1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sound aufnehmen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mercy, 3. September 2003.

  1. mercy

    mercy New Member

    Hallo Ihr !

    Ich möchte gerne mit einem portablem Gerät Stimmen und Sound aufnehmen und dann in Director-Filme einbinden. Ich habe Interesse mir einen Minidiscrecorder zu kaufen, habe aber leider erfahren, dass es von Sony zum Beispiel keinen einzigen gibt mit dem man den Sound auf einen Mac spielen kann. Das wäre die allererste Bedingung, denn ich habe nur Mac. Außerdem wäre es schön, wenn ich den Sound editieren könnte, aber selbst das scheint bei den Minidiscrecordern nur schwer möglich, da das Aufgenommene geschützt ist. Wer hat Erfahrungen aller möglicher Art gemacht ?
     
  2. mamue

    mamue New Member

    hallo,

    die frage ist erstmal :
    was hat dein mac für einen audio-eingang?
    portable minidiscrecorder haben normalerweise einen line-out(analog)
    oder (und) einen digital-out(s/p-dif - koaxial oder optisch)
    damit sollte es einen weg in den mac geben

    editieren kann man in gewissen grenzen auch im MD-recorder-präzise schnitte sind damit
    aber nicht zu machen. man kann allerdings teile auseinander schneiden,neu sortieren,
    zusammenfügen,namen vergeben etc.
    besser können das audio-programme wie spark,sonicworx,peak o.ä.

    den sony-katalog hab ich gerade nicht im kopf....

    gruss,mamue
     
  3. mercy

    mercy New Member

    Ich habe einen 1 Jahr alten G4 mit digitaler Unterstütung für Mikrofon und Midi. Kennst Du eine Firma die Minidiscrecorder herstellt die für Apple passen würden ?
    Was bedeutet s/p-dif - koaxial oder optisch ?
     
  4. mamue

    mamue New Member


    midi ist eine andere baustelle.....

    was bedeutet digitale unterstützung für mikrofon im detail ?
    heisst das, dein mac hat einen mikroeingang ?
    dann könntest du auf jeden fall analog rein - nur die eingangsverstärkung muss auf line-pegel
    gesenkt werden,sonst übersteuerst du den eingang.

    oder ist damit gemeint, dass du über andere schnittstellen (usb/firewire)
    geräte mit mikroeingängen anschliessen kannst?

    s/p-dif bedeutet sony-philips-digital-interface und ist ein digitales audio-standard-format für den
    consumer-bereich (stereo oder 2-kanal)
    koaxial heisst: die 0en und 1en werden in form elektrischer spannungen transportiert
    (normalerweise über ein 75ohm-koaxial-kabel)
    optisch heisst: die 0en und 1en werden in form von licht über ein opto-kabel transportiert

    zwischen optisch und koaxial kann auch adaptiert werden.


    gruss,mamue
     
  5. DieterBo

    DieterBo New Member

    Es gibt versch. Minidiscrecorder die Optisch wie koaxial anbieten. Optisch bedeutet das die daten per Glasfaser überspielt werden ( ist natürlich die höchste Qualität ) braucht aber keiner, außerdem setzt dies eine Soundkarte mit opt. Eingang vorraus. "Koaxial ist" bedeutet eigentlich nur das du am Kopfhörer Ausgang deine Klinke reinschiebst und du das Kabel dann mit dem Mac verbindest. Mußte mal schauen was für ein Microeingang dein Mac hast. Benutzen kannst Du eigentlich jeden Player. Apple Spezifische gibt es da nicht.
    Ansonsten Spark LE eignet sich hervorragend zum aufnehmen und schneiden.

    Hoffe ich habe korrekt geantwortet.
    K.
     
  6. mercy

    mercy New Member

    So wie es aussieht, wenn ich mir die Anschlußstellen an meinem Mac ansehe, hat er zwar Kopfhörer Anschluß und auch zwei Pro Speakers habe ich angschlossen. Er hat aber anscheinend keinen analogen Microanschluß. Er unterstützt auch , u.a. auf Datenblatt vermerkt, digitale Peripheriegeräte wie Mikrofon. Selber habe ich in gewisser Weise auch schon darüber gearbeitet, da ich angefangen hatte mit dem IBM Via Voice Spracherkennungsprogramm Texte zu diktieren ( mit der Software habe ich allerdings keine befriedigenden Erfahrungen gemacht habe. Dazu sollte ich vielleicht auch mal hier Fragen, wer sich mit soetwas beschäftigt hat.) Das Mikro dafür funktioniert über USB Stecker.

    Nochmals meine brennende Frage: Wer kann mir Mac kompatible Minidiscrecorder empfehlen ? Oder sonst eine gute Idee, wie man zu akzeptablen eigens aufgenommenen Soundqualitäten für den Mac kommt.

    Grüße von mercy
     
  7. mercy

    mercy New Member

    O.k., habe die Nachricht von DiterBo eben überlesen, hat mir weitergeholfen. Danke !
     
