WebShuttle II zu probieren.

    @Amigoivo

    Danke für das Angebot:) ..ich denke aber eher das ich mit der Hermstedt Variante probieren werde. An einen Defekt glaube de Vigors glaube ich indes auch nicht, da er prinzipiell ja funktioniert. Was allerdings mit eine Rolle spielen könnte ist die Firmware des Vigors:rolleyes: Dieser lässt sich, im Gegensatz zum WebShuttle II nicht aktualisieren (..oder vieleicht doch:confused: ) Problem gab´s auch schon immer bei der Installation des Treibers. Die aktuelle Fassung lies sich erst mit 10.3.4 dazu bewegen den Vigor mit Leben zu erfüllen. Auch das dazugehörige Deinstallationsprogramm bricht immer kurz vor dem Ende seine Tätigkeit mit einer Fehlermeldung ab.:angry:

    Grüsse Heinz:tongue:
     
  6. tabi

    tabi New Member

    Habe den MiniVigor schon lange und an verschiedenen Rechnern und hatte noch nie Probleme trotz diverser Neuinstallationen des Systems und damit verbundener Neuinstallationen des Treibers etc. Einen Gerätedefekt halte ich deswegen auch nicht für ausgeschlossen.

    Grüße,

    tabi
     
  7. MacOstsee

    MacOstsee New Member

    Mein MiniVigor läuft auch seit 2 Jahren unter verschiedenen Betriebssystemen einwandfrei.
    Ich denke auch, dass es wohl ein Hardwareproblem ist.
     
  8. hm

    hm Active Member

    Hmm, Hardwarefehler also...!?

    Ich frage ich nur, warum die vorhergehende Treiber Version sich einwandfrei Installieren und auch wieder Deinstallieren lies und auch der Vigor damit einwandfrei angesprochen wurde:rolleyes:
    Probleme diesbezüglich gab´s eigentlich erst bei der aktuellen Version, wobei die anderen Eigenheiten wie die beschriebenen Abstürze des Systems eigentlich schon immer vorhanden waren. Deshalb tippe ich eher auf die Firmware des Vigors (..vielleicht damals nen Ladenhüter erwischt), die sich aber leider nicht updaten lässt. Vermute da müsste ein anderes ROM rein...

    Übrigens: Hat jemand ein WebShuttle II (ISDN) zufällig übrig ??? (..bei EBAY gibt´s auch einige):embar:

    Grüsse Heinz:)
     
  9. Ganimed

    Ganimed New Member

    Hatte auch mal so einen MiniVigor, dessen Platine nicht zu OSX passte. Dabei sollte mein damaliges Modell "unbedingt X-tauglich" sein. Es brauchte viele Anrufe bei Draytek, um das Gegenteil herauszufinden. Damals wurde die Seriennummer des Vigors nicht mehr vom Systemprofiler erkannt.
     
  10. Manfredini.2

    Manfredini.2 New Member

    Hatte bis Januar 2 MiniVigor 128, einen unter 9.2.2 und einen
    unter Jaguar und kann mich an Probleme nicht erinnern,
    außer daß mir der Download von Apples Software-Updates viel
    zu lange gedauert hat, lag aber an ISDN, deshalb bin ich auf
    DSL umgestiegen.
     
  11. rich_film

    rich_film New Member

    Hallo
    Ich habe genau das gleiche Problem und suche gerade auf Foren eine Lösung:
    MiniVigor 128 von DrayTek, lief anstandslos unter OS 9.2.
    Nun, bei einem G4 Dual, Os10.3 habe ich quasi jedes Mal, wenn der Computer vom Schlafen aufgeweckt wurde, eine Kernel-Panik. crazy: Manchmal beim Einwählen und manchmal beim Abschicken von Eudora Mail, wobei es mir im zweiten Fall einige Einstellungen von Eudora zerschießt und die letzte Mail auf nimmerwiedersehen verschwindet.
    Wenn ich alle Programme mit Webzugriff vorm Einschlaffen geschlossen habe, gehts manchmal auch ohne Crash.

