1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

PHP Mysql auf OS-X nach Umstieg v. WIN

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacKlausi, 19. Mai 2002.

  1. waaser

    waaser New Member

    also eine antwort von einem anderen

    hier eine referenz zum runterladen wie selfhtml gibt es auch selfphp

    http://www.selfphp.info/

    ansonsten unter
    http://selfaktuell.teamone.de/links/php.htm#interpreter
    http://selfaktuell.teamone.de/links/php.htm#dokumentation
    http://selfaktuell.teamone.de/links/php.htm#deutschsprachige_hilfen
    http://selfaktuell.teamone.de/links/php.htm#internationale_hilfen
    http://selfaktuell.teamone.de/links/php.htm#internationale_sammlungen
    http://selfaktuell.teamone.de/links/php.htm#deutschsprachige_sammlungen
    http://selfaktuell.teamone.de/artikel/phpasp/index.htm

    und ein ganz gutes buch für absolute anfaenger ist
    "jetzt lerne ich PHP 4" von markt und technik

    und für mysql ganz gut ist
    MySQL von michael kofler bei addison-wesley.

    aber andere werden andere buchtipps haben, trotzdem mit "jetzt lerne ich PHP 4" kommt gut und schnell zu ersten ergebnissen
     
  2. pompom

    pompom New Member

    Hallo, also mit der Literatur steht ja über mir einiges (Kofler ist gut, kommt auch ein Anfänger mit klar). Mein Tip, mir als Anfänger (bin ich immer noch) hat die " ... für Dummies"-Reihe gut geholfen, zumindest bei MySQL und Apache. Das für PHP kenn ich aus der Reihe nicht.
    Ehrlich, wie man Terminal korrekt öffnet, weiß ich nicht. Es gibt irgendwo was, hab ich mal gesehen, bin jetzt bloß zu faul zum suchen. In den ersten Tagen bin ich immer in die Hilfe gegangen und hab's von dort geöffnet. Jetzt ist es immer offen, wegen einem Programm auf dem Server.
    Wegen dem ganzen Unix-Zeug gehe mal auf

    http://homepage.mac.com/mnater/
    oder
    http://www.thinkmacosx.ch/

    Ist dasselbe, aber eine phantastische Anleitung für den Einstieg.
     
  3. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    Prima, damit bin ich glaube ich erst einmal 'ne Weile beschäftigt und zum zweiten bestens bedient.
    Vielen Dank für Deine Hilfe (gilt auch für pompom)
     
  4. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    hi,
    bin mit dem Buch "jetzt lerne ich PHP4" bis jetzt gut zurecht gekommen. Kapitel 9 behandelt Formulare und da scheiterts bei meinem localhost schon beim einfachsten Formular mit dem Übertragen der Formulardaten. Die anderen gehen auch nicht - woran liegt das?

    Anbei mal die Quelltexte aus dem Buch, an denen ich rumknabber:
    <html>
    <head>
    <title>Listing 9.2: Ein einfaches HTML Formular</title>
    </head>
    <body>
    <form action="listing_9_3.php" method="GET">
    <input type="text" name="benutzer">
    <br>
    <textarea name="adresse" rows="5" cols="40">
    </textarea>
    <br>
    <input type="submit" value="klick mich">
    <br>
    </form>
    </body>
    </html>

    <html>
    <head>
    <title>Listing 9.3: Auswertung der Formulardaten</title>
    </head>
    <body>
    <?php
    print "Herzlich Willkommen <b>$benutzer</b><p>

    ";
    print "Ihre Adresse ist:<p>

    <b>$adresse</b>";
    ?>
    </body>
    </html>

    Danke für Deine/Eure Hilfe
    PAN
     
  5. waaser

    waaser New Member

    ist ansich alles richtig,
    schreibe aber lieber so, ich finde es so uebersichtlicher, als wenn man zeichen kaschieren muss.
    und aendere mal METHOD="GET" auf METHOD="POST"

    <html>
    <head>
    <title>Listing 9.3: Auswertung der Formulardaten</title>
    </head>
    <body>
    Herzlich Willkommen <? echo $benutzer?><br>
    Ihre Adresse ist:<BR> <? echo $adresse ?>
    </body>
    </html>
     
  6. waaser

    waaser New Member

    also ich habe dein scriptb1.1 ausprobiert und es geht.
    kann dir leider nicht sagen warum es auf deinem rechner nicht gehen sollte.
     
  7. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    Guten Morgen waaser,
    Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe Deinen Vorschlag ausprobiert und bekomme leider genau das gleiche wie zuvor:
    ein Formular, ich trage Daten ein, klicke und erhalte zwar die Texte "Herzlich Willkommen" aber nicht meinen Eintrag.
    Irgendwie übernimmt mein System die php-Variable nicht.
    Kann das am Apache-Server liegen oder an den Einstellung dieser mir unbekannten config...?
    Gruß
    PAN
     
  8. Spanni

    Spanni New Member

    Ach auch mal wieder im forum? :)
    Du balkonschluppe!
     
  9. waaser

    waaser New Member

    uebergebe doch einfach mal eine variable in eine link

    z.b.
    <A HREF="listing_9_3.php?benutzer=mueller&adresse=muenchen">link</A>

    ob dann auch nichts drin steht

    ich kann mir leider keinen grund vorstellen warum es nicht gehen soll
    du musst nichts an php konfigurieren.
     
  10. mhertli

    mhertli New Member

    Evtl. bei dir register_globals=off? Dann greife bitte auf
    $_GET["meinevariable"] oder $HTTP_GET_VARS["meinevariable"] zu. Je
    nachdem, welche PHP-Version du einsetzt.

    mfg
    marco
     
  11. waaser

    waaser New Member

    hmmmm, kann es sein das du version 4.2... einsetzt?

    legemal ein file an mit dem
    namen test.php
    mit dem einzigen inhalt "<?php phpinfo() ?>"
    rufe das dann mal mit deinem browser auf und schau welcher version du hast und schaue ob register_globals=off steht.

    ja dann machen , wie es mhertli beschrieben hat.

    du kannst aber auch gerne auf version 4.1.2 zurueckgehen

    http://www.entropy.ch/home/

    hier steht das paket und auch wie du php downgraden kannst.
    in dem paket von dieser seite zu zu php 4.2...
    steht nachdem installieren register_globals=off
    bei 4.1.2
    register_globals=on

    warum und weshalb keine ahnung.
    nachdem es ja in der MacOS x version keine php.ini, weiss ich auch nicht, wie man das umaendern kann.
     
  12. mhertli

    mhertli New Member

    Weil damit jeder von aussen Dein Script unkontrolliert und global (das
    heisst auch alle Funktionen sowie per include eingebundene Klassen und
    Fremdscripte) mit seinen Variablen "füttern" kann.

    Ein error_reporting(E_ALL) hilft zwar, für derartige Angriffe anfällige
    nicht initialisierte Variablen aufzuspüren, aber besser ist es, sie gleich
    am "Eingang" zu abzuweisen und nur zu importieren was Du erwartest.

    Dazu zwingt Dich "register_global = off". Ausserdem kannst Du
    kontrollieren, ob eine Variable per GET, POST, COOKIE oder SESSION
    reinkommen darf.

    Das gilt vor allem, wenn Du Fremdscripte einbindest. Zeigen die via
    error_reporting(E_ALL) Macken (Warnings), müsstest Du diesen potentiellen
    Sicherheitslücken bei "register_global = on" unbedingt nachgehen! Bei
    "register globals = off" ist das weniger kritisch.

    Siehe auch:
    Prüfe importierte Parameter. Traue niemandem
    http://www.koehntopp.de/php/code.html#sicherheit-parameter

    mfg
    marco
     
  13. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    ich glaube das habe ich jetzt missverstanden. Wenn ich den Link so übernehme, verweist er auf das listing_9_3.php und zeigt nach wie vor "Herzlich Willkommen" und sonst nichts an, also auch nicht "müller" oder "münchen".

    So 'n Mist, da will man was lernen, macht alles nach Schulbuchmethode richtig und es klappt nicht.

