1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SU und Root

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Tamina, 7. August 2002.

  1. Tamina

    Tamina New Member

    Hello,
    ich habe ein kleines Problem. Ich möchte ein Software updaten, dafür muss ich die vorherige Version löschen. Ich hätte zwei Möglichkeiten:
    - im Terminal ein Uninstall laufen lassen aber ich muss mich als su anmelden. Ich kenne das Passwort nicht.
    - im Finder einen File löschen, dafür muss ich als Root angemeldet sein.
    Ich kenne nur das Administrator.

    Fragen:
    - Wie initialisiert OSX das SU- und Root-Passwort?
    - Wie melde ich mich als Root an. Beim anmelden habe sehe ich nur die verschiedenen Benützer.

    Danke für Eure Antworten...
     
  2. cpp

    cpp programmierKnecht

    netinfomanager im ordner utilities
    menu:
    domain->security->enable root user
     
  3. Tamina

    Tamina New Member

    Gut Root user enabled.
    und jetzt?
    Ich kann trotzdem den File nicht entfernen und im Login Window erscheint der Root nicht...
     
  4. cpp

    cpp programmierKnecht

    gib im terminal su ein, dann frägt er dich
    nach dem root passwort. danach kannst du das script als root ausführen.

    in systemeinstellungen kannst du ja mal bei login->login window auf name und kennwort eingabe umstellen. danach kannst du dich als root einloggen. braucht man aber nicht wirklich.
     
  5. cpp

    cpp programmierKnecht

    geht das ganze nicht auch mit sudo?
     
  6. Tamina

    Tamina New Member

    ist der SU bzw Root passwort gleich Administrator? bei mir funktioniert es nicht...
     
  7. cpp

    cpp programmierKnecht

    also beim aktivieren vom root-account hast du ja sicherlich ein passwort vergeben.
    dieses passwort gibst du nach dem befehl su ein, gross- und kleinschreibung beachten.
     
  8. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Wenn Du "sudo" eingibst, brauchst Du ein Admin-Passwort.
    "su" ersetzt den aktuell eingeloggten User durch den root-User, wenn Du nicht einen anderen User angibst (z.B. "su(Leerschlag)andererUser")
    dafür brauchst Du das Passwort dieses Users, also entweder das root-Pwd oder das vom anderen User.
    Bist Du als Normalo angemeldet, dann hast Du erst mal keine Möglichkeit "sudo" zu verwenden, da nur Admins defaultmäßig in das sudoer-File eingetragen werden.
    Abhilfe schafft hier, sich erst per "su" als Admin (mit entsprechendem Pwd) im Terminal einzuloggen; danach steht "sudo" zur Verfügung.
     
  9. Tamina

    Tamina New Member

    Eben nicht.
    Nach dem Einloggen mit Administrator gehe ich im NetInfo Manager und ich sehe Domain>Security>disable Root User

    Es scheint mir, der Root User ist schon aktiv ohne Passwort.
     
  10. cpp

    cpp programmierKnecht

    um su verwenden zu können musst du aber in der gruppe wheel sein und als normalo bist du da nicht drinnen. ein su mit anschliessendem sudo ist übrigens quatsch, denn nach su bist du schon superuser.
     
  11. cpp

    cpp programmierKnecht

    du kannst den root aber nicht ohne neuem passwort freischalten. und default ist er nicht aktiv. wenn es also dein privatrechner ist, musst du es schon irgendwann mal getan haben.
     
  12. Tamina

    Tamina New Member

    Das ist interessant:

    ich mache Domain>Security>disable root user

    Jetzt erscheinen: Domain>Security>enable root user und Domain>Security>deauthenticate

    dann mache ich Domain>Security>enable root user
    und kommt die Meldung "you must re-authenticate ..."

    Was jetzt lustig ist, der Befehl Authenticate ist aktiviert und das Befehl "enable root user" ist nicht mehr da: der Befehl "Disable Root User" ist vorhanden aber inkativiert. Nach der Ausführung von Authenticate (mit dem Administrator-PW) ist der Befehl "Disable Root User" aktiviert.
    Also bei mir ist der Root User ohne Eingabe des Root-PW aktiv.
     