  8. mercy

    mercy New Member

    Noch ne Frage: Kann man mit SoundEdit auch die Sounds weiterbearbeiten ? das Programm besitze ich nämlich bereits. Gibt es weit besssere ?
     
  9. macknife

    macknife Member

    noch einmal zu den MD-Recordern...

    Du schreibst, Du suchst ein portables Gerät. So weit ich weiß, gibt es aber keine Portablen MD-Recorder mit digitalen Ausgängen, da die Hersteller davon ausgehen, daß der Benutzer Daten von CD auf den Recorder überspielt, um z.B. Sampler für den Privaten Gebrauch anzulegen, sozusagen als besseren Walkman. Beim umgekehrten Weg verzichtet man auf die digitale Schnittstelle. Über die Gründe kann ich nur spekulieren (vielleicht um das erstellen illegaler Bootlegs zu erschweren?). Analoger Line-Ausgang ist aber immer vorhanden, meist identisch mit dem Kopfhörerausgang.

    So weit ich weiß, hat jeder Desktop Mac einen Audioaus- und einen Eingang, wobei der Eingang sowohl asl Mikrofon- als auch als Line-Eingang verwendet werden kann. Also einfach Lineausgang des MD mit Audioeingang des Mac verbinden (beides 3,5mm Stereoklinkenstecker), unter OS9 in Kontrollfelder-Ton-Eingang als Signalquelle ext.Mikrofon auswählen und evt. den Pegelregler nach links ziehen um Verzerrungen zu verhindern.
    Unter X funktioniert das wahrscheinlich in den Systemeinstellung für Ton genauso.

    Professionelle Audiobearbeitungsprogramme wären z.B. Logic, oder Peak, aber dazu gibt es einige Threads im Forum

    Mack the Knife
     
  10. mercy

    mercy New Member

    Hallo Ihr !

    Ich möchte gerne mit einem portablem Gerät Stimmen und Sound aufnehmen und dann in Director-Filme einbinden. Ich habe Interesse mir einen Minidiscrecorder zu kaufen, habe aber leider erfahren, dass es von Sony zum Beispiel keinen einzigen gibt mit dem man den Sound auf einen Mac spielen kann. Das wäre die allererste Bedingung, denn ich habe nur Mac. Außerdem wäre es schön, wenn ich den Sound editieren könnte, aber selbst das scheint bei den Minidiscrecordern nur schwer möglich, da das Aufgenommene geschützt ist. Wer hat Erfahrungen aller möglicher Art gemacht ?
     
  11. mamue

    mamue New Member

    hallo,

    die frage ist erstmal :
    was hat dein mac für einen audio-eingang?
    portable minidiscrecorder haben normalerweise einen line-out(analog)
    oder (und) einen digital-out(s/p-dif - koaxial oder optisch)
    damit sollte es einen weg in den mac geben

    editieren kann man in gewissen grenzen auch im MD-recorder-präzise schnitte sind damit
    aber nicht zu machen. man kann allerdings teile auseinander schneiden,neu sortieren,
    zusammenfügen,namen vergeben etc.
    besser können das audio-programme wie spark,sonicworx,peak o.ä.

    den sony-katalog hab ich gerade nicht im kopf....

    gruss,mamue
     
  12. mercy

    mercy New Member

    Ich habe einen 1 Jahr alten G4 mit digitaler Unterstütung für Mikrofon und Midi. Kennst Du eine Firma die Minidiscrecorder herstellt die für Apple passen würden ?
    Was bedeutet s/p-dif - koaxial oder optisch ?
     
  13. mamue

    mamue New Member


    midi ist eine andere baustelle.....

    was bedeutet digitale unterstützung für mikrofon im detail ?
    heisst das, dein mac hat einen mikroeingang ?
    dann könntest du auf jeden fall analog rein - nur die eingangsverstärkung muss auf line-pegel
    gesenkt werden,sonst übersteuerst du den eingang.

    oder ist damit gemeint, dass du über andere schnittstellen (usb/firewire)
    geräte mit mikroeingängen anschliessen kannst?

    s/p-dif bedeutet sony-philips-digital-interface und ist ein digitales audio-standard-format für den
    consumer-bereich (stereo oder 2-kanal)
    koaxial heisst: die 0en und 1en werden in form elektrischer spannungen transportiert
    (normalerweise über ein 75ohm-koaxial-kabel)
    optisch heisst: die 0en und 1en werden in form von licht über ein opto-kabel transportiert

    zwischen optisch und koaxial kann auch adaptiert werden.


    gruss,mamue
     
  14. DieterBo

    DieterBo New Member

    Es gibt versch. Minidiscrecorder die Optisch wie koaxial anbieten. Optisch bedeutet das die daten per Glasfaser überspielt werden ( ist natürlich die höchste Qualität ) braucht aber keiner, außerdem setzt dies eine Soundkarte mit opt. Eingang vorraus. "Koaxial ist" bedeutet eigentlich nur das du am Kopfhörer Ausgang deine Klinke reinschiebst und du das Kabel dann mit dem Mac verbindest. Mußte mal schauen was für ein Microeingang dein Mac hast. Benutzen kannst Du eigentlich jeden Player. Apple Spezifische gibt es da nicht.
    Ansonsten Spark LE eignet sich hervorragend zum aufnehmen und schneiden.

