1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Suche Ersatz für den MiniVigor 128...

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hm, 9. Juli 2004.

  1. hm

    hm Active Member

    ...aufgrund der ständigen wiederkehrenden Treiberprobleme unter OS X. Wie ich hier schon berichtet hatte kommt es bei den Einwahl in das Internet vorallem nach einen Ruhezustand des Rechners immer wieder zu einer Kernelpanic, auch im Zusammenhang mit der aktuellsten Treibersoftware des Herstellers. Aus diesem Grund suche ich nun ein alternatives USB - ISDN Modem das klaglos unter OS X 10.3x läuft. Vielleicht hat ja hier jemand postive Erfahrung mit einem anderen Hersteller:rolleyes:

    Grüsse Heinz
     
  2. maccie

    maccie New Member

    Habe von diesen Problemen noch nie was gehört.
    Ich nutze das WebShuttleII, keie Probleme.
     
  3. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Hi Heinz,

    ich will ja nicht angeben, aber mein MiniVigor läuft seit Ewigkeiten (fast) ohne Probleme. :cool:

    Vielleicht liegts ja an deinem Vigor, wollen wir tauschen? :rolleyes:

    Good N8,

    MfG Ivo
     
  4. hm

    hm Active Member

    @ maccie

    Danke für die INFO. Das ist grundsätzlich auch mein Gednake es mit dem WebShuttle II zu probieren.

    @Amigoivo

    Danke für das Angebot:) ..ich denke aber eher das ich mit der Hermstedt Variante probieren werde. An einen Defekt glaube de Vigors glaube ich indes auch nicht, da er prinzipiell ja funktioniert. Was allerdings mit eine Rolle spielen könnte ist die Firmware des Vigors:rolleyes: Dieser lässt sich, im Gegensatz zum WebShuttle II nicht aktualisieren (..oder vieleicht doch:confused: ) Problem gab´s auch schon immer bei der Installation des Treibers. Die aktuelle Fassung lies sich erst mit 10.3.4 dazu bewegen den Vigor mit Leben zu erfüllen. Auch das dazugehörige Deinstallationsprogramm bricht immer kurz vor dem Ende seine Tätigkeit mit einer Fehlermeldung ab.:angry:

    Grüsse Heinz:tongue:
     
  5. tabi

    tabi New Member

    Habe den MiniVigor schon lange und an verschiedenen Rechnern und hatte noch nie Probleme trotz diverser Neuinstallationen des Systems und damit verbundener Neuinstallationen des Treibers etc. Einen Gerätedefekt halte ich deswegen auch nicht für ausgeschlossen.

    Grüße,

    tabi
     
  6. MacOstsee

    MacOstsee New Member

    Mein MiniVigor läuft auch seit 2 Jahren unter verschiedenen Betriebssystemen einwandfrei.
    Ich denke auch, dass es wohl ein Hardwareproblem ist.
     
  7. hm

    hm Active Member

    Hmm, Hardwarefehler also...!?

    Ich frage ich nur, warum die vorhergehende Treiber Version sich einwandfrei Installieren und auch wieder Deinstallieren lies und auch der Vigor damit einwandfrei angesprochen wurde:rolleyes:
    Probleme diesbezüglich gab´s eigentlich erst bei der aktuellen Version, wobei die anderen Eigenheiten wie die beschriebenen Abstürze des Systems eigentlich schon immer vorhanden waren. Deshalb tippe ich eher auf die Firmware des Vigors (..vielleicht damals nen Ladenhüter erwischt), die sich aber leider nicht updaten lässt. Vermute da müsste ein anderes ROM rein...

    Übrigens: Hat jemand ein WebShuttle II (ISDN) zufällig übrig ??? (..bei EBAY gibt´s auch einige):embar:

    Grüsse Heinz:)
     
  8. Ganimed

    Ganimed New Member

    Hatte auch mal so einen MiniVigor, dessen Platine nicht zu OSX passte. Dabei sollte mein damaliges Modell "unbedingt X-tauglich" sein. Es brauchte viele Anrufe bei Draytek, um das Gegenteil herauszufinden. Damals wurde die Seriennummer des Vigors nicht mehr vom Systemprofiler erkannt.
     
  9. Manfredini.2

    Manfredini.2 New Member

    Hatte bis Januar 2 MiniVigor 128, einen unter 9.2.2 und einen
    unter Jaguar und kann mich an Probleme nicht erinnern,
    außer daß mir der Download von Apples Software-Updates viel
    zu lange gedauert hat, lag aber an ISDN, deshalb bin ich auf
    DSL umgestiegen.
     