    Hab von Draytek das letzte Update heruntergeladen, nützt nichts - Gibt's noch ne andere Lösung als die >Mülltonne?
    Danke! Richfilm.de
     
  12. hm

    hm Active Member

    Nein ich denke nicht. Die ganzen ISDN oder DSL Modems die über eine USB Schnittstelle an den Mac angebunden werden und bei denen gezwungenermaßen Treiber installieren muss sind Schrott !!! - Anderst kann ich es leider nicht bezeichnen. Ich hatte auch schon den WebShuttle II von Hermstedt gestestet, dieses war aber noch empfindlicher gerade auch in Bezug auf den Ruhezustand als der MiniVigor.
    Ich kann Dir eigentlich nur zwei Lösungen empfehlen. Die erste ist halbherzig und lautet, - verzichte auf den Ruhezustand und dann kann man mit dem MiniVigor einigemaßen leben.
    Und zweitens und das erscheint mir die bessere Lösung !, - wechsle auf DSL. Bei DSL werden in der Regel vom Provider Modems zu Verfügung gestellt die über Ethernet an den Mac angebunden werden und die k e i n e Treibersoftware benötigen, da die Netzwerkfähigkeit schon der Mac mit seinem Betriebssystem zur Verfügung stellt. Seit dem wechsel auf DSL habe ich mit dem internet und dem Mac keinerlei Probleme mehr. Zudem, die DSL Flat bei ARCOR ist auch noch genau 5 EUR günstiger als die ISDN Flat desselben Providers.
     
  13. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Moin Folks,

    eigentlich wollte ich mich ja raushalten, da bei mir alles ohne Probleme läuft. :embar:

    Ab und zu muss ich ihn mal ab und wieder anstöpseln aber das wars dann auch schon.

    Ich habe für dich nochmal nachgeschaut. ;)

    Treiber Version 2.6 extra für Mac OS X 10.3

    wichtig zuerst den MiniVigor abstöpseln, dann die alte Version deinstallieren und den Rechner neu starten, dann neue Version installieren, abermals neustarten und jetzt erst den MiniVigor anbauen.

    Bei mir läuft der Vigor schon seit OS X.0 über X.1 , X.2 und X.3 in allen Versionen ohne Probleme.

    Ich drück dir schonmal die Daumen.

    Falls ich dir meine Treiber mailen soll, dann poste mal deine Mail Adresse (oder per Private Nachricht) . (3,7MB)

    MfG Ivo
     
  14. HWD

    HWD New Member

    Das Problem kann ich bestätigen, seit 10.3.7 hat sich ein weiteres Problem eingestellt: Bei mir wacht das Powerbook aus dem Ruhezustand auf, aber das Display bleibt schwarz. Ich habe das Problem draytek geschildert, sie konnten es auch rekonstruieren und arbeiten an einer Lösung, dies aber schon seit mehreren Wochen. Es besteht aber noch Hoffnung:rolleyes:
     
  15. rich_film

    rich_film New Member

    Hi Ivo,
    Danke für das Angebot, aber das ist exakt der Treiber, den ich habe: miniVigor_10.3_v2.6.pkg
    Da ich keinen alten hier auf der neuen Maschine hatte, hatte ich auch nichts deinstalliert. Und der Vigor war auch nicht eingestöpselt beim Installieren.
    Ich probier also bei Gelegenheit nochmal ne De- und Re-installation. Danke trotzdem!
    Richfilm
     
  16. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Moin Richfilm,

    ich weis auch nicht genau ob der Vigor noch auf meinem iBook ohne Probleme läuft, da ich eh nur noch mit dem großen surfe, sonst habe ich noch ne AirPort Base mit ISDN Modem.

    Vielleicht ist das auch wieder so ein Kuriosum das es vielleicht nur funtktioniert, wenn man ihn vor 10.3.6 installiert hat. :rolleyes:

    Meinen PowerMac habe ich ja mit 10.3.5 geliefert bekommen und dann auch wieder den MiniVigor installiert und bis jetzt no Probs. :rolleyes:

    Vielleicht ist das Problem auch schon bei der Apple Hardware zu suchen.

    MfG Ivo
     
  17. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Moin,

    icke nochmal. :)

    Was wird denn bei dir im Systemprofiler angezeigt?

    bei mir steht das drin:
    Vielleicht gibts da ja einen Unterschied. :rolleyes:

    MfG Ivo
     

Diese Seite empfehlen