1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rechner Einrichten und Installieren?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Schaumberger, 14. Oktober 2003.

  1. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Servus, ich könnte ein paar Tips gebrauchen:

    Ich bekomme demnächst einen G4 1,25 DP, der unter OS 9 Booten kann.
    Ich habe vor, sowohl unter Os X sowie unter Os 9 zu arbeiten (soll heissen auch unter beiden Systemen zu booten.
    Ursprünglich habe ich geplant meine Festplatte (80GB) in drei Partitionen zu teilen:
    10 GB – OsX und Programme / 10 GB – Os9 und Programme / 60 – GB Dokumente

    Da ich hier, gerade zum Thema Partitionieren schon sehr unterschiedlich Statements gelesen habe, (und ich dann auch meine allerersten Schritte unter MacOsX machen werde) bin ich jetzt etwas verwirrt:

    Kann ich die zwei Systemversionen (9+x) auf zwei Partitionn getrennt voneinander Installieren? (Ist das überhaupt sinnvoll?)

    Gibt es irgendwelche Probleme, wenn ich sowohl unter dem Xer wie auch unter dem 9er System auf diesselben Dokumente zugreife und Änderungen vornehme?


    Grundsätzlich ist es mir wichtig im Problemfall, zur Not mit dem zweiten System weiter Arbeiten zu können.
    Vielleicht hat ja jemand ein paar gute Ratschläge?
     
  2. Multiuser

    Multiuser New Member

    Der Meinungen, wie man das am besten anlegt, gibt es viele. Ich würde an Deiner Stelle mal abschätzen, wie lange und wie viel Du noch in und mit OS 9 arbeitest. Ich bin froh, wenn ich es nicht mehr brauche.
    Meiner Meinung wäre es sinnvoll 3 Partitionen anzulegen, allerdings keine mit 60 GB für Daten, sondern eine fette für OS X, eine die für OS 9 völlig ausreichen wird und eine kleinere Partition, die ich nur für den Außenzugriff benutzen würde, wie z.B. FTP. Dort würde ich einen User anlegen, der FTP nutzen darf. Das finde ich ganz nützlich. Ansonsten würde ich die OS X Sachen, auch die Daten bei OS X belassen und die Daten für OS 9 auf der 9er Partition. Somit ist immer leicht zu pflegen. Die 9er Partition kann man bedenkenlos mit den Norton Utilities pflegen. Für das OS X sollte dann Disk Warrior ran, insofern man es überhaupt benötigt. Die Daten kann man kreuz und quer benutzen. Classic funktioniert auch, wenn OS 9 auf verschiedenen Partitionen liegt. Für die OS X Hauptpartition und für die OS 9 Hauptpartition würde ich mich als User anlegen. Damit ist es nicht so leicht, von außen irgendwo dran zu kommen.
    Desweiteren würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, die 10 Tipps von macixus auszudrucken und Dich daran zu halten.
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=68679
     
  3. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Die Größe der Partitionen hängt natürlich auch von den eigenen Vorhaben ab. Wenn man große Video- oder DVD-Projekte auslagern will, sollte die Daten-Partition schon ordentlich groß ausfallen. Solche Datenmengen würde ich - wenn möglich - nicht auf die Standardpartition legen, schon um das System ggf. auch mal mit einem Clean Install reinigen oder updaten zu können.
     
  4. bus

    bus New Member

    Zwei Mal System, ein Mal Daten — so würde ich das auch machen, mit zwei Systemordnern auf der OS-9-Partition (die auch etwas kleiner sein kann), d.h. einem in einem Unterverzeichnis, der alles kann (Netzwerk etc.) zum Booten und einem abgespeckten für Classic, der das meiste OS X überlässt und an Kontrollfeldern z.B. nicht viel mehr als ~ATM Light 4.6.1, Erweiterungen Ein/Aus und Startvolume enthält. Mein OS-9-Bootordner ist 480 MB groß, mein Classic-Ordner hat 250 MB und startet entsprechend schnell. Wer will, kann noch 'ne Swap-Partition anlegen. Hierbei ist die OS-9-Installer-CD hilfreich, weil sie kleinere Partitionen als 1 GB zulässt. Meine Swapfiles fliegen aber einfach auf die Datenpartition — in ein unsichtbares Verzeichnis —, wo ohnehin Verkehr ist, aber auch genug Platz.

    B-)
     
  5. tanzblume

    tanzblume New Member

    Da möchte ich mich auch nochmal anschließen. Ich empfinde es als sehr wichtig X und 9 getrennt zu verwalten. Dann kannst Du nämlich mit der Wahltaste beim Systemstart direkt wählen, welches System gestartet werden soll, das geht nicht, wenn X und 9 auf einer Partition sind.
     
  6. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Danke für die Tips,

    Hmm....
    jetzt muss ich doch noch mal nachfragen:

    Geh ich recht in der Annahme, dass ich, um vom 9ner OS booten zu können, insgesamt dann drei Systeme "brauche"(OS X + Classic, sowie ein komplettes Os9), also das das bootable 9ner ein vom Classic 9ner getrenntes System ist???

    und noch ne Frage:

    Wenn ich unter Os X gezwungen sein sollte das System neu zu installieren, muss ich dann auch alle Treiber, Einstellungen (Internet, Netzwerk, etc.) und Programme neu installieren/eingeben oder gibt es Möglichkeiten sowas zu umgehen und nur die reine Systemsoftware zu ersetzen?
     
  7. tanzblume

    tanzblume New Member

    Nein, Dein Classic kann Deine 9er Partition sein. Du brauchst also nicht zweimal das 9er System. Einfach in den Einstellung das System auswählen.
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    zu Frage 1:

    Ein 9er reicht. Das "erklärst" du per Systemeinstellung in X zu deinem "Classic" und fertig.

    zu Frage 2:

    Das ist das Geniale an X: die getrennte Verwaltung der Systemeinstellungen von deinen Usereinstellungen. Eine erneute Installation lässt deine Einstellungen so wie sie sind.
     
  9. morty

    morty New Member

    hallo,
    sorry, wenn ich wiederspreche ...
    wenn er mit auf jeden fall auch booten möchte, dann sollte er ein 9ner auf einer 2GB Partition einzeln installieren, die niemals mit X in verbindung kommt.

    ansonsten würde ICH wiefolgt einrichten
    OSX und Classic 20 GB mind
    OS9 2 GB
    Programme ca 5 - 10 GB, jenachdem, wieviele vorhanden
    Rest Ablage

    Vorteile
    wenn mal nix mehr geht, dann von 9 alles einzeln startbar mit der "alt" Taste
    wenn mal ein System neu muß, dann muß man nicht unbedingt auch alle Programme neu installieren, wobei ich alle Appleprogramme auch unter OSX Part ablegen würde, nur andere von Fremdherstellern würde ich auslagern.
    wenn man mal kein OS9 mehr benötigen sollte, dann kann man es als swap Part verwenden.
    Man kann das saubere 9 immer verwenden und ist völlig unabhängig von allem

    Nachteile
    man hat sich recht heftig festgelegt und kann nicht mehr über alles verfügen, wobei man eine weitere FP auch einbauen kann (bis zu 4 gehen herein) und kann dann dort alles immernoch gut organisieren
    wenn man iPhoto nutzt, dann können 20 GB auch schnell zu klein werden, dann muß man versuchen, einiges auszulagern ...
    auch wenn mehrere Benutzer den Rechner nutzen, dann kann die X Part nicht groß genug sein .

    alles hat Vor und Nachteile und wenn man partitionieren möchte, dann sollte man sich VORHER genau überlegen, was man möchte und benötigt.

    kleiner Tip am Rande noch
    wenn der Rechner kommt, dann möglichst als erstes das 9ner System brennen, dann hat man es mal zur Hand, wenn man mal nur dieses neu installieren muß.
    anonsten beim Installieren von X den Haken bei OS9 Treiber installieren nicht vergessen, dann das 9 ner einfach mitinstallieren und dann auf die andere Partition kopieren ...

    gruß, morty
     
  10. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

    Man kann beide Systeme per Umschalttaste beim Starten anwählen. Egal ob sie zusammen auf einer Partition liegen oder nicht. Das Partitionieren der Platte hat eigendlich nur den einen Zweck: Der Übersichtlichkeit wegen. Meine Erfahrung ist daß beide Systeme auf einer Platte schneller laufen und auch keine Probleme bereiten.
    Dann lieber gleich eine 2te Platte einbauen.;)
     
  11. Jan.Bochert

    Jan.Bochert New Member

    Seh ich eigentlich auch so.
     