    Ich probiere jetzt eine letzte Variante, das ganze nicht über meinen localhost, sondern gleich ins Netz zu legen. Habe in manchen threads über ähnliche Probleme gelesen, die witzigerweise nur im localhost auftauchen.

    Nochmals Danke für Deine Unterstützung, oder fällt Dir noch was zum 1. Absatz ein?
     
  14. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    könnte ein Ansatz sein. PHP 4.2.1
    register_globals sind off
    aber in Bezug auf php.ini gibt es bei mir einen Configuration File Path mit Angabe wo er liegt (usr/local/lib)

    ich lese mir nacher mal den hertli durch, vielleicht liegt in dem "off" der casus cnactus.
     
  15. waaser

    waaser New Member

    ja das stimmt,
    aber wenn man vorher die scripte mit register_global = on auf dem sytem hatte und dann updatet auf 4.21 muss man alle scripte umschreiben, da sie nicht mehr funktionieren.
    sicherheit oder her, es ist arbeit.
    ich hatte es bei mir bis jetzt so gehalten, dass alle variablen intern geprüft werden ob sie gültig sind, bevor sie zum zug kommen konnten.
    aber du hast sicher recht mit off ist es sicherer. bloss dann alle scripte anpassen nervt.
     
  16. mhertli

    mhertli New Member

    ja aber man lern ja zum glück ;-)
    es gibt viele server die auf on sind darum macht es auch sinn immer so
    zu programmieren das sie auch auf diesen systemen laufen, dann funktionieren die scripte überall.

    mfg
    marco
     
  17. waaser

    waaser New Member

    auch das haengt mit dem "off" zusammen.
    mach es wie es mhertli geschrieben hat,
    ansosnten sorge dafuer dass on drin steht.
    nervigi nervig, verstehe ich.
    bloss wenn du auf 4.1.2 zurueck gehst hast dich damit ermals nicht zu kümmern oder du schaffst es die ini datei zu konfigurieren.
     
  18. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    Danke - so ging 's :)
    Hoffe ich kann irgendwann auch mal behilflich sein.
    Schönes Wochenende
    PAN
     
  19. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    @pompom
    Hallo, Dein Hilfe war in Sachen php4-Installation super - ich habe da ja auf mir völlig fremden Gebiet Deinen Angaben zur Installation im Terminal "Fürbitte" geleistet und es funktionierte reibungslos.
    Nun lerne ich gerade PHP4 und bin beim Kapitel mysql angelangt. Mein Konfigurationsskript sagt mir, das mysql "enable" ist sowie div. Benutzerkennungen (Ad-Kennwort) nicht vorhanden sind. Die ersten php-Skripts deuten auch darauf hin, das mysql nicht funzt.
    Also wollte ich mysql entsprechend Deiner Anleitung ins Leben rufen, jedoch erhalte ich gleich bei den ersten Befehlen im Terminal die Antwort "command not found". Das Admin-Kennwort akzeptiert er, aber danach kommt wieder diese "command not found" - Zeile.
    Was mache ich falsch? Oder soll ich das einfach ignorieren?
    Danke für Deine/Eure Hilfe im voraus.
    PAN
     
  20. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    @pompom
    Hallo, Dein Hilfe war in Sachen php4-Installation super - ich habe da ja auf mir völlig fremden Gebiet Deinen Angaben zur Installation im Terminal "Fürbitte" geleistet und es funktionierte reibungslos.
    Nun lerne ich gerade PHP4 und bin beim Kapitel mysql angelangt. Mein Konfigurationsskript sagt mir, das mysql "enable" ist sowie div. Benutzerkennungen (Ad-Kennwort) nicht vorhanden sind. Die ersten php-Skripts deuten auch darauf hin, das mysql nicht funzt.
    Also wollte ich mysql entsprechend Deiner Anleitung ins Leben rufen, jedoch erhalte ich gleich bei den ersten Befehlen im Terminal die Antwort "command not found". Das Admin-Kennwort akzeptiert er, aber danach kommt wieder diese "command not found" - Zeile.
    Was mache ich falsch? Oder soll ich das einfach ignorieren?
    Danke für Deine/Eure Hilfe im voraus.
    PAN
     

Diese Seite empfehlen