1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SAT Schüssel geht nicht, ist WLAN Schuld?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Eiskalte Frau, 13. April 2005.

  1. Nö, also "Menue" hat meine Bedienung leider nicht... Ich befürchte, dass die mir da so ein Allround-Teil angedreht haben...

    :angry:
     
  2. Lucky S

    Lucky S New Member

    Hast Du das Paket auch bei Conrad gekauft?
    Normalerweise gibt es zu jedem Receiver eine Original-Fernbedienung.
     
  3. yew

    yew Active Member

    Hi
    Gut, daß es doch noch geklappt hat.

    Die Chinch-Buchsen haben mit Radio direkt nichts zu tun, sind nur Audio-Ausgänge. Je nachdem du TV oder Radio am Receiver eingestellt hast, liegt das jeweilige Signal an.

    Das mit den Radioprogrammen funktioniert folgendermaßen: Für eine bestimmte Frequenz eines Kanals steht noch eine gewisse Bandbreite für das Audiosignal zur Verfügung (linker und rechter Kanal für Stereo, andere Tonkanäle für Fremdsprachen oder für Radioprogramme). Das ganze heißt Tonträgerfrequenz.
    Für die billigen Reiceiver bleibt für Radioempfang nur die Auswahl einer anderen Tonträgerfrequenz übrig. Dazu muß man den Kanal und die Tonträgerfrequenz wissen. Frequenztabellen sind teilweise in den Bedienungsanleitungen oder im Internet erhältlich.

    ORF sendet nur teilweise frei empfangbar digital über Sat.
    Da die Lizenzgebühren für Fillme abhängig sind von der Abhängigkeit, wieviel Haushalte erreichbar sind, wird das Signal überwiegend verschlüsselt ausgestrahlt. Österreichische Staatsbürger bekommen soviel ich weiß, die Freischaltungskarte kostenlos bei Antrag. Wieviel Karten pro Haushalt ausgegeben werden, ist bestimmt begrenzt.
    Am besten einen heißen Draht nach A haben und freundlich nach einer Karte fragen.
    Dazu brauchst du aber einen etwas teueren Receiver, nämlich einen mit CI.

    Daß die Sat-Technik fast einfach ist, ist klar. Das Signal legt insgesamt einen Weg von ca. 72000 km zurück. Ich kann mich zwar täuschen, aber ich glaube gelesen zu haben, daß im Sateliten eine Verstärkerröhre ca. 150 W hat. Diese Sendeleistung auf eine Fläche von ganz Europa verteilt und dann mit einer Schüssel von ca. 60 cm Durchmesser zu empfangen, ist fast unvorstellbar.

    Gruß yew
     
  4. Lucky S

    Lucky S New Member

    Es hat sich nun herausgestellt das es sich hierbei um eine Analog-Anlage handelt.

    Viel Glück bei Conrad Eiskalte Frau.
     
  5. yew

    yew Active Member

    Hi
    fragt sich jetzt nur, ob die Anlage als Digital verkauft wurde, oder ob es ein Mißverständnis des Käufers war. ;)

    Gruß yew
     
  6. Hallo zusammen,

    vielen Dank nochmal für eure Tipps!
    Insbesonder mit Lucky S hab' ich bezüglich meines Problems ja ziemlich lange geredet, nun sag' ich euch, wie's ausgegangen ist:

    Als ich eben bei Conrad München angerufen hab' und denen das Problem erläuterte, stellte sich heraus, dass die Anlage sehr wohl digitaltauglich ist, aber eben nur das LNB und nicht die Receiver - so auch im Conrad Katalog nachzusehen (das hab' ich nun zwar nicht gemacht, weil ich keinen habe, aber... vielleicht hat ja einer von euch einen bei der Hand... - das Teil heißt "Astra 2TV oder N Hellgrau" ).
    Jedenfalls sind mir so nun völlig die Hände gebunden, denn letzten Endes war es dann einfach ein blödes Missverständnis - laut dem Mann am Telefon - der Verkäufer hat sich zu meinen Ungunsten unklar ausgedrückt. Um ehrlich zu sein, kann ich mich nun eben leider auch nicht mehr an den Wortlaut erinnern, ob er wirklich eine Anlage mit digitalen Receivern gemeint hat oder eine digitaltaugliche...
    Sich nach mehr als zwei Monaten auf ein Gespräch berufen, ist halt ziemlich "wackelig"...

    Jedenfalls bleibt nun wohl alles so wie es ist.

    :-(

    Es gibt zwar Schlimmeres, aber beim nächsten Mal werd' ich mich einfach nicht mehr beraten lassen, sondern selbst die Technik vorher zu durchschauen versuchen.
    Leider scheint es KEINE Händler mehr zu geben, auf deren Wissen und Ausdrucksweisen man sich verlassen kann. Immer muss man aufpassen, nicht verarscht zu werden, sei es nun durch deren Dummheit oder Bosheit...

    :-(
     
  7. yew

    yew Active Member

    Hi
    viel Glück für das nächste mal.
    Gruß yew
     

Diese Seite empfehlen