  12. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

  13. Singer

    Singer Active Member

    Da kommt jetzt aber ein Fragezeichen von mir.

    @macfragezeichen und Jan.Borchert:

    Seid Ihr Euch da ganz sicher? Ist das auf Euren Rechnern so (X und 9 auf ein- und derselben Partition und der start-up-Manager funktioniert trotzdem)?

    ?
     
  14. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    "wenn man iPhoto nutzt, dann können 20 GB auch schnell zu klein werden, dann muß man versuchen, einiges auszulagern ...
    auch wenn mehrere Benutzer den Rechner nutzen, dann kann die X Part nicht groß genug sein . "


    Brauch ich, bei der Arbeit mit i-Photo oder i-Movie, nun den Platz auf der System-Partition? Ich dachte wenn auf der "Dokumenten-Part." genug Raum frei ist reicht das.

    Und bitte fangt keinen Streit Pro und Contra Partitionen an, als Ordnungsfanatiker (zumindest auf Festplatten) finde ich die Vorstellung von "getrennten" Volumes einfach übersichtlicher und somit beruhigend. Ich würde eigentlich nur davon absehen, wenn jetzt jemand kommt und mir erzählt, das im Xer Partitionen diese und jene Probleme mit sich bringen. Da das aber anscheinend Jacke wie Hose ist, werd ich meine neue Festplatte sicher wieder in kleine aber feine Stücke teilen.

    (Für jemanden wie mich, der das letzte halbe Jahr auf einer 6GB großen Platte (mit System, Programmen und jeder Menge Photoshop-Dateien) gearbeitet hat (mein guter alter G3 300!!!) sind alles über 10 GB schon die Erfüllung!!!) :rolleyes:
     
  15. tanzblume

    tanzblume New Member

    @morty

    Also, ich weiß nicht wo der Unterschied zwischen Deinem und meinem Vorschlag ist?

    Auch ich habe für eine seperate Installation plädiert, der einzige minimle Unterschied ist, daß ich der Meinung bin, daß das Classic gleichzeitig seine seperate Partition ist.

    Falls ich völlig daneben liege, Tschuldigung, hab nur 3 Stunden geschlafen. :cool:
     
  16. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

    @Singer.
    : Ja es ist so !
    Beide schon seit über einem Jahr auf einer unpartitionierten Platte. Habe vorher auch immer Partitioniert. Im nachhinein hat sich aber die unpartitionierte Version als einfacher herausgestellt.
    1. das hin und herkopieren zwischen den Part. entfällt.
    2. an die etwas anderes Aussehende Ordnung , gewöhnt man sich schnell.
    3. hat eine weiter Festplatte einen Geschwindigkeitsvorteil. Z.B. bei iMovie. (eine Platte beinhaltet das Projekt während die andere das zu Speichernde Objekt aufnimmt. Eine platte braucht dabei nur lesen und die andere nur schreiben.Dieses ist auch Plattenschonender!)
     
  17. Singer

    Singer Active Member

    Cool. Schon wieder was gelernt!
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    *stirnrunzel*

    Sorry, macfragezeichen, aber ich glaube das immer noch nicht...X und 9 auf einem Volume (bzw. auf ein und derselben Partition) und du kannst per Wahltaste beim Start zwischen 9 und X wählen?

    *zweifel*
    Leider kann ich's selber nicht ausprobieren, da ich 9 schon lange nicht mehr habe...
     
  19. macfragezeichen

    macfragezeichen New Member

    @maxicus :
    Ob Du´s glaubst oder nicht . ES IST SO. :sabber:
    Bin grad am überlegen wie ich ein Bildschirmfoto mache. Muß ich wohl meine Camera aktivieren.
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Lass' die Camera weg. Ich glaub's ja! :D

    (aber so in echt ey würde ich's doch gerne sehen...:devil: )
     

Diese Seite empfehlen