1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

pc maclan

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von dasPixel, 13. Oktober 2002.

  1. dasPixel

    dasPixel New Member

    hat einer dieses proggie oder kennst sich jmd. damit aus?!?
    also mein problem:
    Mac mit PC (xp) verbunden... läuft... netzwerk funzt soweit...
    drucker via USB an PC angschlossen...
    treiber für drucker auf allen systemen installiert...
    (drucker ist hp deskjet 970cxi)
    also auf PC "pc maclan" installiert...
    so...
    wie mach ich nun weiter?!?
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    was für ein system auf dem mac ?
    und wenn "alles soweit funzt" was genau ist dein Problem?
     
  3. dasPixel

    dasPixel New Member

    oh... ja.. ich arbeite mit "jaguar"....
    wie gesagt.. ich netzwerk geht (also ordnerfreigabe..kopiern usw.)
    aber:
    ich kann vom Mac aus ned drucken... weil ich zu doof bin maclan zu configurieren... also... den drucker kann ich auswählen... aber wenn ich die voreinstellung "laserwriter" überschreibe (der dj ist ja keiner) taucht er nimmer in der apple-talk druckerumgebung auf... und wenn er mal auftaucht und ich drucken will kommt nur käse raus :(
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    Jaguar? Dann schmeiß mal das PC MAC Lan wieder raus. Ab 10.2 benötigst du keine Zusatzsoftware mehr. Du kannst "einfach so" ein Netzwerk aufbauen und via samba auch Drucker auf dem PC ansprechen (vorrausgesetzt der Treiber ist aufm mac installiert)
    funzt prima.
     
  5. dasPixel

    dasPixel New Member

    ich werd mir das morgen noch mal genauer anschaun... hab heut nacht irgendwie keinen geist mehr dafür *gg*

    ....

    jo... äh.. ich habs vorher aber mal ohne pc maclan probiert... aber der drucker ist nirgends aufgetaucht.. scheint wohl denn problem zw. mir und Wondows sein *g*

    naja.. mal sehn....
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    such mal hier nach samba printer oder so ... da gabs mal ne ausführliche Beschreibung die irgerndwie noch einfacher als meine Beschreibung war.
    Ich habs jedenfalls so gelöst bekommen:
    nach der Anleitung hier CUPS unter Jaguar konfiguriert:
    http://www.macnn.com/news.php?id=16119

    und dann hier den Drucker auf meinem Mac eingerichtet (printing via samba server auswählen)
    http://127.0.0.1:631/
    - das ist ne Browsergui zu dem im Jaguar enthaltenen CUPS
    der Drucker taucht dann auch im Print Center auf. Den soll man aber dort auch hinzufügen können wenn man beim Hinzufügen befehl im PrintCenter die ALT (oder irgend ne andere ) taste gedrückt hält... Falls der Mac nicht übr den passenden Druckertreiber verfügt - vorher GimpPrint installieren - das beschert dir etliche Treiber.
     
  7. dasPixel

    dasPixel New Member

  8. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Meint ihr diese hier? Die bezieht sich aber auf CUPS, nicht auf Samba.

    1. gimp-print installiert (Sammlung von Druckertreibern für HP u.a.);
    2. Print Center aufgerufen und ohne die gimp-print-Tastenkombination ("Alt+Hinzufügen") einfach nur "Hinzufügen" angeklickt;
    3. "TCP/IP-Drucker" ausgewählt;
    4. wichtig: "Standardwarteliste" deaktiviert (Häkchen entfernt) und stattdessen nur in Kleinbuchstaben lp (LP) in "Name der Warteliste" geschrieben;
    5. Druckeradresse im Netzwerk eingetragen (z.B. 192.168.123.XXX);
    6. Druckermodell aus Pull-Down-Liste ausgewählt ("HP" --> "pcl 4l", dies ist ein gimp-print-Treiber!);
    7. "Hinzufügen" angeklickt;
    8. CUPS im Webbrowser unter http://127.0.0.1:631/ aufgerufen, um noch Feinjustierungen vorzunehmen;
    9. Schriftqualität durch Erhöhung von "density" im Bereich "Configure printer" von 1.000 auf 2.000 und Schriftfarbe von "grayscale" auf "black&white" verbessert;
    10. im Druckmenü vor dem Ausdruck "Image Quality" angeklickt und die Auflösung von 150x150 auf 300x300 dpi hochgesetzt. Es scheint so, als ob gimp-print Fonts als Bilder druckt (?). Diese Option bewirkt jedenfalls, dass die "Treppchen" aus der Schrift verschwinden!

    Fertig. Der Epson-Treiber heisst evtl. geringfügig anders. Da muss man ggf. ein bisschen experimentieren. Viel Erfolg!
     
  9. dasPixel

    dasPixel New Member

    hat einer dieses proggie oder kennst sich jmd. damit aus?!?
    also mein problem:
    Mac mit PC (xp) verbunden... läuft... netzwerk funzt soweit...
    drucker via USB an PC angschlossen...
    treiber für drucker auf allen systemen installiert...
    (drucker ist hp deskjet 970cxi)
    also auf PC "pc maclan" installiert...
    so...
    wie mach ich nun weiter?!?
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    was für ein system auf dem mac ?
    und wenn "alles soweit funzt" was genau ist dein Problem?
     
