1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Qualität der Mac Hardware

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mac-0-mat, 2. April 2005.

  1. MacDragon

    MacDragon New Member

    fünf Jahre alter G4 400 läuft mit Panther und kriegt bald sein Upgrade zum World of Warcraft zocken. :D :D :D

    niee Probleme.

    iBook. hrmpf :crazy:
    da falle ich ein bisschen vom Glauben ab. 2 Mal Logicboardfehler....eine weitere Reparatur ist selbstverschuldet. Was mich aber am meisten aufdregt ist, dass mein Brenner nur 4 x statt 16 x brennt, je nach Lust und Laune. Ein Fehler in der G3 800 Reihe....keiner weiss wieso, ist auch in der Apple Knowledgebase zu finden. Ich habe alles schon probiert und auch die Techniker gebeten das Ding auszutauschen aber die meinten: Wieso? Läuft doch!

    Aber ich bin zufrieden. Service topp, sofern es nicht FundK ist
    :rolleyes:
     
  2. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    wenn du einen PCfür 1000Euro kaufst bekommst du nach drei Jahren auch noch 1/3 dafür wieder. Prozentual ist der Wertverlust gleich. Du darfst nur nicht die reale Summe vergleichen.;)
     
  3. hm

    hm Active Member

    Tja, so ist es aber, einmal auf Garantie getauscht, und nach nur wenigen Wochen dasselbe mit dem Tauschrahmen wieder. Hier handelte es sich eindeutig um einen konstruktiven Fehler den Apple auch während der gesamten Produktionszeit des TiBooks nicht in den Griff bekam. Kein Schaden funktioneller Art, aber ein kosmetischer Fehler der durchaus den Wert des Gerätes minderte. Auch nicht zu Vergessen, die mit der Zeit auf dem Bildschirm verbleibenden Tastenabdrücke durch das Zusammenklappen des Books. Dieses Manko konnte ich beim aktuellen AluBook bislang nicht feststellen, der Rest wird sich zeigen.

    Natürlich ist Apple gezwungen sich dem Trend am Markt anzupassen und die Ware preisgünstiger zu produzieren um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben. Aber von nichts kommt nichts, einfach nur billiger ohne Folgen geht nicht, und ein Fakor in diesem Spiel ist nun einmal die Qualität und auch die der Zulieferer. Davon ist aber nicht nur Apple betroffen.
    Sieht man übrigens doch bei den meisten "i" Waren, da spart man doch schon an den Schrauben zum öffnen der Geräte:D :D
     
  4. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Aber liegt es nur am Verbraucher. Ich glaube nicht. Zwar kommt der Druck durch den Verbraucher aber ebenso geben sich die Aktionäre heute nicht mehr mit dem Gewinn von vor 10Jahren zufrieden. Der Druck kommt also von 2 Seiten. die Amerikaner hatten auch eine sehr gute Mischpult Marke. Sie heisst Mackie und wurde auch dort verschraubt. seit letztes Jahr werden sie in china gebaut. Damit aber nicht genug, es werden nun schlechtere bauteile verarbeitet, dafür kostet es nun die Hälfte. Was soll der sch.... nun kann man die dinger vergessen. Zusammenbauen in China hätte doch gereicht. Gekauft wurden die Dinger immer. Also ist es doch eher der Aktionär. fazit: in guten Produkten findet sich das Wort Mac wieder. Gibt es nicht auch Trucks von Mack?
     
  5. Snobs

    Snobs New Member

    Nach dem das 15" Alu PB erschienen ist musste ich es mir einfach sofort kaufen...
    War vielleicht etwas zu frueh denn ich hatte die typischen Fehler der ersten Serie (white spots auf dem Display und es gab Probleme mit dem Verschluss) wurde aber alles ohne Pobleme ersetzt!
    Mittlerweile habe ich wieder kleine Display Pobleme (ganz leichter gelber Schleier am unteren Displayrand) mal sehen ob AppleCare das uebernimmt!??
    Alles in allem muss ich aber sagen, ich will nie wieder einen anderen Rechner als den Mac...!!!
     
  6. robgo

    robgo New Member

    Hatte seit 1988 so ca. 12-13 Macs. war so ziemlich alles dabei außer den iMac und Powermac G4. Zuletzt iBook G3, Powerbook g4 und iMac g5. Hatte nie mit Probleme mit der Hardware, außer daß ich sofort das logicboard vom iBook habe tauschen lassen. Sonst kein einziger Hardwarefehler, auch nicht an den externen Geräten (Mäuse etc.) - noch nicht einmal am Laserdrucker von Apple nach ca 500.000 Blatt ist es nur zu laut geworden, funktioniert aber nach wie vor 1A.

    Das Einzige was ich ein wenig unbefriedigend fand, waren die Bildschirme vom iMac-G3.

