1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sonnenschein...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suj, 12. Oktober 2003.

  1. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Stimmt ! Danke ! Also habe ich hinten eine Rollenbremse; wieder was gelernt.
     
  2. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Duc, das ist Blödsinn. Da ich annehme, Du bist "Nicht-Radfahrer", hier eine Erläuterung: Es gibt nicht umsonst verschiedene Arten von Scheibenbremsanlagen. Je nach Einsatzzweck sind diese hinsichtlich der Bremskraft und der Dosierbarkeit ausgeführt. Eine 320er-Scheibe ist Unsinn, aber es gibt für den Downhillsport selbstverständlich 210 mm-Scheiben. Standard ist bei allen 160 mm. Die heutigen Scheibenbremsen am Fahrrad haben sich über Jahre entwickelt. Die ersten Generationen waren die reine Katastrophe. Überhitzung und schlechte Dosierbarkeit, dazu noch schlechte Bremswerte waren an der Tagesordnung. Die heutigen Scheibenbremsen sind nahezu perfekt. Und keine Angst, daß man damit den unbeabsichtigten Abstieg macht. Für Trekkingräder z.B. sind die Bremsen z.B. von Shimano mit einer etwas geringeren Bremskraft und längeren Hebelwegen ausgestattet. Und für Mountainbike heftiger von der Bremskraft her und mit kurzen Hebelwegen. Shimano hat z.B. grob gesagt 10 verschiedene Scheibenbremsen inklusive der mechanischen Modelle. Und zur Hydraulik: Schon mal selbst den Unterschied zwischen Mechanik und Hydraulik erfahren? Nein? Tja, dann kannst Du es auch nicht wissen. Es ist nicht nur eine Frage der Bremskraft, sondern auch von der Dosierbarkeit (definierter Druckpunkt) und Handkraft. Mit einer schlechten mechanischen Scheibenbremse den Berg runter ist die Hölle. Die Arme tun danach weh. Mit Hydraulik: Bellissimo! Wobei auch die mechanischen besser geworden sind (ich sage nur wieder Shimano, denn den Rest kannste kicken), ich fahre grade auch im Gelände eine mechanische Scheibe und bin recht zufrieden.

    So, habe fertig.:)
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich hätt's nicht besser sagen können. Für irgendwas sind die MTBler halt doch gut :D *

    *bis vor 3 Jahren selbst eins gefahren (Trek 8000 mit allem, was gut und teuer ist. Dann kam eine Operation und das Alter und seitdem "toure" ich lieber)
     
  4. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Nur eine ganz klitze Anmerkung: Ich finde es ganz zauberhaft, wie schnell die Brücke vom wärmenden Sonnenschein, hin zum famosen Radfahren geschlagen wurde.
    *freu*
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    und bislang obendrein noch ohne Prügel...ausser dieser Duc taucht nochmal auf :D
     
  6. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Nicht nur MTBler - seit neuestem fahre ich mit meiner Frau auch Rennrad. Nach mehr als 10 Jahren MTB ein echt neues Erlebnis. Da merkt man mal, wie schlecht heute unsere Straßen sind. :crazy:

    Zum "Alter": Ich glaube, am Rennrad macht es sich bei mir auch bemerkbar. Das kam früher nie in Frage - zu uncool. Aber jetzt habe ich einen Riesenspaß daran. Vor allem ist es für die Fitness besser als mit dem MTB die Fauna zu verschrecken (das macht zwar defintiv Spaß, ist aber sehr kraftintensiv und weniger für die Ausdauer-Fitness geeignet).

    Hab mir Deinen "Roadster" mal angesehen, ist ein interessantes Teil. Sieht wertig aus. Preisklasse?
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Jetzt lass' ma', Motorradfahrer sind halt so …
    ;)
     
  8. Duc916

    Duc916 New Member

    Zitat von deiner tollen Seite
    > Selbst Eis und Schnee haben keinen Einfluss auf die Bremswirkung (wenn sie nicht verschmutzt ist!). Im Winter ist sie jeder Felgenbremse überlegen, die Streusalze schmirgeln nicht mehr auf der Felge, kein Gummiabrieb verschmutzt sie mehr, das Rad sieht aufgeräumter aus.<

    Eis, Schnee und Streusalz haben keine einwirkung auf eine Scheibenbremse???
    Nee klar
    :cool:
     
  9. Duc916

    Duc916 New Member

    :D :D :D
     
  10. mac-pc

    mac-pc New Member


    echt,wieso den? :cool:
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Denk' mal so in Richtung eines neuen iBook14, dann liegst du nicht verkehrt. :wink:
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Auch bei dieser tollen Seite ist Lesen Voraussetzung - da hapert's halt immer mal wieder, ich weiß schon. :wink:

    Meine Hydraulikbremse ist übrigens keine Scheibenbremse, sondern eine Felgenbremse vorne und hinten, die hydraulisch angesteuert wird. Alles andere hat Zerwi schon gesagt.
     
  13. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    @macixus: Das ist gut so - den für ein gutes Rad sollte man auch ein paar Euros ausgeben. Dann hat man was Vernünftiges und Spaß dran. Wie bei (fast) allem im Leben. Vor allem sollte es auch immer dem angemessen sein, was man mit dem Rad machen will. Da denken viele "Ist doch nur ein Rad" und geben 299 Euro für ein MTB im Baumarkt aus. HA! Und dann mit dem 20-Kilo-Hobel und krachender Schaltung und Bremsanker ab in die Pampa. Und wundern sich, daß es keinen Fun macht.
     
  14. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Also Magura HS-11 oder HS-33?
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Weder - noch: Magura HS 12.
     
  16. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    OK. Zwar nicht von Shimano, aber wenigstens ein Produkt aus dem schönen Land der Schwaben.
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mein freundlicher Radhändler hat mir auch bei der Nabenschaltung nicht zu Shimano, sondern zur Sachs SRAM geraten. Und auch da bin ich mehr als zufrieden: ist zwar nicht schwäbisch, dafür fränkisch. Auch wenn die Firma inzwischen den Amis gehört *seufz*
     
  18. Macowski

    Macowski New Member

    Das waren Zeiten als macixus noch als DIRTRIDER unterwegs war.
    :cool: :D :cool:
     
  19. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    :D :D :D
     
  20. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Die Gründe, die für eine SRAM-Nabe gesprochen haben, würde ich ja mal gerne wissen. DAS kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn Du was richtig Gutes haben willst: Die neue 8-Gang von Shimano ist allererste Sahne!!! Superweiche Gangwechsel, erstklassige Abstufung und schöner Entfaltungsbereich. Wobei auch die Shimano 7-Gang legendär gut ist. Aber teste mal die 8-Gang bei einem freundlichen Fahrradhändler - Du wirst begeistert sein!!
     

Diese Seite empfehlen