1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Shakira Cd läuft nicht auf Mac...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Pinocchio, 4. April 2002.

  1. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    geschweige dass ich mir eine Sicherheitskopie brennen kann. Kennt jemand einen Trick, schließlich habe ich die CD wirklich für teuer Geld gekauft!!!
     
  2. der_baer

    der_baer New Member

    en.

    Wenn ich mich recht erinnere, gab's dazu auch schon einige Postings, versuche es mit "Suche"!?!

    Gruß
     
  3. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    Bei mir hat itunes schon eine Fehlermeldung!
     
  4. neumi

    neumi New Member

  5. Pinocchio

    Pinocchio New Member

    Wenn du die folgende Anleitung meinst, dann vergeht einem ja der Spass, da ist jeder doofe Windowsrechner besser drauf:
    Ich denke, dass du folgenden Beitrage meinst, oder hab ich was übersehen:?
    Variante 1#
    1) Man erstelle in iTunes eine neue Wiedergabeliste und fülle die mit den genau gleichlangen Stücken (Anzahl und Zeit) wie sie auf der zu Sicherheitskopierenden CD sind.
    2) Man gebe der Wiedergabeliste die richtigen Liedertitel.
    3) Brenne die CD-RW mit iTunes.
    4) Lege die CD-RW ins interne Laufwerk des Mac und warte bis sie von iTunes erkannt wird.
    5) Nun kommt der gefährliche Teil: Tausche die selbstgebrannte CD-RW so gegen die geschützte CD, dass der Mac nichts davon merkt! Bei mir ging das, indem ich mit der aufgebogenen Büroklammer den Schlitten manuell öffne und die CD austausche. Wenn es nicht ging, reklamierte der Mac beim anklicken der CD in iTunes und fand erst nach dem Neustart wieder eine CD ==> Man beginne wieder bei 4).
    6) Importiere die CD als MP3. .aif funktionierte (je nach Laufwerk ==> ausprobieren!!!) nicht, da die Industrie nicht nur das Inhaltsverzeichnis der CD manipuliert (und somit die Computer in die Irre führt) sondern auch in die Lieder absichtlich Fehler einbaut. Dies äusserte sich bei mir durch Aussetzer während des Abspielen ab CD in iTunes.
    7) Man freue sich wenn es geklappt hat.
    Variante 2#
    1) Man erstelle mit einem Sound-Programm (Sound Studio...,mit Copy+Paste und ausschneiden) ein Lied dass genau so lang ist wie die Gesamtlänge der zu Sicherheitskopierenden CD .
    2) Brenne die CD mit einem Brennprogramm. Wenn nur iTunes vorhanden ist muss man das neugeschaffene Lied zuerst in die Bibliothek aufnehmen, danach via Neue Wiedergabeliste brennen.
    3) Lege die CD-RW ins interne Laufwerk des Mac und warte bis sie von iTunes erkannt wird.
    4) Nun kommt der gefährliche Teil: Tausche die selbstgebrannte CD-RW so gegen die geschützte CD, dass der Mac nichts davon merkt! Bei mir ging das, indem ich mit der aufgebogenen Büroklammer den Schlitten manuell öffne und die CD austausche. Wenn es nicht ging, reklamierte der Mac beim anklicken der CD in iTunes und fand erst nach dem Neustart wieder eine CD ==> Man beginne wieder bei 3).
    5) Importiere die CD als MP3. .aif funktionierte (je nach Laufwerk ==> ausprobieren!!!) nicht, da die Industrie nicht nur das Inhaltsverzeichnis der CD manipuliert (und somit die Computer in die Irre führt) sondern auch in die Lieder absichtlich Fehler einbaut. Dies äusserte sich bei mir durch Aussetzer während des Abspielen ab CD in iTunes.
    6) Nun wird die ganze CD in einem Rutsch und als ein Lied als MP3 abgelegt.
    7) Wenn Euch der letztgenannte Umstand (ein Lied) stört, müsst ihr das "Lied" in seine Einzelteile zerlegen. Als MP3 kann man das vermutlich mit QuickTime Pro machen, als .aif müsst ihr zuerst exportieren.
    8) Freude herrscht.
     
  6. apoc7

    apoc7 New Member

    Macht Ihr einen Aufwand um ein Produkt, das ihr Rechtmäßig erworben habt, benutzen zu können.

    bring die Scheibe zurück und verlang Dein Geld zurück.
    Wenn der laden nicht will, dann brüll solange rum, bis die das machen.
    Rechtlich bist Du auf der sicheren Seite. Die haben die eine Compact-Disc verkauft, aber nur eine silberne Scheibe mit Loch untergeschoben.

    Frechheit. Aber mit vielen kann man es machen.

    Aus dieser Verunsicherung raus kaufe ich übrigends seit einiger Zeit keine Musik-CDs mehr. Mich trieben die Konzerne zu den Tasuchbörsen...
     
