1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Qualität mp3 > Audio CD ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Luis, 5. September 2002.

  1. donfritzl

    donfritzl New Member

    m Internet ist wie Platten auf'm Flohmarkt kaufen da gibts welche die gut erhalten sind, und andere die rauschen und Knacksen weil mit niedriger Datenrate komprimiert.
     
  2. PeterG

    PeterG New Member

    Wenn eine Audio-CD mit einfacher Geschwindigkeit abgespielt wird, liefert sie 150 kB Daten je Sekunde. Macht nach Adam Ries ca. 8,8 MB je Minute.
    Eine normale MP3 hat z.B. 128 kbit/s = 16 kB/s. Also nicht einmal 10 % vom Original. Die restlichen 90 % der Information sind verloren.
     
  3. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

  4. charly68

    charly68 Gast

    es kommt auch immer auf die musik an. wenn du die heutigen top 100 nimmst kannste die auch mit 96k in mp3 wandeln so scheisse ist die musik von heute. die hört sich immer gleich beschissen an :)))
     
  5. Luis

    Luis Gast

    Servus,

    ein Freund behauptet, dass mp3 nicht die Qualität von CD´s erreichen könne.
    Frage:
    Stimmt das und wenn nicht, ab welcher Qualitätseinstellung bei mp3 wird CD Qualität erzielt?

    Luis
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Stimmt.
    MP3 ist ein Kompressionsverfahren (aus vielen Daten weniger machen), da bleiben Verluste nie aus.

    Die interessantere Frage wäre, wie "hörbar" sind diese Verluste. Und dies wiederum ist abhängig von der verwendeten "Musikanlage" - HiFi oder nicht - und dem eigenen Hörvermögen (das wiederum sagt dir ein Audiogramm beim HNO).
     
  7. Das ist richtig.

    Ob man die Qualitätsunterschiede allerdings als Normalsterblicher hört, sei dahingestellt. Ich merke bei 128er keinen echten Unterschied mehr zu 196ern oder halt dem ACD-Format. Andere, die ein besser geschultes Gehör (oder ein weniger versautes :) ) haben vielleicht schon noch.
     
  8. TuX

    TuX New Member

    Also der Unterschied von 128ern zu 192 ist SEHR gut hörbar...Grade so Scheppern und Verzerrungen sind am auffälligsten daran.
    128 kann man meines erachtens vergessen...
    192 mit VBR 7 ist annehmbar aber immer noch zu hören, wenn man ganz genau vergleicht.. :)

    TuX
     
  9. wohnton

    wohnton New Member

    Ja, das stimmt. Die Frage ist nur, ob man den Unterschied auch hört? Musst Du wohl für Dich selbst entscheiden. Kommt auch wohl darauf an, was für eine Anlage Du dein Eigen nennst.

    Prinzipiell werden bei der mp3-Konvertierung die Frequenzen ausgelassen, die für das humane Ohr nicht wahrnehmbar sind. Aber es soll ja Menschen geben, die das trotzdem hören können.

    Du kannst in I-Tunes ja mal mit hoher Quali importieren und das mal auf Deiner Anlage testen.

    gruss

    rob
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    >*mist*<
    Naja, so hat's der Luis doppelt und das hält bekanntlich besser ;-)
     
  11. Luis

    Luis Gast

    Man kann ja in iTunes auch 256 und 320 einstellen, das müsste doch was bringen?
    Mich interessiert, welche Datenrate der von CD entspricht oder entspräche.

    Mein Freund macht in High End Anlagen (da kosten schon die Kabel mehr als ein Mac) und argumentiert, dass der mp3 Austausch über Internet wegen der Qualität uninteressant sei.

    Luis
     
  12. wohnton

    wohnton New Member

    Ja, das bringt auch was. Aber es bleibt halt immer ne Datenreduktion. Dein Freund kann ja auch .wav oder .aiff übers netz tauschen. das sollte dann 1:1 sein.

    Aber, tu Dir'n Gefallen und diskutier nie mit Leuten, die auf HighEnd-Anlagen abgehen.

    rob
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    wie wahr :)
    War auch mal so einer...hehehe.
     
  14. wohnton

    wohnton New Member

  15. Wolf14

    Wolf14 New Member

    Was bedeutet VBR 7?
     
  16. TuX

    TuX New Member

    Variable Bit Rate....

    Heisst genau, dass dann, wenn eine Stelle eines tracks nicht mit wenig Qaulitätsverlust komprimierbar ist, wird einfach weniger komprimiert. Also ist die Bit rate nicht an jeder Stelle des Stückes gleich.
    192 mit VBR heisst allso der track hat nie weniger als 192bit aber oft auch mehr.
    VBR 7 ist halt die höchste qualitätsstufe von VBR...natürlich ist das auch in iTunes in den Preferences einzustellen.

    TuX
     
  17. Wolf14

    Wolf14 New Member

    Bei iTunes habe ich Hohe Qualität 192KBit eingestellt.
    Weißt wie hoch hier die VBR-Grundeinstellung ist? Steht nämlich nirgends.

    Bei Eigene... kann man sie ja selber definieren.
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Den Unterschied zwischen CD und mp3 sollte nun wirklich jeder hören können.
    Wenn es ne BilligCD ist,dann eher weniger.Aber ne gut hergestelte CD ist klanglich dem mp3 hörbar überlegen.

    Fragt mal bitte nicht,wie ne 180 g Platte klingt.
     
  19. weltengaenger

    weltengaenger New Member

    Kann mich dir nur anschließen, nicht sklingt besser als gute Vinyl über ne schöne Röhre auf 2 Magneostaden(apogee) .-)

    also da ein High Endér immer auf der Suche nach dem perfkten Klang ist, wird er auch nie zufrieden sein.

    aber wie das Wort Komprimieren schon sagt(es werden Informationen weg gelassen) kann und wird sich eine MP3 egal wie hoch getagtet oder geratet oder was auch immer, immer "schlechter" anhören , als eine audiophile CD oder besser noch LP(vinyl)

    Es kommt natürlich auch oder gar auf die Anlage an, auf einem 199ér Euro Krach Macher kiste wirste keinen Unterschied hören, aber auf ner guten bzw High end anlage schon.

    zum thema Ohr und hören. wir hören als Baby bis zu 20-22 Khz dann mit zunehmenden Alter immer weniger an Frequenzen,hinzu kommt noch dann noch die Hörminderung in den einzelnen Freq.
    da aber Hören immer subjektiv ist, "glaube"ich jedem der keinen unterschied zwischen MP3 und Cd hört, nach dem ich einen Hörtest bei ihm gemacht habe .-)
     

Diese Seite empfehlen