  13. cpp

    cpp programmierKnecht

    dann hast du wohl die special root macos x version :)
     
  14. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Lies doch nochmal genau nach, was ich geschrieben habe ;-)

    Du schreibst ja schon selbst, dass ein normalo-user keine Möglichkeit zum "sudo"en hat.
    Wenn Du "su" UND einen Adminusernamen ins Terminal eingibst (und natürlich das Pwd), dann kannst Du auch sudo verwenden. su heißt einfach substitute user (dt.: "ersetze Benutzer") und kein Mensch sagt, dass der aktuelle immer nur durch root ersetzt werden muss &

    Was man davon hat?
    Man muss den root-account gar nicht freischalten, da "sudo" genau das gleiche tut und IMHO weniger Gefahr bietet, aus Versehen zu lange als Ruth unterwegs zu sein. "sudo" steht so auch im normalo-user-account zur Verfügung, NACHDEM man sich im Terminal als ADMIN eingeloggt hat.
    Das ist z.B. dann hilfreich, wenn man im Normalo-Account Dinge herumkopieren muss, auf die man nur als Ruth Zugriff hat und man es sich ersparen will, sich ab- und als Admin wieder anzumelden.
     
  15. cpp

    cpp programmierKnecht

    wie soll er denn als normaluser su eingeben, wenn er gar keine berechtigung dazu hat.
     
  16. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Probiers doch einfach mal aus und behaupte nicht willkürlich irgendwas, Mann!
    Noch mal gaaanz langsam zum Mitschreiben:
    "su" heißt "substitute user" und nicht "superuser" (m.E. eine mögliche Quelle für Missverständnisse).
    Man ersetzt einen aktuell eingeloggten Normalo-User, durch einen Admin-user mit z.B. dem Benutzernamen "ADMIN", indem man im Terminal Folgendes eingibt: "su ADMIN".
    Danach muss man das Pwd vom User ADMIN eingeben und - schwupps - man ist als ADMIN im Terminal eingeloggt. DAZU HAT JEDER USER DAS RECHT!!!
    Danach kann man - man ist jetzt schließlich Admin-user - auch den sudo-Befehl nutzen, für den man, wie Du richtig bemerkst, im sudoer-File eingetragen sein muss.
    Na, itzum alles klar?
     
  17. cpp

    cpp programmierKnecht

    habe es ausprobiert und als normaluser musst du für su in der wheel gruppe sein, jedenfalls unter macos x. vielleicht probierst du erstmal deine schlauen tipps aus und laberst dann los. macos x ist eben nicht wie jedes andere unix.
     
  18. Tamina

    Tamina New Member

    Das Problem ist gelöst.
    Ich habe direkt über Directory Browser (users->Root) das Root-Passwort eingegeben. Ich musste es zuerst löschen....

    Danke cpp
     
  19. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    s mir egal, ob Du dumm stirbst - aber da das hier auch andere lesen, die vielleicht die korrekte Info interessiert (und ich auch ungern ungerechtfertigt als Depp dastehe &) noch mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der ganzen Chose:

    1. Du hast Mac OS X 10.1.x installiert.
    2. Dein System hat (mind.) 2 Accounts. Einen User, der diesen Computer verwalten darf - nennen wir ihn "HELD", Passwort = "pass" und einen anderen Nutzer, der den Computer NICHT verwalten darf - nennen wir ihn "SCHNULLI".
    3. Du meldest Dich beim Loginwindow als SCHNULLI an.
    4. Du startest das Terminal
    5. Nach dem Prompt SCHNULLI% gibst Du "su HELD" ein (ohne Gänsefüßchen aber mit Leerschlag dazwischen)
    6. Das Terminal fragt Dich nach dem Password von HELD
    7. Du kennst es ja und gibst "pass" ein (ohne GF ;-))
    8. Der Prompt lautet: HELD% - Voilà, Du bist als Admin HELD eingeloggt (und darfst jetzt auch "sudo" benutzen!
    9. Du schreibst hier in's Forum, dass es geklappt hat und dass Du gar nicht verstehen kannst, warum das vorher nicht ging ;-)
     
  20. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    terminal oeffnen

    sudo passwd root

    1) admin passwd eingeben
    2) 2 x root passwd eingeben.
     

Diese Seite empfehlen