1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Samba Server OS X, Umlaute in Dateinamen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacKlausi, 3. Juli 2002.

  1. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hallo,

    ich habe mir gerade mit dem auf der heise-cd enthaltenen Admintool den Samba Dienst auf OS X konfiguriert. Klappt auch prima, kommen vom Windows Notebook auf den Mac.
    Aber, wenn ich von Win Dateien auf den Mac kopiere, die Umlaute enthalten, dann bricht der Kopiervorgang mit einer Fehlernummer ab.

    Hat da jemand eine Idee/Erklärung, kann man dem abhelfen.
    sonst müßte ich ja alle Dateien umbenennen, was etwas umständlich wäre.

    MacKlausi
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    sieht so aus als würde das Arbeit bringen.
    Tip:
    Alles in ein Ziparchiv packen und das übers Netz scheiben.
    Aber nicht mit Umlauten.
    In der Unixwelt solltest Du Dir sowieso Dateinamen mit Sonderzeichen und Umlauten verkneifen.
    Macht immer wieder Kummer.

    Joern
     
  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wenn Du die Daten von einem Standard OS X von der WinDOSe abhlost was ist dann ??
     
  4. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Muss ich noch probieren. Bisher habe ich vom Mac aber keine Freigabe eines Windows Rechners erreichen können. Weiß auch nicht wiese. Habe alles gemacht, was in div. Postings hier im Forum steht. Na ja, aber vielleicht klappt mal noch irgendwas.

    Danke für die Tipps

    MacKlausi
     
  5. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Das wars. Jetzt habe ich es endlich auch geschafft vom Mac aus auf das Windows Notebook zuzugreifen. So funzt es auch mit den Umlauten. Kann die Dateien beliebig rüberkopieren und öffnen.
    Gedacht war das ganze aber eh nur für ein Bakup

    Funzt mit folgender Anleitung:

    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=28940#215377

    Der springende Punkt war, nicht smb:// ...zu verwenden, sondern cifs://....

    MacKlausi
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Klasse ! Glückwunsch !
     
  7. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hallo,

    ich habe mir gerade mit dem auf der heise-cd enthaltenen Admintool den Samba Dienst auf OS X konfiguriert. Klappt auch prima, kommen vom Windows Notebook auf den Mac.
    Aber, wenn ich von Win Dateien auf den Mac kopiere, die Umlaute enthalten, dann bricht der Kopiervorgang mit einer Fehlernummer ab.

    Hat da jemand eine Idee/Erklärung, kann man dem abhelfen.
    sonst müßte ich ja alle Dateien umbenennen, was etwas umständlich wäre.

    MacKlausi
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    sieht so aus als würde das Arbeit bringen.
    Tip:
    Alles in ein Ziparchiv packen und das übers Netz scheiben.
    Aber nicht mit Umlauten.
    In der Unixwelt solltest Du Dir sowieso Dateinamen mit Sonderzeichen und Umlauten verkneifen.
    Macht immer wieder Kummer.

    Joern
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wenn Du die Daten von einem Standard OS X von der WinDOSe abhlost was ist dann ??
     
  10. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Muss ich noch probieren. Bisher habe ich vom Mac aber keine Freigabe eines Windows Rechners erreichen können. Weiß auch nicht wiese. Habe alles gemacht, was in div. Postings hier im Forum steht. Na ja, aber vielleicht klappt mal noch irgendwas.

    Danke für die Tipps

    MacKlausi
     
  11. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Das wars. Jetzt habe ich es endlich auch geschafft vom Mac aus auf das Windows Notebook zuzugreifen. So funzt es auch mit den Umlauten. Kann die Dateien beliebig rüberkopieren und öffnen.
    Gedacht war das ganze aber eh nur für ein Bakup

    Funzt mit folgender Anleitung:

    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=28940#215377

    Der springende Punkt war, nicht smb:// ...zu verwenden, sondern cifs://....

    MacKlausi
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Klasse ! Glückwunsch !
     
  13. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hallo,

    ich habe mir gerade mit dem auf der heise-cd enthaltenen Admintool den Samba Dienst auf OS X konfiguriert. Klappt auch prima, kommen vom Windows Notebook auf den Mac.
    Aber, wenn ich von Win Dateien auf den Mac kopiere, die Umlaute enthalten, dann bricht der Kopiervorgang mit einer Fehlernummer ab.

    Hat da jemand eine Idee/Erklärung, kann man dem abhelfen.
    sonst müßte ich ja alle Dateien umbenennen, was etwas umständlich wäre.

    MacKlausi
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    sieht so aus als würde das Arbeit bringen.
    Tip:
    Alles in ein Ziparchiv packen und das übers Netz scheiben.
    Aber nicht mit Umlauten.
    In der Unixwelt solltest Du Dir sowieso Dateinamen mit Sonderzeichen und Umlauten verkneifen.
    Macht immer wieder Kummer.

    Joern
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wenn Du die Daten von einem Standard OS X von der WinDOSe abhlost was ist dann ??
     
  16. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Muss ich noch probieren. Bisher habe ich vom Mac aber keine Freigabe eines Windows Rechners erreichen können. Weiß auch nicht wiese. Habe alles gemacht, was in div. Postings hier im Forum steht. Na ja, aber vielleicht klappt mal noch irgendwas.

    Danke für die Tipps

    MacKlausi
     
  17. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Das wars. Jetzt habe ich es endlich auch geschafft vom Mac aus auf das Windows Notebook zuzugreifen. So funzt es auch mit den Umlauten. Kann die Dateien beliebig rüberkopieren und öffnen.
    Gedacht war das ganze aber eh nur für ein Bakup

    Funzt mit folgender Anleitung:

    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=28940#215377

    Der springende Punkt war, nicht smb:// ...zu verwenden, sondern cifs://....

    MacKlausi
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Klasse ! Glückwunsch !
     
  19. MacKlausi

    MacKlausi New Member

    Hallo,

    ich habe mir gerade mit dem auf der heise-cd enthaltenen Admintool den Samba Dienst auf OS X konfiguriert. Klappt auch prima, kommen vom Windows Notebook auf den Mac.
    Aber, wenn ich von Win Dateien auf den Mac kopiere, die Umlaute enthalten, dann bricht der Kopiervorgang mit einer Fehlernummer ab.

    Hat da jemand eine Idee/Erklärung, kann man dem abhelfen.
    sonst müßte ich ja alle Dateien umbenennen, was etwas umständlich wäre.

    MacKlausi
     
  20. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    sieht so aus als würde das Arbeit bringen.
    Tip:
    Alles in ein Ziparchiv packen und das übers Netz scheiben.
    Aber nicht mit Umlauten.
    In der Unixwelt solltest Du Dir sowieso Dateinamen mit Sonderzeichen und Umlauten verkneifen.
    Macht immer wieder Kummer.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen