1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"Ruhezustand" für immer, ohne Schaden ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von krebesky, 3. August 2002.

  1. krebesky

    krebesky New Member

    kann man eigentlich den MAC für Tage oder sogar für Wochen im Ruhezustand lassen um in dann sehr schnell und bequem zu aktivieren,
    Oder kann der Rechner nach so langem Ruhezustand Schaden nehmen z.B. zu warm werden oder ähnliches ?
    krebesky
     
  2. macmiguel

    macmiguel New Member

    noch nie probiert aber länger als 12 Std oder einen Tag ,würd ich ihn nicht im Ruhezustand lassen.Rein Gefühlsmässig.Und ausserdem verbraucht er garantiert keinen Strom,wenn er aus ist.
    Warum willst Du ihn eigendlich nicht ausschalten,wenn Du ihn nicht brauchst?
    Gruss
    m
     
  3. Kafi

    Kafi New Member

    Ich habe meinen iMac schon des Öfteren mehrere Tage problemlos im Ruhezustand gelassen. Wochenlang würde ich das aber vielleicht auch nicht machen. Das mit der Wärme ist auch kein Problem, der ist kälter, als wenn man ihm im normalen Betrieb hat.
    Wenn Du ein Powerbook oder iBook hast, würde ich den aber eher ausschalten, weil ich hier im Forum schon mal etwas über Verfärbungen am Display wegen der pulsierenden Lampe gelesen habe.
    Achso. Die heutigen Rechner verbrauchen eigentlich sogar ausgeschaltet Strom, es sei denn, Du hast sie an ner Steckleiste die Du ganz abschalten kannst. Im Ruhezustand wird meines Wissens auch nicht viel mehr Strom verbraucht, der muss ja nur den RAM refreshen. Prozessor, Festplatte, Monitor lässt (lies) sich ja alles ausschalten.
     
  4. PeterG

    PeterG New Member

    Alle Macs, die sich mit einem Druck auf den Einschalter an der Tastatur einschalten lassen (also fast alle, selbst der ColourClassic -Baujahr 1993-, für alle, die noch wissen, was das ist) verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand Strom. Die sind nämlich nur auf Standby geschaltet. Da fließt erst kein Strom mehr, wenn man wirklich den Stecker rauszieht.
     
  5. krebesky

    krebesky New Member

    das war auch nur mal so eine Frage.....aber ich finde es schon ziemlich cool wenn man mal eben die Kiste sehr schnell zur Verfügung hat !
    Das booten ist schon nervig !
    krebeksy
     
  6. krebesky

    krebesky New Member

    ich habe einen TFT iMac 700 , und finde es schon stark wenn man mal so eben auf die schnelle z.B. was im netz nachsehen möchte und der Rechner "sofort" zur Verfügung steht ! Dabei steht für mich der Stromverbrauch an 2.stelle,.
     
  7. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Kafi,
    >Im Ruhezustand wird meines Wissens auch nicht viel mehr Strom verbraucht,

    Richtig, der Mehrverbrauch im Ruhezustand beschränkt sich bei dem iMac G4 meines Töchterchens auf wenige Miliampere welche in diesem Fall wohl für den Betrieb der Kontroll-LED am Bildschirm verwendet werden. Gar keinen Strom brauchen die Macs wirklich nur wenn sie ausgesteckt werden oder mittels Steckdosenleiste ausgeschaltet. Wobei ich letzteres mache denn das ist wohl die einfachste Art Strom zu sparen.
    Gruss Hans
     
  8. thesky

    thesky New Member

    Ich würd mal sagen, kein Problem. Mach ich mit meinem Powerbook immer so. Das läuft 24h am Tag, 7 Tage die Woche. Nachts nur im Ruhezustand.

    thesky
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich finds auch nervig, die ständige booterei. Was könnte man in der Zeit alles machen. Nur mal so hochgerechnet: Rechner pro Tag einmal einschalten, 1 Minute 30 Sekunden booten macht aufs Jahr gerechnet etwa neun Stunden - nur fürs booten. Die Zeit könnte man viel sinnvoller nutzen. Man könnte sich zum Beispiel den Kopf darüber zerbrechen, wie sich beim täglichen Klogang enorm viel Zeit sparen ließe. Beispielsweise durch einen in die Klobrille integrierten Sensor, der, nachdem man sich die Stange Lehm aus dem Kreuz gestoßen hat, automatisch die Spülung auslöst. Jeden Tag fünf Mal auffen Lokus, jedesmal der Griff zum Spülknopf a 4 Sekunden macht aufs Jahr gerechnet zwei Stunden. Was könnte man in der Zeit alles machen. Man könnte sich zum Beispiel den Kopf darüber zerbrechen, warum es Menschen gibt, die ihren Rechner ständig an lassen wollen
     
  10. henningberg

    henningberg New Member

    manche nehmen sich ja auf den Lokus den Kicker mit und schalten in den Ruhezustand ;-)
     
  11. Dradts

    Dradts New Member

    wer braucht denn 4 sekunden um die spülung auszulösen?!???
    überhaupt - wenn es schon um zeitsparen geht: warum überhaupt noch aufs klo? gibt doch bei der nasa so tolle raumanzüge, die einem den klogang ersparen können...
    man spart praktisch 2 stunden im jahr, die man dazu nutzen kann, dem mac beim booten zuzusehen.. nicht dass eventuell noch was schiefgeht.
     
  12. krebesky

    krebesky New Member

    kann man eigentlich den MAC für Tage oder sogar für Wochen im Ruhezustand lassen um in dann sehr schnell und bequem zu aktivieren,
    Oder kann der Rechner nach so langem Ruhezustand Schaden nehmen z.B. zu warm werden oder ähnliches ?
    krebesky
     
  13. macmiguel

    macmiguel New Member

    noch nie probiert aber länger als 12 Std oder einen Tag ,würd ich ihn nicht im Ruhezustand lassen.Rein Gefühlsmässig.Und ausserdem verbraucht er garantiert keinen Strom,wenn er aus ist.
    Warum willst Du ihn eigendlich nicht ausschalten,wenn Du ihn nicht brauchst?
    Gruss
    m
     
  14. Kafi

    Kafi New Member

    Ich habe meinen iMac schon des Öfteren mehrere Tage problemlos im Ruhezustand gelassen. Wochenlang würde ich das aber vielleicht auch nicht machen. Das mit der Wärme ist auch kein Problem, der ist kälter, als wenn man ihm im normalen Betrieb hat.
    Wenn Du ein Powerbook oder iBook hast, würde ich den aber eher ausschalten, weil ich hier im Forum schon mal etwas über Verfärbungen am Display wegen der pulsierenden Lampe gelesen habe.
    Achso. Die heutigen Rechner verbrauchen eigentlich sogar ausgeschaltet Strom, es sei denn, Du hast sie an ner Steckleiste die Du ganz abschalten kannst. Im Ruhezustand wird meines Wissens auch nicht viel mehr Strom verbraucht, der muss ja nur den RAM refreshen. Prozessor, Festplatte, Monitor lässt (lies) sich ja alles ausschalten.
     
  15. PeterG

    PeterG New Member

    Alle Macs, die sich mit einem Druck auf den Einschalter an der Tastatur einschalten lassen (also fast alle, selbst der ColourClassic -Baujahr 1993-, für alle, die noch wissen, was das ist) verbrauchen auch im ausgeschalteten Zustand Strom. Die sind nämlich nur auf Standby geschaltet. Da fließt erst kein Strom mehr, wenn man wirklich den Stecker rauszieht.
     
  16. krebesky

    krebesky New Member

    das war auch nur mal so eine Frage.....aber ich finde es schon ziemlich cool wenn man mal eben die Kiste sehr schnell zur Verfügung hat !
    Das booten ist schon nervig !
    krebeksy
     
  17. krebesky

    krebesky New Member

    ich habe einen TFT iMac 700 , und finde es schon stark wenn man mal so eben auf die schnelle z.B. was im netz nachsehen möchte und der Rechner "sofort" zur Verfügung steht ! Dabei steht für mich der Stromverbrauch an 2.stelle,.
     
  18. Hans.J

    Hans.J Active Member

    Hallo Kafi,
    >Im Ruhezustand wird meines Wissens auch nicht viel mehr Strom verbraucht,

    Richtig, der Mehrverbrauch im Ruhezustand beschränkt sich bei dem iMac G4 meines Töchterchens auf wenige Miliampere welche in diesem Fall wohl für den Betrieb der Kontroll-LED am Bildschirm verwendet werden. Gar keinen Strom brauchen die Macs wirklich nur wenn sie ausgesteckt werden oder mittels Steckdosenleiste ausgeschaltet. Wobei ich letzteres mache denn das ist wohl die einfachste Art Strom zu sparen.
    Gruss Hans
     
  19. thesky

    thesky New Member

    Ich würd mal sagen, kein Problem. Mach ich mit meinem Powerbook immer so. Das läuft 24h am Tag, 7 Tage die Woche. Nachts nur im Ruhezustand.

    thesky
     
  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich finds auch nervig, die ständige booterei. Was könnte man in der Zeit alles machen. Nur mal so hochgerechnet: Rechner pro Tag einmal einschalten, 1 Minute 30 Sekunden booten macht aufs Jahr gerechnet etwa neun Stunden - nur fürs booten. Die Zeit könnte man viel sinnvoller nutzen. Man könnte sich zum Beispiel den Kopf darüber zerbrechen, wie sich beim täglichen Klogang enorm viel Zeit sparen ließe. Beispielsweise durch einen in die Klobrille integrierten Sensor, der, nachdem man sich die Stange Lehm aus dem Kreuz gestoßen hat, automatisch die Spülung auslöst. Jeden Tag fünf Mal auffen Lokus, jedesmal der Griff zum Spülknopf a 4 Sekunden macht aufs Jahr gerechnet zwei Stunden. Was könnte man in der Zeit alles machen. Man könnte sich zum Beispiel den Kopf darüber zerbrechen, warum es Menschen gibt, die ihren Rechner ständig an lassen wollen
     

Diese Seite empfehlen