1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Speicher bei DSP

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macbike, 1. Mai 2005.

  1. kawi

    kawi Revolution 666

    an der schnellen umdrehungszahl ;-)
    normale IDE Platten mit 7200 rpm sind schnell. 2 oder gar 8 MB cache sind auch gut.
     
  2. macbike

    macbike ooer eister

    nicht mitlerweile eher …8 oder gar 16 MB… ;)
    jedenfalls wenn man nicht die kleinsten Platten nimmmt die es noch gibt
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    sollte man eine Platte mit 16 MB Puffer bekommen, ist das speziell für die Digitalfotografie ein echter Beschleuniger weil ein übliches Bild zur Gänze in den Puffer passt und während das nächste von der Kamera geholt wird bzw. von einer anderen Platte kann das eine geschrieben werden. Im anderen Falle ist ein zweifaches Aufsetzen notwendig. Das kostet deutlich an Geschwindigkeit und erhöht die Fehlerwahrscheinlichkeit, was wiederum Zeit kostet.

    Ich hatte bei dsp eine 2,5" 60GB-Platte mit 16 MB Puffer mit einer mit 8MB Puffer aber ansonsten gleichen Daten verglichen. Der Unterschied war klar meßbar. Faktor 1,6 besser.

    Gruß
    Pahe
     
  4. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    danke pahe...hatte mir die mit 16MB auch für mein neues externes gehäuse ausgesucht...aber n och nicht gekauft...
     

Diese Seite empfehlen