  7. pegasus

    pegasus Gast

    hi,

    versuch mal das programm "astarte cd-copy" - das programm
    ist leider nicht leicht zu finden - bei versiontracker ist es nicht mehr
    zu finden - habe eben geschaut!!!
    damit habe ich bis jetzt noch jede cd ausgelesen.
    funzt prima und schnell - er liest dann aiff-dateien aus, die du direkt in toast laden kannst. echt spitze!!!

    gruss pegasus
     
  8. macmercy

    macmercy New Member

    Kopiergeschützte Musik-CDs sind das Ende der Musik-Lobby. Niemals würde ich so eine CD kaufen! Ich will eine digitale Kopie für meinen MiniDisk und als MP3 bzw. Kopie für's Auto. Wenn das unterbunden wird, hole ich mir meine Musik NUR NOCH aus dem Netz. Sollte jeder so machen, damit die Geldgeier mal wach werden. Wenn Sie die Tauschbörsen verbieten - auch egal - Hotline oder FTPs sind nicht fassbar. Ich bezahle gerne - aber nur für ein vernünftiges Produkt!
     
  9. pegasus

    pegasus Gast

    hi cris,

    hmmm, also entweder die cd lässt sich wirklich nicht auslesen oder dein cd-lw weigert sich in den falle seine dienste zu verrichten.
    wenn du cd-copy offen hast dann schau mal unter dics ---> drive info.
    wenn da mehr no als yes steht dann hast du schlechte karten was das auslesen betrifft!!!

    ansonsten versuchs mal mit dem audio-catalyst, den gibts bei www.xingtech.com. gutes programm!!!!

    gruss pegasus
     
  10. cris

    cris New Member

    Danke für den Tip. Habe Astarte heruntergeladen, läuft prima!
     
  11. DonRene

    DonRene New Member

    versuche es mal unter mac os x oder mit einem alten mac mit einem älteren cd-lw, weil da der schutz bei manchen nicht funktioniert. und manchmal reicht aus auch schon wenn du den autstart in den qt-prefs ausschaltest und dann mit itunes die cd startest.
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich würde das dinng auch zurück bringen und mein geld verlangen, oder dreist sein und ein anderes exemplar geben lassen. wenn das dann auch nicht läuft, dann wieder umtauschen usw.
    hab scjon leute getroffen, die das seit wochen machen!
     
  13. cris

    cris New Member

    leider sind die CDs (Kopiergeschutzt) mit Fehler ausgelesen worden... Trotz Eintragungen in Preferences :Ignore Read Eros und Beim Track, Copie Prohibited ausgeklickt. Wie krigt Ihr die Copie fehlerfrei?
     
  14. iMarco

    iMarco New Member

    *whenever, wherever*
     
  15. pegasus

    pegasus Gast

    hi cris,

    nimm mal folgende einstellungen vor in den prefs von cd-copy:

    unter GENERAL:
    track-at-once warning

    unter DATA:
    xa mode --> normal + allow rock ridge names

    unter AUDIO:
    format --> sound designer
    und secure audio read --> anklicken (er liest dann langsamer aber sicherer)

    bei manchen cd´s hatte ich auch schon schwierigkeiten.
    solltest du die möglichkeit haben ein altes lw mit niedrigerer geschwindigkeit zu nutzen, dann versuchs mal damit.
    oder einfach mehrmals probieren und die cd immer wieder auswerfen und neu einlesen lassen --> cd auswerfen geht mit apfel-e !!

    vielleicht gehts ja??!!
    gruss pegasus
     
  16. cris

    cris New Member

    Hi Pegasus,

    habe ich schon so eingestellt . Und mit Aiff, Sound designer, Quick Time... Es hat leider nichts gebracht... ( iMac 2. Generation). Syst.Erw. aus und ein, besser wenn aus aber immer noch fehlerhaft.

    Schönen Sonntag noch
    Cris
     
  17. cris

    cris New Member

    Pegasus,
    unter drive info steht bei mir: noread Q-codes, no read bar-code und no read R-W codes. 'Ansonst YES. Werde ich versuchen mit dem audio-catalyst...
    "Mein " CD kommt aus Brasilien...
    Cris
     
  18. pegasus

    pegasus Gast

    hi cris,

    hmmm, also entweder die cd lässt sich wirklich nicht auslesen oder dein cd-lw weigert sich in den falle seine dienste zu verrichten.
    wenn du cd-copy offen hast dann schau mal unter dics ---> drive info.
    wenn da mehr no als yes steht dann hast du schlechte karten was das auslesen betrifft!!!

    ansonsten versuchs mal mit dem audio-catalyst, den gibts bei www.xingtech.com. gutes programm!!!!

    gruss pegasus
     
  19. cris

    cris New Member

    Danke für den Tip. Habe Astarte heruntergeladen, läuft prima!
     
  20. DonRene

    DonRene New Member

    versuche es mal unter mac os x oder mit einem alten mac mit einem älteren cd-lw, weil da der schutz bei manchen nicht funktioniert. und manchmal reicht aus auch schon wenn du den autstart in den qt-prefs ausschaltest und dann mit itunes die cd startest.
     

Diese Seite empfehlen