  10. hm

    hm Active Member

    ...aufgrund der ständigen wiederkehrenden Treiberprobleme unter OS X. Wie ich hier schon berichtet hatte kommt es bei den Einwahl in das Internet vorallem nach einen Ruhezustand des Rechners immer wieder zu einer Kernelpanic, auch im Zusammenhang mit der aktuellsten Treibersoftware des Herstellers. Aus diesem Grund suche ich nun ein alternatives USB - ISDN Modem das klaglos unter OS X 10.3x läuft. Vielleicht hat ja hier jemand postive Erfahrung mit einem anderen Hersteller:rolleyes:

    Grüsse Heinz
     
  11. maccie

    maccie New Member

    Habe von diesen Problemen noch nie was gehört.
    Ich nutze das WebShuttleII, keie Probleme.
     
  12. Amigoivo

    Amigoivo 1 QUADianer

    Hi Heinz,

    ich will ja nicht angeben, aber mein MiniVigor läuft seit Ewigkeiten (fast) ohne Probleme. :cool:

    Vielleicht liegts ja an deinem Vigor, wollen wir tauschen? :rolleyes:

    Good N8,

    MfG Ivo
     
  13. hm

    hm Active Member

    @ maccie

    Danke für die INFO. Das ist grundsätzlich auch mein Gednake es mit dem WebShuttle II zu probieren.

    @Amigoivo

    Danke für das Angebot:) ..ich denke aber eher das ich mit der Hermstedt Variante probieren werde. An einen Defekt glaube de Vigors glaube ich indes auch nicht, da er prinzipiell ja funktioniert. Was allerdings mit eine Rolle spielen könnte ist die Firmware des Vigors:rolleyes: Dieser lässt sich, im Gegensatz zum WebShuttle II nicht aktualisieren (..oder vieleicht doch:confused: ) Problem gab´s auch schon immer bei der Installation des Treibers. Die aktuelle Fassung lies sich erst mit 10.3.4 dazu bewegen den Vigor mit Leben zu erfüllen. Auch das dazugehörige Deinstallationsprogramm bricht immer kurz vor dem Ende seine Tätigkeit mit einer Fehlermeldung ab.:angry:

    Grüsse Heinz:tongue:
     
  14. tabi

    tabi New Member

    Habe den MiniVigor schon lange und an verschiedenen Rechnern und hatte noch nie Probleme trotz diverser Neuinstallationen des Systems und damit verbundener Neuinstallationen des Treibers etc. Einen Gerätedefekt halte ich deswegen auch nicht für ausgeschlossen.

    Grüße,

    tabi
     
  15. MacOstsee

    MacOstsee New Member

    Mein MiniVigor läuft auch seit 2 Jahren unter verschiedenen Betriebssystemen einwandfrei.
    Ich denke auch, dass es wohl ein Hardwareproblem ist.
     
  16. hm

    hm Active Member

    Hmm, Hardwarefehler also...!?

    Ich frage ich nur, warum die vorhergehende Treiber Version sich einwandfrei Installieren und auch wieder Deinstallieren lies und auch der Vigor damit einwandfrei angesprochen wurde:rolleyes:
    Probleme diesbezüglich gab´s eigentlich erst bei der aktuellen Version, wobei die anderen Eigenheiten wie die beschriebenen Abstürze des Systems eigentlich schon immer vorhanden waren. Deshalb tippe ich eher auf die Firmware des Vigors (..vielleicht damals nen Ladenhüter erwischt), die sich aber leider nicht updaten lässt. Vermute da müsste ein anderes ROM rein...

    Übrigens: Hat jemand ein WebShuttle II (ISDN) zufällig übrig ??? (..bei EBAY gibt´s auch einige):embar:

    Grüsse Heinz:)
     
  17. Ganimed

    Ganimed New Member

    Hatte auch mal so einen MiniVigor, dessen Platine nicht zu OSX passte. Dabei sollte mein damaliges Modell "unbedingt X-tauglich" sein. Es brauchte viele Anrufe bei Draytek, um das Gegenteil herauszufinden. Damals wurde die Seriennummer des Vigors nicht mehr vom Systemprofiler erkannt.
     
  18. Manfredini.2

    Manfredini.2 New Member

    Hatte bis Januar 2 MiniVigor 128, einen unter 9.2.2 und einen
    unter Jaguar und kann mich an Probleme nicht erinnern,
    außer daß mir der Download von Apples Software-Updates viel
    zu lange gedauert hat, lag aber an ISDN, deshalb bin ich auf
    DSL umgestiegen.
     
  19. hm

    hm Active Member

    ...aufgrund der ständigen wiederkehrenden Treiberprobleme unter OS X. Wie ich hier schon berichtet hatte kommt es bei den Einwahl in das Internet vorallem nach einen Ruhezustand des Rechners immer wieder zu einer Kernelpanic, auch im Zusammenhang mit der aktuellsten Treibersoftware des Herstellers. Aus diesem Grund suche ich nun ein alternatives USB - ISDN Modem das klaglos unter OS X 10.3x läuft. Vielleicht hat ja hier jemand postive Erfahrung mit einem anderen Hersteller:rolleyes:

    Grüsse Heinz
     
  20. maccie

    maccie New Member

    Habe von diesen Problemen noch nie was gehört.
    Ich nutze das WebShuttleII, keie Probleme.
     

Diese Seite empfehlen