1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SAT Schüssel geht nicht, ist WLAN Schuld?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Eiskalte Frau, 13. April 2005.

  1. Hallo zusammen,

    leider funktionieren meine kürzlich aufgestellte SAT Schüssel und die beiden dazugehörigen Digital-Receiver aus mir unerklärlichen Gründen nicht.
    Sie ist sachgemäß aufgestellt, justiert und angeschlossen, doch wenn ich den Fernseher einschalte, dann kommen weder Bild noch Ton. Alles scheint fehlerfrei aufgebaut, dennoch läuft nix. Kann es vielleicht sein, dass mein WLAN in unserer kleinen Wohnung den Empfang stört? Doch selbst wenn ich das ausschalte, kommt kein TV-Bild.

    Ich bitte um Rat, insbesondere die TV Profis, auch wenn das hier nicht so ganz hin passt...

    :embar:

    Vielen Dank,
    Gruß
    Eiskalte Frau
     
  2. yew

    yew Active Member

    Hi
    also am WLAN liegts bestimmt nicht. Bei mir gibts keine Probleme mit der digitalen Schüssel.
    Per Ferndiagnose den Fehler zu beheben wird nicht einfach sein.

    • Hattest du schon mal ein Bild und Ton?
    • Falscher AV-Eingang am TV gewählt?
    • LNB defekt?
    • Wo ist übrigens der zweite Receiver angeschlossen, am Video?
    • Falsche Oszillatorfrequenz für das LNB gewählt?
    • Sendersuchlauf schon mal neu gestartet?
    • Kabelunterbrechung/Kurzschluss am Sat-Kabel?
    • Fernseher eingeschaltet ? ;)

    Gruß yew
     
  3. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Dan könnt ich auch nicht fernsehen, wenn das WLAN der Grund dafür wäre.

    Hast du den richtigen Kanal am Fernseher eingestellt (oder die SCART-Buchse als Eingang gewählt)?

    Ist das Antennen- oder das SCART-Kabel zwischen Empfänger und Fernseher richtig angeschlossen?

    Christian.
     
  4. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ach ja - zum Thema "zweiter Receiver". Du hast hoffentlich nicht nur das Antennenkabel aufgeteilt und fütterst beide mit dem gleichen Signal, sondern hast entweder für jeden Receiver einen eigenen LNB oder eine Multiswitch-Anlage dazwischen.

    Christian.
     
  5. Hallo,
    danke für die rasche Rückmeldung!

    Nein.

    Es gibt zwei Scart Eingänge, einenen SVHS sowie noch drei Chinch-Eingänge.
    Ich habe den ersten SCART-Aschluss verwendet und auch ausgewählt.

    Das dürfte eigentlich nicht sein, die Anlage ist komplett neu!

    Beide Receiver hängen am selben LNB - einer, der mit zwei Ausgängen dafür vorgesehen ist.

    :confused:

    Am Fernseher? Ja, aber das hat nix gebracht. Den Sender hat er ja - der entsprechende A/V Eingang.

    Also da das Problem bei zwei unterschiedlichen Kabeln zu zwei separaten Receivern auftritt, schließe ich das einmal aus.
    PS: Ist es egal, mit welchem Receiver man das ganze Teil ausrichtet und startet?

    :party:
    :nick:

    :shake:

    Die LNB hat zwei separate Ausgänge und ist für zwei Receiver ausgelegt - das war so ein Gesamtpaket.

    Was kann nun noch falsch sein?

    :confused:
     
  6. yew

    yew Active Member

    Hi
    Sendersuchlauf nicht am TV, sondern am Receiver starten.

    >Sie ist sachgemäß aufgestellt, justiert und angeschlossen>
    Wie kannst du das beurteilen, wenn du noch kein Bild hattest?

    Digitalempfang ist sehr empfindlich. Bei Analog kannst du die Schüssel horizontal oder vertikal etwas verdrehen und man sieht, wie das Bild schlechter wird (grieseln).
    Bei digital wird nichts schlechter. Entweder hast du Empfang oder du hast keinen. Schlechten Empfang gibts nicht.

    Am besten mit einem analogen Receiver die Schüssel ausrichten und dann die Digitalen anschliessen. Ohne genaue Ausrichtung (z. B. Astra: horizontal 19,2 ° Ost und vertikal abhängig vom Breitengrad) ist das alles nur Spielerei.
    Grober Anhaltspunkt: Mittags freie Sicht zur Sonne.

    Gruß yew
     
  7. Hmm... das wollte ich eigentlich schon längst mal machen, doch die Funktion hab' ich bei meinen Digitalreceivern noch nicht gefunden...

    Gute Frage, wie kann ich das beurteilen, du hast vollkommen Recht...
    Leider scheinen meine beiden Receiver beide pure Digitalreceiver zu sein, mit der Einrichtung per analogem Gerät wird's wohl nix.
    Dennoch müsste die Justage eigentlich passen, hab' ich sie doch immerhin mit einem ordentlichen SAT-Finder vorgenommen!
    Kann es wirklich sein, dass dieser auch zu ungenau war und es hierbei letzten Endes um einen halben oder einen Milimeter geht?
     