    Grüße,
    rob
     
  7. MacGenie

    MacGenie Quad Mac User

    Habe daheim Quadra 660 AV (25 Mhz) und er hat nicht mal nen Kratzer bekommen und die CD-ROM Laufwerk funktioniert perfekt.

    Kein Schaden ... seit mehr als 10 Jahren!

    An meinem eMac ist auch kein Schaden zu entdecken.

    Apple Hardware = TOP Hardware!
     
  8. Fadl

    Fadl New Member

    Mein alter G4 Dual 1,25 war saulaut. Aber das war ja bekannt. Ich habe es nicht lange damit ausgehalten.
    Mein Powerbook 1,25Ghz war ok, lediglich die Festplatte hatte stets ein klacken von sich gegeben. Aber das war wohl IBM typisch. Nach ca 1,5 Jahren jetzt ist das Display kaputt. Allerdings zum Glück nicht bei mir sondern bei demjenigen der es mir abgekauft hat.
    Alle G5 Powermacs haben zudem das Problem das die Netzteile komische Geräusche machen. Das hat Apple wohl auch noch nicht in den Griff bekommen. Wirklich komisch die Sache. Da müssen sie auf jeden Fall nachbessern. PC Netzteile machen in der Regel keine Probleme wenn ich Netzwerkzugriffe habe oder ähnliches.
    Ansonsten ist die Qualität schon ok. Angesichts des hohen Kaufpreises könnte man aber erwarten das die Ausfallquote niedriger ist und Serienfehler wie bei den G5 Powermac Netzteilen nicht vorhanden sind bzw. abgestellt werden.
    Auch sollte Apple zumindest eine 2 jährige Garantie ohne Aufpreis anbieten. 1 Jahr ist verdammt wenig und die Aufpreise für 3 Jahre Apple Care sind zu hoch.
     
  9. rootzone

    rootzone New Member

    4 Käufe, 4 funktionale Defekte.

    Davon zwei Minis. Ich habe seit langem mal wieder Mac gekauft und bin wirklich bitter enttäuscht.
     
  10. MacDragon

    MacDragon New Member

    Wow! 100% Fehler. Wie hast Du das denn geschafft?

    ;)

    Was war denn konkret?
     
  11. hm

    hm Active Member

    Tja, das ist bitter und in meinen Augen auch etwas zuviel für eine reine Zufälligkeit.

    In diesem Zusammenhang find´s ichs eigentlich schade, das es keine Mac-Klones (mehr) gibt. Wenn auf Hardwareseite Apple mehr Konkurrenz bekommen würde, würden sie vlelleicht auch wieder etwas mehr auf Qualität achten.
    Damals, zu OS 7.6 Zeiten gab es ja schon Mac Clones zum kaufen. Allerdings nur für ca. 1 Jahr, weil die Fremdhersteller bereits in dieser kurzen Zeitspanne in der technologischen Enwicklung schneller waren als Apple selber, wurden ihnen mit erscheinen von OS 8 kurzerhand wieder die Lizensen entzogen.
    Somit wind wir bis heute auch weiterhin auf Gedeih und Verderb auf die Hardware von Apple angewiesen, selbst wenn die uns heute eine leere Keksdose als neuen Rechner vorstellen. Oder eben, aber da sind wir halt auch vielleicht etwas zu >treudoof<, müssten wir halt mal auf die eine oder andere Neuerung verzichten um so zu zeigen das man und für teueres Geld nicht alles andrehen kann.
     
  12. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    hm...bin auch so eine art admin für unsere mac-abteilung (grafik), wir haben ca. 10-15 macs. hardwaretechnisch ist da seit 5 jahren erst 1 festplatte gefetzt, das war noch ne scsi 1 Giga, die hatte schon über 10 Jahr auf dem buckel ohne ausgeschaltet zu werden!
    privat hab ich auch nur probleme aufgrund eibau diverser nicht unterstützter bauteile o.ä.

    denke apple bietet immer noch sehr gute qualität zu angemessenen preisen. :)
    wird auch immer meine lieblingsfirma bleiben!

    gruß
    paddy:D
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hab ich doch bei der Apple Hardware nur an meine Rechner gedacht. :embar:

    Ich hatte ebenfalls einen AppleVision 1710, der nach 5 Jahren das Zeitliche gesegnet hat. Irgendetwas im innern hat angefangen zu schmoren. Reparatur sollte eine Pauschale von 850 DM kosten. :party: Hab ich natürlich nicht gemacht, da es inzwischen für das Geld 15" TFTs zu kaufen gab, oder aber zwei 17" Röhren.

    Ausserdem hab ich einen inzwischen 9 Jahre alten Apple Color StyleWriter 2500, der nach wie vor einwandfrei funktioniert.

    micha
     

Diese Seite empfehlen