1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sound aufnehmen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mercy, 3. September 2003.

  1. mercy

    mercy New Member

    O.k., habe die Nachricht von DiterBo eben überlesen, hat mir weitergeholfen. Danke !
     
  2. mercy

    mercy New Member

    Noch ne Frage: Kann man mit SoundEdit auch die Sounds weiterbearbeiten ? das Programm besitze ich nämlich bereits. Gibt es weit besssere ?
     
  3. macknife

    macknife Member

    noch einmal zu den MD-Recordern...

    Du schreibst, Du suchst ein portables Gerät. So weit ich weiß, gibt es aber keine Portablen MD-Recorder mit digitalen Ausgängen, da die Hersteller davon ausgehen, daß der Benutzer Daten von CD auf den Recorder überspielt, um z.B. Sampler für den Privaten Gebrauch anzulegen, sozusagen als besseren Walkman. Beim umgekehrten Weg verzichtet man auf die digitale Schnittstelle. Über die Gründe kann ich nur spekulieren (vielleicht um das erstellen illegaler Bootlegs zu erschweren?). Analoger Line-Ausgang ist aber immer vorhanden, meist identisch mit dem Kopfhörerausgang.

    So weit ich weiß, hat jeder Desktop Mac einen Audioaus- und einen Eingang, wobei der Eingang sowohl asl Mikrofon- als auch als Line-Eingang verwendet werden kann. Also einfach Lineausgang des MD mit Audioeingang des Mac verbinden (beides 3,5mm Stereoklinkenstecker), unter OS9 in Kontrollfelder-Ton-Eingang als Signalquelle ext.Mikrofon auswählen und evt. den Pegelregler nach links ziehen um Verzerrungen zu verhindern.
    Unter X funktioniert das wahrscheinlich in den Systemeinstellung für Ton genauso.

    Professionelle Audiobearbeitungsprogramme wären z.B. Logic, oder Peak, aber dazu gibt es einige Threads im Forum

    Mack the Knife
     

Diese Seite empfehlen