  8. yew

    yew Active Member

    Hi
    von Sat-Finder halt ich nichts (mehr). Am sichersten ist immer noch die Einstellung über Analog.
    Beim Sat-Finder bin ich mir sowieso nicht sicher, ob der analoge auch beim Digitalempfang optimale Ergebnisse liefert.
    Höchster Pegel hat nicht unbedingt was mit bestem Empfang zu tun.

    Ansonsten von der jetztigen Einstellung mal in alle Richtungen nachkorrigieren und am TV das Bild kontrollieren.
    Ich hoffe doch, daß die Schüssel nicht auf dem Dach montiert ist. ;)

    Gruß yew
     
  9. Nein, das ist sie glücklicherweise nicht!
    Also dann werd' ich nun wie du sagst, einfach mal händisch alles durchprobieren. Und wenn die Stellung passt, dann müsste ich auch sofort ein Bild haben, oder?
    Ist es egal, mit welchem Receiver ich diese Einstellung vornehme?

    PS: Dass SAT Finder für Digitalreceiver nicht wirklich geeigent sind, hätten mir die Penner beim Conrad aber auch sagen können... echt mies... 20,- für'n Arsch...

    :angry:

    Dennoch vielen Dank!
    Bis dann.
     
  10. yew

    yew Active Member

    Hi
    welchen Receiver du zur Einstellung nimmst ist doch egal.

    Das mit dem Sat-Finder ist meine Meinung, ich kann mich auch täuschen. Definitiv sind aber die meisten digitalen Programme im oberen Frequenzbereich und die analogen im unteren Frequenzbereich.

    Die Schüssel aber sehr langsam drehen, da der Receiver kurze Zeit braucht um das digitale Signal zu verarbeiten. Beim analogen Receiver geht das alles viel schneller.

    Zappen, wie du es vielleicht vom TV gewohnt bist, kannst du überwiegend beim digitalen Sat-Empfang vergessen, weil es teilweise 1 Sekunde und länger dauern kann, bis das Bild da ist. Möglicherweise sind die neuesten/teueren Geräte da auch schon wieder schneller.

    Gruß yew
     
  11. Lucky S

    Lucky S New Member

    Moin
    Hat der Receiver einen Testbildschalter? Der befindet sich an der Rückwand des Receivers, wenn ja betätige ihn bei richtiger Sendereinstellung am TV müsstest Du dann ein Bild mit 2 weißen Streifen sehen.
    Im übrigen kann man auch bei Digital ein schlechtes Bild haben was mit unangenehmen Geräuschen verbunden ist.
     
  12. Hallo,

    nun habe ich es endlich hin gekriegt. Der Sat-Finder war doch nicht ganz umsonst, zwar zeigt er einem nicht wirklich die genaue Stellung auf, aber er bringt einen zumindest schon sehr nahe ans Endergebnis ran. Ich hatte halt nicht gedacht, dass man sich mit einem "fast guten" Signal nicht zufrieden geben darf. Es müssen schon "volle Pulle" Empfang sein. Darum war ich zu Beginn auch fast schon am Verzweifeln. Zum Schluss hab' ich einfach statt dem SAT Finder den TV angeschlossen - beides gleichzeitig geht laut Anleitung nicht, sonst hätte ich das eh schon viel früher gemacht - und dann kam auch schon bald ein halbwegs gutes Bild, welches ich dann per Try and Error "schön" hingekriegt habe.
    Mich wundert nur, dass es gar nicht sooo viele Sender sind, die ich rein bekomme... :-( vor allem der ORF fehlt mir! :-(
    Zudem hab' ich auch noch nicht ganz kapiert, wie ich aus den beiden Chinch-Buxen am REceiver ein Radiosignal bekommen soll...

    :confused:

    PS: Dass es eine derart komplexe Technik wie SAT so weit bringen konnte, ist mir rätselhaft...

    :shake:
     
  13. Hach, jetz bist du mir zuvor gekommen...
    Testbildschalter hat mein Receiver keinen...
     
  14. Lucky S

    Lucky S New Member

    Sat-Radio
    Chinchkabel an die Anlage anschließen und auf der Fernbedienung den Knopf Radio/TV drücken.
     
  15. Lucky S

    Lucky S New Member

    Nachtrag
    Mache am Receiver ein Senderupdate, es kommen öfter neue Sender hinzu, wie seit 1. April "Music Deluxe" und ORF2 sendet glaube ich ab 18 Uhr.
     
  16. Wenn es den Knopf denn gäbe...
     
  17. Tja, leider ist das Teil sehr bedienerunfreundlich, sodass ich im AUgenblick keine Ahnung habe, wie das geht. Zudem ist auch die Anleitung sehr sporadisch gestaltet.
     
  18. Lucky S

    Lucky S New Member

    Wie ist denn die Typenbezeichnung vom Receiver?
    Was steht denn im Handbuch?
     
  19. Stereo-Satellite-Receiver SR 500...

    in der Beschreibung hab' ich diesbezüglich leider nichts Entsprechendes gefunden...
     
  20. Lucky S

    Lucky S New Member

    einen STR 500 hab ich gefunden hmm ...
    Auf der Fernbedienung "Menue" dann Sendersuchlauf.
     

Diese Seite empfehlen