    Hoffe ich habe korrekt geantwortet.
    K.
     
  15. mercy

    mercy New Member

    So wie es aussieht, wenn ich mir die Anschlußstellen an meinem Mac ansehe, hat er zwar Kopfhörer Anschluß und auch zwei Pro Speakers habe ich angschlossen. Er hat aber anscheinend keinen analogen Microanschluß. Er unterstützt auch , u.a. auf Datenblatt vermerkt, digitale Peripheriegeräte wie Mikrofon. Selber habe ich in gewisser Weise auch schon darüber gearbeitet, da ich angefangen hatte mit dem IBM Via Voice Spracherkennungsprogramm Texte zu diktieren ( mit der Software habe ich allerdings keine befriedigenden Erfahrungen gemacht habe. Dazu sollte ich vielleicht auch mal hier Fragen, wer sich mit soetwas beschäftigt hat.) Das Mikro dafür funktioniert über USB Stecker.

    Nochmals meine brennende Frage: Wer kann mir Mac kompatible Minidiscrecorder empfehlen ? Oder sonst eine gute Idee, wie man zu akzeptablen eigens aufgenommenen Soundqualitäten für den Mac kommt.

    Grüße von mercy
     
  16. mercy

    mercy New Member

    O.k., habe die Nachricht von DiterBo eben überlesen, hat mir weitergeholfen. Danke !
     
  17. mercy

    mercy New Member

    Noch ne Frage: Kann man mit SoundEdit auch die Sounds weiterbearbeiten ? das Programm besitze ich nämlich bereits. Gibt es weit besssere ?
     
  18. macknife

    macknife Member

    noch einmal zu den MD-Recordern...

    Du schreibst, Du suchst ein portables Gerät. So weit ich weiß, gibt es aber keine Portablen MD-Recorder mit digitalen Ausgängen, da die Hersteller davon ausgehen, daß der Benutzer Daten von CD auf den Recorder überspielt, um z.B. Sampler für den Privaten Gebrauch anzulegen, sozusagen als besseren Walkman. Beim umgekehrten Weg verzichtet man auf die digitale Schnittstelle. Über die Gründe kann ich nur spekulieren (vielleicht um das erstellen illegaler Bootlegs zu erschweren?). Analoger Line-Ausgang ist aber immer vorhanden, meist identisch mit dem Kopfhörerausgang.

    So weit ich weiß, hat jeder Desktop Mac einen Audioaus- und einen Eingang, wobei der Eingang sowohl asl Mikrofon- als auch als Line-Eingang verwendet werden kann. Also einfach Lineausgang des MD mit Audioeingang des Mac verbinden (beides 3,5mm Stereoklinkenstecker), unter OS9 in Kontrollfelder-Ton-Eingang als Signalquelle ext.Mikrofon auswählen und evt. den Pegelregler nach links ziehen um Verzerrungen zu verhindern.
    Unter X funktioniert das wahrscheinlich in den Systemeinstellung für Ton genauso.

    Professionelle Audiobearbeitungsprogramme wären z.B. Logic, oder Peak, aber dazu gibt es einige Threads im Forum

    Mack the Knife
     
  19. mercy

    mercy New Member

    Hallo Ihr !

    Ich möchte gerne mit einem portablem Gerät Stimmen und Sound aufnehmen und dann in Director-Filme einbinden. Ich habe Interesse mir einen Minidiscrecorder zu kaufen, habe aber leider erfahren, dass es von Sony zum Beispiel keinen einzigen gibt mit dem man den Sound auf einen Mac spielen kann. Das wäre die allererste Bedingung, denn ich habe nur Mac. Außerdem wäre es schön, wenn ich den Sound editieren könnte, aber selbst das scheint bei den Minidiscrecordern nur schwer möglich, da das Aufgenommene geschützt ist. Wer hat Erfahrungen aller möglicher Art gemacht ?
     
  20. mamue

    mamue New Member

    hallo,

    die frage ist erstmal :
    was hat dein mac für einen audio-eingang?
    portable minidiscrecorder haben normalerweise einen line-out(analog)
    oder (und) einen digital-out(s/p-dif - koaxial oder optisch)
    damit sollte es einen weg in den mac geben

    editieren kann man in gewissen grenzen auch im MD-recorder-präzise schnitte sind damit
    aber nicht zu machen. man kann allerdings teile auseinander schneiden,neu sortieren,
    zusammenfügen,namen vergeben etc.
    besser können das audio-programme wie spark,sonicworx,peak o.ä.

    den sony-katalog hab ich gerade nicht im kopf....

    gruss,mamue
     

Diese Seite empfehlen