  11. dasPixel

    dasPixel New Member

    oh... ja.. ich arbeite mit "jaguar"....
    wie gesagt.. ich netzwerk geht (also ordnerfreigabe..kopiern usw.)
    aber:
    ich kann vom Mac aus ned drucken... weil ich zu doof bin maclan zu configurieren... also... den drucker kann ich auswählen... aber wenn ich die voreinstellung "laserwriter" überschreibe (der dj ist ja keiner) taucht er nimmer in der apple-talk druckerumgebung auf... und wenn er mal auftaucht und ich drucken will kommt nur käse raus :(
     
  12. kawi

    kawi Revolution 666

    Jaguar? Dann schmeiß mal das PC MAC Lan wieder raus. Ab 10.2 benötigst du keine Zusatzsoftware mehr. Du kannst "einfach so" ein Netzwerk aufbauen und via samba auch Drucker auf dem PC ansprechen (vorrausgesetzt der Treiber ist aufm mac installiert)
    funzt prima.
     
  13. dasPixel

    dasPixel New Member

    ich werd mir das morgen noch mal genauer anschaun... hab heut nacht irgendwie keinen geist mehr dafür *gg*

    ....

    jo... äh.. ich habs vorher aber mal ohne pc maclan probiert... aber der drucker ist nirgends aufgetaucht.. scheint wohl denn problem zw. mir und Wondows sein *g*

    naja.. mal sehn....
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    such mal hier nach samba printer oder so ... da gabs mal ne ausführliche Beschreibung die irgerndwie noch einfacher als meine Beschreibung war.
    Ich habs jedenfalls so gelöst bekommen:
    nach der Anleitung hier CUPS unter Jaguar konfiguriert:
    http://www.macnn.com/news.php?id=16119

    und dann hier den Drucker auf meinem Mac eingerichtet (printing via samba server auswählen)
    http://127.0.0.1:631/
    - das ist ne Browsergui zu dem im Jaguar enthaltenen CUPS
    der Drucker taucht dann auch im Print Center auf. Den soll man aber dort auch hinzufügen können wenn man beim Hinzufügen befehl im PrintCenter die ALT (oder irgend ne andere ) taste gedrückt hält... Falls der Mac nicht übr den passenden Druckertreiber verfügt - vorher GimpPrint installieren - das beschert dir etliche Treiber.
     
  15. dasPixel

    dasPixel New Member

  16. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Meint ihr diese hier? Die bezieht sich aber auf CUPS, nicht auf Samba.

    1. gimp-print installiert (Sammlung von Druckertreibern für HP u.a.);
    2. Print Center aufgerufen und ohne die gimp-print-Tastenkombination ("Alt+Hinzufügen") einfach nur "Hinzufügen" angeklickt;
    3. "TCP/IP-Drucker" ausgewählt;
    4. wichtig: "Standardwarteliste" deaktiviert (Häkchen entfernt) und stattdessen nur in Kleinbuchstaben lp (LP) in "Name der Warteliste" geschrieben;
    5. Druckeradresse im Netzwerk eingetragen (z.B. 192.168.123.XXX);
    6. Druckermodell aus Pull-Down-Liste ausgewählt ("HP" --> "pcl 4l", dies ist ein gimp-print-Treiber!);
    7. "Hinzufügen" angeklickt;
    8. CUPS im Webbrowser unter http://127.0.0.1:631/ aufgerufen, um noch Feinjustierungen vorzunehmen;
    9. Schriftqualität durch Erhöhung von "density" im Bereich "Configure printer" von 1.000 auf 2.000 und Schriftfarbe von "grayscale" auf "black&white" verbessert;
    10. im Druckmenü vor dem Ausdruck "Image Quality" angeklickt und die Auflösung von 150x150 auf 300x300 dpi hochgesetzt. Es scheint so, als ob gimp-print Fonts als Bilder druckt (?). Diese Option bewirkt jedenfalls, dass die "Treppchen" aus der Schrift verschwinden!

    Fertig. Der Epson-Treiber heisst evtl. geringfügig anders. Da muss man ggf. ein bisschen experimentieren. Viel Erfolg!
     
  17. dasPixel

    dasPixel New Member

    hat einer dieses proggie oder kennst sich jmd. damit aus?!?
    also mein problem:
    Mac mit PC (xp) verbunden... läuft... netzwerk funzt soweit...
    drucker via USB an PC angschlossen...
    treiber für drucker auf allen systemen installiert...
    (drucker ist hp deskjet 970cxi)
    also auf PC "pc maclan" installiert...
    so...
    wie mach ich nun weiter?!?
     
  18. kawi

    kawi Revolution 666

    was für ein system auf dem mac ?
    und wenn "alles soweit funzt" was genau ist dein Problem?
     
  19. dasPixel

    dasPixel New Member

    oh... ja.. ich arbeite mit "jaguar"....
    wie gesagt.. ich netzwerk geht (also ordnerfreigabe..kopiern usw.)
    aber:
    ich kann vom Mac aus ned drucken... weil ich zu doof bin maclan zu configurieren... also... den drucker kann ich auswählen... aber wenn ich die voreinstellung "laserwriter" überschreibe (der dj ist ja keiner) taucht er nimmer in der apple-talk druckerumgebung auf... und wenn er mal auftaucht und ich drucken will kommt nur käse raus :(
     
  20. kawi

    kawi Revolution 666

    Jaguar? Dann schmeiß mal das PC MAC Lan wieder raus. Ab 10.2 benötigst du keine Zusatzsoftware mehr. Du kannst "einfach so" ein Netzwerk aufbauen und via samba auch Drucker auf dem PC ansprechen (vorrausgesetzt der Treiber ist aufm mac installiert)
    funzt prima.
     

Diese Seite empfehlen