1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Ruhezustand oder Aus?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von SteSu, 11. April 2005.

  1. SteSu

    SteSu New Member

    Was ist besser? Gibt es da eine bestimmte Zeit für die es bessser ist den Mac auszuschalten? Habe ihn manchmal für ca. 8 - 10 Stunden im Ruhezustand. Besser ausschalten?

    Danke für Infos, Stefan:)
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Ja, besser ausschalten. Alle Geräte, die man grade nicht benutzt, sollten ausgeschaltet sein, und solche, die man nicht ausschalten kann, weil da immer eine stand-by-LED leuchtet, sollte man mittels schaltbarer Steckerleiste vom Netz trennen.

    Mein Cube zieht selbst im ausgeschalteten Zustand noch Strom, weshalb ich ihn, wenn ich ihn nicht benutze, mit eben dieser Methode daran hindere, nutzlos Strom zu verbrauchen.
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Um mit dem PoweBook von einer zur anderen Sitzung zu wechseln ist der Ruhezustand sicher Sinnvoll. Auch für die Mittagspause genügt es den Rechner für eine Stunde im Ruhezustand zu belassen. Über Nacht sollt ein normaler Arbeitsplatzrechner aus Sicht des Energieverbrauchs ausgeschaltet werden. Dies sogar hart mit dem Trennen vom Stromnetz mittels Schalter.

    Etwas anders ist es bei einem Server. Er kann ruhig 24 Stunden durchlaufen, wenn mit Zugriffen zu rechnen ist.

    Gruss GU
     
  4. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Mein Powerbook schalte ich nie aus. Deckel zu und fertig. Damit fahre ich ins Wochenende und transportier es in der Tasche auf dem Fahrrad. Ab und zu starte ich neu, wenn mal wieder ein Softwareupdate aufgespielt wurde. Aber wenn ich mal genau nachdenke, ist das Gerät noch nie wirklich ausgeschaltet worden :eek:
    Bei einem stationären Mac würde ich es wahrscheinlich genauso machen. Man müßte mal überprüfen, wieviel Strom der Rechner im Ruhezustand zieht, aber ich glaube, dass ist verschwindend gering, es wird ja eigentlich nur das RAM auf dem Laufenden gehalten.


    Friedhelm
     
  5. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Hier wird kein Mac ausgeschaltet. Seit der Power Mac da ist, wird der iMac so gut wie gar nicht genutzt und ist über Wochen im Ruhezustand. Verbrauch: 3 Watt. Ungefähr soviel, wie ein digitaler Wecker.

    Mich würde mal interessieren, ob durch die Trennung vom Stromnetz, was ja einige machen, die Pufferbatterie sich schneller entleert.
     
  6. steve.mac

    steve.mac New Member

    also meiner zwei Macs werden auch nur bei Softwareupdates runtergefahren, oder mal nach Aufräumarbeiten, aber ansonsten laufen die immer!!
    Ist mir jetzt auch ganz neu:confused: :confused: das einem geraten wird den Mac auszuschalten...was soll das genau bringen ausser ein paar Pfennigen (in Euro weiß ichs nicht...) ersparnis...???

    MfG
    steve
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Es könnten 3 oder 4 von den verdammten Windrädern gefällt werden. :bart:
     
  8. SteSu

    SteSu New Member

    DAS wäre allerdings ein Argument, den Rechner häufig auszuschalten!
    :D
     
  9. WoSoft

    WoSoft Debugger

    hm, reicht das?
    Habe mal gelesen, dass 2 Atomkraftwerke gebraucht werden, um den Standby-Strom zu liefern. Dazu zählen zwar auch Fernseher, Wecker, PCs etc. aber der Anteil der Macs wird ja immer höher -- und dann noch der Ladestrom für die ganzen iPods:)
     
  10. ab

    ab New Member

    .... pro Computer oder pro Benutzer? :D

    ab
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Man könnte auch ein ganzes Atomkraftwerk stilllegen. So viel wie dessen Jahresproduktion frißt nämlich der Standby-Betrieb aller Elektrogeräte. Vielleicht sinds inzwischen auch schon zwei Atomkraftwerke.
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sollen die nicht eh alle stillgelegt werden?

    Macht ja nix - solange um Deutschland rum noch genügend in Betrieb sind, die wir teuer mittels unseres Strompreises mitbezahlen. :cool:
     
  13. hofmeyer

    hofmeyer New Member


    Könntest Du da mal die Quelle raussuchen. Den Wert halte ich nämlich für etwas hoch.
     
  14. Hodscha

    Hodscha New Member

    das stand mal im spiegel. aber wann :rolleyes:
     
  15. Florian

    Florian New Member

  16. Hodscha

    Hodscha New Member

  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    auch darauf hat man mit der Zeit nur Einfluß, solange man nicht am Thema vorbei- und in den Wind hineinquasselt.:D
     
  18. polysom

    polysom Gast

    Das hat mich jetzt auch mal interessiert wie viel Watt mein Mac (Powermac G4) eigentlich so braucht.
    Darum hab ich mal kurz mit meinem Multimeter nachgemessen, hier die Ergebnisse:
    -Mac und Monitor aus: 40,6W
    -Mac an und Monitor aus: 151,6W
    -Mac und Monitor an: 251,9-268,2W
    -Mac Ruhezustand und Monitor Standby: 45,7W
    -Mac Ruhezustand und Monitor aus: 44,8W

    Da ich zum Zeitpunkt der Messung 233,2V Netzspannung hatte können die Werte je nach Standort etwas variieren.
     
  19. Manfredini.2

    Manfredini.2 New Member

    Hallo, ich habe einen Mac immer im Ruhezustand, der andere ist aus, damit ich nicht immer solange warten muß, bis der
    Mac hochfährt und alle Programme geöffnet sind.
    Gegen ein neues, deutsches Atomkraftwerk hätte ich nichts
    einzuwenden, sind eh die Sichersten ( gewesen? ). Wir waren mal führend, aber das sichert ja nur Arbeitsplätze und die
    will ja eh keiner, da es bei uns ja kaum Arbeitslose gibt.
    Die Atomkaftwerke in Osteuropa sind die größte Bedrohung.
    Ich spare da lieber Energie, indem ich mein Auto wenig benutze und viel mit der Bahn fahre.
     
  20. Manfredini.2

    Manfredini.2 New Member

    außerdem bin ich Nichtraucher und schone dadurch auch die
    Umwelt.
     

Diese Seite empfehlen